Geschichtlicher Hintergrund

Beiträge zum Thema Geschichtlicher Hintergrund

700 Kaiser, Könige, Fürsten und Diplomaten aus Europa nahmen am Wiener Kongress teil. | Foto: Jean-Baptiste Isabey
5

Vor 210 Jahren
Als der Wiener Kongress die Ordnung Europas neu definierte

Wien ist schon seit vielen Jahrhunderten ein internationales Zentrum. Ein besonderes Ereignis fand in den Jahren 1814/15 statt – der Wiener Kongress. Nach den napoleonischen Kriegen wurde die neue Ordnung Europas definiert, unter der Leitung des österreichischen Außenministers Fürst Klemens von Metternich. Der Kongress endete vor 210 Jahren am 9. Juni. WIEN. "Liberté, Égalité, Fraternité" - so lautet der berühmte Wahlspruch der französischen Republik. Er fußt in der Französischen Revolution...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Burg Wels ist geschichtlich geprägt und deswegen nicht uninteressant: Bei den Rundgängen am 14. und 21. Juli erfährt man alles Wissenswerte. | Foto: Tourismusverband Region Wels
3

Führungen durch Wels
Die Zeit der Gaukler, Schlossherren und Ritter

Der Welser Tourismusverband lädt zu erneuten Rundgängen ein: Am Freitag, 14. Juli, werden die Altstadthäuser abgeklappert und deren Geschichten näher betrachtet. Am 21. Juli, können Historik-Fans mit einer Stadtführerin die mittelalterlichen Funktionen der Stadt erkunden. WELS. Zentrale Themen des Rundgangs "Altstadthäuser und deren Geschichten" sollen die Entstehung, Bauweise und Veränderungen der Gebäude im Laufe der Zeit sein. Einzigartige Anekdoten über ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner...

Foto: KK/Stadtarchiv
3

Damals & Heute: Spittaler Bahnhof

Aus dem ehemaligen Wächterhäuschen entstand ein großer Bahnhof. SPITTAL. Der erste „Bahnhof“ war ein Wächterhäuschen am Auenfeld. Mit der Fertigstellung der Tauernbahn ist Spittal endgültig zum Kreuzungspunkt beider Bahnstrecken in Oberkärnten geworden. Großzügiger Ausbau Die Gleise der privat geführten K&K privilegierten Südbahn sowie der staatlichen Tauernbahn verliefen vom Bahnhof Spittal bis zur Teilung im Bereich der Haltestelle Lendorf parallel. Im Jahr 1898 strahlte der Spittaler Bahnhof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.