W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Anzeige
0:15

Urlaub im Südburgenland
Top-Wellness und Top-Detox im Hotel-Spa Larimar in Stegersbach



Die Wärme der Larimar-Therme spüren und den einzigartigen Larimar-Spirit erleben: Im Hotel Larimar in Stegersbach genießen Gäste Top-Wellness mit besonderem Gesundheitsmehrwert. Detox-Kuren bringen neue Energie im neuen Jahr. Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Das Hotel Larimar im idyllischen Südburgenland sorgt mit exklusivem Wellnessgenuss und einzigartigen Gesundheitsprogrammen für Wohlbefinden im neuen Jahr 2024. GesundheitsmehrwertDas heilsame, 36 Grad warme Thermalwasser, entschlackendes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
MAS Demenztrainer begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training. | Foto: Bencemor/Shutterstock

Frühjahrskurse starten
Neue Kurse für MAS Demenztrainer-Ausbildung

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können. Daher gibt es schon jetzt im Frühjahr wieder ein breites Kursangebot, um möglichst viele neue MAS Demenztrainer zu finden. Die vielen betroffenen Familien benötigen diese...

  • Margit Koudelka
Schnupfen ist nicht nur im Winter ein Thema | Foto: Foto: Yuri A/Shutterstock

Klimakrise
Extremwetter könnte chronische Rhinosinusitis-Fälle vermehren

Die Winter- und damit die Erkältungszeit ist fast überstanden. Gebannt ist die Schnupfengefahr damit aber nicht. Denn auch der Sommer könnte in Zukunft für ein vermehrtes Auftreten der chronischen Rhinosinusitis (CRS) sorgen. ÖSTERREICH. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Fachzeitschrift "Allergy and Rhinology". Für diese wurden die Daten von 2376 CRS-Patienten (also Personen mit einer anhaltenden Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündung) im Zeitraum zwischen 2013 und 2022...

  • Felicia Steininger
Ein Anfall dauert meist eine bis zwei Minuten. | Foto: Queenmoonlite St./Shutterstock

MeinMed-Webinar
Ein Anfall muss noch keine Epilepsie sein

Gewitter im Kopf: Das Video zum MeinMed-Webinar über die neurologische Erkrankung Epilepsie ist online. ÖSTERREICH. Rund jeder zehnte Mensch erleidet bis zum 80. Lebensjahr einen epileptischen Anfall, etwa 40.000 bis 65.000 Menschen in Österreich leiden an einer chronischen Epilepsie. Diesem Thema widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse einen Online-Vortrag. Referentin war Gertraud Puttinger, Fachärztin für Neurologie in Eferding (OÖ). "Ein epileptischer Anfall...

  • Margit Koudelka
Tofu "gaukelt" dem Körper Östrogen vor. | Foto: noemi_foodpictures/Shutterstock

Isoflavone
Wechselbeschwerden? Nicht die Sojabohne!

Die Wechseljahre sind ein langsam beginnender "Umbauprozess" im weiblichen Körper. Bereits ab dem 40. Lebensjahr beginnen die Eierstöcke die Hormonproduktion zu drosseln. ÖSTERREICH. Dadurch sinken zuerst der Progesteron- und dann der Östrogenspiegel kontinuierlich ab. Das führt letztlich zur Unfruchtbarkeit. Bei vielen Frauen gehen diese Jahre mit unterschiedlichen Beschwerden einher. Am häufigsten werden Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen genannt. Doch das ist nicht...

  • Margit Koudelka
Nicht immer ist das Corona-Virus Schuld am postinfektiösem Syndrom. | Foto: fizkes/Shutterstock
1

Postinfektiöses Syndrom
Beschwerden ohne Ende nach der Virusinfektion

Nach einer Infektion mit dem "Corona-Virus" SARS-CoV-2 kommt es bei rund zehn bis 20 Prozent der Infizierten zu länger anhaltenden Symptomen, auch Long-Covid genannt. Frauen haben ein höheres Risiko, Langzeitbeschwerden zu entwickeln. ÖSTERREICH. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein. Viele Betroffene leiden an Kurzatmigkeit, Erschöpfung, verminderter Leistungsfähigkeit sowie Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen. Von Long Covid ist die Rede, wenn die Beschwerden länger als vier...

  • Margit Koudelka
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit zwingt Betroffene zu Stehpausen. Gezielte Bewegung dient der Prävention. | Foto: paul prescott/Shutterstock

Durchblutung
Schaufensterkrankheit: Wenn die Beine schmerzen

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) zählt zu den häufigsten Erkrankungen der arteriellen Blutgefäße. In Österreich sind Schätzungen zufolge rund 300.000 Menschen daran erkrankt, wobei die Häufigkeit mit dem Lebensalter proportional steigt. ÖSTERREICH. Weil hiervon meist die Blutgefäße der Beine betroffen sind, können Erkrankte oft nur kurze Strecken zu Fuß zurücklegen, ohne dass die mit Blut unterversorgten Muskeln zu schmerzen beginnen und eine Pause erzwingen. Diese häufigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bei Hautkrebs ist eine Früherkennung durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sehr wichtig. | Foto: wavebreakmedia/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Hautkrebs unter der Lupe

In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed ein Webinar zum Thema Hautkrebs. Referent war Julian Umlauft, Facharzt für Dermatologie und Venerologie in Zell am Ziller. ÖSTERREICH. Die Zahl der Hautkrebserkrankungen in Europa sind steigend. Allein mit der Diagnose "malignes Melanom", also schwarzer Hautkrebs, wurden 2022 in Österreich rund 1.500 Menschen konfrontiert. An der Entstehung von Hautkrebs sind verschiedene Faktoren beteiligt. Dazu zählen etwa...

  • Margit Koudelka
Seit über 35 Jahren führt Behindertensportler Rüdiger Himsl sein Fitnessstudio. Doch gesundheitliche Probleme zwingen ihn zum Verkauf. | Foto: Ebner
2

Schärding
Fitnesscenter Himsl wird verkauft

Nach über 35 Jahren verkauft Rüdiger Himsl aus gesundheitlichen Gründen sein Fitnessstudio in Schärding. Doch zugesperrt wird erst, wenn es einen Käufer gibt.  SCHÄRDING. Aktuell brodelt die Gerüchteküche, wonach das Studio bereits Ende des Jahres schließen soll. Gerüchte, die Himsl verärgern. Deshalb stellt er klar, dass der Trainingsbetrieb samt Saunabesuch erst dann eingestellt wird, wenn das Gebäude verkauft ist. "Solange das nicht der Fall ist, behalten natürlich alle Karten ihre...

  • Schärding
  • David Ebner

Gesunde Schule
Zum vierten Mal in Folge Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ"

Der TNMS/PTS St. Marienkirchen ist es gelungen, bereits zum vierten Mal in Folge das Gütesiegel „GESUNDE SCHULE“ zu ergattern. Schulische Gesundheitsförderung möchte ein gesundes Umfeld schaffen. Sie soll dazu beitragen, dass Schüler:innen sich gesund entwickeln können, das Lehrpersonal sich bei der Arbeit wohl fühlt und das Schulklima und der Schulalltag für alle gesund gestaltet sind. Lehrer:innen und Schüler:innen lassen sich immer wieder neue Aktionen und Projekte einfallen, um dafür zu...

  • Schärding
  • Ulrike Renauer
Die Gehirne der Internetgeneration arbeiten anders. | Foto: fizkes/Shutterstock

Das menschliche Gehirn
Wie das Internet das Gedächtnis verändert

Als „Digital Immigrants“ (digitale Einwanderer) bezeichnet man Menschen, die erst als Erwachsene den Umgang mit dem Computer erlernt haben. Ihnen stehen die "Digital Natives" gegenüber (die Eingeborenen), die mit digitalen Medien aufwachsen. ÖSTERREICH. Es ist interessant zu beobachten, wie sich das menschliche Gehirn durch den Gebrauch des Internets verändert. Tatsächlich zeigen sich deutliche Unterschiede in Bezug auf die Synapsenverbindungen bei der Internetgeneration im Vergleich zu den...

  • Margit Koudelka
Atemwegsinfekte sind keine Seltenheit bei Kindern. In den allermeisten Fällen werden diese durch Viren verursacht. | Foto: D. Zinkevych/Shutterstock

Kinder und Infekte
Antibiotikagabe bei Kindern genau abwägen

Die Entdeckung des Penicillins zählt zweifelsohne zu den hellsten Glanzlichtern der Medizingeschichte, können doch durch antibiotische Therapien zahlreiche Menschenleben gerettet werden. Doch gilt es besonders bei Kindern einiges zu bedenken. ÖSTERREICH. Fiebrige Infekte gehören zum Säuglings- und Kleinkindalter dazu wie das Amen im Gebet, schließlich muss sich das kindliche Immunsystem erst allmählich an die Umweltkeime gewöhnen. Akute Infektionen sind die häufigsten Gründe für eine ärztliche...

  • Margit Koudelka
Weltweit gilt die Rote Schleife als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und aidskranken Menschen. | Foto: Suriyawut Suriya/Shutterstock

HIV und AIDS
Infizierte vor Diskriminierung schützen

Mit HIV infizierte Menschen können heutzutage in der Regel leben wie alle anderen. Dennoch sind sie nach wie vor häufig Vorurteilen ausgesetzt. Unwissenheit und Vorurteile in ihrem Umfeld machen Betroffenen oft das Leben unnötig schwer. ÖSTERREICH. Diskriminierende Maßnahmen sind jedoch nicht nur unbegründet, sondern hinterlassen auch Narben im Selbstwert der Betroffenen und können zu psychischen Problemen führen. Bei Menschen, die über ihre HIV-Infektion Bescheid wissen und regelmäßig eine...

  • Margit Koudelka
Durchblutungsstörungen können gefährlich werden und müssen deshalb abgeklärt und gegebenenfalls behandelt werden. | Foto: Evgeniy Kalinovskiy/Shutterstock

Durchblutungsstörungen
Behinderter Blutfluss

Vor allem – aber nicht nur – sind die Gliedmaßen häufig von Durchblutungsstörungen betroffen. ÖSTERREICH. Eine Durchblutungsstörung bezeichnet eine Beeinträchtigung des normalen Blutflusses im Körper. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Verengung oder Blockierung der Blutgefäße, Entzündungen oder Schäden an den Gefäßwänden. Durchblutungsstörungen können in verschiedenen Teilen des Körpers auftreten, wie zum Beispiel im Herzen (koronare Herzkrankheit), im...

  • Margit Koudelka
Tröpfcheninfektion: Die Grippe ist sehr ansteckend. | Foto: Y. Yarema/Shutterstock

Grippe
Influenzavirus – wandelbar und sehr anpassungsfähig

Influenzaviren, die Erreger der "echten Grippe", werden durch Tröpfcheninfektion übertragen. Vor allem in dicht besiedelten Regionen können sie sich leicht ausbreiten und vor allem bei Menschen mit geschwächter Immunabwehr zu einer mitunter schweren Erkrankung führen. ÖSTERREICH. Für das menschliche Abwehrsystem sind Grippeviren schwer zu fassen. Grund dafür ist deren gute Wandlungsfähigkeit. Dadurch, dass es sich ständig verändert, ist das Virus dem Immunsystem meist einen Schritt voraus....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Einführung des SEW-N ist ein bedeutender Schritt in der kontinuierlichen Verbesserung der Notfallversorgung in Schärding und unterstreicht das Engagement des Roten Kreuzes, stets die bestmögliche medizinische Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen. | Foto: Rotes Kreuz Schärding

Mit 13. November
Notfallversorgung in Schärding wird verstärkt

Mit 13. November wird die Notfallversorgung in Schärding durch das neu implementierte System Sanitätseinsatzwagen-N erheblich gestärkt. SCHÄRDING. Neben den bewährten Sanitätseinsatzwagen(SEW) wird ein zusätzlicher SEW-N aktiviert, um bei akuten Notfällen noch schnellere und hochqualifizierte Hilfeleistung zu gewährleisten. Der SEW-N ist mit einem Notfallsanitäter besetzt, der über umfangreiche Erfahrung und Expertise im Bereich der akuten medizinischen Versorgung verfügt. Diese zusätzliche...

  • Schärding
  • David Ebner
Diese Biene hat an ihrem Pollenhöschen schwer zu schleppen. Der Pollen dient ihrem Volk als Eiweißnahrung. | Foto: Daniel Prudek/Shutterstock.com
1 1

Apitherapie
Medizin aus dem Bienenstock

Apitherapie ist die älteste Naturheilmethode des Menschen. Deren "Medizin" sind Honig, Bienengift & Co. ÖSTERREICH. Der Begriff Apitherapie leitet sich von der lateinischen Bezeichnung "Apis mellifera" für die westliche Honigbiene ab. Sie entwickelt sich in der Komplementärmedizin zu einer wichtigen Ergänzung zur Schulmedizin. Zahlreiche Studien haben sich bereits mit der Wirkung von Bienenprodukten beschäftigt und deren Wirkung in vielen Bereichen bestätigt. Voraussetzung für Anwendungen mit...

  • Margit Koudelka
Menschen mit einer sozialen Angststörung ziehen sich gerne in ihr Schneckenhaus zurück. | Foto: pathdoc/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Soziale Phobie: Die Angst vor möglichem Versagen

Soziale Angststörungen waren das Thema eines Online-Vortrages, das MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete. Referentin war Andrea Rocker, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin in Wien. ÖSTERREICH. typisches Symptom ist etwa eine starke Angst vor sozialen Situationen, in denen man von anderen bewertet werden könnte. Betroffene befürchten, sich peinlich zu verhalten und aufgrund ihres vermeintlich beschämenden Verhaltens zurückgewiesen zu werden....

  • Margit Koudelka
Eine Superinfektion kann gefährlich werden. | Foto: Alina Troeva/Shutterstock

Lungenentzündung rasch abklären lassen

Eine Lungenentzündung entsteht häufig durch Bakterien in Folge eines verschleppten Atemwegsinfektes. ÖSTERREICH. Wenn Menschen durch virale Infekte geschwächt sind, haben Bakterien ein leichtes Spiel. Sie befinden sich häufig bereits im Körper, führen allerdings bei intaktem Immunsystem vorerst nicht zu Beschwerden. Jedoch können sie auch von außerhalb erworben werden. Sind die Abwehrkräfte geschwächt, können sich die Bakterien in der Lunge ausbreiten und zu verschiedenen Symptomen führen....

  • Margit Koudelka
Eine schlechte Durchblutung führt zu kalten Füßen. | Foto: Olga Pink/Shutterstock

Kalte Hände, kalte Füße
Frischen Schwung in den trägen Blutfluss bringen

Kribbeln, Taubheits- und Kältegefühl in Füßen und Händen können auf eine Durchblutungsstörung in den Arterien hinweisen. Auch Schmerzen oder eine verringerte körperliche Belastbarkeit können Anzeichen dafür sein. ÖSTERREICH. Symptome einer Durchblutungsstörung sollten ärztlich abgeklärt werden, da dahinter ernsthafte Erkrankungen stecken können – wie etwa Arteriosklerose oder eine Embolie –, die zu Schäden an Organen und Muskeln führen können. Regelmäßige Bewegung, vor allem Ausdauersport, ist...

  • Margit Koudelka
In Fertigprodukten und Fast Food stecken häufig sehr viel Zucker, Salz, Fett und rasch verfügbare Kohlenhydrate. | Foto: JeniFoto/Shutterstock

Ernährung
Wie Fast Food Diabetes Typ 2 begünstigen kann

Häufiger Verzehr von Tiefkühlpizza, Packerlsuppen, Softdrinks & Co. kann mittelfristig zu Stoffwechselstörungen, wie etwa zu Diabetes Typ 2 führen. ÖSTERREICH. Fast Food und Convenience-Produkte sind in den westlichen Industrieländern jedoch fast immer und überall verfügbar und für die Konsumenten sehr verlockend. Doch enthalten viele diese Produkte eine Menge an Zucker, Fett, Salz und schnell verfügbaren Kohlenhydrate. Schätzungen zufolge stammen mittlerweile an die Hälfte der Kalorien, die in...

  • Margit Koudelka
Der Schnurrbart ist ein Symbol für eine bessere Männergesundheit, und diese steht im November im Mittelpunkt.  | Foto: J.K2507/Shutterstock
1

Movember
Im Movember besonders auf Männerseelen achten

Seit mittlerweile 20 Jahren steht der November im Zeichen der Männergesundheit. Ziel der Aktion "Movember" (Kofferwort aus dem englischen "Moustache" für Schnurrbart und November) ist es, Aufmerksamkeit zu generieren und Spenden für Erforschung und Prävention von "Männerkrankheiten" zu sammeln. ÖSTERREICH. Doch es geht dabei nicht ausschließlich um "offensichtlich männliche" Gesundheitsprobleme, wie Prostata- oder Hodenkrebs. Auch die Psyche von Männern leidet anders als die von Frauen. So sind...

  • Margit Koudelka
Um den Verlust zu verarbeiten, sollte man die Erinnerung an die verstorbene Person ins neue Leben integrieren | Foto: Foto: Antonio Guillem/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Langsam Abschied nehmen

Der Tod gehört zum Leben – und genauso die Trauer. In der modernen Gesellschaft wird das Thema Tod aber so stark an den Rand gedrängt, dass man kaum noch damit in Berührung kommt.  ÖSTERREICH. Trauer kann für Menschen heute deshalb besonders verunsichernd und überfordernd sein. In einem von der Österreichischen Gesundheitskasse unterstützten MeinMed-Webinar erklärt die Klinische und Gesundheitspsychologin Claudia Krumpel-Holzer, wie ein guter Trauerprozess aussieht. Wichtig sei vor allem, sich...

  • Felicia Steininger
Foto: Sports Selection

LIVESTREAM am 11.11. um 13:00 Uhr
MENTAL.in Form - Sport- und Gesundheitsforum 2023

ERFOLGSSTRATEGIEN FÜR KÖRPERLICHE UND MENTALE FITNESS VON SPORT-LEGENDEN UND SPEZIALISTEN - FÜR MEHR ERFOLG IM UNTERNEHMEN LEBEN. MENTAL. in Form ist ein einzigartiges Sport- und Gesundheitsforum in Österreich, bei dem bekannte Sport-Legenden und Experten und Expertinnen zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Fitness ihr Know-how an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen weitergeben – online per Live-Stream. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Führung...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 15:30
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
  • Andorf

KLEINE KINDER, GESUNDE FÜßE

Vortrag über gesunde Kinderfüße. Wissenswerte Tipps für gesunde Kinderfüße! Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen: • Wie sieht ein gesunder Fuß aus? • Welche Auffälligkeiten gibt es? • Ist Barfußgehen wirklich so wichtig? • Ab welchem Zeitpunkt benötigt ein Baby Schuhe? • Wie merke ich, ob ein Schuh passt? Was zeichnet gute Schuhe aus? Du kannst dein Baby/Kleinkind gerne mitbringen! Leitung: Christine Zarbl, Physiotherapeutin Kosten: € 8,– pro Person, ELTERNBILDUNGSGUTSCHEINE EINLÖSBAR!...

  • 6. Juni 2024 um 19:15
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

YOGA FLOW

Zeit für Yoga – Zeit für dich! Wir kommen gemeinsam durch aufeinander abgestimmte Yoga-Positionen (Vinyasa) in den Flow. Wir verbinden Atmung und Bewegung und genießen die anregende und stärkende Wirkung. Beats und Musik helfen uns dabei, den Körper so richtig zu spüren und anschließend zu entspannen. Bei Schönwetter im Garten. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen: Yogamatte, bequeme Kleidung Termine: Donnerstag, 6.6., 13.6., 20.6., 27.6. und 4.7.2024 jeweils von 19.15...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • 11. Juni 2024 um 10:10
  • Stadtbad Schärding
  • Schärding

AQUA YOGA

Yoga und Pilates im Wasser – stabilisieren und entspannen – die Leichtigkeit und den Widerstand des Wassers für ein ganzheitliches Training nutzen und erfahren. Termine sind einzeln buchbar und werden bar vor Ort kassiert! Findet nur bei Schönwetter statt. Termine: Dienstag, 11.6., 18.6., 25.6., 2.7., 9.7., 16.7. und 23.7.2024 jeweils von 10.10 bis 11.00 Uhr Leitung: Andrea Knonbauer MAMA, Musik- und Tanzpädagogin, Yogatrainerin Kosten: € 11,– pro Termin exkl. Schwimmbadeintritt...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.