Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Der Obdachlose in seinem "Zuhause" beim Petersberg. Er machte deutlich, dass er für sich sein wollte. Ein Gespräch kam nicht zustande.
Aktion 8

Ternitz
Ein Leben ganz frei im Wald

Zwei Aussteiger leben lieber in einem Waldstück anstatt in einer Unterkunft. Die Suche nach dem Warum. TERNITZ. Ein Spaziergänger entdeckte mehrere Feuerstellen und ein Lager im Peterwald (die BezirksBlätter berichteten). "Kürzlich habe ich einen Obachlosen im Werkskanal baden gesehen", berichtet der Ternitzer der Redaktion. – Einer von zwei Landstreichern; denn der Ternitzer spricht von einem älteren Mann und einem jüngeren, die – jeder für sich – am Rande des Petersbergs im Grünen hausen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Norbert Philipp ist Journalist und Autor. | Foto: Philipp
1

Buchpräsentation
Vom Wert des persönlichen Gesprächs

Autor Norbert Philipp hat ein neues Buch über den Wert von ganz persönlicher zwischenmenschlicher Kommunikation geschrieben. WIEN. "Als Journalist fällt es einem natürlich auf, wenn sich unser Kommunikationsverhalten verändert, weil man täglich mit vielen verschiedenen Menschen redet", sagt Norbert Philipp, Autor von "Wir reden, noch". Darin beschreibt er als Beobachter den Wandel von unserer ursprünglichen persönlichen Gesprächskultur Face-to-Face, hin zu einer Kommunikationskultur, die stark...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (li.) eröffnete gemeinsam mit Innsbrucks Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr (3. v. li.) die 10. Tiroler Integrationsenquete, zu der u.a. Schriftstellerin Marlene Streeruwitz (2. v. li.) und der Soziologe Simon Burtscher-Mathis mit ihrer Expertise beitrugen. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

10. Tiroler Integrationsenquete
Mehr Dialog, Kooperation und Austausch nötig

TIROL. Auch in diesem Jahr fanden ReferentInnen und TeilnehmerInnen zur Tiroler Integrationsenquete zusammen. In diesem Jahr wird bereits das 10. Mal über gesellschaftspolitische Fragen diskutiert. Die Grundfrage für dieses Jahr: "In welcher Gesellschaft wollen wir (zusammen)leben?".  Wie können Gemeinwohl und Zugehörigkeit gestärkt werden?Ausgerichtet vom Land Tirol, der Stadt Innsbruck, dem Haus der Begegnung und dem Tiroler Integrationsforum fand die Tiroler Integrationsenquete in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Trag zu Buntheit unserer Gesellschaft bei!
Gesellschaftsklimatag

Am 26. April lädt der Reumannplatz zwischen 15 und 18 Uhr zur Sprechstunde der Vielfalt ein. Am Gesellschaftsklimatag wird die Buntheit unserer Gesellschaft gefeiert. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation unter Menschen – denn durchs Reden kommen d'Leut zam! Der Gesellschaftsklimatag in Favoriten: Auch wir sind dabei und organisieren eine Sprechstunde der Vielfalt auf den ehemaligen Schienen der Bim. Das Prinzip ist einfach: Auf einen Stuhl hinsetzen und gleich mit dem Gegenüber diskutieren....

  • Wien
  • Favoriten
  • Agenda Favoriten

Zuhören. Wissen. Reden. - Dialog Landwirtschaft und Gesellschaft - professionell argumentieren

Die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion stehen im Fokus des Interesses vieler Menschen. Alle wollen mitreden und jeder "weiß etwas" zu diesen Themen. Warum ist das so? Müssen sich die Bäuerinnen und Bauern dagegen wehren? Sollen die Aussagen in diversen Kommunikationsforen ernst genommen werden? Gerade Seminarbäuerinnen und Funktionärinnen, die Multiplikatoren für die Landwirtschaft sind, sind verstärkt mit kritischen Fragen hinsichtlich Wirtschaftsweise, Qualität und Verarbeitung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr

Piano Abend

Heute Abend noch nicht’s vor? Kein Problem, wir haben da etwas tolles auf dem Programm. Piano Abend an der Hotelbar - Florian Binder hat wieder ein tolles Musikprogramm auf Lager und wird auch euch mit seiner Musik verzaubern. Wir freuen uns auf euren Besuch und auf einen tollen, gemeinsamen Abend. Wann: 29.12.2017 19:00:00 Wo: Sportresort Hohe Salve, Meierhofgasse 26, 6361 Hopfgarten-Markt auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sportresort Hohe Salve
TeilnehmerInnen am aktuellen Sprachkurs "Deutsch im Alltag anwenden" im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz
9 2

„Wenn uns die Gelegenheit anlacht...

„Wenn uns die Gelegenheit anlacht, so muss man sie küssen!“ - Paul Winckler (1630 - 1686) | Sprachkurs: „Deutsch im Alltag anwenden“ | Wichtige Mitteilung | An alle am aktuellen Deutschkurs des Familienzentrums Dialog "Deutsch im Alltag anwenden" Interessierten! Da sowohl die dafür vorgesehene Anmeldefrist bereits abgelaufen als aber auch die optimale TeilnehmerInnenzahl für diese Veranstaltungen ebenfalls erreicht ist, können keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen werden!* Aus diesem...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.