Gesundheitsbehörden

Beiträge zum Thema Gesundheitsbehörden

Reschenpass:  Seit 19. Dezember 2020 gibt es wieder Corona-Grenzkontrollen | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Einreisekontrollen am Reschenpass verschärft

NAUDERS, RESCHENPASS. An den österreichischen Grenzen gelten seit 19. Dezember verschärfte Einreisekontrollen. Im Auftrag der Gesundheitsbehörden führt die Polizei gemeinsam mit dem Bundesheer auch in Nauders an der Grenze beim Reschenpass Kontrollen durch. Grenzkontrollen am Reschenpass Im Auftrag der Gesundheitsbehörden führt die Polizei gemeinsam mit dem Bundesheer seit dem 19. Dezember 2020 bei der Einreise nach Österreich die Gesundheitskontrollen an den Grenzen durch. Grundsätzlich müssen...

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen wird mehr Personal vom Bundesheer für das Contact Tracing angefordert. | Foto: Michael Gfrerer/Magistrat Klagenfurt
2

Kärntner Bundesheer
Mehr Soldaten für Contact Tracing angefordert

Aufgrund der steigenden Zahlen an Corona-Infektionen, wurde von den Gesundheitsbehörden mehr Personal vom Bundesheer angefordert. Ab Ende der Woche stehen in Kärnten rund 320 Soldaten und Bundesheerbedienstete im Einsatz. KÄRNTEN. Seit 21. Oktober unterstützen Kader- und Milizsoldaten sowie Grundwehrdiener und Zivilbedienstete die Bezirksbehörden bei ihren Covid19-Maßnahmen. Aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen wurde auch mehr Personal vom Bundesheer für das Contact Tracing...

Ab 1. September unterstützen 36 Soldaten des Bundesheeres die Tiroler Gesundheitsbehörden beim Contact Tracing und bei der Hotline 1450. (Symbolbild) | Foto: Bundesheer

Coronavirus
Soldaten in Tirol zur Unterstützung beim Contact Tracing und bei Hotline

TIROL. Ab 1. September unterstützen 36 Soldaten des Bundesheeres die Tiroler Gesundheitsbehörden beim Contact Tracing und bei der Hotline 1450. Unterstützung durch das BundesheerDas Land Tirol nützt Contact-Tracing und die Gesundheitshotline 1450, um Corona-Cluster möglichst schnell zu erkennen. So soll die unkontrollierte Ausbreitung des Virus verhindert werden. Um beide Bereiche betreiben zu können, werden nun Soldaten eingesetzt. Diese kommen aus Bludesch (Vorarlberg), Landeck und Lienz....

Zusätzliche Kräfte des Bundesheeres sollen erst nächste Woche an den Grenzen im Einsatz sein. Daher muss sich Kärnten für das Wochenende rüsten. | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Corona-Krise
Kärnten intensiviert Grenzkontrollen trotz zu wenig Personal

Zusätzliche Kräfte des Bundesheeres sollen erst nächste Woche an den Grenzen im Einsatz sein. Daher muss sich Kärnten für das Wochenende rüsten. KÄRNTEN. Auch am heutigen Mittwoch traf sich das Corona-Koordinationsgremium und besprach die Intensivierung der Grenzkontrollen am kommenden Wochenende. "Da der Bund leider keine bundesweiten Vorgaben gemacht hat, haben wir mit den Bezirkshauptmannschaften abgesprochen, wie wir von Kärntner Seite aus die Grenzkontrollen intensivieren werden",...

Die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land erhält jetzt vom Bundesheer Unterstützung rund um die Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Haberlander/Tanner
Das Bundesheer unterstützt jetzt Gesundheitsbehörden

Seit 8. Juli 2020 unterstützt das Bundesheer die Gesundheitsbehörden in vier oberösterreichischen Bezirkshauptmannschaften. Zurück geht das auf ein Ansuchen der Landesregierung. OÖ. Seit 8. Juli arbeiten bis zu 30 Personen des Bundesheeres beim Kontaktpersonenmanagement der Gesundheitsbehörden mit. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) handle es sich dabei unter anderem um Grundwehrdiener und Militärmusiker. Sie und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.