Gesunde Bezirke

Beiträge zum Thema Gesunde Bezirke

Spaß und Bewegung bietet die kostenlose City Challenge in neun Wiener Bezirken.  | Foto: Johannes Hloch/WiG
4

Gesundheit der Jugend
"City Challenge" auf neun Wiener Bezirke erweitert

Spaß und Gesundheit zugleich bietet Jugendlichen die "City Challenge". Die kostenlose Aktion der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) wird nun auch in Meidling und Floridsdorf angeboten.  WIEN. Rätselaufgaben an der frischen Luft lösen und dabei die gesunden Seiten des Bezirks entdecken? Das bietet die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) dem Nachwuchs mit der "City Challenge". Gestartet hat das Projekt 2023 in sieben Bezirken (2., 5., 6., 10., 15., 16., 20.) – jetzt werden mit Meidling und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Neue Workshops zeigen vor, wie man gesund nach der Arbeit kochen kann.  | Foto: Chinh Le Duc auf Unsplash
2

Wiedner Amtshaus
Mit der Bezirkschefin Lea Halbwidl gesund kochen

Nach der Arbeit schnell und doch gesund kochen? Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) zeigt es mit der Köchin Sangita Nebel vor.  WIEN/WIEDEN. Die Wieden gehört seit 2022 der Initiative "Gesunde Bezirke" an. Das bedeutet, dass die Bezirksvertretung gemeinsam mit der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) Projekte zur Gesundheitsvorsorge der Wiedner unterstützt und umsetzt. Eines dieser Projekte sind Koch-Workshops im Mai. An drei Terminen zeigen Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) und die...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
5

Mitmachen - besser fühlen
Jetzt? Zeit für sich

Jetzt? Zeit für sich eine Grätzlinitiative in Wieden Am 12. und 19. November 2022 findet im Rahmen der "Grätzelinitiative - Ihre gesunde Idee für den Bezirk!" im Alois Drasche Park im 4. Bezirk die Veranstaltung "Jetzt? Zeit für sich" statt. Achtsamkeitsübungen wie langsame Bewegungen und Atemübungen helfen gegen Alltagsstress, ein Spaziergang durch den Park lädt zum Genießen und zur Ruhe kommen ein. Treffpunkt beim Spielplatz. Veranstaltung in Kooperation mit der Wiener Gesundheitsförderung –...

  • Wien
  • Wieden
  • Claudia Dölcher
Gesundheitsförderung erlebbar machen -  WiG Geschäftsführer Dennis Beck und Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl bei „Gesunde Tage am Baum“. | Foto: Johannes Hloch
2

Wiener Gesundheitsförderung
Die Wieden ist jetzt der 14. Gesunde Bezirk

Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) fördert mit ihren "Gesunden Bezirken" die Gesundheit der Wienerinnen und Wiener vor ihrer Haustür. Seit kurzem ist auch die Wieden mit dabei. WIEN/WIEDEN. Seit Jahren sorgt die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit ihren "Gesunden Bezirken" für ein vielfältiges Gesundheitsangebot, Wohlbefinden und ein gutes Miteinander. Kürzlich hat sich auch die Wieden als 14. Bezirk dazugesellt. Unter diesem Gesichtspunkt wurde heuer ein vielseitiges Programm zur...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
"Die Brigittenau lebt auf": Harald Figl (GB*), Noah Essl, Clara Zimmermann, Jan Horzela und Flora Nagy (v.l.) freuen sich auf die Tanz- und Singworkshops.
2

Musik und Bewegung
Projekt "Die Brigittenau lebt auf" bringt kostenlose Workshops

"Tanzende Straßen, singende Plätze": Gratis-Workshops sollen Brigittenauer zusammenbringen. Das Projekt "Die Brigittenau lebt auf" findet von 17. September bis 6. Oktober statt. WIEN/BRIGITTENAU. Es gibt Dinge, die mehr Spaß machen, wenn man sie mit anderen Menschen gemeinsam macht. Dazu gehören etwa Musik oder Bewegung. Um Menschen im Zwanzigsten genau dies zu ermöglichen, wurde das Projekt "Die Brigittenau lebt auf" ins Leben gerufen. Bei kostenlosen Workshops sollen sich die Teilnehmer mit...

Die teilnehmenden Gruppen wachsen durch die gemeinsame Aktivität zusammen. | Foto: WiG/Andrew Rinkhy

Gesund durch den 6. Bezirk 
Start der City Challenge in Mariahilf

Die Gesundheits-Touren der City Challenge finden im Rahmen des Programms "Gesunde Bezirke" der Wiener Gesundheitsförderung statt und starten nun in Mariahilf. MARIAHILF. Dabei können sich Jugendliche spielerisch mit Gesundheitsthemen auseinandersetzen. Spaß und Spannung kommen bei erlebnisorientierten Aufgaben und Stationen nicht zu kurz. Das kostenlose Outdoor-Angebot richtet sich an Schulen und Jugendeinrichtungen und ist für zwei Altersgruppen zugeschnitten (12- bis 14-Jährige, 15- bis...

Urbanes Garteln fördert die Gesundheit. | Foto: Christian Schmidgunst

Ihre Gesunde Idee für Margareten

Vorschläge für Initiativen, die die Gesundheit im Bezirk fördern, können am 16. November in ein Workshop eingebracht werden. MARGARETEN. Unter dem Motto „Ihre Gesunde Idee für den Bezirk!“ unterstützt die Wiener Gesundheitsförderung Initiativen, die zu einem gesünderen Grätzel beitragen. Auch in Margareten werden Ideen gesammelt und zwar im Rahmen eines kostenlosen Workshops am Donnerstag, den 16. November, im Polycollege Margareten. Von 18 bis 19.30 Uhr werden nicht nur Vorschläge, wie man...

Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (2.v.l.) empfing die Grätzeleltern zu Besuch in der Bezirksvorstehung. | Foto: WiG / Andrew Rhinky

Gesund Wohnen in Margareten

Margaretner „Grätzeleltern“ zu Besuch bei Bezirksvorsteherin Schaefer-Wiery. MARGARETEN. Die Jahreswende nahm Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery zum Anlass für einen Erfahrungsaustausch mit Margaretens "Grätzeleltern". Bei einer gemeinsamen Jause informierte sich die Bezirkschefin über die Erfolge des Projektes - immerhin hatten die Grätzeleltern seit Oktober 2013 bereits 72 Haushaltskontakte im Bezirk! Bei diesen Kontakten bieten ehrenamtliche Mitarbeiter - eben die "Grätzeleltern" -...

BV Kurt Wimmer erzählt von seinem gesunden Margareten. Daneben Eva Weißmann (Ottakring) und Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely.
6

Gesundes Margareten

Der Handball-Staatsmeister Margareten Fivers macht es vor – Bewegung hält gesund Die Stadt Wien setzt heuer mit den "Gesunden Bezirken" Leopoldstadt, Margareten, Favoriten, Ottakring und Brigittenau einen Schwerpunkt zum Thema Gesundheitsförderung. Auf Basis einer gründlichen Analyse wurden jene fünf Bezirke ausgewählt, in denen sich viele Bewohner "gesundheitsfördernde Maßnahmen sonst nicht so leicht leisten können", so Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely. "Dabei arbeiten wir mit vielen...

Bezirksvorsteher Gerhard Kubik, Sonja Wehsely und Dennis Beck.
7

Gesunde Leopoldstadt

Der Bezirk läuft, tanzt und setzt viele kleine Schritte mit großer Vorbildwirkung Die Stadt Wien setzt heuer mit den "Gesunden Bezirken" Leopoldstadt, Margareten, Favoriten, Ottakring und Brigittenau einen Schwerpunkt zum Thema Gesundheitsförderung. Auf Basis einer gründlichen Analyse wurden jene fünf Bezirke ausgewählt, in denen sich viele Bewohner "gesundheitsfördernde Maßnahmen sonst nicht so leicht leisten können", so Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely. "Dabei arbeiten wir mit vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.