News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 26.03.2017, von 2 Uhr auf 3 Uhr vor! | Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia.com
1 5

Gut in die Sommerzeit schlafen

Am Sonntag, den 26. März 2017 werden nachts die Uhren von 2 Uhr vor auf 3 Uhr gestellt. Dadurch "fehlt" eine Stunde, und der Schlaf wird verkürzt. Manche Menschen bemerken die Zeitumstellung kaum, anderen hängt sie noch mehrere Tage nach. Kombiniert mit einer generellen Frühjahrsmüdigkeit, fühlen sich viele energielos und unkonzentriert. Das muss nicht sein! Unser Tipp: Am Wochenende früher aufstehen Das Wochenende lädt dazu ein, morgens länger im Bett zu bleiben. Bei der Umstellung auf die...

  • Carmen Hiertz
Birkenpollen können Heuschnupfen auslösen. | Foto: glisic_albina/ Fotolia.com
1

Mit dem Frühling kommen die Pollen

Abhängig vom Wetter müssen sich Birkenpollen-Allergiker besonders kommende Woche österreichweit auf erste Belastungen einstellen. Sobald die Temperaturen konstant auf über 15 Grad Celsius steigen, setzt die Birke ihre Pollen frei. Heuschnupfen-Saison beginnt Allergiker haben dann mit tränenden, entzündeten Augen, rinnender Nase (Heuschnupfen) und Atembeschwerden zu kämpfen. "Wer diese Beschwerden spürt, sollte zum Arzt, um die Ursachen auszutesten. Wird eine Allergie nicht behandelt, kann sich...

  • Silvia Feffer-Holik
Blasenschwäche ist kein Grund, weniger zu trinken. | Foto: ILYA AKINSHIN - fotolia.com
2

Trotz Blasenschwäche ausreichend Wasser trinken

Blasenschwäche trifft vor allem, aber nicht ausschließlich ältere Leute. Oft aufs Klo laufen zu müssen ist nicht nur nervig, sondern vielen Menschen auch unangenehm. Peinlich sollte es aber niemanden sein, denn Blasenschwäche ist nicht zuletzt bei älteren Leuten alles andere als selten. Um dem Problem entgegen zu wirken, versuchen einige Betroffene einfach weniger zu trinken, was aber leider gar keine gute Idee ist. Denn dies führt nur zu einem stärker konzentrierten Urin, reizt unsere Niere...

  • Michael Leitner
Ungesunde Ernährung kann das Brustkrebsrisiko erhöhen. | Foto: maria_savenko - Fotolia.com
1 1

Schlechte Ernährung lässt Brustkrebsrisiko erhöhen

Eine kalorienreiche Ernährung mit wenig Gemüse lässt schon bei jungen Frauen das Brustkrebsrisiko steigen Gesunde Ernährung wird immer mehr eines der bestimmenden Themen der westlichen Gesellschaft. Aus medizinischer Sicht ist es natürlich von großer Bedeutung, was wir den ganzen Tag über in uns hinein essen. Eine neue Studie legt nun nahe, dass junge Frauen besonders auf ihren Speiseplan achten sollten. Wer besonders viele Kalorien zu sich nimmt und auf Gemüse weitestgehend verzichtet, könnte...

  • Michael Leitner
Haustiere müssen richtig gepflegt werden. | Foto: von Lieres - Fotolia.com

Übertragen Haustiere auch Krankheiten?

Bei aller Liebe zu unseren Haustieren dürfen wir ihre Rolle als Überträger von Krankheiten nicht unterschätzen. Egal ob man eher Hunde- oder Katzenmensch ist, bei einer Sache ist sich fast jeder einig: Tiere sind einfach toll! Auf der Couch gemütlich mit einem weichen Vierbeiner zu kuscheln ist ebenso großartig wie mit unserem bellenden Freund durch die Gassen zu ziehen. Allerdings darf man Haustiere als mögliche Überträger von Krankheiten nicht unterschätzen. Die Würmer kommen Berüchtigt sind...

  • Michael Leitner
Gegen Magenschmerzen gibt es verschiedenste Ansätze. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Den Magen wieder in Balance bringen

Bei Magen-Darmbeschwerden gibt es je nach Schweregrad verschiedene Lösungen. Die Verdauung zu reizen ist bei den meisten Menschen keine große Herausforderung. Wer einmal ein wenig zu viel, zu schnell oder einfach etwas "Falsches" isst, hat es recht rasch mit kleineren Magen-Darm-Problemen zu tun. Ein Klassiker dieser Beschwerden ist etwa die Gastritis, die sich durch einen brennenden Schmerz in der Magen- und Oberbauchgegend bemerkbar macht. Magensäure ist besser als ihr Ruf In Zusammenhang mit...

  • Michael Leitner
Die Bachblütentherapie ist nicht unumstritten. | Foto: Schlierner - Fotolia.com
1

Was kann die Bachblütentherapie?

Die Bachblütentherapie ist unter Medizinern und Patienten gleichermaßen polarisierend. Strenge Vertreter der Schulmedizin sind auf Befürworter von alternativen Methoden in aller Regel nicht gut zu sprechen. Einer der beliebtesten Streitpunkte ist die bis heute polarisierende Bachblütentherapie. Diese geht auf den britischen Arzt Edward Bach zurück, der seine ganz eigene Theorie zu den Abläufen in unseren Körpern aufstellte. Demnach entstehen Krankheiten aus einem Konflikt zwischen Geist und...

  • Michael Leitner
Hohes Fieber ist nur eines der Symptome der Kusskrankheit. | Foto: StockPhotoPro - fotolia.com

Pfeiffersches Drüsenfieber rasch erkennen

Die Erkrankung wird auch als Kusskrankheit bezeichnet und kann mehr als 6 Monate lang andauern. Obwohl es vergleichsweise selten auftritt, ist das Pfeiffersche Drüsenfieber wohl den meisten Menschen ein Begriff. Gerade bei Sportfans ist es als ein ordentlicher Bremser von vielversprechenden Karrieren bekannt. Im Volksmund wird die Erkrankung gerne auch als Kusskrankheit bezeichnet, was auf die typische Übertragungsweise zurück geht. Vor allem Jugendliche stecken sich oft beim Knutschen mit dem...

  • Michael Leitner
Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz regelmäßig auffrischen. | Foto: Astrid Gast/ Fotolia.com

Masern sind stark im Ansteigen

(sfh). 2017 könnte ein starkes "Masernjahr" werden. Bis 1. März sind bereits 64 Erkrankungen in sechs Bundesländern aufgetreten: je 26 in Niederösterreich und in der Steiermark, zwei in Kärnten, sechs in Oberösterreich, je ein Fall in Tirol und in Vorarlberg sowie zwei Fälle in Wien. Die Gründe dafür "Oft fehlt die zweite Teilimpfung der Masern-Mumps-Röteln-Impfung, mehr als 20.000 Kinder sind gar nicht gegen Masern geimpft", warnt Impfspezialist und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch bei der...

  • Silvia Feffer-Holik
Zum Gähnen! Die Umstellung auf frühlingshafte Temperaturen machen unserem Körper ganz schön zu schaffen. | Foto: Tom Wang - Fotolia.com
3

Schwungvoll in den Frühling starten – so geht´s!

Zarte frühlingshafte Plusgrade zaubern derzeit ein Lächeln ins blasse Wintergesichter. Herrlich! Wären da nur bloß nicht diese tückischen Gähnattacken – die Frühjahrsmüdigkeit lässt grüßen. Was tun? Unser Körper ist mit dem Jahreszeitenwechsel oft überfordert und quittiert die veränderten Bedingungen mit Müdigkeit und Kopfschmerzen. Im Kampf gegen ein unerwünschtes Murmeltier-Dasein hilft viel Bewegung im Freien. Sport regt Durchblutung und Kreislauf an und sorgt für mehr Frische. Licht tanken!...

  • Sylvia Neubauer
Das Leben im (süßen) Schlaraffenland hat nicht immer nur Vorteile. | Foto: Nataliia Pyzhova - Fotolia.com
2

Diabetes: Zu viel Zucker macht das Blut „süß“

Wir essen zu viel, zu fett und zu süß. Um Krankheiten wie Diabetes vorzubeugen, raten Experten zu einer drastischen Zuckeredukation. Nicht nur in Süßigkeiten und Limonaden tummelt sich massenhaft Zucker. Auch in vielen vermeintlich salzig schmeckenden Fertigprodukten ist er in Form von Konservierungsmitteln oder Geschmacksverstärkern enthalten. Mit einem entscheidenden Nachteil: Wir nehmen Unmengen davon zu uns - und damit auch zu viele „leere“ Kalorien, die wir nicht verbrennen. Übergewicht...

  • Sylvia Neubauer
Wer Impfungen auffrischen lässt, schützt sich und seine Umgebung. | Foto: goodluz - Fotolia.com
1

Warum Impfen für Erwachsene wichtig ist

Ein Blick in den Impfpass zeigt es: Wenn die letzten Impfungen schon einige Zeit her sind, stellt sich die Frage nach einem aufrechten Krankheitsschutz. Denn Impfungen müssen auch bei Erwachsenen regelmäßig aufgefrischt werden, da sonst kaum noch Antikörper gegen gefährliche Erkrankungen vorhanden sind. Schwerer Krankheitsverlauf So treten etwa Lungenentzündung oder Infektionen bei älteren Menschen (ab 65 Jahren) häufiger auf und verlaufen schwerer. „Das Immunsystem lässt im Alter nach,...

  • Silvia Feffer-Holik
Nieren werden vom Übergewicht belastet. | Foto: hywards/Fotolia.com
1

Übergewicht belastet die Nieren enorm

Am 09. März ist Weltnierentag: Ziel des weltweiten Aktionstags ist es, die Prävention von Nierenerkrankungen in den Vordergrund zu stellen. Übergewicht ist nicht nur ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Am 9. März, am Weltnierentag, soll auf die Schädigung der Nieren aufmerksam gemacht werden. Ein indirekter Zusammenhang ist bekannt: Übergewichtige leiden oft unter Bluthochdruck, und dieser schädigt die feinen Blutgefäße der Nieren. Fettleibigkeit trifft die Nieren auch direkt. Das...

  • Carmen Hiertz
In der Behandlung von Migräne hat Mutterkraut einen hohen Stellenwert. | Foto: Otto Durst/Fotolia.com
5

Der Migräne den Kampf ansagen

Migräne ist eine sehr häufige Erkrankung und betrifft jeden zehnten Menschen. Fast 25 Prozent der Frauen und zehn Prozent der Männer bekommen regelmäßig Migräneanfälle. Typisch für diese ist ein anfallsartiger Kopfschmerz, der pulsierend oder pochend sein kann. Begleitend können Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen sowie Überempfindlichkeit in Bezug auf Lärm und Gerüche auftreten. Migräne ist ein Leiden, das nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Leistungsfähigkeit, etwa im...

  • Carmen Hiertz
Naturarzneimittel können eine Chemo- oder Strahlentherapie auf sanfte Weise ergänzen. | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com
1

Verbesserte Lebensqualität durch begleitende Krebsbehandlung

Traditionelle Naturheilverfahren können die schulmedizinische Therapie bei Krebs ergänzen und zur raschen Genesung beitragen. Was gilt es zu beachten? Ähnlich wie bei einem unvorhersehbaren Unglück befindet man sich bei einer Krebsdiagnose plötzlich in einer lebensbedrohlichen Situation. Das Gefühl, in das Geschehen mit ein zu greifen und für sich selbst etwas tun zu können, kann entlastend sein. Viele Patienten finden in der (wissenschaftlich anerkannten) Komplementärmedizin Hilfe. Misteln...

  • Sylvia Neubauer
Das Sandmännchen ist leider kein verlässlicher Partner... Schlafstörungen sind weit verbreitet. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
2

Schlafmythen unter der Lupe

Zu einem gesunden Schlafverhalten gibt es viele Empfehlungen. Viele davon setzen Menschen, die ohnehin von Schlaflosigkeit gebeutelt sind zusätzlich unter Druck. Was stimmt tatsächlich? Sind Sie auch der Meinung, mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht zu brauchen? Irrtum! Was für den einen notwendig sein mag, muss nicht zwingend für Sie erforderlich sein. Tatsächlich ist die durchschnittliche Schlafdauer individuell verschieden und variiert zwischen 5 und 9 Stunden. Wichtiger als die Dauer ist...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern | Foto: Hannes Dabernig
15 38

Gewinnen Sie Erholung und Gesundheit!

Das Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern bietet eine einzigartige Kulisse für Ihren Gesundheitsurlaub. Für naturbezogene Menschen ist die Landschaft von Bergen und Seen nicht nur Sporterlebnis, sondern gleichermaßen Kraftspender für Geist und Seele. Dazu bietet es Ihnen ein breitgefächertes Therapieangebot, in dem das Heilwasser stets im Mittelpunkt steht. Jetzt mitmachen und mit der BezirksRundschau und dem Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern erholsamen Gesundheitsurlaub gewinnen! 1 x eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bei trockenen Lippen und kleinen Rissen muss ein Lippenbalsam her. | Foto: Thomas Aumann - Fotolia.com

Rote Lippen soll man pflegen...

Allerdings sind nicht alle Lippenpflegeprodukte gleich gut geeignet. Neue Untersuchungen der Stiftung Warentest stellen vielen Balsamstiften ein äußerst schlechtes Zeugnis aus. Bekrittelt wurden vor allem bedenkliche Inhaltsstoffe. Sogenannte gesättigte oder aromatische Kohlenwasserstoffe (Mosh) oder synthetische Kohlenwasserstoffe (Moah) stehen im Verdacht krebserregend zu sein. Wenn man bedenkt, dass der gepflegte Konsument jährlich bis zu vier Lippenstifte „verspeist“, scheint es sinnvoll...

  • Sylvia Neubauer
2 bis 3 Liter Tee bilden die tägliche Basis für Ihre Fastenkur. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Wie Sie beim Fasten durchhalten

Anders als manch einer annehmen mag, bedeutet Fasten nicht bloß eine Auszeit vom Essen zu nehmen. Daneben sind eine Darmentleerung, Körperpflege sowie Bewegung und Ruhe wichtige Bausteine des Fastens. Was hilft beim Durchhalten? Ruhe und Zeit Fasten heißt, sich auf sich selbst und auf das Wesentliche zu besinnen. Insofern ist es wichtig, sich ausreichend Zeit dafür zu nehmen. Idealerweise planen Sie einen Urlaub ein – zumindest an den ersten drei Fastentagen. Einstimmen und ausklingen lassen...

  • Sylvia Neubauer
Feldmühle-Kartoffelsalat: Ein Risiko von Fremdkörpern ist der Grund für den Rückruf. | Foto: Dolli Amberger
1 3

Rückruf: Fremdkörper in Kartoffelsalat der Marke Feldmühle

Weil die Kartoffelsalate Fremdkörper enthalten könnten, ruft das Unternehmen Dolli Amberger seine Produkte der Marke Feldmühle zurück. ÖSTERREICH. Aufmerksam wurde das Unternehmen auf die mögliche Verunreinigung des Kartoffelsalats durch Fremdkörper aufgrund einer Reklamation. Bei einer sofortigen internen Prüfung wurde festgestellt, dass am 15. Februar 2017 bei Beginn der Produktion des Kartoffelsalates ein Fremdkörper-Risiko eingetreten ist. Das heißt, es ist nicht auszuschließen, dass ein...

  • Hermine Kramer
Der Heringsschmaus kann durchaus gesund gestaltet werden. | Foto: silencefoto - Fotolia.com
6

Heringsschmaus ist kein Gesundheitsgraus

Der traditionelle Heringssalat hat in Sachen gesunder Ernährung viel Potenzial. Bald ist der Fasching aus und bevor die Fastenzeit beginnt, gönnen sich viele Familien noch den berühmt-berüchtigten Heringsschmaus. Das prächtige Fischstück wird dabei in den meisten Fällen mit reichlich Mayonnaise sowie Äpfeln, Zwiebeln und Gurken zu einem festlichen Salat verarbeitet. In Sachen gesunde Ernährung ist der Schmaus in seiner üblichen Zubereitung ein zweischneidiges Schwert. Die fiese Mayonnaise Wie...

  • Michael Leitner
Schnarchen des Partners stört jede Nachtruhe. | Foto: luckybusiness - Fotolia.com
1

Schnarchen als Schlafräuber schlechthin

Mittlerweile gibt es sehr kreative Lösungsansätze gegen Schnarchen. Ein funktionierender Schlafrhythmus ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Wer sich jeden Tag stundenlang im Bett wälzt und kaum ein Auge zubekommt, wird langfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden wie erhöhter Stress sind bei chronischen Schlafproblemen nahezu unausweichlich. Pfeifton als Schnarch-Therapie Statistiken zeigen ganz klar, dass Paare im Schnitt...

  • Michael Leitner
Bewegungstherapie und Massage helfen meist gegen Schmerzen. | Foto: WavebreakMediaMicro - Fotolia.com

Gezielte Bewegung gegen den Schmerz

Eine neue Broschüre der Österreichischen Schmerzgesellschaft zeigt, was man bei der Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzen beachten sollte. Schmerzen richtig einzuordnen ist gar nicht so leicht. Sind sie akut oder chronisch, wann und wie oft treten sie auf und wie stark sind sie? Die Beantwortung all dieser Fragen hilft dabei, die passende Behandlung zu finden. "Die Therapiemöglichkeiten von Schmerzzuständen sind vielfältig: Bis zu 85 Prozent der Betroffenen greifen auf Salben oder...

  • Silvia Feffer-Holik
1

Was tun bei Hausstaubmilbenallergie?

Eine rinnende Nase ist ein mögliches Symptom der Allergie. Betroffene einer Hausstaubmilbenallergie reagieren genau genommen nicht auf die Tiere, sondern deren Kot. Dieser ist so klein, dass er durch die Luft gewirbelt und von Menschen zwangsläufig eingeatmet wird. Klassische Anzeichen sind eine rinnende Nase, entzündete Augen sowie leichte Atemnot. Anders als bei Pollenallergien haben Hausstaubmilben-Allergiker das ganze Jahr über mit den Beschwerden zu kämpfen. Besonders stark tritt das...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.