News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Mini Med und der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband bieten gemeinsam Fortbildungs-Webinare für Pflegepersonal an. | Foto: FREEPIK2/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Fortbildungspunkte für Pflegekräfte bei Mini Med

Die Kooperation zwischen der Veranstaltungsreihe Mini Med und dem Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) geht in eine nächste Runde. Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Angehörige der Pflegeassistenzberufe haben nun die Möglichkeit mit Mini Med Webinaren Fortbildungspunkte zu sammeln. ÖSTERREICH. Wer in Österreich in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf arbeitet, ist verpflichtet sich regelmäßig fortzubilden. Eine Möglichkeit sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Inkontinenz betrifft etwa eine Million Österreicher. | Foto: suju-foto/pixabay.com

Unkontrollierter Harn- oder Stuhlverlust
Besser leben mit Inkontinenz

Laut WHO ist Inkontinenz eine der häufigsten Krankheiten. Allein in Österreich leiden etwa eine Million Menschen – vor allem Frauen – darunter, Harn oder Stuhl zu verlieren.  ÖSTERREICH. „Viele Betroffene ziehen sich aus Angst vor einem ‚peinlichen Missgeschick’ immer mehr zurück und vereinsamen. Ein erfülltes Leben scheint kaum noch möglich“, weiß Michaela Lechner, Präsidentin der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich. Inkontinenz ist also ein Thema, mit dem Hausärzte als erste...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
1 2 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 29.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 658.004 Fälle, 10.737 verstorben und 642.229 genesen. 121 hospitalisiert, davon 40 intensiv. 503 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 658.004 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (29. Juli 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.737 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 642.229 wieder genesen. Derzeit befinden sich 121 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Robert Rieger
In Bewegung kommen, jeder Schritt zählt | Foto: Daniel Reche/pexels.com

Mini Med Webinar
Bewegung macht wirklich gesünder

Bewegung ist gesund. Wie man konkret gesundheitlich von körperlicher Aktivität profitieren kann, wurde in einem Mini Med Webinar geklärt. Zudem gab der Referent praktische Tipps für ein bewegteres Leben. „Weit mehr als die Hälfte unseres Körpers macht der Bewegungsapparat aus, also Skelett, Muskeln und Bänder. Das lässt schon darauf schließen, dass wir zum Bewegen gebaut sind“, so Thomas Schachner von der Universitätsklinik für Herzchirurgie am Landeskrankenhaus Innsbruck zu Beginn eines Mini...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Besonders auf Reisen auf reines Trinkwasser achten! | Foto: Adrienne/Pixabay

Lebergesundheit
Auf die Leber achten, an Hepatitis denken

Seit 2011 wird am 28. Juli der Welt-Hepatitis-Tag begangen, am Geburtstag des amerikanischen Mediziners und Biochemikers Baruch Samuel Blumberg. Im Jahr 1965 entdeckte dieser die Infektionskrankheit Hepatitis B und erhielt dafür einen Nobelpreis. ÖSTERREICH. Bei einer Hepatitis handelt es sich um eine Entzündung der Leber, die, abhängig vom jeweils verursachenden Erreger, über unterschiedliche Wege übertragen werden kann. Für eine Infektion der häufig vorkommenden chronischen Formen B oder C...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Seiner Stimme Ausdruck zu verleihen ist ein komplexer Vorgang. Mini Med gab interessante Einblicke dazu. | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels.com

Mini Med Webinar
Die Stimme im Zyklus des Lebens

Markus Gugatschka, Leiter der Klinischen Abteilung für Phoniatrie der Hals-Nasen-Ohren-Universitätsklinik der Med Uni Graz, gab einen Überblick, wie sich die menschliche Stimme im Laufe des Lebens verändert. Dieses Mini Med Webinar wurde in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet. ÖSTERREICH. "Es ist kein Zufall, dass in der deutschen Sprache die Wörter 'Stimme' und 'Stimmung' den gleichen Wortstamm haben", so der Referent gleich zu Beginn seines Vortrages. Nicht nur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 18.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 653.735 Fälle, 10.729 verstorben und 639.573 genesen. 107 hospitalisiert, davon 32 intensiv. 323 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 653.735 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (18. Juli 2021, 10 Uhr) sind österreichweit 10.729 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 639.573 wieder genesen. Derzeit befinden sich 107 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Robert Rieger
Nach dem Schwimmen unbedingt die Ohren trocknen. | Foto: Pexels.com

Badeotitis
Wenn nach dem Planschen die Ohren schmerzen

Durch ausgiebiges Baden kann die Gehörgangshaut stark austrocknen. Die Folge: Badewasserkeime – meist Bakterien – dringen leichter durch entstandene Mikrorisse ein und verursachen eine Entzündung des äußeren Gehörgangs zwischen Ohrmuschel und Trommelfell (Otitis externa, „Badeotitis“). ÖSTERREICH. Zu den typischen Symptomen einer Badeotitis zählen starker Juckreiz und eine Berührungsempfindlichkeit der Ohrmuschel. Um dem vorzubeugen, sollte man Wattestäbchen von den Ohren fernhalten. Sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Beim Grillen sollte man immer gut auf die Hygiene achten, damit das Sommerfest ohne unangenehme Folgen bleibt. | Foto: Kaboompics.com/Shutterstock.com

Magen-Darm-Probleme
Was einem im Sommer auf den Magen schlagen kann

Magen-Darm-Probleme, wie Übelkeit und Durchfall sind in den Sommermonaten keine Seltenheit. Das kann unterschiedliche Gründe haben. ÖSTERREICH. So verderben Lebensmittel bei Hitze leichter, Mikroorganismen vermehren sich zudem schneller und diese können Lebensmittelvergiftungen verursachen. Die Mahlzeiten werden an Sommertagen häufig ins Freie verlegt, das kann sich auf die Kühlung der Speisen auswirken. Besonders Milchprodukte, Eier und Fleisch sollten nicht zu lange in warmer Umgebung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bis zu 20 Prozent der Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung. | Foto: Leo_65/Pixabay

Handlungsbedarf
Diabetes bleibt viel zu oft unentdeckt

Derzeit beruhen die Zahlen zu Menschen mit Prädiabetes (einer Vorstufe von Diabetes) und unerkanntem Typ-2-Diabetes in Österreich noch auf Schätzungen. Diese sind allerdings alarmierend. „Wir gehen heute davon aus, dass bis zu 20 Prozent der Betroffenen von ihrer Erkrankung noch nichts wissen und dadurch unbehandelt und unbewusst auf lebensgefährliche Folgeerkrankungen zusteuern“, erklärte Harald Sourij, Erster Sekretär der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Die ÖDG möchte genau hier...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Bevor es mit Kindern auf die große Reise geht, sollte man entsprechend für eventuelle Notfälle vorsorgen. | Foto: Mojpe/Pixabay

Reiseapotheke
Tipps für kleine Urlauber

Im Urlaub mit Kindern oder Babys muss die eigene Reiseapotheke etwas umfangreicher ausgestattet werden werden. ÖSTERREICH. Grundsätzlich gilt: Was ich für den Ernstfall daheim habe, kommt auch mit den Urlaub. Für die Wundversorgung ist auf ein geeignetes Desinfektionsmittel, das nicht brennt, zu achten. Vor Insektenstichen kann ein Moskitonetz für den Kinderwagen schützen. Ohrentropfen sind eine gute Idee, um den Druck bei Start oder Landung im Flugzeug auszugleichen. Gegen Reiseübelkeit gibt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
1 2 13

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 3.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 650.662 Fälle, 10.709 verstorben und 638.167 genesen. 141 hospitalisiert, davon 46 intensiv. 93 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 650.662 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (3. Juli 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.709 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 638.167 wieder genesen. Derzeit befinden sich 141 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Robert Rieger
Familienresilienz hilft in schwierigen Lebenssituationen. | Foto: Pixabay.com

Familienresilienz
Gemeinsam stark in Krisenzeiten

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandkraft von Menschen, Krisen möglichst unbeschadet zu überwinden oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Bei der Familienresilienz richtet richtet sich der Blick sowohl auf den gesamten Verband als auch auf jedes einzelne Mitglied. ÖSTERREICH. Jeder Einzelne verfügt über mehr oder weniger seelische Widerstandskraft. Resiliente Familien gleichen Schwächen einzelner Mitglieder aus und stärken einander gegenseitig. Sie kommunizieren offen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Symbolbild | Foto: Jodie Covington
2

Teststraßenreduktion ab 1. Juli
Corona-Lagebericht - Wie sieht es in Vorarlberg aus?

Wie sieht es Ende Juni 2021 in Vorarlberg aus? Wie viele Erkrankte gibt es aktuell? Wie sieht es mit den Impfungen aus? Wie lange gibt es noch Teststraßen in Vorarlberg? Lagebericht aus den Spitälern (24.6.2021) Insgesamt werden in den Vorarlberger Spitälern sieben COVID-19-Patienten stationär betreut.2 COVID-19-Patienten müssen derzeit auf der Intensivstation behandelt werden.Es gibt 70 Normalbetten für COVID-19 -Patienten, 65 davon sind noch verfügbar.Insgesamt stehen 52 Betten zur...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mehrere Faktoren können dazu führen, dass die lang ersehnten Sommertage durch Kopfweh getrübt werden. | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels.com

Kopfschmerz
Hitze steigt vielen zu Kopf

An heißen Sommertagen werden viele Menschen von Kopfschmerzen geplagt. So lässt es sich vorbeugen. ÖSTERREICH. Bei Hitze verliert der Körper vermehrt Wasser und Elektrolyte. Das Blut wird dicker und kann nicht mehr so gut fließen. Zudem verursachen erweiterte Blutgefäße einen Abfall des Blutdrucks, was wiederum zu Kopfschmerzen führen kann. Deshalb ist es wichtig, ausreichend – am besten in kleinen Mengen über den Tag verteilt – zu trinken. Das Mineralstoff-Defizit lässt sich beispielsweise mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Egal ob im Krankenhaus oder in der mobilen Betreuung: Pflegepersonal wird in vielen Bereichen gesucht. | Foto: RODNAE Productions/Pexels.com

Berufsinformation
Das war die PflegeKompass Messe 2021

7.000 Interessenten suchten Orientierung für ihre Karriere in der Pflege. ÖSTERREICH. Der Bedarf an qualifiziertem Personal steigt in allen Pflegebereichen zusehends. Die Berufsbilder sind vielfältig. Einen Überblick über die beruflichen Möglichkeiten in diesem Sektor bot die PflegeKompass Messe – die größte digitale Karrieremesse für den Pflegesektor – am 16. Juni österreichweit in digitaler Form. Die Veranstalter freuten sich über 7.000 Besucher auf der virtuellen Plattform. In drei Hallen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Praevenire Präsident Hans Jörg Schelling, Michaela Hinterholzer, Juliane Bogner-Strauß und Abt Petrus Pilsinger | Foto: Markus Spitzauer
2

Aus der Krise lernen
Praevenire Gesundheitstage 2021: Was uns die Pandemie aufgezeigt hat

Bei den Praevenire Gesundheitstagen 2021 zog man bedeutende Lehren aus der Corona-Pandemie. Die Veranstaltung fand bereits zum sechsten Mal in Seitenstetten statt. Die erste Veranstaltung im Gesundheitsbereich nach den Lockdowns, von 19. bis 21. Mai 2021 in Seitenstetten, war für Petrus Pilsinger ein freudiges Ereignis. Der Abt des Stiftes hieß die Besucher mit den Worten „Jeder Gast im Kloster soll Stärkung und Ermutigung erfahren“ willkommen. Die Praevenire Gesundheitstage fanden bereits zum...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Foto: Markus Spiske

Was Basilikum so alles kann
Sommer ist Basilikumzeit - Wussten Sie, dass...?

So gut wie in jeder Küche steht der grüne, frische Farbklecks im Sommer - der Basilikum. Was die Gewürzpflanze alles kann und worauf man achten sollte. Als Herkunftslan wird Indien vermutet. In Vorderindien wurde Basilikum bereits rund 1000 v. Chr. als Gewürz-, Heil- und Zierpflanze kultiviert. Auch bei Ausgrabungen von Pyramiden in Ägypten fand man Hinweise auf den Anbau der Pflanze. In Griechenland und Italien gehört Basilikum zur traditionellen Küche. Bei uns ist die saftig-grüne...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Auch mit Inkontinenz ist Urlaub möglich. | Foto: Pixabay

Sicher unterwegs
Trotz Inkontinenz reisen

Menschen mit Blasen- oder Darmschwäche haben das Problem, ihre Ausscheidung nicht kontrollieren zu können. Scham und Hilflosigkeit bestimmen häufig deren Alltag. ÖSTERREICH. Verschiedene Aspekte rund um das Thema Inkontinenz beleuchtet die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche noch bis 25. Juni kostenlos und anonym in Form von virtuellen Vorträgen auf kontinenzgesellschaft.at. Im Anschluss an die Welt-Kontinenz-Woche werden die Videos auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Nach dem Lockdown (wieder) in die Gänge kommen. | Foto: yan-krukov/Pexels.com

Nach dem Lockdown
Kampf den Corona-Kilos

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) warnt vor den gesundheitlichen Folgen der gesamtgesellschaftlichen Gewichtszunahme und Bewegungsarmut der letzten Monate. Gemeinsam mit Otto Lesch, Psychiater und Experte für Lebensstiländerung, ruft sie dazu auf, die Öffnungsschritte auch als Motivation zu verstehen, erste Schritte in Richtung "Neuer Gesundheit" zu gehen. ÖSTERREICH. Susanne Kaser, Stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
1 2 13

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 14.6.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 648.732 Fälle, 10.662 verstorben und 634.123 genesen. 307 hospitalisiert, davon 99 intensiv. 112 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 648.732 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (14. Juni 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.662 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 634.123 wieder genesen. Derzeit befinden sich 307 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Robert Rieger
1 2 13

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 11.6.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 648.187 Fälle, 10.652 verstorben und 633.105 genesen. 343 hospitalisiert, davon 99 intensiv. 216 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 648.187 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (11. Juni 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.652 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 633.105 wieder genesen. Derzeit befinden sich 343 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Robert Rieger
Die Nieren erfüllen wichtige Aufgaben. | Foto: R. Weermeijer/Unsplash.com

Mini Med Webinar
Die optimale Versorgung der Nieren

"Die Niere ist eines der wenigen Organe, die man auch über längere Zeit effizient ersetzen kann", so Alexander Rosenkranz, Leiter der klinischen Abteilung für Nephrologie am LKH-Universitätsklinikum Graz in einem Mini Med-Webinar. ÖSTERREICH. Verschiedene Ursachen können einer Nierenerkrankung zugrunde liegen. Mehr als 50 Prozent jener Menschen, die eine Nierenersatztherapie, also eine Dialyse, benötigen, leiden an chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck oder einem Typ-2-Diabetes. Diese...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Reisen müssen hinsichtlich der aktuellen COVID-19-Auflagen besonders gut geplant werden. | Foto: P. Apichodilok/Pexels

Corona-Pandemie
Reisen: Was heuer gilt

COVID-19 erfordert in puncto Urlaubsplanung erneut Spontanität und dennoch gute Vorbereitung. Auch dieses Jahr ist eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen schwer möglich. Die Urlaubspläne der Österreicher hat der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring erhoben. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder vierte Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ögkv
2
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Jahngasse 4
  • Dornbirn

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP in Vorarlberg

Medizinprodukte Verordnung in Österreich durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Themeninhalte ÖGKV Pflegeprozess, insb. Pflegediagnostik und DokumentationBerufspflichten und -rechteKorruption – Compliance – FahrlässigkeitThemenblock (ÖGK) Ausgangssituation & IntentionRechtliche GrundlagenWER darf verordnen?WIE darf verordnet werden?WAS darf verordnet werden?Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.