News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

In Hernals ist es sehr einfach, die Stadt hinter sich zu lassen.

Von Hernals ins Grüne

Im Nu ist man aus dem Hernalser Großstadt-Dschungel im Grünen: Eine Crossover-Tour im Frühling. Als Hernalser kann man sich als durchaus privilegiert betrachten: Ist der 17. Bezirk doch einer der abwechslungsreichsten Bezirke Wiens. Vom dicht verbauten Wohngebiet entlang des Gürtels reicht das Spektrum bis zu den begrünten Cottage-Gegenden am Schafberg - für Freizeitsportler ein Traum. Bei dieser Crossover-Tour kann man das Hernalser Sportpotenzial optimal nützen: Man kann sie nicht nur mit...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
Nahe der Riegerhütte trifft man meistens auf Pferde.
2

Aus der Ottakringer Vorstadt auf die Alm

In weniger als einer Stunde steht man von Ottakring auf einer echten Alm. OTTAKRING. Als Ottakinger kann man sich durchaus als privilegiert betrachten: Ist der 16. Bezirk doch einer der abwechslungsreichsten Bezirke Wiens. Vom dicht verbauten Wohngebiet in Gürtelnähe reicht das Spektrum bis zu den begrünten Cottage-Gegenden am Wilhelminenberg - für Freizeitsportler ein Traum. Bei dieser Crossover-Tour über zwei Aussichtswarten im Wiener Stadtgebiet kann man das Ottakringer Sportpotenzial...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Sie laufen im Türkenschanzpark auch heuer wieder für den guten Zweck: Christoph Vetchy (3.v.li.) und sein Vienna Charity Run Team
1 3

Rundum gesund: Laufen und Nordic Walken in Döbling und Währing

Vom Nordic Walker über Hobby-Jogger bis zum Lauf-Profi: Im Grätzel gibt es vielseitige Streckenführungen. DÖBLING/WÄHRING. Wer gerade nach der langen Winterpause wieder die Lust fürs Laufen und Nordic Walking an der frischen Luft entdeckt, dem fehlt zur Motivation vermutlich nur noch die richtige Gesellschaft oder ein paar Tipps, wo und wie Outdoorsport in Wien am meisten Spaß macht. Ein richtiges Laufmekka ist der Türkenschanzpark. "Hier findet jeder, egal ob Anfänger oder ambitionierter...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kein anderer Bezirk macht es einfacher, die Stadt hinter sich zu lassen und im Grünen sportlich aktiv zu sein.

Sportlich gesund bleiben in Hietzing

Der 13. Bezirk bietet für Freizeitsportler eine Menge Möglichkeiten. HIETZING. Für Familien mit Kindern bietet sich - zentral im Bezirk gelegen - der Rote Berg als idealer Ausgangspunkt für einen Sportnachmittag mit Kindern an. Gleich beim Eingang an der Ratmannsdorfgasse liegt nicht nur eine kinderfreundliche Wiese zum Herumtollen und Ballspielen - auch einige Outdoor-Sportgeräte warten gleich beim Fußballplatz auf Sportbegeisterte. Ein kurzer Marsch hinauf zum höchsten Punkt des Roten Bergs...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Beim Vienna Bootcamp wird die Großstadt auch bei Minusgraden zum Trainingsgerät.
2 2

Vienna City Boot Camp am Heldenplatz: Raus aus der Komfortzone

Das Vienna City Boot Camp verbindet Gesundheitssport mit militärischem Drill. Trotzdem kommt der Spaß nicht zu kurz. INNERE STADT. "Zum Aufwärmen - Liegestütze! Und eins, und zwei, ..." ruft Trainerin Réka Hassa der sportbegeisterten Gruppe zu, die sich bei leichtem Frost kurz nach Sonnenuntergang beim Heldentor eingefunden hat. Vienna Vity Boot Camp heißen die zweimal täglich stattfindenden Trainingseinheiten, die Bernhard "Billy" Franzke vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat. Nicht umsonst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Von der Franz-Karl-Aussicht blickt man von einer Wienerwald-Lichtung über die ferne Großstadt - und steht doch mitten im Wiener Stadtgebiet.

Vom Donautal ins Wiental

Eine ausgedehnte Tour von Döbling nach Hietzing, die man nicht nur mit dem Mountainbike bewältigen kann. DÖBLING. Als Döblinger Freizeitsportler kann man sich als durchaus privilegiert betrachten: So schnell, wie man aus dem dicht verbauten Gebiet Döblings ins Grüne gelangt - für Gesundheitssportler ein Traum. Wie man das Währinger Sportpotenzial optimal nützen kann, zeigen wir bei dieser Crossover-Tour: Man kann sie nicht nur als Laufstrecke, sondern auch mit Wanderschuhen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Nahe der Rieglerhütte trifft man oft auf Pferde - mitten in Wien.
1

Hinauf zur Penzinger Alm

Wer glaubt, dass man eine Almwanderung nur in den westlichen Bundesländern unternehmen kann, irrt... PENZING. Als Penzinger kann man sich als durchaus privilegiert betrachten: Ist der 14. Bezirk doch einer der abwechslungsreichsten Bezirke Wiens. Vom dicht verbauten Wohngebiet entlang der Hütteldorfer Straße reicht das Spektrum bis zu den begrünten Cottage-Gegenden in Hadersdorf - für Gesundheitssportler ein Traum. Wie man das Ottakringer Sportpotenzial optimal nützen kann, zeigen wir bei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Leiterin Verena Mayrhofer-Iljic vor dem Zentrum am Stöberplatz.
1 2

Nachbarschaftszentrum 16 als Ort für alle

Qi­gong, Deutschkurse oder Schach: Das Nachbarschaftszentrum 16 belebt das Grätzel. OTTAKRING. Schon am Morgen ist im Nachbarschaftszentrum Ottakring einiges los: Es trudeln die ersten Kursteilnehmer ein, denn um 9 Uhr beginnen bereits die ersten Aktivitäten. Vom Deutschkurs über Qigong bis hin zum Schachklub gibt es hier ein abwechslungsreiches Programm. Leiterin Verena Mayrhofer-Iljic ist seit 24 Jahren am Stöberplatz aktiv. Seit 26 Jahren gibt es den Grätzeltreffpunkt. Was als reines...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Der Ernaehrungskompass von Bas Kast
1

So gesund ist "gesunde" Ernährung

BUCH TIPP: Bas Kast – "Der Ernährungskompass - Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung" Der Wissenschaftsjournalist Bas Kast entschlüsselt erschreckende Erkenntnisse aus der Ernährungsforschung, greift Studien auf, die sich widersprechen und zeigt auf, wie sich der Mensch krank isst, wie sich langlebige Völker ernähren, wie effizientes Abnehmen geht und ob man sich "jung essen" kann. Aus dem heutigen Wissen kann jeder selbst seine Schlüsse ziehen und einschätzen, ob und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Patientin Anna Berger mit Therapeut Chmielewski.
2

Akutgeriatrie in Wien-Favoriten: Leben ist Bewegung

Kaiser-Franz-Josef-Spital: Training, um die Selbstständigkeit wieder zu erlangen. FAVORITEN. Seit einem halben Jahr ist Marcus Köller der Leiter der Akutgeriatrie im Favoritner Spital. Rund 1.800 Patienten werden hier jährlich betreut. In den sechs Stationen mit 136 Betten liegen vor allem Menschen älter als 65 Jahre. Etwa nach einem Beinbruch werden sie nach der Versorgung im Unfallspital in die Akutgeriatrie überwiesen. Hier werden sie nicht nur betreut, sondern vor allem auch trainiert,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Team der FEM Süd Frauassistenz berät Frauen, die krank sind und Arbeit suchen.
2

Unterstützung für Frauen in Wien-Meidling

Krank und auf Arbeitssuche: Die FEM Süd Frauenassistenz berät und hilft. MEIDLING. Wohlbefinden und Arbeit sind eng miteinander verbunden: Verliert jemand seinen Job und bleibt lange Zeit arbeitslos, schlägt sich das auf die Gesundheit. Auch zu viel Stress oder Mobbing im Job führt zu Depressionen oder Burn-out. Für kranke Frauen, die eine Arbeitsstelle suchen, ist die FEM Süd Frauenassistenz die richtige Anlaufstelle. "Wir sind für die Frauen da, die vom Arbeitsmarktservice nicht erreicht...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Ein herzliches Willkommen für Christine Albrecher (2.v.l.) bereiten Helga Endl, Gabi Sich und Nicola Hitchmann (v.l.). | Foto: Fritz Endl
3

Eine neue Ärztin fürs Triesterviertel

Eine Nachfolgerin für den Allgemeinmediziner Helmuth Grohs steht bereits in den Startlöchern. FAVORITEN. Ende des Vorjahrs ging der beliebte Hausarzt Helmuth Grohs in die Pension. Seitdem sind rund 2.000 Patienten im südlichen Triesterviertel auf der Suche nach einem Nachfolger. Denn die nächste Praxis ist rund einen halben Kilometer entfernt. Die Allgemeinmedizinerin Christine Albrecher hat nun barrierefreie Räumlichkeiten im Viktor-Adler-Hof gefunden. Über die Quaringasse erreicht man die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ausgiebiges Dehnen und Strecken tut dem Rücken gut und hält ihn gesund. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesund und fit durch den Arbeitsalltag

Ein großer Teil der Arbeitskräfte bestreitet den Büroalltag am Schreibtisch sitzend, was auf Dauer für den Bewegungsapparat belastend sein kann. Dieser möchte nämlich vor allem eines: bewegt werden. Gönnen Sie sich daher immer wieder kurze Pausen, um ein paar Schritte zu gehen oder einige Turnübungen zu machen. Strecken Sie zum Beispiel die Hände in Schulterhöhe zur Seite, um die Brustmuskulatur zu dehnen. Oder Sie beugen sich im Sitzen nach vorne und machen dabei einen Katzenbuckel, bevor Sie...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ein guter Schlaf tut jedem gut. | Foto: Tomsickova / Fotolia.com
2

Ohne guten Schlaf geht einfach gar nichts!

Ausreichend zu schlafen, ist überlebenswichtig. Kinder sind gerne mal genervt und enttäuscht, wenn die Eltern die Schlafenszeit verkünden. Im Laufe des Lebens lernt man einen gesunden, tiefen Schlaf dann aber doch zu schätzen. Für den Körper ist er ohnehin essentiell. Lang anhaltende Schlafprobleme erhöhen das Risiko auf unter anderem Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Übergewicht. Rituale finden Prinzipiell gibt es natürlich viele Dinge, die einem gesunden, ausreichenden Schlaf im Weg stehen...

  • Michael Leitner
Auch im Älter darf und kann man Stärke demonstrieren. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Alter schützt vor Fitness nicht

Hohes Alter und körperliche sowie geistige Fitness schließen einander keineswegs aus. Im Alter lange fit zu bleiben, ist ein edles Ziel, das wohl die meisten Menschen verfolgen. Prinzipiell unterliegt der Körper einem natürlichen Alterungsprozess, der sich nicht gänzlich vermeiden lässt. Viele machen allerdings den Fehler, nach den ersten Verschleißerscheinungen zunehmend auf Sport zu verzichten. Wenn die Arme ständig zwicken oder das Knie nicht mehr ganz so dehnbar ist, verspüren manche keine...

  • Michael Leitner
Ein enstpanntes Ostern in der Familie kann schön sein. | Foto: tverdohlib / Fotolia
2

Ostern als stressfreies Fest zelebrieren

Familienfeste können auch mal nach hinten losgehen, aber gerade Ostern hat das Potenzial auf pure Entspannung. Feierliche Anlässe wie Ostern entpuppen sich gerne mal als zweischneidiges Schwert. Einerseits bieten sie die seltene Gelegenheit, die Großfamilie an einem Tisch zu vereinigen. Andererseits sind ebensolche Feste für das einladende Familienoberhaupt oftmals mit viel Stress verbunden. Schließlich wollen die Speisen rechtzeitig am Tisch stehen und unangenehme Gesprächsthemen geschickt...

  • Michael Leitner
Richtige Ernährung und Bewegung an der frischen Luft könnte diesen Herrschaften im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit helfen. | Foto: nnudoo / Fotolia
3 4

Frühjahrsmüdigkeit: Schuld sind die Hormone

Während wir uns einerseits über die steigenden Temperaturen und die längeren Tage im Frühling freuen, macht andererseits vielen Menschen die Frühjahrsmüdigkeit zu schaffen. Schuld daran ist die hohe Konzentration des „Schlafhormons“ Melatonin, das sich im Laufe der dunklen Wintermonate im Körper angesammelt hat und noch immer produziert wird. Das „Gute-Laune-Hormon“ Serotonin hingegen ist so gut wie aufgebraucht. Bewegung im Freien bringt neuen Schwung, versorgt die Zellen mit reichlich...

  • Margit Koudelka
Wir überprüfen die bekanntesten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Für Sport bin ich zu alt

"Im hohen Alter bringt es ja gar nichts mehr mit dem Sport anzufangen" hört man regelmäßig. Aber ist an diesem Mythos auch was dran? Am weit verbreiteten Mythos, dass man zu alt sein kann, um Sport zu machen, ist schlichtweg gar nichts dran. Ganz im Gegenteil! Regelmäßige Bewegung ist der beste Weg, um auch im höheren Alter noch körperlich fit zu sein. Bevor man mit dem Training beginnt, zahlt sich aber eine gründliche ärztliche Untersuchung aus. So ist es leichter, eine geeignete Sportart zu...

  • Michael Leitner
Bärlauch und Co tun im Frühling ihre Wirkung. | Foto: jr_images / Fotolia
4

Jeder Jahreszeit ihre Kräuter

Dass bestimmte Pflanzen zu bestimmten Jahreszeiten wachsen, ist schon eine schlaue Einrichtung von Mutter Natur. Die Natur passt die Wirkstoffe der Kräuter nämlich an die Bedürfnisse des Menschen an. Ab März beginnt etwa die Brennessel-Saison. Ihre Blätter wirken unter anderem blutreinigend und machen frühjahrsmüde Menschen munter. Blutreinigend und harntreibend "funktioniert" auch der Löwenzahn. Den Cholesterinspiegel senken kann der Bärlauch senken. Er ist auch bei Arteriosklerose das Kraut...

  • Margit Koudelka
Bestimmte Nahrungsbestandteile, wie Laktose oder Gluten, können unangenehme Reaktionen auslösen. | Foto: Adiano / Fotolia

Nein danke, das vertrag' ich nicht

Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, aber auch chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Herzrasen können Beschwerden sein, die mit einer Nahrungsunverträglichkeit zusammenhängen. Laktose, Fructose, Gluten und Histamin sind Substanzen, auf die besonders viele Menschen empfindlich reagieren. Auch Mischformen kommen vor. Im Falle einer Intoleranz fehlt es dem Körper an genügend Enzymen, um bestimmte Nahrungsbestandteile abzubauen. Im Gegensatz zu einer Allergie, die lebensbedrohliche Folgen...

  • Margit Koudelka
Hörprobleme sind ein zusätzlicher Stressfaktor im Berufsleben. | Foto: Voyagerix /Fotolia

Wie bitte? Beruf und Hörprobleme.

Viele Betroffene versuchen, ihre Schwerhörigkeit zuzugeben. Studien zufolge haben bis zu 26 Prozent der 21- bis 40-jährigen eine Hörminderung. Besonders im Beruf tun sich die Betroffenen oft schwer, dies zuzugeben. Um ihre Hörschwäche auszugleichen müssen zusätzlich Energie aufbringen. Wohlbefinden und somit Leistungsfähigkeit der hörbeeinträchtigten Mitarbeiter leiden. Hilfsmittel, wie etwa Telefonverstärker und Lichtsignalanlagen für Türklingeln, können hier hilfreich sein. Wesentlich ist...

  • Margit Koudelka
Wer einige schlechte Gewohnheiten ablegt, kann seinen Beinen auf die Beine helfen. | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Worauf die Beine gar nicht stehen

Vermeiden Sie, was unseren Beinen unnötig zusetzt! Unsere Beine tragen uns durch das Leben, und wir machen ihnen trotzdem dafür oft das Leben schwer. Schuhe ohne Fußbett oder mit hohen Absätzen etwa können zu Muskelverspannungen führen und die Gelenke belasten. Auch Übergewicht drückt auf die Gelenke und fördert Schmerzen sowie frühzeitigen Verschleiß. Wer lieber zu vitamin- und mineralstoffarmem Fast Food anstatt zu Obst und Gemüse greift, erhöht die Chance für Cellulite. Mangel an Mineralien...

  • Margit Koudelka
Eier gelten in vielen Kulturen als Symbol des Lebens: Aus ihnen schlüpft neues Leben und sie versorgen unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. | Foto: Alexas Fotos / Pixabay

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka
Besonders nach dem Fasten kann sich ein opulentes Ostermahl auf den Magen schlagen. | Foto: 9nong / Fotolia

Wenn man mit Ostereiern, Schinken & Co übertreibt

Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Danach sollte der Körper langsam wieder auf "Normalbetrieb" umgestellt werden. Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Der Körper soll alles das loswerden, was er beim gewohnten Essverhalten nicht verstoffwechseln kann, das Immunsystem soll gestärkt, der Darm saniert werden. Aber auch auf den Geist...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.