Geschwindigkeit

Beiträge zum Thema Geschwindigkeit

Betroffene der Feldgasse in Scheiblingkirchen (Sabine Hochstöger und Anna Rasinger), Grüne- Gemeinderat Lukas Heilingsetzer (Scheiblingkirchen) und Bezirkssprecher Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Warth).
 
 
 
Bezirkssprecher GR Josef Kerschbaumer - Warth
GGR Lukas Heilingsetzer – Scheiblingkirchen-Thernberg | Foto: Grüne
Aktion 3

Warth/Scheiblingkirchen
Anrainer steigen für Tempo 50 auf die Barrikaden

Dass entlang der B54 nicht durchgehend Tempo 50 gilt, schmeckt Warths Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer gar nicht. Und auch Anrainer wittern Gefahr. WARTH. "Es gibt noch einige Ausnahmen, wo im Ortsgebiet schneller als 50 km/h gefahren werden darf, und zwar auf der B54 in Scheiblingkirchen, in Warth, nördliche 250 m; und in Petersbaumgarten", skizziert Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Ein Umstand, der für den Grünen nicht nachvollziehbar ist: "Während viele Ortsgebiete bereits über eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elisabeth Peinsipp
1 5

Achtung Wildwechsel
Brut- und Setzzeit- „Ein Wild kommt selten allein“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Brut- und Setzzeit, kommt es im Frühjahr und Herbst zu vermehrten Wildwechsel auf  den Straßen. Besonders in der Dämmerung ist höchste Vorsicht geboten, da es zu dieser Jahreszeit häufig zu Straßenquerungen kommen kann. Wildwechsel früh erkennen Da es häufig in Waldabschnitten, und auf Straßen neben den Feldern zu Begegnungen kommen kann, sollte die Geschwindigkeit schon vorher reduziert werden, damit man die Wildtiere möglichst frühzeitig erkennen kann. Ebenso...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Ein ewiger Konflikt: Autofahrer & Radler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Vernunft bei Radausfahrten und über das unnötige Risiko eines Unfalls. Die Straße ist für alle da. Eine Aussage, die wahr ist, aber immenses Konfliktpotential beinhaltet. Denn nicht jeder Radler hat etwas auf der Straße verloren, wenn daneben ein Radweg verläuft. Rennradfahrer im Training dürfen die Straße benützen.  Mehr dazu liest du an dieser Stelle "Training" ist leider recht schwammig definiert. Nicht jeder Midsechziger am Rennrad fährt eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 4 3

Autofahren-Freud und Leid
Der beste Freund

Wer ein Auto für sich kauft, ändert seinen Lebenslauf! Anstatt daß zu Fuß er geht, fährt er Auto früh bis spät. Auch kann er  drei Koffer haben, ohne selber schwer zu tragen! Einkaufen ist eine Gaudi-alles transportiert der Audi. In dem Fahrzeug wohlgeborgen. macht man sich auch keine Sorgen. wenn draußen ein Gewitter droht, man übersteht es ganz komott. Hat man einen Unfall leider, kutschiert man mit der Rettung weiter. So ist ein Auto zwar ein Segen, doch Autofahrer, gib gut acht- daß es dich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Die Downhill-Strecke verleitet Radfahrer zum Rasen. | Foto: Mantsch

Rasende Radfahrer verärgern Anrainer

Der Unmut unter den Anrainern steigt aufgrund der Rücksichtslosigkeit vieler Radfahrer. HINTERSDORF. Der Frühling ist nun endlich angekommen und lockt mit seinen warmen Temperaturen wieder viele Radfahrer in die Natur. Doch sollten sich diese nicht auch an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten und auf andere Acht geben? Besorgte Bürger wandten sich an die Bezirksblätter, um auf diese Thematik aufmerksam zu machen. Denn die Strecke auf der Hintersdorfer Hauptstraße, ausgehend von der Windischhütte...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Karl Egger diskutiert mit Inspektionskommandanten Martin Korb, Johannes Ruppitsch, Franz Janesch und Birgit Bernthaler
16

Karnerau: Land ist bereit zu messen

In der Karnerau in Gmünd wurde den Anrainern Gehör verschafft: Nun werden Verkehrsmessungen für eventuelle Maßnahmen durchgeführt. GMÜND (ven). In Gmünd kommt Bewegung rein. Wegen laut Anrainern gefährlicher Straßenverhältnisse in der Karnerau in Gmünd (die WOCHE berichtete) wurde nun auf Wunsch von Bezirkshauptmann Klaus Brandner ein weiterer Ortsaugenschein bei dem betreffenden Straßenstück zwischen Fischertratten und Malta durchgeführt. Eine Verkehrsmessung soll nun weitere Ergebnisse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Walter Bacher. | Foto: Foto: Neumayr
1 1 3

Besserer Hochwasserschutz und mehr Maßnahmen zu mehr Verkehrssicherheit

SPÖ-Achse im Saalachtal mit zwei Vorstößen PINZGAU. Die Gemeindemandatare der SPÖ im Saalachtal wollen sich künftig besser vernetzten. In Unken, Lofer, St. Martin, Weißbach, Saalfelden, Leogang und Maria Alm wohnen rund 27.000 Menschen. Als zentrale Themen für die sieben Gemeinden wurden der Hochwasserschutz sowie die Verkehrssicherheit definiert. Wasserverband Nach dem verheerenden Hochwasser im Jahr 2012 ist die Verbauung der Saalach und der verschiedenen Zubringerbäche der wichtigste Punkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
1 6

Fugen Sud B169 Geschwindigkeit

Liebe Gemeinde Fugen Zillertal. Sehr geehrter Bürgermeister und Direktoren. Wir sind bereits seit 10 Jahren Urlaub in Ort auf Ihrer Website Daum. Aber die Lärmbelastung der B169 und fein Staub durch hohe Geschwindigkeit auf der Straße tut uns nicht gut. Sicherheit und saubere Luft ist eine Voraussetzung für uns, um einen schönen Urlaub haben Wann wird die Geschwindigkeit der B169 bei Fugen Süden bis zum max 50km. Und möglicherweise eine Lärmschutzwand. Dann genießen Sie den Urlaub noch mehr aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Rinus van Vliet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.