News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Bei den Gesundheitstagen: Oliver Kropf, Bürgermeister Klaus Glanznig, Arbeitskreisleiter Georg Kleindienst und Martin Sitter
7

Leute
Gesundheit und Vorsorge bei Gesundheitstagen in Treffen

Bei den Gesundheitstagen in Treffen stand das Thema Gesundheit und Vorsorge im Mittelpunkt. TREFFEN (ak). Zwei Tage lang, drehte sich bei den Gesundheitstagen alles um das Thema Gesundheit und Vorsorge. Neben einem Workshop mit Hannelore Kimeswenger-Heschl zur Osteoporose-Prävention, fanden in der Neuen Mittelschule Gegendtal und in der Volksschule weitere Veranstaltungen, organinsiert von Arbeitskreisleiter Georg Kleindienst, statt. Eröffnet wurden die Gesundheitstage von LH-Stellvertreterin...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Frühlingswanderung in Hargelsberg. | Foto: Marion Höfler

Gesunde Gemeinde Hargelsberg
Frühlingswanderung „herz.gesund.leben"

Am Sonntag, 14. April, findet um 14 Uhr eine Frühlingswanderung der Gesunden Gemeinde Hargelsberg statt. HARGELSBERG. Die Wanderung ist die Startveranstaltung zum Themenschwerpunkt „herz.gesund.leben“ – Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Es wird den Teilnehmern der Wanderung angeboten, sich vor und nach der Wanderung durch eine Diplomkrankenschwester den Blutdruck messen zu lassen. Aber auch eine Pulsoxymetrie, bei der der Sauerstoffgehalt in der Arterie gemessen wird, kann kostenlos in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Schmankerlroas 2018 der Gesunden Gemeinde St. Florian. | Foto: Gemeinde St. Florian
4

Gesunde Gemeinden
Die Region Enns lebt gesund

Die Gesunden Gemeinden bieten Rahmenbedingungen für ein gesünderes Leben der Bürger. REGION. In der Region Enns gibt es einige Gemeinden die sich um die Gesundheit ihrer Bürger sorgen. Laufende Projekte und Veranstaltungen fördern das Gesundheitsbewusstseins in der Bevölkerung. St. FlorianDie Gesunde Gemeinde St. Florian steht seit 2002 für Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Leiter Thomas Holzmann startet laufend Initiativen, um das gesunde Angebot in der Gemeinde zu erweitern – wie etwa...

  • Enns
  • Anna Böhm
Die Psychologin Verena Gutknecht sprach über das Stärken von Eltern – GR Wolfgang Bernhuber, Gabriele Walenta und Wolfgang Konrad von der Gesunden Gemeinde Maria Enzersdorf, Bundesrätin GfGR Marlene Zeidler-Beck, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, sowie Kathrin Rudel und Dagmar Prinz von der Gesunden Gemeinde Maria Enzersdorf lauschten gespannt. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Viele gesunde Gemeinden im Mödlinger Bezirk

BEZIRK MÖDLING. Vorträge, Kochkurse, Lauftreffs und verschiedene Vorsorgeprojekte: Das Projekt 'Gesunde Gemeinde' des Landes Niederösterreich ist Basis zahlreicher gesundheitsfördernder Programme in den einzelnen Gemeinden. Und der Mödlinger Bezirk ist hier ganz vorne dabei, sind es doch mittlerweile 17 der 20 Gemeinden im Bezirk, die sich mittels Gemeinderatsbeschluss ganz offiziell als 'Gesunde Gemeinde' deklarieren. Gesundheitstage Ein Highlight des Gesundheitsjahres in der Bezirkshauptstadt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gesunde Frauenpower im Steyrtal von l.n.r. Mag.pharm. Silvia Hackenberger, Heidi Mitterhuber, Fredi Jirkal, Christine Dörfel MSc. PR, LH-Stv. Mag. Christine Haberlander | Foto: Nationalpark Apotheke Molln© Felix
3 1 5

Gesundheitstag
Der Gesundheitstag von Steinbach an der Steyr und Molln

Der Gesundheitstag 9. März 2019 von Steinbach an der Steyr und Molln war ein voller Erfolg Auch der diesjährige Steyrtal Gesundheitstag am Samstag, 03 März 2019, zog wieder viele an ihrer Gesundheit interessierte Menschen aller Generationen aus der Region an. Vielfältige Themen rund um die Gesundheit, traditionelle europäische Medizin, Ernährung, Fitness und Vorsorge, präsentiert von über 15 regionalen Ausstellern, machten diesen Tag zu einer lohnenswerten, lebendigen und anregenden...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Sandra Hirschhofer unterstützt beim Basenfasten. | Foto: privat

Gemeinde Hargelsberg
Fit in den Frühling: Basenfasten

HARGELSBERG. Die „Gesunde Gemeinde" Hargelsberg bietet ein begleitetes Basenfasten an drei Terminen an. Bei dieser Fasten-Art geht es um eine sanfte Entlastung des Körpers. Im Gegensatz zum Heilfasten darf beim Basenfasten gegessen werden und es wird dabei nur auf alle säurebildenden Lebensmittel verzichtet. Laut Ernährungstrainerin Sandra Hirschhofer soll man sich dadurch nicht nur körperlich sondern auch mental besser fühlen. Die Verdauung soll angekurbelt werden und kleine Wehwechen wie etwa...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die ersten Gäste des Gesundheitszentrums erhielten eine kostenlose Behandlung.
3

Neues Gesundheitszentrum im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld eröffnet
Für mehr Vitalität in und um Ebersdorf

Am 24. und 25. Jänner eröffnete in Ebersdorf das neue komplementärmedizinische Zentrum „Goldkind Vital“. Angeboten werden verschiedene Formen von Behandlungen, die Körper, Geist und Seele wieder in Einklang miteinander bringen sollen. So konnte man an den beiden Eröffnungstagen einen kleinen Einblick zu den „Heilenden Händen“ erhalten. Dies ist eine uralte Form der Energiearbeit, bei der die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder aktiviert werden. Die freiwilligen Spenden dafür gingen zu 100%...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Florian Wimmer
V.l.n.r.: Landesrätin Christine Haberlander, Gerlinde Tucho, Vizebürgermeister Hermann Sandner, Gabriele Herzog, Monika Schöfer, Monika Wald, Heinrich Gmeiner.  | Foto: Land OÖ/Liedl
2

20 Jahre "Gesunde Gemeinde" in Lasberg

LASBERG. Gemeinsam mit dem Kultur- und Bildungsring, der heuer seit 25 Jahren besteht, feierte Lasberg den Erfolg des Netzwerks "Gesunde Gemeinde". Seit nunmehr 20 Jahren sorgt der Arbeitskreis, unter der Führung von Gerlinde Tucho, für das Wohle der Lasberger Bevölkerung, vom Baby bis zum Senior. Viele der Mitarbeiter des Lasberger Teams arbeiten seit Beginn an aktiv mit. "Jeder einzelne hat seine Aufgabe im Team und bringt sich gut ein. Nur so kann es immer wieder zu tollen Veranstaltungen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Infoabend der Gesunden Gemeinde: Iris Steindl, Monika Baumann,  Christine Hochholzer, Wolfgang Pöhacker, Elisabeth Kellnreiter und Sabine Kromoser in Steinakirchen am Forst. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Gesunde Gemeinde
Steinakirchen hält sich fit und gesund

Informationsabend über das Programm der Gesunden Gemeinde Steinakirchen STEINAKIRCHEN. Beim Informationsabend über das Programm der Gesunden Gemeinde Steinakirchen wurde einerseits Rückschau gehalten, was in den letzten 17 Jahren unter der Arbeitskreis-Leiterin Christine Hochholzer alles passiert ist und andererseits mit Teilnehmern des Abends wie Bürgermeister Wolfgang Pöhacker, Vize-Bürgermeisterin Iris Steindl, Betreuerin Sabine Kromoser sowie Arbeitskreis-Mitgliedern wie Monika Baumann oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
8

Projekt „Prost! Mahlzeit!“ im Jugendhaus Weiz

Seit Anfang September nimmt die Area 52 – das Weizer Jugendhaus – an dem Projekt Prost! Mahlzeit!, das von Logo Jugendmanagement organisiert wird, teil. In dem Projekt geht es darum, eine nachhaltige, regionalorientierte und gesundheitsfördernde Bar- und Esskultur in Jugendzentren zu fördern. Bisher wurden im Jugendhaus einige Kochworkshops veranstaltet und Ideen wie selbstgemachte Snacks, Naschereien und Eistee umgesetzt. Der Nächste Workshop-Termin ist am Samstag, den 10.11.2018, um 15:00 Uhr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jugendhaus Area52 WEiz

Kneipp Wanderung am Tut Gut Weg in Mistelbach

Einige besonders sportliche Damen konnte die Obfrau des Kneipp Aktiv Clubs Mistelbach Frau STR Inge Pelzelmayer bei der diesjährigen Kneipp Wanderung am 22. Oktober 2018 begrüßen. Für die persönliche Fitness und Gesundheit  soll man laut WHO 10 000 Schritte zurücklegen. Bei herrlichen Wetter wanderten die Teilnehmerinnen auf dem "Tut gut - Schritteweg" in Mistelbach. Zur gemütlichen Nachbesprechung lud der Kneipp Aktiv Club Mistelbach zum Heurigen in der Winzerschule ein.

  • Mistelbach
  • Christine Maria Schmid
<f>Andorf könnte</f> ärztliches Versorgungszentrum bekommen. | Foto: BRS
2

Ärztliche Versorgung
Krankenkasse und Ärztekammer lassen Andorf jubeln

ANDORF, SCHÄRDING (ebd). Aktuell gibt es in Oberösterreich vier Primärversorgungszentren. Nun einigten sich Gebietskrankenkasse (OÖGKK), Land Oberösterreich und die Ärztekammer auf einen weiteren Ausbau solcher ärztlichen Versorgungszentren. Demnach soll die Versorgung in den sechs Versorgungsregionen Zentralraum Linz und Wels, Mühlviertel, Pyhrn-Eisenwurzen, Salzkammergut und Innviertel ausgebaut werden. Dabei werden als gut geeignete Standorte auch Schärding und Andorf definiert. "Das wäre...

  • Schärding
  • David Ebner
Viele Rieder Gemeinden wurden augezeichnet | Foto: Stinglmayr

Auszeichung für gesunde Gemeinden

In Linz wurden wieder viele Gemeinden mit einem Qualitätszertifikat ausgezeichnet. BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 72 „Gesunden Gemeinden“ zum Ziel gesetzt, die im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Die Überreichung der Auszeichnung für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung in den „Gesunden Gemeinden“ nahm in Vertretung von Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Besondere Erlebnisse und Erinnerungen aus der Schulzeit wurden beim zweiten Erzählcafé im Museum ausgetauscht. | Foto: Harald Polt
2

Erzählcafe im Museum – Meine Schulzeit

Erinnerungen an die Schulzeit Bereits zum zweitem Mal fand in den Räumen des Stadtmuseum Weiz das „Erzählcafe im Museum“ statt, an dem wieder zahlreiche Seniorinnen und Senioren teilnahmen. Diesmal stand das Thema „Meine Schulzeit“ auf dem Programm. Nach einem kurzen Vortrag über die Entwicklung der Weizer Schulen durch Harald Polt waren die Teilnehmer dazu aufgerufen, ihre besonderen Erlebnisse und Eindrücke aus ihrer Schulzeit zu erzählen. Themen, wie der damals fast nicht vorhandene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Zwei neue Rettungstransportwagen des Samariterbundes wurden im Satzinger Stadl von Pfarrer Grzegorz Ragan gesegnet. | Foto: Heribert Punz
1 39

Gesundheit in Altlengbach an erster Stelle

Rund um den Gesundheitstag wurden in Altlengbach nicht nur Rettungsautos gesegnet. ALTLENGBACH (mh). Am vergangenen Sonntag wurden zwei Fahrzeuge der Rettungsstelle des Samariterbundes Altlengbach gesegnet. Gemeinsam mit dem Musikverein Altlengbach und vielen Ehrengästen wurden die neuen Krankentransportfahrzeuge ihrer Bestimmung übergeben. Als Patinnen der neuen Fahrzeuge traten Apothekerin Maria Nagler und "First Lady" Nicki Göschelbauer auf. Mit dabei war auch Nationalratsabgeordneter Johann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Gemeinde Hargelsberg

Aquagymnastik im Hargelsberger Freibad

HARGELSBERG. Auch heuer lädt die Gesunde Gemeinde im Hargelsberger Freibad bei Schönwetter zur Aquagymnastik mit Trainerin Violetta Radic ein. Ab sofort startet die Aquagymnastik von 18 bis 18.45 Uhr und findet jeden Mittwoch bei Schönwetter statt. Mit viel Schwung wird im kühlen Nass gelenksschonend trainiert. Auf euer Kommen freut sich die Aqugym. Die Veranastaltung wird von Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Ulrike Riener organisiert.  Schönes Badewetter ist natürlich die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
(v.l.n.r.) T. Kreß (Hilfswerk), Bgm. A. Rieger, R. Stiegler, D. Rögl (Sozialausschuss), N. Arciszewska (Gesundheitstrainerin) und G. Fürst (Rotes Kreuz). | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Engagierte organisieren den ersten Gesundheitstag in Neumarkt

Freiwillige organisieren den ersten Gesundheitstag in Neumarkt um ihrem Ziel näher zu kommen ihren Heimatort zu einer "Gesunden Gemeinde" zu machen. NEUMARKT (mst) In der Neuen Mittelschule Neumarkt erwarten die Besucher am Gesundheitstag viele Informationen, Vorträge und Projekte zum Thema. Zwanzig engagierte und motivierte Bürger der Gemeinde Neumarkt organisierten als Schritt Richtung "Gesunde Gemeinde" den ersten Gesundheitstag in ihrem Heimatort. Im Rahmen der Veranstaltung am 09.06.2018...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Vortragende Sabine H. Guzi (rechts) mit den begeisterten Teilnehmern des Frühlingskräuterworkshops der Gesunden Gemeinde Sieghartskirchen. | Foto: Gesunde Gemeinde Sieghartskirchen

Vortrag über Leberreinigung und -fitness

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Montag, dem 7. Mai 2018 lud die Gesunde Gemeinde Sieghartskirchen zum Vortrag „Leberreinigung und Leberfitness mit Frühlingskräuter“ mit  Sabine H. Guzi in die TEM-Praxis in Ollern ein. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und erfuhren viel Interessantes über frisches Grün für Seele, Geist und Körper und waren über die Anwendungsmöglichkeiten von Frühlingskräutern für die Leberreinigung bis hin zu Leberfitness...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Susanne Schnegelberger (l.), Regionalbetreuung Gesundes Österreich und Ulrike Salzbacher, Abteilung Gesundheit des Landes OÖ, würdigen die langjährigen Arbeitskreisleiter Max Baumgartner und Silvia Schloffer (2.v.r.)
6

Neues Konzept für Gesunde Gemeinden

Zielgruppenprojekt oder Präventionspaket zur Gesundheitsförderung in den Gemeinden BEZIRK (juk). Auf dem jährlichen Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinde fanden sich im Pflegeheim Esternberg zahlreiche Arbeitskreisleiter und -mitglieder ein, um sich über das neue Förderungskonzept zu informieren und über die Tätigkeiten in anderen Gemeinden auszutauschen. Seit 1989 gibt es das Netzwerk "Gesunde Gemeinde", das zum Ziel hat Gesundheit in den Gemeinden aktiv zu fördern. 98% der oberösterreichischen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Land OÖ

Gesunde Gemeinde Hofkirchen feiert 20-jähriges Jubiläum

Die Gesunde Gemeinde bietet Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben der Bürger. HOFKIRCHEN (bks). Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Hofkirchen wurde 1998 gegründet. Und auch nach 20 Jahren steht man noch immer hinter der Idee. „Jeder Bürger sollte darauf schauen, dass er gesund lebt. Die Organisation Gesunde Gemeinde soll den Menschen dabei Hilfestellungen geben", so Martina Voglsam. Sie leitet den Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde. Mit Vorträgen und Veranstaltungen liefern sie und ihr...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Krall

Zwei Tage im Zeichen der Gesundheit

ST. JAKOB i.R. Im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" veranstaltete die Gemeinde St. Jakob i.R. bereits die 15. Gesundheitstage. Organisiert von Elke Janach und Karl Fugger wurden zwei Tage lang neben einer Gesundheitsstraße mit unzähligen Ausstellern auch Yogaworkshops für Kinder und Erwachsene angeboten. Zusätzlich gab es Auftritte der Schulen und des Kindergartens. Informiert haben sich Landesrätin Beate Prettner, Bürgermeister Heinrich Kattnig und sein Vize Guntram Perdacher.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind wichtige Themen im Angebot der Gesunden Gemeinde. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Im Bezirk sind alle Gemeinden gesund

BEZIRK (ju). "Im Jahr 2017 fanden im Bezirk Vöcklabruck rund 600 Aktivitäten zum Thema Gesundheitsförderung statt", sagt Sabine Stiebler. Sie ist seit 2003 als Regionalbetreuerin der Gesunden Gemeinden und Gesunden Kindergärten tätig. Begonnen hat es mit der Marktgemeinde Lenzing, die im Februar 1992 als erste im Bezirk dem landesweiten Netzwerk beigetreten ist. Seit 2008 gehören ihm alle 52 Gemeinden an. Hunderte ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich in den Arbeitskreisen, um das...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Christian Eder spricht über künstlichen Gelenksersatz

"Gelenksersatz des Hüft- und Kniegelenkes" lautet der Titel des Vortrages vom Facharzt für Orthopädie, Dr. Christian Eder. Dieser Gesunde Gemeinde-Vortrag findet am 17. April 2018, um 19 Uhr im Kultursaal in Bischofshofen statt. Inhalte sind die Themen Arthrose und degenerative Gelenkserkrankung, konservative und chirurgische Therapieoptionen, Risikofaktoren und Ursachen, Voruntersuchungen sowie der Ablauf und Nachsorge bei einem künstlichem Gelenksersatz.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 19:00
  • Marktgemeindeamt
  • Weitensfeld

Gesundheitsvortrag "Vorsorgen statt behandeln"

Die Gesunde Gemeinde Weitensfeld lädt am Mittwoch, dem 19. Juni, um 19 Uhr zu einem Gesundheitsvortrag ins Marktgemeindeamt. WEITENSFELD. Primar Rudolf Likar wird in diesem Vortrag im Rahmen des Stammtisches für pflegende Angehörige über die Macht der Gedanken und über die erstaunlichen Fähigkeiten zur Selbstheilung referieren. Wir haben unsere Gesundheit in der Hand, sind verantwortlich für unser Leben, und lenken unseren Lebensstil. Der Facharzt für Anästhesiologie und allgemeine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.