News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Der beste Schutz für Kinder ist Schatten. Bei Sonnencremes sollte man auf einen hohen Schutzfaktor achten. | Foto: nadezhda1906 / Fotolia

Kinder brauchen besonderen Schutz vor der Sonne

Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen und deshalb besonders empfindlich. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, einmal an Hautkrebs zu erkranken. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Gesicht und Nacken. Am besten verwendet man speziell abgestimmte Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor. Durch Schweiß und Abrieb geht der Schutz verloren. Deshalb sollten Kinder bei längeren Aufenthalten im Freien öfters eingecremt werden. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, ist die Kraft der...

  • Margit Koudelka
Bakterien und verschiedene andere Erreger in Harnröhre oder Blase machen den Gang zur Toilette zur Qual. | Foto: Sergiy Serdyuk / Fotolia
2

Raus aus der nassen Badehose

Harnwegsinfekte: Wenn es beim Wasserlassen schmerzhaft brennt "Zieh die nasse Badehose aus, sonst bekommst du eine Blasenentzündung." Diesen Satz hat wohl jeder schon als kleines Kind von der Mutter zu hören bekommen. Die typischen Symptome sind vermehrter Harndrang und ein schmerzhaftes Brennen beim Wasserlassen. Von einem Harnwegsinfekt spricht man, wenn Keime – meist Escherichia-coli-Bakterien – oder andere Erreger in die Harnröhre oder Blase gelangen. Ein geschwächtes Immunsystem oder...

  • Margit Koudelka
In den Ferien hat man bestimmt etwas Besseres zu tun als krank im Hotelzimmer das Bett zu hüten. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Wenn eine Erkältung die Ferienstimmung vermiest

Wer im Urlaub in warme Gefilde reist, denkt wohl kaum an grippale Infekte oder Erkältungskrankheiten. Vor dem Urlaub steigt jedoch oft der Stresspegel. Im Job muss noch vieles erledigt werden und in Sachen Reiseplanung gibt es einiges zu tun. Das bekommt auch unser Immunsystem zu spüren, und Krankheitserreger haben leichteres Spiel. Temperaturunterschiede zwischen Tropenhitze und klimatisierten Räumen verlangen den Abwehrkräften einiges ab und die ungewohnt hohe Dosis UV-Strahlung tut ihr...

  • Margit Koudelka
Sonne und richtige Pflege tun der Haut gut. | Foto: somemeans / Fotolia

Psoriasis: Keine Angst vor Sonne

Maßvolle Sonnenbäder können Symptome der Schuppenflechte lindern Die ultravioletten Strahlen der Sonne hemmen Entzündungen und unterstützen den Heilungsprozess der Haut. Sie verlangsamen zudem die übermäßige Produktion von Hautzellen, die zur Bildung von Hautschuppen führt. Richtiger Sonnenschutz muss jedoch sein, denn wer sich zu viel der UV-Strahlung aussetzt, riskiert nicht nur Hautkrebs, sondern auch einen neuerlichen Krankheitsschub. Besonders kräftig ist die Sonne zwischen zehn und 15...

  • Margit Koudelka
Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Sportler und ihre Getränke

Sportler setzen gerne auf besonders ausgefallene Getränke, um Energie zurückzugewinnen. Wer alles aus seinem Körper herausholen möchte, sollte, so eine geläufige Annahme, beim Sport energiebringende Getränke zu sich nehmen. Das stimmt allerdings nur bedingt. Pro Stunde sollte man bei starker körperlicher Anstrengung etwa einen halben bis ganzen Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Sogenannte Energydrinks mit viel Zucker und Zusätzen wie Taurin müssen es allerdings nicht sein. Mineralwasser oder...

  • Michael Leitner
Calcium unterstützt auch unsere Muskeln. | Foto: nd3000 / Fotolia
1

Wie Calcium den Körper fördert

Der alte Spruch "Milch ist gut für die Knochen" unterschätzt die Wirkung von Calcium. Dass Calcium gut für die Knochen ist, weiß wohl jeder. Tatsächlich hält dieser Inhaltsstoff von Milch aber noch weitere Vorteile für den menschlichen Körper parat. So trägt er unter anderem auch zur Funktionalität unserer Muskeln bei und unterstützt die Verdauungsenzyme. In erster Linie aber ist Calcium das legale Dopingmittel für unsere Knochen. Es ist bei Kindern für eine normale Entwicklung der Knochen und...

  • Michael Leitner
Young positive adult female cancer patient sitting in the kitchen by a window, smiling and looking at the camera.
1

Moderne Krebstherapie: Was den Menschen wichtig ist

Der individuelle Patientennutzen ist entscheidend. "Zunächst einmal ist die Diagnose Krebs ein Schock, die stark mit Angst und Tod assoziiert wird", schildert die Betroffene Mona Knotek-Roggenbauer. Den Patienten in einer der schwersten Zeiten des Lebens in den Mittelpunkt zu stellen, sollte die wesentlichste Aufgabe der modernen Krebstherapie sein. Das ist die Kernaussage einer Umfrage, die Pharmig, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, durchführen ließ. Betroffene kamen...

  • Michael Leitner
Je früher Jugendliche oder sogar Kinder mit dem Rauchen beginnen, desto schwerer kommen sie wieder davon los. | Foto: Srdjan / Fotolia

Jugendliche besonders anfällig für Nikotinsucht

Junge Menschen sind für Suchtverhalten besonders anfällig. "Dies hängt mit der Gehirnentwicklung zusammen", weiß Angela Zacharasiewicz von der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Wilhelminenspital der Stadt Wien. Besonders in der Phase der Pubertät finden weitreichende "Umbauarbeiten" im Gehirn der Jugendlichen statt. Dadurch besteht während dieser Phase das Risiko, rasch und dauerhaft nikotinabhängig zu werden. "Wer früh zu Rauchen beginnt, schadet sich auf vielfältige Weise", so...

  • Margit Koudelka
Reflexe schwächen ab, die Kraft lässt nach. | Foto: Foto: Bernhard Schmerl / Fotolia
1

Wenn das Gespür langsam schwindet

Wenn die Füße kribbeln oder wenn es in den Händen an Kraft zum Öffnen eines Drehverschlusses mangelt, kann das ein Hinweis auf eine Polyneuropathie sein. Die Reizweiterleitung funktioniert nur eingeschränkt oder gar nicht mehr. Ursache für die Polyneuropathie ist häufig ein Diabetes mellitus. Die Symptome sollten keinesfalls unterschätzt werden. In rund 80 Prozent der Fälle lassen sich die Ursachen der Beschwerden genau bestimmen. Behandelt wird mit einer Kombination aus medikamentösen und...

  • Margit Koudelka
Besser öfter flache Schuhe: den Beinen zuliebe. | Foto: draganagordic / Fotolia

Rosskastanie und kaltes Wasser gegen Besenreiser

Im Sommer zeigt man gerne wieder etwas mehr Bein. Kleine, verästelte Venen, die rötlich bis bläulich durch die Haut – meist an den Beinen – durchschimmern, können einem die Freude am kurzen Beinkleid jedoch gründlich verderben. Besenreiser werden medizinisch zwar als eine leichte Form von Krampfadern gesehen, führen im Gegensatz dazu aber kaum zu ernstzunehmenden Schmerzen oder Schwellungen. Unschön, aber ungefährlich In den meisten Fällen stellen Besenreiser für Betroffene eher ein...

  • Margit Koudelka
Kratzorgien wollen bei Insektenstichen vermieden werden. | Foto: Freedom Life / Fotolia

Insektenstiche: Meistens harmlos aber nervig

Insektenstiche sind eine unbeliebte Begleiterscheinung des Sommers. Der Sommer hat viele Vorzüge, Insektenstiche gehören aber sicherlich nicht dazu. In entsprechenden Gegenden können uns die Andenken von Wespen & Co. ordentlich die Laune verderben. Wer auf den Stich mit starken Schwellungen, Kreislaufproblemen, Fieber oder gar Erbrechen reagiert, zeigt vermutlich eine allergische Reaktion und sollte so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Schlägt das Tier im Mundbereich zu, ist ebenfalls...

  • Michael Leitner
Schuppenflechte schließt ein gutes Liebesleben nicht aus. | Foto: VadimGuzhva / Fotolia

Psoriasis im Liebesleben

In Sachen Sexualität stellt Schuppenflechte für viele Betroffene ein Hindernis dar. Sichtbar gerötete und schuppende Hautstellen sind das wesentlichste Symptom einer Psoriasis. Betroffene haben oft psychisch mit dem vermeintlichen Makel zu kämpfen. Nicht zuletzt in der Sexualität fühlen sich viele Menschen mit Schuppenflechte eingeschränkt. Sie berichten von einem starken Schamgefühl und dem damit verbundenen Unwillen, sich jemand anderem nackt zu zeigen. Rötungen im Intimbereich Neben dieser...

  • Michael Leitner
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kontaktlinsenträger sollten bei Augentropfen auf die Inhaltsstoffe achten. | Foto: Peter Atkins / Fotolia

Augentropfen: Lieber ohne Konservierungsmittel?

Sie galten lange als unbedingt notwendig, sind heute aber nicht mehr unumstritten. Wer regelmäßig mit trockenen oder gereizten Augen zu kämpfen hat, findet in Augentropfen oftmals seinen Retter in der Not. Bei den Inhaltsstoffen sollten Kunden allerdings genau hinsehen. Den allermeisten Produkten sind Konservierungsmittel beigesetzt, die verhindern sollen, dass Krankheitserreger ins Auge geraten. Diese Lösung ist unter Experten allerdings umstritten, da in Studien dennoch Bakterien in den...

  • Michael Leitner
Das Herz freut sich über viel Sport und gesunde Ernährung. | Foto: Chinnapong / Fotolia
1

Ein gesundes Herz, möglichst lange

Das Herz ist gewissermaßen der Taktgeber des menschlichen Körpers. Man sollte sich entsprechend darum kümmern. Das Herz geht Tag ein, Tag aus fleißig pumpend seiner Arbeit nach. Wer sich auf diesen Dauerbrenner im menschlichen Körper verlassen möchte, sollte sich Zeit seines Lebens gut um das wichtige Organ kümmern. Wichtiger Bestandteil der Vorsorge ist eine regelmäßige Gesundenuntersuchung, bei der relevante Blutfettwerte gemessen werden. So kann man, auch mit der Unterstützung eines Arztes,...

  • Michael Leitner
Erste-Hilfe-Maßnahme bei Sonnenbrand: Joghurt oder Topfen auf die verbrannten Stellen auftragen.Sunburn concept. Young woman with red sunburned skin on her back. | Foto: vchalup / Fotolia

Wenn die Haut rot sieht

Zuviel Sonne kann sich nicht nur kurzfristig schmerzhaft auswirken, sondern auch gefährlich werden. Viel zu schnell hat man es übersehen, und ein Sonnenbrand macht sich unschön gerötet und schmerzhaft bemerkbar. Ein Zuviel an Sonne kann sogar recht gefährlich werden: Immerhin erkranken 1.500 Menschen in Österreich jährlich an einer bösartigen Form von Hautkrebs, dem Melanom. Viel häufiger sind jedoch andere Hautkrebsarten. Jedem sein Lichtschutzfaktor Wie viel Schutz die Haut braucht, ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Margit Koudelka
Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Venen operieren im Sommer

Im Sommer soll man keine Venen operieren, so ein alter Mythos. Venen operieren ist ja eine feine Sache, aber viele warnen davor, den Eingriff im Sommer vornehmen zu lassen. Sanja Schuller-Petrovic, Venenexpertin mit Privatordination in Wien, widerlegt diesen Mythos: "Der Sommer stellt keine Hürde für Venenoperationen dar, sondern es ist eine Frage der Technik". Früher musste man nach der Behandlung monatelang Kompressionsstrümpfe oder Verbände tragen, was im Sommer natürlich unangenehm ist....

  • Michael Leitner
Sehstörungen sind oft ein frühes Anzeichen einer MS. | Foto: foto.fritz / Fotolia
1 5

Die Krankheit der tausend Gesichter

Am 30. Mai wird im Rahmen des Welt-MS-Tages auf eine schubweise verlaufende Erkrankung des Gehirns aufmerksam gemacht. Der Welt-MS-Tag am 30. Mai soll auf die chronisch-entzündliche Erkrankung des Gehirns und des Rückenmarks hinweisen, die in den meisten Fällen in Schüben verläuft. Auch als "Krankheit der 1000 Gesichter" bekannt, gleicht jedoch keine Multiple Sklerose der anderen. Augenprobleme, insbesondere das Sehen von Doppelbildern, zählen zu den häufigsten Frühsymptomen, treten aber nicht...

  • Michael Leitner
Gut bei Fuß: Die österreichischen Apotheker. | Foto: Kevin Ilse
1

Vorbildiches Laufprogramm

Der Wings For Life World Run konnte in allen Bundesländern mit Vertretern der Apotheke rechnen. Der Wings for Life World Run hat sich als inspirierender Lauftreff etabliert, dessen Einnahmen jährlich in die Forschung zur Heilung von Rückenmarksverletzungen fließen. In diesem Jahr haben sportliche Apotheker in allen neun Bundesländern ihren Berufsstand vertreten. Der selbstbewussten Ansage "Wir laufen für deine Gesundheit" auf ihren Laufshirts wurden sie ebenso gerecht wie der Vorbildwirkung,...

  • Michael Leitner
Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich sind häufig der Grund für Kopfschmerzen. | Foto: gstockstudio / Fotolia

Mit Lockerungsübungen gegen die Kopfschmerzen

(mak). Kopfschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Mit mehr als 50 Prozent haben jedoch der Spannungskopfschmerz die Nase vorne. Die Schmerzen sind weniger stark als etwa bei Migräne. Patienten beschreiben sie als drückend und dumpf. Meist treten die Schmerzen beidseitig auf und können zwischen 30 Minuten und einer Woche andauern. Häufig macht sich diese Form unangenehm bemerkbar, wenn man lange Zeit am Computer sitzt und Nacken und Schultern dabei einseitig aktiviert sind. Als...

  • Margit Koudelka
Die Rettungskette muss gut funktionieren. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Fleischmann
1

Es muss Schlag auf Schlag gehen

Rasche Diagnose und Therapie: Bei Schlaganfall zählt jede Sekunde Um die Rettungskette möglichst rasch in Gang zu bringen, ist es wichtig, über mögliche Anzeichen eines Schlaganfalls Bescheid zu wissen. „Hängt ein Mundwinkel des Betroffenen nach unten, kann der Patient den Arm und, oder das Bein nicht bewegen, wenn er nur undeutlich oder plötzlich gar nicht mehr spricht oder schwer versteht – das alles sind Zeichen, die den Verdacht auf einen Schlaganfall nahe legen“, erklärt Raffi Topakian,...

  • Margit Koudelka
Oft mit an Bord bei Flugreisen: trockene Augen. | Foto: Oft mit an Bord bei Flugreisen: trockene Augen.
1

Trockenes Klima ist Stress für die Augen

(mak). Zugluft, Autogebläse und Klimaanlagen können den Tränenfilm auf dem Auge rasch verdunsten lassen. Dadurch wird die Lidinnenseite unzureichend befeuchtet, die Augen fühlen sich trocken an und brennen. Man sollte deshalb versuchen, sich dem Luftzug von Klimaanlagen nicht direkt auszusetzen. Wenn sich die Augen dennoch trocken anfühlen, kann der Feuchtigkeitshaushalt mit "künstlichen Tränen" in Form von Tropfen ausgeglichen werden. Mehr zum Thema lesen Sie hier ... Weitere interessante...

  • Margit Koudelka
Richtige Technik reduziert das Verletzungsrisiko. | Foto: Batman57 / Fotolia

Tennisarm und Golferellbogen

Mit richtiger Schlag- und Schwungtechnik Verletzungen vermeiden (mak). Bei einem Tennis- oder Golfer-Ellenbogen schmerzen die Muskelansätze und Gelenkknochen des Ellenbogens. Während Tennisspieler häufig die Streckmuskulatur überstrapazieren ist es bei Golfer eher die Unterarm-Beugemuskulatur, die sich bei Überbelastung schmerzhaft bemerkbar macht. Hauptauslöser des Tennis-Ellbogens sind die auf den Arm übertragenen Schlägervibrationen, die durch Dämpfer im Schläger nur bedingt reduziert werden...

  • Margit Koudelka
Eine Telefonhotline und digitale Angebote sollen Betroffenen das Leben erleichtern. | Foto: DenisNata / Fotolia

CED-Kompass ist eröffnet

Neue Anlaufstelle für Menschen mit Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen In Österreich sind etwa 60.000 bis 80.000 Menschen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) betroffen. Tendenz steigend. Meist sind die Betroffenen bei Diagnosestellung relativ jung und zwischen 18 und 45 Jahre alt. Krankheitssymptome sind unter anderem blutige Durchfälle, Bauchschmerzen, Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust – schwerwiegende Folgen wie Inkontinenz und Darmkrebs...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.