gesperrt

Beiträge zum Thema gesperrt

Vier Geschäftslokale am Oberen Stadtplatz wurden vor rund drei Wochen gesperrt – derzeit sind noch drei Lokale von der Schließung betroffen.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Lokale gesperrt
Kufsteiner Geschäfte am Oberen Stadtplatz bangen um Zukunft

Wegen Einsturzgefahr mussten Geschäftslokale am Oberen Stadtplatz geschlossen werden. Die Stadt Kufstein arbeitet derzeit an weiteren Untersuchungen, um zu entscheiden ob und wann die Geschäfte wieder in Betrieb genommen werden könnten.  KUFSTEIN (bfl/red). Große Unsicherheit herrscht derzeit unter Geschäftsbetreibern am Oberen Stadtplatz. Auf Grund von Einsturzgefahr wurden dort Geschäftslokale Ende Jänner bzw. Anfang Februar vorerst geräumt und gesperrt. Wie lange das noch so bleibt und ob...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Kinodurchgang in Güssing verbindet Grabenstraße und Hauptplatz.
2

Bauarbeiten am Rathaus
Kinodurchgang in Güssing ab 17. Feber gesperrt

Der so genannte Kinodurchgang in Güssing zwischen Grabenstraße und Hauptplatz ist von 17. Feber bis 13. März gesperrt. Grund ist der Umbau des angrenzenden Rathauses. Wegen Unterfangungsarbeiten der Rathausmauer mit schweren Baugeräten bleibt die Passage beim ehemaligen Kino aus Sicherheitsgründen gesperrt. Als Alternative stehen die Verbindungsfußwege beim Bezirksgericht/alte Bürgerschule und am Clusiusplatz/Klostermauer zur Verfügung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Salzburgs Süden ist das große Aufräumen nach den Unwettern in vollem Gange – in Thumersbach (Pinzgau) leistet das Bundesheer Assistenzeinsatz.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger

Mit Video
Entwarnung für Bad Hofgastein – rundherum wird aufgeräumt

Die Zivilschutzwarnung für Bad Hofgastein wurde mittlerweile aufgehoben, Bewohner können Schritt für Schritt in ihre Häuser zurück. Die B167 bleibt im Bereich Badberg bis Freitag gesperrt, auch die Sperre an der B311 bleibt noch aufrecht. GASTEINERTAL (aho). Nach dem Starkregen in den letzten Tagen geht es jetzt ans große Aufräumen: Verkehrswege werden wieder frei gemacht, evakuierte Gebäude gesichert und sichere Häuser wieder besiedelt. Die Einsatzkräfte arbeiten weiterhin unermüdlich für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Durch die Schneelast knicken immer wieder Bäume um. | Foto: Peter Maier/Österreichisches Medienhaus

Wetterextreme
Sämtliche Täler im Gemeindegebiet von Mallnitz gesperrt

Im Gemeindegebiet von Mallnitz wurden sämtliche Täler wegen der extremen Wetters gesperrt. In Spittal sorgt der anhaltende Regen für gröbere Probleme. MALLNITZ, SPITTAL. Im Gemeindegebiet von Mallnitz wurden sämtliche Täler (Seebachtal, Tauerntal u. Dösental) gesperrt. Die Situation ist auf Grund der extremen Lawinengefahr und immer wieder umstürzender Bäume sehr gefährlich. Die Bevölkerung wird aufgerufen zu Hause zu bleiben. Durch die massiven Neuschneemengen kam es in den Tälern bereits zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Glanradweg wegen Hochwasser gesperrt (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
1

St. Veit
Starkregen! Glanradweg vorübergehend gesperrt

Die Glan hat im Bereich Handelsstraße die Hochwassermarke erreicht. Radweg wurde deshalb gesperrt. ST. VEIT. Wie die Stadtgemeinde St. Veit informiert ist der Glanradweg zwischen Handelsstraße und Seidlhofbrücke vorübergehend gesperrt. Grund sind die derzeit starken Regenfälle. Die Glan hat bereits die Hochwassermarke mit einer Durchflussmenge von über zehn Kubikmetern erreicht.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die B 159 über den Pass Lueg wird bis Ende November komplett gesperrt, der Verkehr wird über die Tauernautobahn und das Lammertal umgeleitet. Während der Bauarbeiten können aber Radfahrer die Baustelle passieren. | Foto: LPB/Neumayr
1

Umleitung über A10
Pass Lueg für sieben Wochen total gesperrt

Bauarbeiten an der Salzachtalstraße (B 159) erfordern bis zum 25. November eine Umleitung über die Tauernautobahn und das Lammertal. PONGAU (red). Wegen einer Baustelle ist die Salzachtalstraße (B 159) beim Pass Lueg bis zum 25. November komplett gesperrt. Auf rund 400 Metern Länge müssen die Mauern sowie die Leitschienen zwischen der Fahrbahn und der Gleisanlage der ÖBB erneuert werden. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten über die A 10 Tauernautobahn (Mautbefreiung von Golling bis Pass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
3

Edlapark ist gesperrt: 17 Bäume müssen gefällt werden

STADT AMSTETTEN. Der Edlapark muss aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. In einem Brief der Stadtgemeinde Amstetten an die Anrainer heißt es dazu: "Manche Bäume sind bereits am Ende ihres natürlichen Lebenszyklus angelangt, andere sind von diversen Pilzen befallen, die die Baumwurzeln stark geschwächt oder zu Fäulnis geführt haben." Insgesamt müssen 17 Bäume gefällt werden. Bis die Arbeiten abgeschlossen sind, bleibt der Park gesperrt (voraussichtlich Mitte Juli). Die entnommenen Bäume sollen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BRS
4

Acht Wochen lang
Sperre der Brücke beim Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

MITTERKIRCHEN. Wie der Verbund informiert, muss die Kraftwerksbrücke beim Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen wegen Sanierungsarbeiten für den öffentlichen Verkehr vorübergehend gesperrt werden. Acht Wochen lang können Autofahrer ab Beginn der Sommerferien die Brücke nicht passieren. Auch für Radfahrer gibt es Sperren, jedoch deutlich kürzere. Im Detail sind folgende Sperren erforderlich: Sperre für PKW vom 8. Juli 2019 bis 30. August 2019 Sperre für Radfahrer vom 8. Juli 2019 bis 17. Juli...

  • Perg
  • Ulrike Plank
6

Deutlich gestiegene Pegelstände beim Inn
Hochwasser in Telfs, Radweg neben Inn gesperrt

TELFS. Der hochwasserführende Inn macht landesweit Probleme, auch in Telfs musste jetzt der Radweg gesperrt werden, die Strecke direkt neben dem Inn wurde an zwei Stellen kleinflächig überflutet und deshalb aus Sicherheitsgründen gesperrt, wie das Marktgemeindeamt mitteilt. Im Bereich um die Autobahnauffahrt Telfs-Ost drangt das Hochwasser bereits auf einige Felder vor. In der Josef-Schöpf-Straße musste die Feuerwehr Telfs einen überfluteten Keller auspumpen. Die Situation wird von Mitarbeitern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aufgrund von umgestürzten Bäumen herrscht große Gefahr auf den Pfarrwerfener Wanderwegen. Einige mussten vorübergehend gesperrt werden. | Foto: Symbolbild: Skamen
1

Pfarrwerfen
Wanderwege wegen Winterschäden gesperrt

Fünf Wanderwege in Pfarrwerfen mussten wegen akuter Gefahr durch umgestürzte Bäume gesperrt werden. PFARRWERFEN (aho). Gesperrt sind aktuell mehrere Wanderwege in Pfarrwerfen wegen Schäden durch Schneedruck und Lawinen. Wie Bürgermeister Bernhard Weiß in einer Mitteilung der Gemeinde Pfarrwerfen informierte, herrsche große Gefahr durch umgestürzte Bäume. Die Grundbesitzer und Forstunternehmen seien bereits dabei, die Schäden aufzuarbeiten, was aber noch einige Wochen andauern soll. Diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Betreten verboten: Aufgrund von Baumfällungsarbeiten ist der Fürstenfelder "Sagenpfad" ab sofort bis 17. März 2019 gesperrt! | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Wegen Baumfällungsarbeiten
Fürstenfelder "Sagenpfad" ist ab sofort Sperrgebiet

FÜRSTENFELD. Achtung! Der Fürstenfelder „Sagenpfad“ ist ab sofort bis einschließlich Sonntag, 17. März 2019 wegen Baumfällungsarbeiten gesperrt. "Nachdem bei der jüngsten Begehung der Waldparzelle ein massives Eschentrieb-Sterben festgestellt wurde - ein Baum war bereits umgebrochen- sind Fällungsarbeiten dringend notwendig und das Grundstück Sperrgebiet mit Betretungsverbot", erklärt die Stadtgemeinde Fürstenfeld. An den beiden „Sagenpfad“ Eingängen am „Thermenland Campingplatz Fürstenfeld“...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gegen knapp nach 14.30 Uhr vermeldeten die Feuerwehren „Brand aus“ im Arlbergtunnel. | Foto: Feuerwehr Landeck
7

LKW- Brand im Arlbergtunnel
Arlbergtunnel voraussichtlich bis 16:30 Uhr gesperrt

ST. ANTON. Der Arlbergtunnel ist zurzeit in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist ein Lkw-Brand kurz vor dem Westportal des Tunnels auf Vorarlberger Seite.  Die Sperre wird nach derzeitiger Einschätzung gegen 16.30 Uhr wieder aufgehoben. Eine Umleitung für Pkw über den Arlbergpass ist bereits eingerichtet. Lkw müssen die Dauer der Sperre abwarten. Bis auf Weiteres bleibt die Sperre des Tunnels in beiden Richtungen aufrecht. "Brand aus!" Gegen knapp nach 14.30 Uhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Dominic Hörlezeder, Andreas Kloimwieder, Dieter Stadlbauer, Herbert Schmid. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Warum in Amstetten Bäume jetzt verschwinden

STADT AMSTETTEN. Im Wald am steilen Hang oberhalb des Schülerwegs zwischen der Berggasse und der Villenstraße in Amstetten werden Bäume gefällt. Daher ist der Weg bis voraussichtlich 2. März gesperrt, ebenso ein Teil des angrenzenden Parkplatzes. „Die Sicherheit der Bürger, die diesen Weg benützen, erfordert dieses Vorgehen“, so Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. Es werden nicht die einzigen Bäume bleiben, die aus der Stadt verschwinden: Am Südhang bei der Krankenhauszufahrt sind eine Reihe von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Leitsberger

Buchenbergtunnel in Waidhofen muss gesperrt werden

WAIDHOFEN/YBBS. Der Buchenbergtunnel wird infolge von Gewährleistungsarbeiten von Montag, 10. April, 8 Uhr bis maximal Freitag, 14. April, 12 Uhr gesperrt. Es werden sämtliche Schachtabdeckungen in der Fahrbahn getauscht und neu versetzt. Die Frühjahrsreinigung findet für den Buchenbergtunnel vom 24. April, 8 Uhr bis 27. April, 17 Uhr ebenfalls unter Totalsperre statt. Wenn möglich, wird der Tunnel in den Nachtstunden geöffnet, bzw. sobald die Arbeiten es zulassen eventuell bereits früher für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwischen Hotel Exel und C&A gibt es bald kein durchkommen mehr.

Langer Umweg für Autofahrer: "Alte Zeile" in Amstetten wird gesperrt

Sanierung der Wasserleitung und der Kanalanschlussleitungen machen Sperre notwendig. STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde sowie die Stadtwerke Amstetten müssen ihre Versorgungs- bzw. Entsorgungsleitungen in der „Alten Zeile“ in offener Bauweise sanieren. Diese Sanierungsarbeiten werden in den Monaten Juli und August durchgeführt. Im oberen Bereich der „Alten Zeile“ wird die bestehende Wasserleitung ausgetauscht und daher wird für diesen Bereich eine Totalsperre ausgesprochen, heißt es seitens der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ZOOM-Tirol

Verkehrsunfall auf der Loferer Straße in Söll

SÖLL. Am 9. November gegen 19 Uhr lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein seinen PKW auf der Lofererstraße B 178 von Wörgl kommend in Richtung Ellmau. Zur gleichen Zeit lenkte ein 54-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Kufstein, seinen PKW von einer Behelfsausfahrt direkt auf die B 178 und übersah dabei das aus Richtung Wörgl kommende Fahrzeug des 49-Jährigen. In weiterer Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden PKW. Der 54-Jährige trug Verletzungen unbestimmten Grades davon,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: drasko stojadinovic/Fotolia

Eisenbahnbrücke am kommenden Samstag gesperrt

Am Samstag, den 30. Mai 2015, finden Wartungsarbeiten am Brückentragwerk der Eisenbahnbrücke statt. Daher ist an diesem Tag eine Sperre von 7 bis 17 Uhr erforderlich. Fußgänger und der Radfahrer sind von der Sperre nicht betroffen. Um die Auswirkungen der Sperre so gering als möglich zu halten, wurde der Zeitraum der Arbeiten auf das Wochenende gelegt.

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: ZOOM-Tirol
16

Felssturz in Mariatal – Wanderweg gesperrt

KRAMSACH. Am Pfingstsonntag gegen 21.35 Uhr ereignete sich im Nahbereich des „Herrgottsteines“ in Mariatal ein massiver Felssturz vom „Pletzachkopf“, wobei der Wanderweg und Waldbereich unterhalb des „Rot Gschoß“ in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das genaue Ausmaß des Felssturzes konnte noch nicht eruiert werden, die Zufahrtswege und der Wanderweg zum „Herrgottstein“ wurden vorsorglich gesperrt. Weitere Abklärungen werden durchgeführt. Am 28. Mai kam es in Reith im Alpbachtal ebenfalls zu einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Nach wie vor droht im Abbruchgebiet lockeres Felsgestein auf die Straße zu donnern. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Totalsperre der B 171 Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl bis Ostern

GEFAHR IN VERZUG! Nach einem Felssturz am Montag, 2.3.2015, bleibt die B 171 Tiroler Straße voraussichtlich bis Ostern für jeden Verkehr gesperrt. Grund sind Geröll und lockere Gesteinsblöcke im Abbruchgebiet, die erst durch Sprengungen und Bohrungen beseitigt werden müssen. Umleitungsmöglichkeiten sind über die L 11 Völser Straße und die A 12 Inntalautobahn gegeben. ZIRL. Weil weiterhin Geröll und lockere Gesteinsblöcke abbrechen, bleibt die B 171 Tiroler Straße aus Sicherheits- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.