W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Fünf Tipps für einen flachen Bauch – ganz ohne Sport! | Foto: Pixabay

Lifestyle und Gesundheit
Flacher Bauch ganz ohne Anstrengung

INNSBRUCK. Jeder kennt diese Tage, an denen man am liebsten gar nichts tun möchte und auch keine Lust drauf hat, sich gesund zu ernähren. Daher haben wir für Sie fünf einfache Tipps aufgelistet, wie Sie auch ohne Anstrengung einen flacheren Bauch bekommen. Spannung ist AllesEgal ob im Büro, am Abend auf der Couch oder wo auch immer. Spannen Sie Ihren Bauch ganz bewusst mehrere Male am Tag an und lassen Sie wieder locker. Der Prozess trainiert die Muskeln ganz ohne Schweisstreibendes Workout und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Physio Austria Landesverband Tirol: Schmerzfrei geht auch in bewegten Zeiten! | Foto: Pixabay
2

Umfrage des Physio Austria Landesverbands Tirol
Physiotherapie statt Selbstdiagnose

INNSBRUCK. Viele Patienten nehmen aus Angst vor einer Ansteckung mit Corona lieber chronische Schmerzen in Kauf, anstatt ärztlich verordnete Therapien wahrzunehmen – berichten Physiotherapeuten aus Tirol. Dies führt zu Behandlungsverzögerungen und gefährdet die Gesundheit der Betroffenen. Zugleich zeigen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Physio Austria, dass die Tiroler mehrfach versuchen, in Eigenregie mit ihren Schmerzen klarzukommen. Physiotherapie ist wichtigDer Verband ruft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schöne Haut ganz ohne Kosmetika! | Foto: Pixabay
Video

Lifestyle und Beauty
Schönere Haut mit diesen fünf Lebensmitteln

Innsbruck. Schönere Haut ganz ohne überteuerte Schönheitsprodukte? Ein Wunsch, der sich jeder problemlos mit den folgenden fünf Lebensmitteln erfüllen kann.  ÄpfelDas erste Lebensmittel, das uns zu schönerer Haut verhilft ist: der Apfel. Und das Tolle daran ist, dass Äpfel nicht teuer sind, aus unmittelbarer Umgebung kommen und somit auch gut für's Klima sind. Außerdem hat sie jeder von uns im Kühlschrank oder in der Obstschüssel bei sich zu Hause. Äpfel sind wahre Beauty-Booster und daher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Florian Rettenbacher ist auch als Bergretter im vorderen Stubaital im Einsatz. Jetzt zählt er auf euch! | Foto: privat
9

Spendenaufruf
Corona-Hilfe für Nepal: Fulpmer an vorderster Front

FULPMES/NEPAL. Das Coronavirus breitet sich auch in Nepal zunehmend aus. Florian Rettenbacher aus Fulpmes richtet einen dringenden Appell an unsere Leser. Der Austausch zwischen Tirol und Nepal ist seit Jahren ein intensiver. Immer wieder werden hierzulande auch diverse Hilfsaktionen für den Himalayastaat gestartet. Eine davon widmet sich nun der Covid19-Problematik, die leider auch in Asien immer größer wird. "Chay Ya" – "pack mas an"! Unter dem Titel "Chay Ya" (das bedeutet soviel wie "let's...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Medizin im Fokus. | Foto: pixabay

Gesundheit in Tirol
Unterstützung für Life & Health Science Cluster

LR Tilg: „Cluster als starkes Ausrufezeichen für Campus Tirol”. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Im Life & Health Science Cluster Tirol sind über 200 Wissenschafter aus neun Hochschuleinrichtungen (acht Hochschulen aus Tirol sowie die FH Vorarlberg) vereinigt, um Wissen sowie Aktivitäten noch besser zu bündeln und Synergien zu nutzen. „Am Standort Tirol haben wir Hochschuleinrichtungen mit ausgezeichneter und vielseitiger Expertise im Bereich Life & Health Science – sowohl in der Forschung als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Saunieren kann die Immunabwehr stärken. | Foto: Klafs

Corona - Sauna
Saunabaden stärkt das Immunsystem

In der Sauna seine Abwehrkräfte stärken. HOPFGARTEN (niko). Den Körper in Corona-Zeiten zu stärken ist angesagt. Saunabaden sowie Trockensalzinhalation kräftigen das Immunsystem. "Das Coronavirus mag es nicht sehr warm und auch nicht extrem feucht", so Christoph Specht, Tropen-, Reise- und Präventionsmediziner. Klafs (Zentrale in Hopfgarten) empfiehlt daher bei hohen Temperaturen (80 – 90°) in die Sauna zu gehen und die heiße Luft einzuatmen. Das eigene Immunsystem wird durch regelmäßiges...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sport Kommentar der KW 12 - Kufstein/Tirol
Die Frage lautet, wie willst du Leben?

Wir sollten die Kräfte bündeln, es kann noch härter kommen. Leichter geschrieben als getan, denke ich mir sonntagabends. So gut wie sicher sind diese Zeilen am Mittwoch, wenn sie der BEZIRKSBLÄTTER-Leser vor sich liegen hat, schon längst von neuen Meldungen eingeholt. Dazu habe ich einzugestehen, dass auch ich einige Zeit brauchte um zu begreifen in welcher Situation wir uns wirklich befinden und wie wichtig es ist Solidarität und Hilfsbereitschaft schnell an den Tag zu legen. Mein Verständnis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Inn Piratiger Beitrag zum Weltfrauentag. TirolerINNEN für Tirolerinnen. Heile Tirol!
Selbsthilfegruppe Burn-Out des Verbands T4T. Wieder Freude am Liebesspiel!!!

Wenn man(n) Sätze hören muss, wie: "Es gibt Tage da bekomme ich kaum den Staubsauger aus dem Kasten..." , dann macht uns das tief betroffen, weil wir die Sprecherin als lebenslange, lebenslustige & lebensfleissgigste Tirolerin seit Jahren voll im Vollzeit-Beruf wirkend kannten & gottlob nach wir vor schätzen dürfen. Auch seinerzeit bei unserer eigenen Mutter - sie ruht seit Anno 1983 des Herrn in Frieden - hat sich schleichend angebahnt, was sie, die ehemalige Chefsekretärin eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Adnotum zur Drogenpolitik der Inn Piraten. Drogen & Gemeinwohl-Disziplin als Bürgerpflicht
Newsticker Coronavirus: WHO beklagt "massive Infodemie" und Fake News.

Liveticker WELTplus 3.2.2020, 09:08: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat sich besorgt gezeigt über die Informationsflut zum Coronavirus. Der Ausbruch des Erregers 2019-n CoV sei von einer "massiven Infodemie", einer Überschwemmung an Informationen begleitet worden, teilte sie am Sonntagabend in Genf. (wir ergänzen das fehlende MIT des wohl hastigen Tickers) Einige Informationen seien korrekt, andere nicht. Da die Flut an Informationen es vielen Menschen schwer mache, zwischen Mythen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Bildungsreferent Klaus Schuchter, Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Prof. Mag. Dr. Irmgard Plattner, Schuldirektor Mag. Erwin Abfalterer, Projektkoordination MMag. Sandra Hagele-Pult, Mag. Sophie Engele und Pflichtschulinspektorin Astrid Rödlach | Foto: Ricarda Stengg
7

Gütesiegel Gesunde Schule
Tiroler Gütesiegel "Gesunde Schule" für eco telfs

TELFS - 12.12.2019. Die eco telfs mit Handelsakademie, Handelsschule, Aufbaulehrgang und Handelsakademie für Sport- und Eventmanagement unter einem Dach, zählt zu den Aushängeschildern bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde heuer dafür erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Insgesamt haben bereits 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken das Gütesiegel erhalten. Vergeben wird der Preis gemeinsam mit dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg

Trilogie Buchbesprechung Drogen I : Literarische Erfassungen & wissenschaftliche Analysen erforschter Phänomene
Drogen-Experimente eines Kriegshelden. Ernst Jünger: Annäherungen. Drogen und Rausch

Ziel dieser Trilogie ist den Gebrauch von Drogen literarisch-rational begreifbar zu machen & schlußendlich wissenschaftlich zu analysieren, wobei die ausgewählten Essays sehr von der zeitigen Wissenslage geprägt sind, aber durch die integre & gezielt verwegene Gangart bestechen, ohne jedoch den Boden der ernsthaften Wirkungsmacht des Themas zu verlassen. Wir haben uns für die Meister des kunstvollen Essays zum Problem & Phänomen psychoaktive Substanzen entschieden, so da sind bis dato...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Bundesinnungsmeister Manfred Hager, Orthopödieschuhmacher-Siegerin Emely Jones vom Lehrbetrieb Forster Schuh- & Orthopädietechnik in Uttendorf, Landesinnungsmeister-Stellvertreter Adi Staudinger, Maßschuhmacher-Siegerin Anna Harasser vom Lehrbetrieb Haderer-Schuhe/Kitzbühel und Spartenobmann Franz Jirka (v.l.). | Foto: Foto: Die Fotografen

Tirolerin macht die besten Maßschuhe
Gesunde Schuhe

Insgesamt acht TeilnehmerInnen stellten sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Orthopädie- und Maßschuhmacher der Herausforderung, ihr Können mit den besten Altersgenossen zu messen. Nach zwei intensiven Wettbewerbstagen, an denen unzählige Schuhe handgefertigt wurden, standen mit Orthopädieschuhmacherin Emily Jones vom Lehrbetrieb Forster Schuh- & Orthopädietechnik aus Uttendorf (Salzburg) und Maßschuhmacherin Anna Harasser vom Lehrbetrieb Haderer-Schuhe aus Kitzbühel die Sieger fest. Adolf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Heute ist der Tag der Frauengesundheit | Foto: Pixabay/Bruno Glätsch

Tag der Frauengesundheit
Chancengleichheit in der medizinischen Versorgung durch Fokus auf Frauengesundheit

Anlässlich des heute, am 28. Mai, stattfindenden Tags der Frauengesundheit machen die Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und der Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam. „Frauengesundheit ist ein ganz spezieller Bereich in der Medizin und ist Ausdruck der Chancengleichheit“, sind sich Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg anlässlich des heute, 28. Mai, stattfindenden Tags der Frauengesundheit einig. Denn geht es um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch bei "Last Minute" ist auf den Impfschutz zu achten. | Foto: Foto Pixabay

Gesundheit beim Reisen
Auch bei "Last Minute" Reisen auf Impfschutz achten.

Wie bei langfristig geplanten Reisen muss auch bei kurzfristigen Reisen an einen Schutz vor Infektionskrankheiten gedacht werden. INNSBRUCK (hege). Vor jeder Reise, auch bei "Last Minute"-Urlauben, sollte gemeinsam mit einer Ärztin beziehungsweise einem Arzt der Nutzen der Impfung gegen ein mögliches Krankheitsrisiko im Reiseland abgewogen werden. Kurzfristig durchführbare Impfungen Die meisten Impfungen können noch bis zum Tag der Abreise durchgeführt werden, bei Auffrischungsimpfungen gilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Freude über die Bienen ist groß, der ruhige Standort im östlich gelegenen Teil des Gesundheits-Resorts DAS SIEBEN für die Bienen optimal. Im Bild: Markus Hohneder (Hausmeister), Thomas Hausberger, Kurt Hummel (Direktor)
6

Drei Königinnen im Dienste der Gesundheit

Die Umgebung rund um DAS SIEBEN ist ein idealer Standort für Honigbienen. Drei Bienenvölker von Imker Thomas Hausberger bleiben bis Herbst 2019 auf dem Grundstück des Gesundheits-Resorts, produzieren Honig und leisten einen wertvollen Beitrag für den Erhalt der Umwelt und die Pflege der Landschaft. Bad Häring. Süß und voller Heilkraft – bereits die alten Ägypter wussten den Honig wirkungsvoll einzusetzen, vorwiegend zur Wundheilung, aber auch als Arzneimittel gegen verschiedene Krankheiten.Doch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Laiminger (ella)

PSYCHOPHILOSOPHISCHE SERIE. SIEBEN SÜNDEN IN EINER SACHE
7 Sünden VI: Maßlosigkeit! Völlerei, Trunksucht, Drogen ohne Ziel & Richtung

Wie in der bildenden Kunst zeigt diese Untersuchung ein Triptychon des in/ausser Form geratenenen Menschensohnes. Christus soll gesagt haben: "Ihr seit Götter, ja wisst ihr das nicht?!?" Die Behauptung wurde mir von einem politischen Mitstreiter überliefert, ist ehrenwert nachdenkbar, wir haben sie aber so in der Bibel nicht gefunden. Vielleicht kommt es ja vom spottend-provokanten Stil her von einem nach offizieller Lesart verschollenen Evangelium. Recherchiert und inhaltlich passend dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Astrid Schroffner-Steiner ist Künstlerin und will mit ihrem Projekt "Malzeiten" die Kreativität des Einzelnen fördern.
13

Milser Künstlerin
"Malzeit" für die Seele

Astrid Schroffner-Steiner lässt Bilder in einer Minute malen und setzt damit die Kreativität frei. MILS/IBK. Am Handgelenk von Astrid Schroffner-Steiner baumelt ein kleiner Löwe. Ein Symbol dafür, auch in den verzweifeltsten Situationen weiterzumachen. Mit ihrer Kunst will sie aber nicht nur sich selbst stärken, sondern auch andere. Dafür hat sie die "Malzeiten" 2016 ins Leben gerufen. Ein Projekt, welches die Kreativität freisetzt. "Pro Minute wird ein Bild gemalt", erklärt die Milser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Arbeitsgespräch von LR Tilg mit seinem steirischen Amtskollegen Drexler (li.) im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Digitalisierung & Gesundheit
Tirol und Steiermark machen Druck

TIROL. Versorgungsprogramme und sektorenübergreifende Behandlungspfade für chronische Erkrankungen sind wesentliche Schwerpunkte in der Umsetzung der österreichischen Gesundheitsreform. Dank HerzMobil Tirol, Diabcare Tirol und Bluthochdruck Tirol öffnen viele neue Türen im Bereich der Versorgung. Dies hat zur Folge, dass PatientInnen mit Herzschwäche, Diabetes oder Bluthochdruck länger und besser leben können. „Mit HerzMobil Tirol konnten wir den ersten telemedizinischen Behandlungspfad im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

Tag des Apfels an der Hbla-West

"an apple a day keeps the doctor away", sagt der Volksmund. Davon konnten sich am "Tag des Apfels" die Schülerinnen und Schüler der Hbla-West ein Bild machen. Im Vorfeld wurden bereits im Kochunterricht einige Rezepte mit diesem vielseitigen, regionalen und gesunden Nahrungsmittel ausprobiert und verkostet. Der Ernährungsunterricht brachte so einige Schülerinnen zum Staunen, welch kleines, natürliches "Kraftpaket" sich in so mancher Jausenbox findet. Auch der Genuss kam nicht zu kurz:  Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Hager
LH Günther Platter gratulierte Matthias König zur neuen Funktion. | Foto: Land Tirol/Sax

Neuer Präsident der Apothekerkammer: Erstes Gespräch mit LH Platter

Seit dem 1. Juli 2017 hat die Apothekerkammer einen neuen Präsident. Nun konnte Matthias König sein erstes Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann Günther Platter angehen. TIROL. Bis 2022 wird Matthias König das Amt des Präsidenten nun inne haben und so werden wohl noch viele weitere Gespräche dieser Art auf ihn zukommen. Thema dieses Ersten war unter anderem die wichtige Rolle der Apotheken in Tirol als Gesundheitsdienstleister für die Tiroler Bevölkerung. Aber auch die Sicherstellung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol in voller Schönheit. | Foto: pixabay.com

Land Tirol hat die höchste Lebensqualität

Die vor kurzem veröffentlichte Mikrozensuserhebung der Statistik Austria und des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich präsentiert ihre Ergebnisse: Das Land Tirol hat die höchste Lebensqualität! TIROL. Mit großem Stolz verkündet LH Platter das Ergebnis der Befragung, doch eigentlich wusste er das ja schon vorher: „In Sachen Lebensqualität gibt es kein anderes Bundesland, das sich mit Tirol messen kann“. Befragt wurden die Tirolerinnen und Tiroler, wie gut sie ihre Lebensqualität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die einen bedeutet Glück, Zeit für sich zu haben oder/und Zeit mit dem Partner zu verbringen. | Foto: Jolsport
3

Tag des Glücks am 20. März - Vom Guten das Beste im Vier Sterne Superior Gesundheitsresort DAS SIEBEN

Heute ist der internationale Tag des Glücks. Für alle, die ihrem Glück begegnen möchten, gibt es im Vier Sterne Superior Gesundheitsresort DAS SIEBEN das passende Angebot: Glückstage ab 3 Nächte um € 297,- p. P. im Doppelzimmer mit Halbpension und zahlreichen Inklusivleistungen. Zusätzlich erhalten die Gäste einen Gutschein im Wert von € 25,- für eine SiebenMed®-Therapie. DAS SIEBEN/Bad Häring.Was bedeutet Glück? Der Dalai Lama formulierte treffend: „Unser ganzes Leben ist eine Antwort auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Univ. Prof. Dr. CHRISTIAN HARING  (OBMANN VEREIN BIN) Foto: Roland Muehlanger
3

sucht.hilfe BIN: Sporttherapie gegen Suchterkrankungen

In Tirol sind rund 30.000 Menschen alkoholkrank, mindestens 60.000 Menschen sind alkoholsuchtgefährdet. Die missbräuchliche Verwendung von Medikamenten mit hohem Suchtpotential führt bei 12.000 bis 15.000 Tirolerinnen und Tirolern zu Abhängigkeitserkrankungen. Rein statistisch gibt es in Tirol auch rund 7000 Menschen mit einem pathologischen Umgang mit Glücksspielen. „Alkohol und Glücksspiele sind in unserem gesellschaftlichen, Medikamente im medizinischen Alltag fest verankert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.