Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Thomas Hebenstreit ist der Leiter des Medical Staff bei den Black Wings Linz. | Foto: BWL

Black Wings
"Sie sind mehr gewöhnt als andere Sportler"

Thomas Hebenstreit ist Koordinator und Leiter der medizinischen Abteilung bei den Steinbach Black Wings Linz. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht er über seine Aufgaben, häufige Verletzungen und verrät, ob er selbst Eishockey-Fan ist.  LINZ. Gehirnerschütterungen, zahlreiche gerissene Bänder und sogar Kniescheibenbrüche: Eishockey ist kein Kuschelsport, das ist kein Geheimnis. Während und auch abseits der Spiele braucht es daher bei den Cracks der Steinbach Black Wings Linz ein ganzes...

  • Linz
  • Victoria Preining
Zu einer gesunden Schuljause gehören Vollkorngetreide, Milchprodukte und vor
allem saisonales Gemüse und Obst.
 | Foto: Kate_Smirnova/Panthermedia

Jausenbox bunt gestalten
Rohrbacher Diätologin gibt Tipps für Gesunde Schuljause

Obst, Gemüse und Wasser statt Limonaden: Anna Auzinger, Diätologin am Klinikum Rohrbach, gibt Tipps für eine gesunde Schuljause im Frühling. BEZIRK ROHRBACH. Die Tage sind nun wieder spürbar länger. Das lässt Energie tanken. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Blumen sprießen und die grauen Wintertage ganz vorbei sind. Zeit, um im Garten Pflänzchen zu säen. Und eine gute Gelegenheit, um auch die Schul-Jausenbox der Kinder bewusst wieder etwas bunter zu gestalten. Denn eine...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die beiden Community Nurses Melanie Humpl und Eva Seiberl. (v. li.)  | Foto: Aigner

Community Nurses Kirchdorf
Unterstützung für Ältere

Eva Seiberl und Melanie Humpl sind seit Juni 2022 als Community Nurses in Edlbach, Spital und Rosenau tätig. EDLBACH, SPITAL, ROSENAU. Die beiden diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Eva Seiberl und Melanie Humpl aus Spital engagieren sich seit Juni 2022 im Pilotprojekt "Community Nursing" des Sozialhilfeverbandes Kirchdorf. Gefördert wird dieses von der EU. Die Zielgruppen der beiden sind pflege- und betreuungsbedürftige Personen über 75 Jahren, aber auch pflegende und betreuende...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
„Storchentag in Ried - bestens versorgt von Anfang an“. | Foto: panther_media/alphaspirit
3

Krankenhaus Ried
Storchentag in Ried – bestens versorgt von Anfang an!

Am 24. März 2023 lädt die Abteilung für Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried von 13 bis 17 Uhr zum beliebten Storchentag ein. Die werdenden Eltern erhalten Fachinformationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. RIED. „Die Sicherheit vor, während und nach der Geburt steht für das Team der Geburtshilfe an oberster Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie in dieser wichtigen Zeit in Ihrem Leben begleiten zu dürfen“, so Abteilungsleiter Primar Walter...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Martina Rohrauer machte die Ausbildung zur Heimhelferin. | Foto: Rohrauer

Ausbildung als Heimhelferin
Ein Herz für Sozialberufe

Martina Rohrauer aus Roßleithen hat mit 54 Jahren eine Ausbildung als Heimhelferin in Kirchdorf absolviert. ROSSLEITHEN. Von klein auf war für die Roßleithnerin Martina Rohrauer klar, einen sozialen Beruf ausüben zu wollen. Bis 2022 arbeitete Rohrauer in der Reinigung im Bezirksalten- und Pflegeheim Windischgarsten. Dann entschied sich die 54-Jährige für die halbjährige Ausbildung zur Heimhelferin: "Einerseits darf ich nun hauswirtschaftliche Aufgaben erledigen, wie das Frühstück zubereiten,...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Als Belohnung für ihren Ehrgeiz und Einsatz erhalten die Eisflöhe Medaillen.  | Foto: Stadt Linz/Dworschak
5

Schnuppertraining für Kinder
Fünf Jahre "Sport und Spaß mit den Stars"

Tausende Schulanfängerinnen und -anfänger probierten sich in den letzten Jahren bei Linzer Vereinen in den unterschiedlichsten Sportarten aus. LINZ. Am 20. Februar 2018 fand das Format "Sport & Spaß mit den Stars" das erste Mal statt. Fünf Jahre später haben über tausend Schulanfängerinnen und -anfänger Gratis-Schnuppertrainings bei Linzer Vereinen absolviert. Eines blieb über die Zeit hinweg gleich: Im Mittelpunkt stand, beim Nachwuchs die Freude am Sport zu wecken und den Bewegungsdrang zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: BRS/Höflsauer
4

Gesundheit im Sport
"Therapie schadet nie"

Seit 2013 kümmert sich Richard Angermair um die Gesundheit der Menschen. Als Physiotherapeut unterstützt er Vereine und Privatpersonen, durch professionelle Behandlungen. POLLING. Richard Angermair kümmert sich seit 2013 um die Gesundheit von Vereinen und Privatpersonen. Der ehemalige Kicker der Union Gurten hat sich Anfang 2023 für die Selbstständigkeit im Bereich der Physiotherapie entscheiden. „Mir gefällt die Mechanik des menschlichen Körpers. Er erfordert eine Art räumliches Denken, die...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Uniklinik ist bei Zivildienern heiß begehrt. | Foto: KUK

Kepler Universitätsklinik
Bei Zivildienern heiß begehrt

Am Kepler Universitätsklinikum leisten derzeit so viele junge Männer ihren Zivildienst ab wie nie zuvor. Die freien Plätze sind heiß begehrt, die Einsatzbereiche vielfältig und für viele sind die verpflichtenden neun Monate auch der Startschuss für eine Karriere im Gesundheitsbereich. LINZ. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag im Krankenhausalltag und ohne ihre Mitarbeit wären viele Assistenzdienste nicht oder nur schwer möglich. Die Rede ist von den derzeit 45 jungen Männern, die aktuell...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Was die Farbe des Harns über den Gesundheitszustand verrät, erklärte Doz.in Dr.in Maria Haller den Volksschüler*innen mit Hilfe eines Plakats. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Am 9. März ist Weltnierentag

Die Nieren leisten einen wesentlichen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden. Solange sie funktionieren, schenken wir ihnen wenig Beachtung, doch erkranken sie schwer, führt kein Weg an Dialyse und Transplantation vorbei. Um Kindern die Bedeutung gesunder Filterorgane aufzuzeigen, bildete das Ordensklinikum Linz anlässlich des Weltnierentages Volksschüler*innen zu „Nieren- held*innen“ aus. OÖ. Chronische Nierenerkrankungen sind auf dem Vormarsch, häufig durch einen ungesunden Lebensstil...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Yoga am See ist wieder ab Juni im Kursangebot. | Foto: Ines Thomsen
8

Stroheimer Expertin im Gespräch
Yoga – Körper und Geist im Einklang

Yogaexpertin Marlen Schinko aus Stroheim erzählt im Gespräch mit der BezirksRundSchau von ihren Erfahrungen mit Yoga und inwiefern es ihr Leben verändert hat. Außerdem verrät sie eine einfache Entspannungsübung für den stressigen Alltag. STROHEIM. In den vergangenen Jahren wurde Yoga immer beliebter, sodass es sich inzwischen zu einer Trendsportart entwickelt hat. Dabei existiert Yoga schon viel länger. Die ersten Yogis wurden vor etwa 3.500 Jahren in indischen Texten erwähnt. In ihren Anfängen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Der 22-Jährige begleitet Menschen auf ihrem Weg zum Wunschkörper. | Foto: BRS/Moser
Video 7

Personal Training & Online Coaching
"Rundum-Training": Natternbacher zeigt wie's geht

Mit einem Lachen begrüßt uns Gabriel Reifinger in seinem Fitnessstudio in Natternbach im Bezirk Grieskirchen. Im Exklusivinterview mit der BezirksRundSchau gibt er hilfreiche Tipps gegen Verspannungen. NATTERNBACH. Der 22-jährige Gabriel Reifinger leitet eines der größten oberösterreichischen Fitnesscoaching-Unternehmen und betreut Menschen in puncto Fettabbau, Muskelaufbau und Lösen von Verspannungen. Der gelernte Maschinenbautechniker gründete nach seiner abgeschlossenen Lehre das Unternehmen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die gemeindeübergreifende Nordic-Walking-Gruppe von Roßleithen und Windischgarsten startet voraussichtlich am 8. Mai. | Foto: Ges.Gem. Windischgarsten
8

Gesunde Gemeinden
Gute Lebensqualität für alle Generationen

Seit 1989 gibt es in Oberösterreich das Netzwerk Gesunde Gemeinde. Im Bezirk Kirchdorf beteiligen sich alle 23 Gemeinden daran. Gemeinsames Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung mit Aktivitäten und Veranstaltungen zu fördern. BEZIRK KIRCHDORF. Seit Anfang 2023 ist die Scharnsteinerin Silvia Gürtenhofer Regionalbetreuerin der Gesunden Gemeinden im Bezirk Kirchdorf. Sie folgt auf Birgit Heidlberger. In den ersten zehn Jahren ihrer Berufslaufbahn war sie als leitende Diätologin im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Aktion "Stärke dein Immunsystem" der Gesunden Gemeinde Roßleithen. | Foto: Gesunden Gemeinde Roßleithen

Gesundes Oberösterreich
26 Gesunde Kindergärten im Bezirk Kirchdorf

Im Bezirk Kirchdorf gibt es aktuell 26 Gesunde Kindergärten und neun Gesunde Krabbelstuben. BEZIRK KIRCHDORF. "In diesen Einrichtungen werden die Bereiche gesunde Ernährung, tägliche vielfältige Bewegung und die psychische Gesundheit der Kinder verstärkt berücksichtigt", berichtet Silvia Gürtenhofer, die Regionalbetreuerin der Gesunden Gemeinden. So ist etwa in Vorderstoder das Projekt „Rundum g´sund!“ für Volksschulkinder geplant. "Eine gesundheitsförderliche Nachmittagsbetreuung soll...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Katharina Hoffmann (li.) und Ulrike Zweckmayr laden zum Austausch in gemütlichem Rahmen ein. | Foto: Weymayer
3

Alkoholberatung Kirchdorf
Frauen-Gruppe trifft sich jeden ersten Donnerstag

Die Alkoholberatung Kirchdorf bietet jeden ersten Donnerstag im Monat eine Gruppe speziell für Frauen an. KIRCHDORF/KREMS. Eine Million Österreicherinnen und Österreicher haben ein problematisches Trinkverhalten, fünf Prozent der Menschen ab 15 Jahren werden als alkoholabhängig eingestuft (Quelle: www.dialogwoche-alkohol.at). "Frauen sind zwar fast doppelt so häufig abstinent wie Männer, aber in der Coronapandemie ist der Alkoholkonsum merklich gestiegen – vermutlich aufgrund der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  Foto: Kartenrunde im TBZ Perg. | Foto: OÖRK-Bezirksstelle Perg
2

SHV/Rotes Kreuz
Eingespielte Kartenrunde im Tagesbetreuungszentrum Perg

Damenquartett fühlt sich im Tagesbetreuungszentrum (TBZ) Perg äußerst wohl. Freiwillige Mitarbeiter gesucht, Voranmeldungen für Tagesgäste möglich. PERG. Vier ältere Damen sitzen gemeinsam am liebevoll dekorierten Tisch und warten darauf, dass ihnen Michaela Berger, Leiterin des TBZ Perg, die Karten bringt. Denn jeden Donnerstag heißt es Skip-Bo spielen. Die Gründe, warum die Klientinnen ein- bis zweimal die Woche ins TBZ kommen: Daheim fällt ihnen mit der Zeit die Decke auf den Kopf, man droht...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Gesundheitszentrum Ried-Neuhofen, Mitterlehner Training und die Facharztpraxis Dr. Tomazi befinden sich im Haus Braunauer Straße 1. | Foto: Maria Gadringer

Tag der offenen Tür
Gesundheits-Nahversorger laden zum Präventions-Tag

Ein Netzwerk regionaler, selbstständiger Gesundheits-Experten lädt zu einem Tag der offenen Tür  am 17. März ein. RIED. Das wichtige Thema Prävention steht am Freitag, 17. März, im Mittelpunkt: Der Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Ried und drei seiner Partner – das Gesundheitszentrum Ried-Neuhofen, Mitterlehner Training und Orthopäde Dr. Thiago Tomazi – laden zum Tag der offenen Tür. Auf die Besucher:innen warten spannende Informationen rund um die Gesundheit und ein Gewinnspiel mit...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Laura Kirchbichler, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, übernimmt ab Herbst die Pflegedienstleitung im Pflegeheim Obernberg.  | Foto: Doms
13

Neue Pflegedienstleitung Obernberg
“Arbeite besonders gern mit älteren Menschen"

Angekommen: Laura Kirchbichler fühlt sich mit ihrem Arbeitsalltag in der Pflege einfach wohl. OBERNBERG. Die 28-jährige Laura Kirchbichler wird ab Herbst die Pflegedienstleitung im Pflegeheim Obernberg übernehmen. Ihren beruflichen Weg dorthin, wo sie sich wirklich wohl fühlt, hat sich die gebürtige Reichersbergerin auch über Umwege gebahnt und durch viel praktische Erfahrungen gefunden. Freiwilliges soziales Jahr"Eigentlich habe ich ja die Handelsakademie Ried absolviert", erzählt Kirchbichler...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Ein gesunder Boden ist wichtig: Biobauer Hannes Eder aus Thaling und Andreas Steinbacher, Ortsbauernobmann Mehrnbach und Ried. | Foto: BRS
10

Du bist, was du isst
Unser Boden ist unsere Gesundheit

Es gibt viele Parallelen zwischen unserem Boden und dem Darm. Daher sind gesunde Böden so wichtig. MEHRNBACH. Die renommierte Eat-Lancet-Commission hat in einem Bericht im Jahr 2019 festgestellt: Was wir essen und wie wir Lebensmittel produzieren, entscheidet über unsere Gesundheit und die des Planeten. Dabei machen wir aber viele Fehler. Auch Universitätsprofessor, Humanbiologe und Wissenschaftsbuchpreisträger Martin Grassberger aus Wien ist der Meinung, dass wir beim Umgang mit unseren Böden...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Neue Darm-Ambulanz für schmerzhafte Verwachsungen im Bauchraum
 | Foto: AndreyPopov/Panthermedia
3

Ordensklinikum Linz
Neue Darm-Ambulanz für schmerzhafte Verwachsungen

Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen gibt es jetzt eine eigene Ambulanz für gutartige, entzündliche Erkrankungen im Bauchraum. Leiter Oberarzt Christoph Schwaiger-Hengstschläger und sein Team haben sich auf Divertikel und Verwachsungen im Bauchraum spezialisiert. OÖ. Divertikel sind Ausstülpungen der Darmschleimhaut. An den betroffenen Stellen wölbt sich die Darminnenwand durch die Darmmuskulatur nach außen. Dadurch entstehen meist kleine ballonförmige Ausstülpungen im Darm, in denen sich Stuhl...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Im neuen Podcast „G’sunde Viertelstunde“ entlockt Moderatorin Kati Hochhold Experten Informationen zu den Themen Medizin, Pflege, Psychische Gesundheit & Lifestyle.
 | Foto: KH BHS Ried
2

G'sunde Viertelstunde
Der neue Innviertler Gesundheits-Podcast

Informieren, aufklären, das Gesundheitsbewusstsein stärken und Gesundheitskompetenz an die Hörer vermitteln: Darum geht es in der „G`sunden Viertelstunde“ mit Moderatorin Kati Hochhold.  RIED. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Charme und Innviertler Herzlichkeit wird Moderatorin Kati Hochhold durch die Sendung führen. Dabei interessiert sie sich nicht nur für das Fachwissen ihrer Gesprächspartner, sondern auch für den Menschen dahinter. Alle 14 Tage, jeweils am Donnerstag, erscheint...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Von der Schwangerschaft bis über die Geburt hinaus: Das Team des Linzer Perinatalzentrums zählt zu den Besten in ganz Österreich.  | Foto: KUK
2

Rund um die Uhr
Zertifizierte Spitzenmedizin am Linzer Perinatalzentrum

Zertifizierte Spitzenmedizin: Das Perinatalzentrum am Kepler Universitätsklinikum zählt du den besten seiner Art und wurde als erstes in Österreich mit den renommierten Standards von "periZert" zertifiziert. LINZ. Für das hohe Niveau bei der Behandlung von Risikoschwangerschaften sowie der Versorgung von Früh- und Neugeborenen, erhielt das Perinatalzentrum am Kepler Universitätsklinikum als erstes seiner Art in Österreich das prestigeträchtige "periZert" Zertifikat. "Die Zertifizierung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In der Roboterchirurgie wird das beste aus beiden Welten verknüpft. Mensch und Technik spielen ideal zusammen.  | Foto: wedmov/panthermedia
2

GesundheitsRundSchau
Roboterchirurgie: Hochexakt mit geringem Risiko

Das Kepler Universitätsklinikum setzt sowohl in der Orthopädie und Traumatologie als auch in den Fachbereich Chirurgie, Gynäkologie und Urologie auf modernste Robotertechnik. Mit dem Makotm-Operationsroboter sowie dem „daVinci®“-Operationssystem werden Operationen in höchster Präzision durchgeführt. OÖ. Künstliche Gelenksoperationen zählen zu den häufigsten Operationen im Bereich der Orthopädie. Der Makotm-Operationsroboter wird zur Implantation von Knie-Totalendoprothesen, Knie-Teilprothesen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Logopädinnen und Logopäden studieren insgesamt sechs Semester. | Foto: belchonock
2

Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach
Eine Logopädin spricht über ihr Berufsbild

Wenn die Sprech- und Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist, sind Logopädinnen und Logopäden oft die letzte Anlaufstelle zur Verbesserung. Die BezirksRundSchau hat sich bei einer Logopädin erkundigt. BAD SCHALLERBACH. Im Jahr 1993 schloss Martina Brandlmayr ihre Ausbildung an der Akademie für den logopädisch-phoniatrisch-audiometrischen Dienst ab. Danach arbeitete Brandlmayr zwei Jahre in Passau in einem Rehabilitationszentrum, in Altenhof bei Assista und ist seit 2009 im Rehabilitationszentrum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
V.l.: David Kielmayer, Julian Hochpöchler, Herzkind Marie und Jürgen Steiner (Leitender Oberarzt an der Klinik für Kinderkardiologie). | Foto: KUK
2

Kepler Universitätsklinikum
Kinderherzen aus dem 3D-Drucker für optimale OP-Vorbereitung

Mit dem Modell eines Kinderherzens aus dem 3D-Drucker sollen sich die chirurgischen Spezialisten am Kepler Universitätsklinikum in Zukunft noch besser auf komplizierte Eingriffe vorbereiten können. LINZ. Die Innovative Methode ermögliche eine optimale und individuelle Strategie für jeden Einzelfall. Vor allem die Behandlung angeborener Herzfehler erfordere enormes Fingerspitzengefühl.  "Jeder Handgriff muss sicher sitzen. Daher ist die Vorbereitung auf Kinderherz-OPs von enormer Wichtigkeit....

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.