W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Studierende der DPU organisieren eine Blutspendeaktion im Altbau der Universität. | Foto: pexels
2

Blutspenden
Studierende der DPU Krems rufen zur Teilnahme auf

Am 18. Juni 2024 findet an der Danube Private University (DPU) in Krems eine wichtige Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen des humanistischen Leitbildes der Universität steht: die Fachschaften Zahn- und Humanmedizin laden zu einer allgemeinen Blutspendeaktion ein. Im historischen Altbau der DPU haben Freiwillige die Möglichkeit, durch ihre Blutspende einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten und Leben zu retten. NÖ. Die Blutspendeaktion wird von den engagierten...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Rainer Hirschmann, Olympionike Felix Gottwald und "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (v.l.). | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
131

Litschau
Waldviertel holte 44 Auszeichnungen bei "Tut gut!"-Regionalgala

Im Rahmen der "Tut gut!"-Regionalgala im Veranstaltungszentrum "Das Moment" in Litschau wurden 44 Institutionen aus dem Waldviertel  ausgezeichnet. LITSCHAU/WALDVIERTEL. Sechs Institutionen aus dem Bezirk Gmünd, elf aus dem Bezirk Horn, neun aus dem Bezirk Krems, neun aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya und neun aus dem Bezirk Zwettl erhielten bei der Regionalgala der "Tut gut!"-Gesundheitsvorsorge eine Auszeichnung. "Die Ausgezeichneten zeigen, wie sehr 'Tut gut!' in den Regionen und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Für den Notfall
Korneuburg: Ärztenotdienst am Wochenende

15. und 16. Juni 2024 Korneuburg: Dr. Andreas Veiter, Gärtnergasse 12/1/1, 2100 Korneuburg, 02262/72867Stetten, Leobendorf, Rückersdorf-Harmannsdorf, Spillern: Dr. Martina Hasenhündl, Wiener Straße 4, 2100 Stetten, 02262/64317 Großmugl, Hausleiten, Rußbach, Stetteldorf am Wagram, Leitzersdorf,   Niederhollabrunn,   Sierndorf:  kein Wochenenddienst  ZAHNARZT:  Dr. med. univ. Eugen Weichselberger, Bisamberger Str. 19,   2100 Korneuburg, 02262/72130   TIERARZT: AniCura Korneuburg, 02262/75520...

  • Korneuburg
  • Renate Burger
„Tut gut!“-Bewegungsexperte Christian Paumann (l.), „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (Mitte) und Landesrat Ludwig Schleritzko (r.), starteten einen Aufruf zu mehr Alltagsbewegung. | Foto: NLK Pfeiffer
2

"Tut gut" ruft auf
Mehr Bewegung im Alltag zur Gesundheitsförderung

Ein inaktiver Lebensstil – oft begleitet durch Übergewicht – ist vielfach der Auslöser für gesundheitliche Einschränkungen. Studien zeigen, dass eine regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko für zahlreiche Erkrankungen reduziert. NÖ. Bewegung als nahezu nebenwirkungsfreies „Medikament“ anzuwenden, macht daher nicht nur symbolisch, sondern auch wissenschaftlich Sinn. Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bietet ein breites Spektrum an Lebensstilprogrammen, aber auch ein standardisiertes Lauf-,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
v.l.: Markus Klamminger (Direktor für Medizin und Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur), Alfred Zens (Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur), Ludwig Schleritzko (Landesrat für Finanzen und Landeskliniken), Jakub Rybár (Direktor Weiterbildungs- und Forschungsinstitut AGEL),
Andrej Šlosár (Leiter der Abteilung für Investitionen und Projekte, AGEL) und Waldemar Krzysztof Kmiecik (medizinischer Direktor, AGEL) | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur, Initiative Healthacross
2

Bei Gesundheit
Stärkere Zusammenarbeit zwischen NÖ und Slowakei

Mit dem Interreg Projekt „Bridges for Birth“ der Initiative Healthacross wurden erste Schritte in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zwischen Niederösterreich und der Slowakei gesetzt. NÖ. Anfang Juni will man neue Wege in der grenzübergreifenden Zusammenarbeit mit der Slowakei erschließen. Durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der AGEL Gruppe in der Slowakei und der NÖ Landesgesundheitsagentur soll eine wohnortnahe und schnelle medizinische...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
vlnr. Charlotte Wagner (3), Disponent Markus Eisenbauer, Notruf NÖ GF Josef Schmoll, Stefan Wagner, Beate Wagner mit Baby Marlene (4M), Notruf NÖ GF Christian Fohringer, Notrufexpertin Jennifer Mikes und Elias Wagner | Foto: Notruf NÖ
4

Telefonische Geburtshilfe
Die kleine Marlene wollte nicht warten

Mitte Jänner setzten an einem Mittwoch kurz nach Mitternacht bei Beate Wagner die Wehen ein, sie erwartete ihr drittes Kind. Gemeinsam mit ihrem Mann machten sich mit ihrem Fahrzeug am Weg in das Landesklinikum Melk, wo die Geburt auch geplant war. Doch plötzlich kam alles anders. NÖ. Auf der Fahrt wurden die Wehen so stark und die Geburt stand unmittelbar bevor. Ihr Gatte wählte sofort den Rettungsnotruf 144, Notrufexpertin Jennifer Mikes nahm das Gespräch entgegen und führte gleich nach der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Cryosauna | Foto: Gesundheitshaus Gmünd
2

Tag der offenen Tür im Gesundheitshaus
Hydrojet und Cryosauna waren der Renner

Persönliche Gesundheitsvorsorge ist ein Thema, das den Menschen unter den Nägeln brennt - das zeigte der große Ansturm am Tag der offenen Tür des Gesundheitshauses Gmünd. Auf das meiste Interesse stießen die schonende Wassermassage durch den Hydrojet und die heilsame Kälte der Cryosauna. GMÜND. "Das Interesse an unserem Angebot war sehr groß, wir konnten viele gute Beratungsgespräche führen. Das Feedback auf unseren neuen Auftritt und das neue Logo war ebenfalls durchaus positiv", resümiert...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
"An apple a day keeps the doctor away" | Foto: Unsplash
3

Bruck/Leitha
Am 28. Mai ist internationaler Tag der Frauengesundheit

Am heutigen 28. Mai ist der internationale Aktionstag für Frauengesundheit. Dieser steht unter dem Motto „Our health, our rights, our lives“. So wahren Sie Ihre (Frauen)-Gesundheit. 🩷🍏 BEZIRK BRUCK. Der jährliche Termin bei dem Frauenarzt/der Frauenärztin ist für viele Frauen und Mädchen ein Pflichttermin. Vor allem die frühzeitige Erkennung von Auffälligkeiten mit dem Krebsabstrich ist ein wichtiger Teil der weiblichen Gesundheit. Der internationale Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat DI Ludwig Schleritzko, Mag.a Alexandra Beroggio (Fachliche Leiterin des Rauchfrei Telefons), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie KommR Ing. Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österr. Gesundheitskasse in Niederösterreich). | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 6

Internationaler Weltnichtrauchertag
Rauchen belastet die Gesundheit

Am 31. Mai findet der Internationale Weltnichtrauchertag statt. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Ludwig Schleritzko informierten gemeinsam mit Norbert Fidler, Vorsitzender Landesstellenausschuss der ÖGK in Niederösterreich, und Alexandra Beroggio vom Rauchfrei Telefon bei einem Pressetermin im NÖ Landhaus über die Jahresbilanz des Rauchfrei Telefons. Weiters sprachen sie über aktuelle Entwicklungen, unter anderem die Notwendigkeit einer bundesweiten Regelung für...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
4

Heilbehelfe, Bandagen, Orthopädische Einlage
Gesunde Füße laufen Barfuß

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. NÖ. Fußfehlstellungen können langfristig zu erheblichen Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie präzise angepasst werden. Barfußlaufen stärkt die FußmuskelnUm Fehlstellungen vorzubeugen oder zu korrigieren, ist es besonders in der Kindheit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Geschäftsführer Michael Traxler in einem Behandlungsraum. | Foto: Pilz
9

Zusatzangebot im Privatbereich
Gesundheitshaus Gmünd hat neuen Auftritt

Das Gmünder Gesundheitshaus schnürt ein umfangreiches Zusatzangebot im Privatbereich und hat sich ein neues Erscheinungsbild samt neuem Logo verpasst. GMÜND. Das Gesundheitshaus Gmünd hat sich zu einem echten Leitbetrieb für physikalische Medizin und Therapie im Waldviertel etabliert. Ergänzend zum eigenen Angebot bieten im Haus aktuell auch zwölf externe Profis im Gesundheitsbereich mit unterschiedlichen Schwerpunkten ihre Leistungen an. Nachdem das Haus durch die Zusammenarbeit mit den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Landesrat Ludwig Schleritzko, Alexandra Pelzmann, Gregor Pässing, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
3

Regionalgala
Landesklinikum Hainburg erhält "Tut gut!"-Auszeichnung

Bei der „Tut gut!“-Regionalgala im Weinviertel wurde das Landesklinikum Hainburg für seine Vitalküche mit der Gold-Plakette ausgezeichnet.  HAINBURG/STOCKERAU. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgala wurden im Veranstaltungszentrum Z 2000 in Stockerau insgesamt 52 Institutionen aus dem Weinviertel ausgezeichnet, davon auch eine Institution aus dem Bezirk Bruck an der Leitha – das Landesklinikum Hainburg (gehört zur Gesundheitsregion Weinviertel). Das Klinikum holte sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auf dem 7. Fachtag Palliative Geriatrie, versammelten sich über 160 Fachleute, um die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen zu diskutieren. | Foto: Alex Raths
3

Palliativpflege
Die entscheidend wichtige Rolle von Angehörigen

Auf dem 7. Fachtag Palliative Geriatrie, der kürzlich im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten stattfand, versammelten sich über 160 Fachleute, um die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen zu diskutieren. NÖ. Die Betonung lag dabei auf der zentralen Frage: Wer pflegt die Angehörigen? Eine Frage, die entscheidend ist für eine qualitätsvolle Betreuung in der Endphase des Lebens. "Die Einbindung von Angehörigen ist nicht nur eine ethische Verpflichtung,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Kräuter und Gewürze haben einen hohen Stellenwert bei Hildegard von Bingen.  | Foto: Unsplash (Symbolfoto)
4

Hainburg
Naturheilkunde: Hildegard von Bingen stärkt das Immunsystem

Allgemeinmedizinerin Dr. Heidemarie Scholz aus Hainburg verrät, wie ihr mit der Naturheilkunde von Hildegard von Bingen das Immunsystem stärken könnt. Außerdem: wertvolle Tipps bei Erkältungen und ein Dinkelbrotrezept der Hausärztin.  HAINBURG. Gestern frühsommerliche Hitze, heute kalter Regen und morgen wieder strahlender Sonnenschein - wir machen innerhalb einer Woche oder sogar eines Tages mehrere Jahreszeiten durch. Das strapaziert den Körper. Wie ihr euer Immunsystem mithilfe der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Nicole Prager mit ihrem dreijährigen Hund Las Vegas. | Foto: Nina Taurok
4

So bleiben Sie g´sund
Ein Überblick unserer Gesundheitsserie

Da die Gesundheit unser Leben unmittelbar beeinflusst, ist sie eines der wichtigsten Güter. Die Bezirkblätter haben sich einen Überblick in der Region verschafft und zu unzähligen Themen recherchiert. Klick dich von der Männergesundheit bis hin zu Gesundheistmythen durch. PURKERSDORF. Angefangen haben wir mit dem Thema "Gesund und fit ins neue Jahr". Lies alles dazu wie man erfolgreich und ohne Jojo-Effekt abnehmen kann.  Gesund und munter in das neue Jahr gehen Die ärztliche Versorgung und die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Eine Erkrankung ist als chronisch zu bezeichnen, wenn sie im Gegensatz zu einer akuten Erkrankung nicht nur lange andauert, sondern auch schwer oder gar nicht geheilt werden kann | Foto: pixabay
14

Experten aus Wienerwald/Neulengbach
Das war unsere Gesundheitsserie

Unsere Gesundheitsserie fand nun ein Ende, deswegen haben wir für dich einen Überblick mit allen Beiträgen zusammengestellt. WIENERWALD/NEULENGBACH. Das Erste Thema der Serie war das Thema Abnehmen als Jahresvorsatz. Gesundes Abnehmen ist weitaus effektiver als kurzfristige Diäten. Wie das gelingt, haben wir mit Experten besprochen. Abnehmen als Neujahrsvorsatz Danach widmeten wir uns dem Thema Ärztemangel. Das Thema Ärztemangel ist in aller Munde. Doch wie real ist dieser? Die BezirksBlätter...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
In der VS Ober-Grafendorf freut man sich, dass Eltern für ihre Kinder kreative und gesunde Jausen zaubern. | Foto: VS Ober-Grafendorf
4

Abschluss der Gesundheitsserie
Körper und Geist im Einklang

Unsere Gesundheitsserie ist zu Ende. In einem kurzen Rückblick haben wir alle Informationen. PIELACHTAL. Unsere Gesundheit hat einen großen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Sie ist eines der essenziellsten Güter im Leben. Die BezirkBlätter haben sich im vergangenen Quartal einen Überblick über alle Aspekte der menschlichen Gesundheit gemacht. 16 verschiedene Teile erzählen über die Wichtigkeit und Vielfältigkeit der Gesundheit und welche Möglichkeiten und Angebote es in der Region gibt....

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Landesklinikumkum  Amstetten: Petra Pattera, Ludwig Schleritzko, Klaudia Bräuner | Foto: Dietl-Schuller
3

Gesundheitsserie
So steht es um die Gesundheit in Niederösterreich

In 16 Teilen drehte sich bei den BezirksBlättern in Niederösterreich alles um das Thema Gesundheit. Wir blicken zurück. NÖ. Die BezirksBlätter holten sich Tipps, damit die Kilos purzeln und rückten Frauen- und Männergesundheit in den Mittelpunkt. Sie blickten in die Welt der Pflege, interviewten einen Kinderarzt, ließen sich von einer Seminarbäuerin eine gesunde Schuljause zusammen stellen und holten sich bei den ersten warmen Sonnenstrahlen Bewegungs- und Wandertipps, etwa bei Petra Zöchling...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die BezirksBlätter Klosterneuburg wünschen Ihnen - bleiben Sie gesund! | Foto: Stock/DocFinder

Gesundes Klosterneuburg
Unsere Gesunheitsserie 2024 im Gesamtüberblick

16 Wochen lang haben die BezirksBlätter für Sie zu wichtigen Gesundheitsthemen recherchiert. KLOSTERNEUBURG. Seit Jahresbeginn 2024 haben wir uns wöchentlich für Sie mit einem Gesundheitsthema auseinandergesetzt, dafür Experten interviewt und mit Betroffenen gesprochen. Tipps sowie Erfahrungswerte haben wir dabei genauso gesammelt wie Anlaufstellen und weiterführende Infos. Damit Sie nun, zum Ende unserer Gesundheitsserie, einen Überblick über alle Themen bekommen, fassen wir diese für Sie in...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Gesunde Ernährung für Kinder stand am Programm. | Foto: Privat
4

Abschluss der Gesundheitsserie
Körper und Geist ist im Einklang

Unsere Gesundheitsserie ist zu Ende. In einem kurzen Rückblick zeigen wir alle Informationen. ST. PÖLTEN. Unsere Gesundheit hat einen großen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Sie ist eines der essenziellsten Güter im Leben. Die BezirksBlätter haben sich im vergangenen Quartal einen Überblick über alle Aspekte der menschlichen Gesundheit gemacht. 16 verschiedene Teile erzählen über die Wichtigkeit und Vielfältigkeit der Gesundheit und welche Möglichkeiten und Angebote es in der Region gibt....

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Eine Erkrankung ist als chronisch zu bezeichnen, wenn sie im Gegensatz zu einer akuten Erkrankung nicht nur lange andauert, sondern auch schwer oder gar nicht geheilt werden kann | Foto: pixabay
6

Experten aus Herzogenburg/Traismauer
Das war unsere Gesundheitsserie

Unsere Gesundheitsserie neigt sich dem Ende zu, also haben wir für Sie noch einen Überblick zusammengestellt. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Unsere Gesundheit hat einen großen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Sie ist eines der essenziellsten Güter im Leben. Die BezirkBlätter haben sich im vergangenen Quartal einen Überblick über die Region rund um das Traisental und Fladnitztal verschafft und umfangreiche Recherchen zu zahlreichen Gesundheitsthemen durchgeführt. Ausgewogene Ernährung mit Freude In...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
14

Gesundheit NÖ
Gesundheitsserie: Ein Rückblick über das ersten Quartals

Quartalsserie: Gesundheit NÖ - das waren unsere Themen rund um unsere Gesundheitsserie BEZIRK. Im ersten Quartal stand die Gesundheit bei uns im Fokus. Das waren die Highlights der Serie: 112 Allgemeinmediziner sowie ein Gesundheits- bzw. Primärversorgungszentrum gibt es im Bezirk Tulln. Wir sind in Sachen Versorgung gut aufgestellt. Gesundheit bringt auch Mythen mit sich, doch was steckt dahinter? Die gängigsten Mythen wie "Schokolade macht glücklich" haben die BezirksBlätter mit Experten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kinder sind schnell anfällig für Krankheiten. | Foto: pixabay.com
3

Hausmittel und mehr
Die besten Gesundheitstipps für unsere Kinder

BEZIRK. "Im Winter sind die häufigsten Gründe für eine Vorstellung in der Kinderambulanz Grippe, obstruktive Bronchitis, RSV-Viren, aber auch Magen-Darm-Grippe oder Harnwegsinfektionen, Lungenentzündungen oder Mandelentzündungen. Im Sommer ist es der Asthmaanfall. Daraus resultieren je nach Schweregrad der Erkrankung stationäre Aufenthalte", informiert Kinderprimaria Cécile Dau vom Universitätsklinikum Tulln, "Unabhängig von der Jahreszeit werden Kinder nach operativen Eingriffen der...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
3

Best of
Das war unsere Serie "So bleiben Sie g'sund" in Zwettl

Über 16 Ausgaben haben wir Sie mit den besten Gesundheitstipps aus dem Bezirk versorgt. Eine Rückschau. BEZIRK ZWETTL. Von Jänner bis Mitte April haben wir Sie mit unserer Serie "So bleiben Sie g'sund" durch alle möglichen Gesundheitsthemen im Bezirk Zwettl geführt. Experten kamen zu Wort, Servicestellen wurden vorgestellt und beispielsweise alternative Heilmethoden vor den Vorhang geholt. Auch einzelne Schicksale wurden beleuchtet und Hilfestellungen aufgezeigt. Eine Zusammenfassung aller...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.