Gesundheit Steyr

Beiträge zum Thema Gesundheit Steyr

Beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) sind die Betroffenen von einem Reißen, Ziehen, Kribbeln, Jucken oder Hitze in den Beinen geplagt – vor allem im Ruhezustand. | Foto: Privat

Wenn die Beine nicht zur Ruhe kommen

Vortrag über das Restless-Legs-Syndrom (RLS) am Donnerstag, 27. November 2014, im Landeskrankenhaus Steyr. STEYR. Beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) leiden die Betroffenen unter äußerst unangenehmen Empfindungen in den Beinen. Die Beschwerden treten nur in Ruhe auf und klingen unter Bewegung schnell ab. „Die Krankheit wird auch heute noch oft verkannt und nicht ernst genommen“, sagt Johann Langthallner aus Hagenberg, Obmann der Selbsthilfegruppe Restless-Legs-Syndrom. Die Gruppe besteht seit 2003...

  • Enns
  • Sabine Thöne
Obmann Ewald Kreuzer (re.) und Finanzreferent Christian Pramhas vom Verein pro homine mit Spenderin Michaela Frech vom Bürgerforum Steyr. | Foto: Thöne
8

Seit 18 Jahren Hilfe für depressive Menschen

Der Steyrer Verein pro homine hofft seit Jahren vergeblich auf eine städtische Förderung. Es geht um die Deckung der Unkosten von 500 Euro. STEYR. Unzähligen Menschen hat der 1996 gegründete Steyrer Verein pro homine („Für den Menschen“) schon geholfen. Selber erfährt der Verein allerdings keine Hilfe – was die finanzielle Förderung durch die Stadt Steyr betrifft. Alle Ansuchen wurden bisher abgelehnt. Dabei geht es um keine Unsummen, sondern um die Deckung der jährlichen Kosten von rund 500...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Exkursion der Selbsthilfegruppe ins LKH Steyr, rechts Primaria Almute Loidl. In der Bildmitte Obmann Johann Brunmair. | Foto: Privat
6

Selbsthilfegruppen: Info- und Erfahrungsaustausch zählt

Johann Brunmair leitet die Diabetiker-Selbsthilfegruppe in Steyr bereits seit 28 Jahren. STEYR. Zu den zahlreichen Selbsthilfegruppen im Raum Steyr zählt die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Steyr. 1985 von Johann Brunmair gegründet, bietet sie für Betroffene regelmäßig einen Informations- und Erfahrungsaustausch. Auf dem Programm stehen Vorträge von Ärzten und Diätologinnen genauso wie Exkursionen, Tagesausflüge und gesellschaftliche Veranstaltungen (Adventfeier). „Wir haben derzeit rund fünfzig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Referent Ewald Kreuzer, Obmann des Vereins Pro homine in Steyr. | Foto: Privat

Psychisch krank – was nun?

Vortrag im Dominikanerhaus Steyr mit Vorstellung der Selbsthilfegruppe für Depressive. STEYR (wg). Der Verein pro homine lädt am Montag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr anlässlich des internationalen Tags der psychischen Gesundheit zu einem Vortrag ins Dominikanerhaus ein. Vereinsobmann Ewald Kreuzer spricht zum Thema „Psychisch krank – was nun?“. Er schildert, wie Menschen aus ihrer „dunklen Nacht“ wieder herausfinden können und gibt hilfreiche Tipps für Betroffene und Angehörige. „Psychische...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.