News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

1

Korrespondenz mit Frau Bundesminister Mag. Aschbacher
In Geiselhaft eines Virus

Sehr geehrte Frau Bundesminister Mag. Aschbacher, Recht herzlichen Dank für Ihre Rückantwort. Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass sich Ihre Antwort nicht auf meine Bedenken bzw. Argumente bezieht. Ich sprach davon, dass wir massiv überreagiert haben, da die reale Bedrohung durch Corona eine doch sehr geringe ist. Ich sprach davon, dass wir bis dato ca. 90 Minuten an Lebenserwartung verloren haben, bzw. dass 60.000 Tote nur einer Woche an Lebenserwartung entsprechen würde. Ich sprach...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
1 9

Corona Demo in Wien
600 Personen bei Corona Demo vom 1. Mai

Für die Demonstration vom 14. Mai 2020 bitte hier clicken! =============================================================== Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 1. Mai in Wien vor dem Bundeskanzleramt eine Demonstration abgehalten. Die nächste Demonstration ist mit 14. Mai 2020, um 17 Uhr am Ballhausplatz angesagt. Die genau einstündige Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Einer der Hauptgründe...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
2

Offener Brief an Herrn Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Faßmann
Wir wollen Ihre "Neue Normalität" nicht!

Sehr geehrter Herr Univ.-Prof. Dr. Faßmann, Ich beziehe mich auf Ihren Brief vom 27. April 2020, und möchte wie folgt dazu Stellung nehmen. Sie Schreiben: “Gleichzeitig wurde der Betrieb des Schulsystems zurückgefahren und auf Distance Learning umgestellt. Diese Entscheidung ist der Bundesregierung und mir als Ressortchef nicht leichtgefallen. Sie war aber zum Schutz der Bevölkerung und auch aller, die an unseren Schulen lernen und lehren, unumgänglich.” Dies ist so nicht richtig. Die Maßnahmen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 2

Offener Brief an die Bundesregierung
90 Minuten durch Corona-Pandemie verloren

Sehr geehrte Bundesregierung! Ich beschäftige mich seit dem Beginn der Corona-Krise intensiv mit der Berechnung des Verlustes der Lebenserwartung - durch COVID-19. Österreich hat bis dato ca. 90 Minuten verloren - in etwa soviel wie das Rauchen von 8 Zigaretten kosten. Wir wissen natürlich nicht, wie viel wir an Lebenserwartung verloren hätten, wenn keine Maßnahmen getroffen worden wären. Aber wir können davon ausgehen, dass wenn 100-mal mehr gestorben wären, also ca. 60.000, dass uns “nur” ca....

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Während/Nach Corona das Immunsystem stärken
Wachstumsreize bauen unser Immunsystem auf

Das Immunsystem ist nach der Immunologin Prof. Dr. Schneider messbar. So fällt es auf das bei Patienten die 2 Wochen auf der Intensivstation liegen, das Immunsystem auf null runterfährt. Wenn sich diese Patienten danach versuchen aufrzurichten oder Nahrung zu kauen, kann man messen das diese Anstrengung ausreicht um das Immunsystem wieder hochzufahren. Durch die Anstrengung wird die Muskulatur belastet, diese setzt Hormone frei, die Myokine. Und diese Myokine sind dafür verantwortlich unser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Unterthor
Elisabeth Schwarz mit ihrer Enkelin Emily Schwarz waren beim Osterbasteln in der Villla Sinnenreich mit Freude bei der Sache und bastelten Dekos für den Festtisch. | Foto: Ingrid Bogner
5

GesundheitsRundschau
Gesunde Gemeinde: Lebensqualität für "60plus"

Mit einer Befragung von den über 60-jährigen Gemeindebürgern in den Jahren 2014/15, welche Faktoren für sie relevant seien, startete die Gemeinde ein Langzeitprojekt. Im Mittelpunkt steht die Gesundheit und Wertschätzung der Generation 60 plus. ROHRBACH-BERG (hed). Die Ergebnisse der Befragung zeigten einen deutlichen Zusammenhang zwischen erlebter Lebensqualität und gefühlter Gesundheit, ein hohes Bedürfnis an Wertschätzung und eine Bereitschaft für gesellschaftliches Engagement auf. Zutage...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Workshop in Scheibbs: Martin Gassner, Irene Hinterhofer und Tanja Habendorfer. | Foto: Österreichische Gesundheitskasse
2

ÖGK-Workshop
Cardio-Training in der Stadt Scheibbs

Die Österreichische Gesundheitskasse lud zum Workshop im Scheibbser Rathaus. SCHEIBBS. Der Leiter des Kundenservices der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Martin Gassner und die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde, Irene Hinterhofer, freuten sich über 30 Teilnehmer, die vor Kurzem zum Workshop "Cardio am Stand! Es muss nicht immer Laufen sein!" im Scheibbser Rathaus erschienen sind. Übungen für das Herz-Kreislaufsystem Die Diplomierte Trainingswissenschafterin Tanja Habendorfer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Pixabay/Free-Photos

Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe
Die bipolare Störung

Eine Krankheit mit verschiedenen Gesichtern: Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt. In unserer Region wird jetzt eine neue Selbsthilfegruppe gegründet. Ins Leben gerufen wird diese von einer Angehörigen, die durch die Erkrankung ihres Bruders mit den Problemen konfrontiert wird. Es geht dabei um eine gemeinsame, bessere Bewältigung der Krankheit. Man tauscht sich verständnisvoll in vertraulicher Atmosphäre aus. Jeder, der von einer bipolaren Störung betroffen ist, ob stabiler Patient oder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Carmen Gehring
Die drei Eferdinger Gemeinden Scharten (Bild), Pupping und Hartkirchen erhielten das Zertifikat "Gesunde Gemeinde". | Foto: Ernst Grilnberger
4

Auszeichnung
Hinzenbach, Scharten und Pupping als "Gesunde Gemeinden" ausgezeichnet

Für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung wurden die drei Gemeinden Hartkirchen, Pupping und Scharten mit dem Zertifikat "Gesunde Gemeinde" bedacht.  BEZIRK EFERDING. 29 Gemeinden wurden mit dem Qualitätszertifikat für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Über das Zertifikat "Gesunde Gemeinde" dürfen sich auch drei Gemeinden aus dem Bezirk Eferding freuen:  Hartkirchen, Pupping und Scharten. „In der Gesundheitsförderung und Prävention...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Entspannung
Gedanken zu einem richtig ruhigen Sonntag

Letzten Samstag, dem 15.Februar, ging es in Weißenbach beim Fasching hoch her. Um so ruhiger begann danach der Sonntag. Auf den Straßen war morgens nichts los. Totale Ruhe. Beim Füttern unserer Schafe viel auf, dass auch die wesentlich ruhiger waren und länger aus schliefen als sonst, obwohl die vom Fasching gar nichts mitbekommen hatten. Auch meiner Frau fällt bei sich selbst auf dass sie die nun herum hüpfenden Lämmer wesentlich bewusster genießt als sonst. Was ist heute anders? Zurück vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Markus Arzl
Kronstorf erhielt das Qualitätszertifikat für besonders „gesunde Gemeinden“. | Foto: Land Oberösterreich

Gesunde Gemeinde
Kronstorf hat die Nase vorn

Kronstorf wurde Ende Jänner von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander zur gesunden Gemeinde gekürt. Arbeitskreisleiterin Linda Oberlininger nahm das Qualitätszertifikat mit Freuden entgegen. KRONSTORF. In der „Kronengemeinde“ geht es gesund und aktiv zu, egal ob von den Power-Maxis bis zum „QZplus-Projekt – Wie ticken wir im Alter und was wir im Umgang mit älteren Menschen wissen sollten": Drahtzieher für dieses spezielle kreative Programm ist der Arbeitskreis unter der Leitung...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
v. l.:  Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Stadträtin Marie-Luise Metlagel, Bettina Blanka, Koordinatorin Gesundes Oberösterreich und Barbara Horvat, Regionalbetreuerin Bezirk Linz-Land. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Region
Ennser Arbeitskreisleiterin wurde für Verdienste geehrt

Bei einer Regionalveranstaltung in Linz wurden gesunde Gemeinden, gesunde Kindergärten und gesunde Küchen des Bezirks Linz-Land vor den Vorhang geholt.  REGION. Die Gemeinden Kronstorf und Hargelsberg wurden mit einem Qualitätszertifikat für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Insgesamt erhielten 29 Gemeinden diese Auszeichnung. 17 Kindergärten erhielten die Auszeichnung zum gesunden Kindergarten, sechs Betriebe die Auszeichnung zur gesunden Küche. Dazu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Bezirk Rohrbach
Gesunde Gemeinden ausgezeichnet

Im Rohrbacher Centro wurden am 25. November 19 Gemeinden aus dem Bezirk mit dem Qualitätszertifikat für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung ausgezeichnet. BEZIRK.Das Zertifikat für erhielten die Verantwortlichen der Gesunden Gemeinden Aigen-Schlägl, Altenfelden, Arnreit, Hofkirchen, Klaffer, Kleinzell, Lichtenau, Niederkappel, Niederwaldkirchen, Neustift, Oberkappel, Oepping, Pfarrkirchen., Rohrbach-Berg, St. Johann am Wimberg, St. Oswald bei Haslach, St. Peter am...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Geschäftsführender Gemeinderat Robert Graf, Arbeitskreisleitung Roswitha Neuwirth, Gemeindearzt Wolfgang Maurer, Votragender Hans Christian Bankl, Geschäftsführender Gemeinderat Herbert Ramler, Vize-Bürgermeister Klaus Graf. | Foto: Gesunde Gemeinde Statzendorf

Gesunde Gemeinde Statzendorf
Fünfzig Gäste bei Vortrag über Gartentherapie in Statzendorf

Gartentherapie, Naturtherapie und doch Schulmedizin! Resilienz – körperliche und seelische Widerstandsfähigkeit – unter diesem Motto hat am Montag Universitätsdozent Hans Christian Bankl einen interessanten Vortrag in Statzendorf gehalten. Die Arbeitskreisleitung der Gesunden Gemeinde Statzendorf, Roswitha Neuwirth, durfte ihn und annähernd fünfzig Besucher im Dorfwirtshaus Deimbacher begrüßen. Mit einer anschaulichen Präsentation wurde den Besuchern die Garten- oder auch Naturtherapie näher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Kinder bastelten Äpfel aus Plastikflaschen.  | Foto: Gesunde Gemeinde Neustift
2

Gesunde Gemeinde Neustift
Tag des Apfels

Die Wichtigkeit dieses heimischen Obstes wird alljährlich am zweiten Freitag im November in den Mittelpunkt gerückt. NEUSTIFT. Um auch den Jüngsten unserer Gemeinde die Bedeutung des Apfels für ihre Gesundheit näher zu bringen, besuchten auch heuer wieder Mitglieder der Gesunden Gemeinde Neustift den Kindergarten und die Volksschule. Dort wurde über die „Kraft“ des Apfels gesprochen, Äpfel und selbstgemachter Kuchen probiert und gemeinsam mit den Kleinsten gebastelt. Um auch hier die Themen Re-...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. | Foto: Foto: Panthermedia/belchonock

Vorsorge
Kleinzeller Gesundheitstag

Der Philosoph Arthur Schoppenhauer stellte bereits vor 250 Jahren fest: „Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts“. KLEINZELL. Das Team der Gesunden Gemeinde Kleinzell veranstaltet am Samstag, 21. September, einen Gesundheitstag. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr erhalten Besucher in der Kleinzeller Mehrzweckhalle viele interessante Informationen zum Themenschwerpunkt Herz-Kreislauf. Erkrankungen des Herzens, der Gefäße und des Blutkreislaufs sind zum Teil angeboren oder...

  • Rohrbach
  • Andrea Spindlbalker
Doktor Tomiclav Mesic | Foto: Tomislav Mesic

Schutz fürs Herz
Doktor Tomislav Mesic hält Vortrag in Hargelsberg

Die Gesunde Gemeinde Hargelsberg lädt am 1. Oktober um 19.30 Uhr zum Vortag „Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen“ von Doktor Tomislav Mesic in den Sitzungssaal des Gemeindeamtes.  HARGELSBERG. Tomislac Mesic ist Facharzt der Unfallchirurgie am Unfallkrankenhaus in Linz und Allgemeinmediziner. Im Jahr 2008 hat er seine Karriere begonnen als Arzt für Langläufer und Biathleten. Danach wurde er zum Teamarzt des Karateverbandes und ist als Doktor im österreichischen Olympiazentrum vertreten....

  • Enns
  • Anna Böhm
Anna Putscher von der alten Stadtapotheke am Rieder Hauptplatz.  | Foto: Noah Kramer
2

Gesundheit
Kopfläuse - was dagegen tun?

RIED (nk). Unterhält man sich über das Thema Kopfläuse beginnt es bei den meisten selbst am Kopf zu jucken. Gerade Kindergarten- und Schulkinder sind oft von den kleinen Tierchen betroffen, aber warum und was kann man dagegen tun?  Anna Putscher von der alten Stadtapotheke in Ried klärt auf: "Bei Kopfläusen handelt es sich um kleine Parasiten, die sich von menschlichem Blut ernähren. Sie fühlen sich im Kopfhaar an dichten Stellen wohl: zum Beispiel hinter den Ohren oder im Nacken."  Ob es sich...

  • Ried
  • Noah Kramer
Martin Michallitsch und Martin Eichtinger. | Foto: VPNÖ

Gesunheit
42 gesunde Gemeinden im Landbezirk

Eichtinger: „Wichtige Säule für die Verankerung von Gesundheitsvorsorge in Niederösterreich“. ST. PÖLTEN (pa). Durch insgesamt 416 „Gesunde Gemeinden“ der Initiative „Tut gut!“ sind schon mehr als 70 Prozent aller blau-gelben Kommunen „gesund“. Der Bezirk St. Pölten hat mit derzeit 42 „Gesunden Gemeinden“ Vorzeigecharakter und will künftig noch mehr Augenmerk auf gesundheitsfördernde und präventive Angebote legen. „Gesundheit ist unser höchstes Gut. Es zu schützen und zu fördern ist eine große...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
2 2

Wie denkt Ihr?
Nachtleben, Alternative zu Automaten und Selbstbedienung

Wir haben nun an einem Tag unser Hanf & more auch zur späten Stunde geöffnet, und zwar jeden Mittwoch von 18 Uhr bis 22 Uhr! Also da soll mal einer behaupten "Auf dem Dorf is nix los" Es wartet immer ein Gläschen Sekt oder ein leckerer Kaffee auf euch. Wo? Linzerstraße 10 3385 Prinzersdorf Offen für alles, offen für Neues, offen für euch!

  • St. Pölten
  • Roberto Bender
2

Wie denkt Ihr?
Nachtleben, Alternative zu Automaten und Selbstbedienung

Wir haben nun an einem Tag unser Hanf & more auch zur späten Stunde geöffnet, und zwar jeden Mittwoch von 18 Uhr bis 22 Uhr! Also da soll mal einer behaupten "Auf dem Dorf is nix los" Es wartet immer ein Gläschen Sekt oder ein leckerer Kaffee auf euch. Wo? Linzerstraße 10 3385 Prinzersdorf Offen für alles, offen für Neues, offen für euch!

  • Pielachtal
  • Roberto Bender
Foto: Tut gut!

Jetzt anmelden
Gesunde Gemeinde Bad Großpertholz initiiert "Vorsorge Aktiv"

BAD GROSSPERTHOLZ (red). Das Vorsorge Aktiv Programm der Initiative »Tut gut!« zielt drauf ab, den Lebensstil langfristig positiv zu verändern und dadurch mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter zu ermöglich. In Bad Großpertholz soll im Juni mit einem wöchentlichen Treffen der Gruppe gestartet werden. Es gibt schon eine Interessensgruppe und bis Ende Mai besteht noch die Möglichkeit sich anzumelden.  Das Gesundheitsprogramm läuft etwa sechs bis neun Monate und wird durch ein professionelles Team...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der nächste Arbeitskreis findet noch im Mai statt! | Foto: Gemeinde Vitis

Workshop „Gesunde Gemeinde“

VITIS. Vor kurzem fand in Vitis der Workshop zu der Initiative „Gesunden Gemeinde“ mit der Regionalbetreuerin Doris Paukner von der Organisation „Tut gut!“ statt. Im Jahr 2011 beschloss die Marktgemeinde Vitis, die Initiative „Gesunde Gemeinde“ zu starten und hat seither schon einige Vorträge und Workshops zu dem Thema Gesundheit organisiert. Dabei geht es oft nicht nur um die körperliche, sondern auch um die mentale Gesundheit eines Menschen.  Um die Zertifizierung zu erneuern, veranstaltete...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: KK

Stattegg: Störzonen aufgespürt

Franz Karl, Vermessungstechniker für geopathogene Störzonen, berichtete im Gemeindeamt Stattegg in seinem Vortrag "Störzonen aufspüren" über die Auswirkungen von Erdstrahlen, Wasseradern, Elektrosmog und Handystrahlen. Im Anschluss hatten alle Besucher die Möglichkeit, sich austesten zu lassen. Als Eintritt wurde um eine freiwillige Spende gebeten, die einem gemeinnützigen Projekt in Stattegg zugutekommen soll.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.