Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

„Burnout“ stellt ein klassisches Erschöpfungssyndrom dar, dem eine permanente seelische Überlastung zu Grunde liegt – immer mehr Jugendliche sind betroffen. | Foto: luismolinero/panthermedia
2

Burnout
Seelische Erschöpfung bei Jugendlichen

Immer mehr Jugendliche fühlen sich überfordert und ausgebrannt. Das sogenannte „Burnout“ stellt ein klassisches Erschöpfungssyndrom dar, dem eine permanente seelische Überlastung zu Grunde liegt. Marina Gottwald, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin am Kepler Universitätsklinikum, gibt Tipps zur Früherkennung und Behandlung. OÖ. Die psychologischen Grundbedürfnisse junger Menschen wurden in den letzten Jahren äußert strapaziert. Das Streben nach Zugehörigkeit, Anerkennung,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Mit dem Hämo-Laser wird rotes Laserlicht in die Blutbahn der Patientin oder des Patienten appliziert. Das wirkt unter anderem schmerzlindernd, entzündungshemmend. | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
3

Hämo-Laser
Erfolgreiche Behandlung bei Rheumaschmerzen

Rheuma-Patientinnen und Patienten leiden oft unter chronischen Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Weichteilen. Zusätzlich zu medikamentöser Therapie, physikalischen Anwendungen und Balneotherapie mit Schwefelwasser erzielt das Klinikum Bad Schallerbach auch mit der Hämo-Laser-Therapie beachtliche Erfolge. OÖ. Rheumatische Erkrankungen sind so vielschichtig, wie es die Behandlung ist. Jahr für Jahr will der Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober auch dafür sensibilisieren. In der degenerativen Form...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ab sofort steht ein Impfangebot gegen Affenpocken an der Klinik für Dermatologie/Hautklinik des KUK sowie an der Ambulanz des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie des Klinikums Wels-Grieskirchen in Wels zur Verfügung. | Foto: Dan74/panthermedia

Prävention
Oberösterreich erweitert Affenpocken-Impfangebot

Ab sofort steht die vorbeugende Impfung neben exponiertem Gesundheitspersonal zusätzlich auch Menschen mit individuellem Risikoverhalten zur Verfügung. In Oberösterreich sind seit Juni acht Fälle von Affenpocken aufgetreten, von denen alle bereits wieder genesen sind. Durch die bisher von den Gesundheitsbehörden gesetzten Maßnahmen bei Erkrankungsfällen konnte dazu beigetragen werden, die Weiterverbreitung der Affenpocken in der Bevölkerung so weit wie möglich zu vermeiden. "Bisher konnten nur...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die globale Ausnahmesituation löst bei vielen Ängste aus. | Foto: marjan4782@gmail.com/panthermedia

Krisenhilfe & Telefonseelsorge
190 Tote durch Suizid in OÖ

Anlässlich des Weltsuizidpräventionstags informierten die Telefonseelsorge und die Krisenhilfe OÖ über Möglichkeiten, wie suizidgefährdete Menschen und ihre Angehörigen unterstützt werden können. 1.099 Menschen starben 2021 österreichweit durch Suizid, 190 davon in Oberösterreich. „Ängste und Krisen begleiten das Leben, müssen aber nicht alleine durchgestanden werden. Jeder, der Hilfe benötigt, bekommt Unterstützung“, weist so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Seit Jahresbeginn nimmt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Impftermin kann bei der Hausärztin oder beim Hausarzt nun online gebucht werden. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Auffrischungsimpfung
Impftermine in Arztpraxen jetzt online buchbar

Das Land OÖ hat gemeinsam mit der Ärztekammer einen zusätzlichen Service geschaffen: Impftermine können zukünftig ganz einfach online gebucht werden. Die Möglichkeit besteht bereits bei rund 50 Hausärztinnen und Hausärzten. OÖ. Ein niederschwelliges Impfangebot für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist ohne die Möglichkeiten des niedergelassenen Bereichs nicht möglich. Im Sinne einer langfristigen Sichtweise muss auch die Corona-Schutzimpfung in die gesundheitliche Regelversorgung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kondome schützen nicht nur vor Aids, sondern auch vor anderen Geschlechtskrankheiten, wie Chlamydien.  | Foto: Nikodash/panthermedia

Prävention
Land im Kampf gegen Aids, Chlamydien & Co

Die Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten vor allem bei Jugendlichen ist ein wichtiger Teil der Präventionsstrategie in Oberösterreich. Das Land OÖ unterstützt die Aidshilfe OÖ mit 100.000 Euro als Präventionsmaßnahme von HIV. OÖ. Trotz der enormen Fortschritte in der Therapie ist HIV/Aids nach wie vor eine medizinisch unheilbare Krankheit. "Die Diagnose HIV bedeutet für jeden betroffenen Menschen einen tiefgreifenden Einschnitt in seine Lebensplanung und –perspektive. Im...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die billigste Sonnencreme im Test schnitt mit "sehr gut" ab, die teuerste war hingegen "nicht zufriedenstellend". | Foto: MKstudio1/panthermedia

Konsumentenschutz
Sonnenschutzmittel im Test

16 Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor wurden von der Zeitschrift "Konsument" getestet. 13 Produkte bieten zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung und acht davon heimsten sogar das Testurteil „sehr gut“ ein. Drei Produkte fallen durch. Das Testmagazin "Konsument" hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest den Sonnenschutzfaktor ermittelt und die Produkte auf kritische Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Dazu wurden Verpackung und Deklaration geprüft. "Sehr gut" muss nicht teuer seinBeim...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Primar Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Oberarzt Andreas Strobl (v.l.) | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

HPV-Schulimpfung
Eine Impfung gegen Krebs

Humane Papilloma Viren (HPV) sind für eine Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich: Gebärmutterhalskrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und wird zu 90 Prozent von HP-Viren verursacht. Eine Impfung schützt vor Erkrankung, an Oberösterreichs Schulen wird sie im Herbst fortgesetzt.  OÖ. Österreichweit werden jährlich rund 400 Erstdiagnosen gestellt, etwa 50 davon in Oberösterreich. Die Hälfte aller Tumore im Rachenbereich sind ebenfalls HPV-bedingt. Zahlen, die sich mit Hilfe...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die erste große Liebe wirft auch Fragen rund um die Sexualität und Verhütung auf. Die Love Ambulanzen helfen weiter. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
3

First Love Ambulanz
Zauber der ersten Liebe

Der Zauber der ersten Liebe – die First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr unterstützen Jugendliche bei Themen rund um Liebe, Sexualität und Verhütung. KIRCHDORF/STEYR. Zum ersten Mal verliebt sein ist etwas ganz Besonderes. Schweißausbrüche beim Gedanken an den „einen“ Menschen gehören ebenso dazu wie viele Fragen zu Liebe, Sexualität oder Verhütung. Die Teams der First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr (PEK) stehen Jugendlichen dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Trinken ist an heißen Tagen von früh bis spät das A und O. | Foto: thomasso panthermedia
3

Jetzt wird's heiß
Hundstage: Tipps für die Hitzewelle

Was tun, wenn es zu heiß wird? Kardiologe Primar Martin Genger und Stationsleiterin Maria Köberl geben Tipps was, man an den heißesten Tagen des Jahres in punkto Abkühlung beachten muss.  OÖ./STEYR. Müde, unkonzentriert, schwindelig, flau – die Sommerhitze kann den Körper stark belasten. Vor allem für ältere Personen, Schwangere, pflegebedürftige oder chronisch kranke Menschen und Kinder sind die hohen Temperaturen nicht nur schweißtreibend, sie können auch die Gesundheit beeinträchtigen....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
15 Prozent der Weltbevölkerung leiden an chronischem Tinnitus. | Foto:  SIphotography/panthermedia
1 2

Erfindung aus Braunau
Ohrbügel aus OÖ reduziert Tinnitus

Tinnitus ist mehr als nur ein unangenehmes Ohrgeräusch. Für Betroffene bedeutet es spürbaren Stress. Der Oberösterreicher Klaus Grübel entwickelte einen Ohrbügel, der die Geräusche reduziert.  OÖ. Bei einem Tinnitus handelt es sich nicht um eine Erkrankung, sondern um ein Symptom. Man versteht darunter jede Art von Ohrgeräuschen, die auf keine äußeren Töne zurückzuführen sind. Diese Geräusche werden meist als Rauschen, Klingeln oder Pfeifen wahrgenommen und können einseitig oder beidseitig...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Sonnenschutz ist unverzichtbar, gerade für Kinder. | Foto: Yaruta/panthermedia

Ökotest prüft Kindersonnencreme
Zwei Drittel der Produkte sind empfehlenswert

Sonnenschutz ist unverzichtbar, gerade für Kinder. Ökotest hat 21 Sonnenschutzmittel für Kinder getestet. Die gute Nachricht: Neun Produkte können mit der Gesamtnote „sehr gut“ und fünf Produkte mit „gut“ empfohlen werden. Die schlechte Nachricht: Fünf Sonnencremes rasseln durch. Darunter auch hochpreisige Markenartikel. OÖ. 21 Kindersonnencremes wurden eingekauft, darunter drei zertifizierte Naturkosmetika. Bevorzugt griffen die Einkäuferinnen und Einkäufer zu parfümfreien oder als sensitiv...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Eine gute Fahrradbrille schützt vor Fahrtwind und Blendung.  | Foto: Unsplash

Augenschutz beim Radeln
Brille ist Bestandteil einer sicheren Ausrüstung

Gute Sicht ist beim Radfahren eine wichtige Voraussetzung, um Unfälle zu vermeiden. Überanstrengte oder durch äußere Einflüsse beeinträchtigte Augen sind häufig der Auslöser von Fahrradunfällen. Wer auf einem E-Bike fährt, ist dabei besonders gefährdet, denn die meisten Unfälle passieren, weil die eigene Geschwindigkeit unterschätzt wird. Zur Beurteilung von Geschwindigkeiten sind gute Sicht und das Einschätzen von Abständen wichtig. OÖ. Philipp Orso, oö. Landesinnungsmeister der Augen- und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Viel häufiger als üblich sollte man das Fahrrad auch in den Alltag integrieren, appelliert die Ärztekammer OÖ.  | Foto: Ulrike Plank

Gesundheitskur für alle
Fahrradfahren als Training für ganzen Körper

Neben Fahrrad-Ausflügen könnte man das Rad viel häufiger im Alltag einsetzen, ruft die Ärztekammer OÖ auf. Es trainiert ohne viel Aufwand das Herz-Kreislauf-System und die Atmungsorgane. OÖ. Das vorsommerliche Wetter lädt zu einer Radtour ein. Egal ob längere Touren oder kurze Strecken, das Fahrrad ist für beides hervorragend geeignet. Viel häufiger als üblich, sollte man das Fahrrad aber auch in den Alltag integrieren. Es geht eben nicht nur um das Mountainbike oder das Rennrad. Es geht vor...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei der Therapie mit recoveriX werden Elektroden auf der betroffenen Extremität platziert. Auf einem Bildschirm wird eine Bewegung dargestellt und die Elektroden lösen anfangs exakt die gleiche Muskelaktivität aus – etwa „rechte Hand hochheben“.  | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
3

Medizin der Zukunft
Innovative Schlaganfalltherapie mit recoverIX

Nach einem Schlaganfall können viele Betroffene ihre Arme oder Beine nicht mehr richtig kontrollieren. Mit der „Gehirn-Computer-Schnittstelle“ recoveriX lässt sich selbst bei lange zurückliegenden Schlaganfällen die Motorik wieder deutlich verbessern. OÖ/BAD HALL. Lähmungserscheinungen der Extremitäten zählen zu den häufigsten Folgen eines Schlaganfalls. Sie können durch intensives physio- und ergotherapeutisches Training wieder gebessert werden. Dabei verknüpfen sich die Nervenzellen im Gehirn...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Dr. Georg Hans Neuweg | Foto: Karin Schwarz
1

Gesundheit und Wohlbefinden
Die stille Kraft der Achtsamkeit

Wenn wir in Bedrängnis geraten, reagieren wir manchmal mit Wut. Ein inneres Programm läuft ab, das uns auf „Kämpfen“ einstellt. Oft springt auch unser „Fluchtprogramm“ an und wir reagieren mit Angst. Und hin und wieder erstarren wir einfach und es geht nicht vor und nicht zurück. Was aber geschieht, wenn wir nicht flüchten, sondern wahrnehmen und annehmen, was ist? Wenn wir nicht kämpfen, sondern akzeptieren, was ist und wie es ist? Und wenn wir nicht starr werden, sondern aus einer inneren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Georg Hans Neuweg
Filip Resch (unten links) holt sich beim funktionalen Training nicht nur Ausdauer, sondern auch Kraft, die er im Fußball braucht. | Foto: Resch
2

GESUNDHEITSRUNDSCHAU
"Gebe Wissen weiter"

Trend zum funktionalen Training nimmt zu: Großes Potenzial für den Mannschaftssport Fußball. GALLNEUKIRCHEN. "Rumpfstabilität ist gerade im Fußball von besonderer Bedeutung", erzählt Filip Resch, der Sportwissenschaft sowie Physiotherapie studiert und beim SV Gallneukirchen kickt. "Das Bewusstsein um die eigene Gesundheit ist gerade in den letzten Jahren immer größer geworden. Das betrifft auch den Amateursport, wo selbst in der 2. Klasse konkrete Trainingspläne aufgestellt werden und darauf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Bei der Firma Zellinger in Walding erhalten die Mitarbeiter beispielsweise vergünstigte Konditionen im Fitnessstudio. | Foto: Zerbor/panthermedia

Betriebliche Gesundheitsförderung
Gesund durch den Arbeitsalltag kommen

Bereits zwei Mal erhielt die Firma Zellinger das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. WALDING. Sind Beschäftigte gesund und fühlen sich wohl, können Betriebe mit motiviertem Personal und weniger Krankenständen rechnen. Unternehmen, die sich besonders für die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer einsetzen, werden seit Jahren mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Der Entsorgungsprofi Zellinger aus Walding darf sich seit 2016 mit dem Gütesiegel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Josef Eilmsteiner | Foto: Land OÖ

Alkoholberatung Urfahr-Umgegbung
"Scham bei Alkoholsucht ist meist groß"

Josef Eilmsteiner ist in der Alkoholberatung tätig. Er spricht über die Sucht und was Angehörige tun können. Ab wann spricht man von einer Alkoholsucht? Der Übergang von schädlichem Gebrauch bis zur Abhängigkeit ist fließend – es gibt jedoch sechs Diagnosekriterien von denen in den letzten 12 Monaten drei gleichzeitig erfüllt sein müssen, um von Abhängigkeit zu sprechen. Craving (starker Wunsch/Zwang Alkohol zu konsumieren)Toleranzentwicklung (es wird immer mehr Alkohol getrunken und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Arbeitskreis-Leiter Johann Kern (hinten) und seine Stellvertreterin Elfriede Wiederstein (r.) brachten 2019 Äpfel in die Volksschule Hellmonsödt. | Foto: Johann Kern
2

Verschiedene Events
Gesunde Gemeinden sorgen dafür, dass Urfahraner fit bleiben

Radausfahrten, Yoga, Wanderungen, Vorträge – Gemeinden sind in Sachen Gesundheit vielfältig aktiv. URFAHR-UMGEBUNG. Alle 27 Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung sind mittlerweile Gesunde Gemeinden. Mit unterschiedlichen Angeboten wollen sie das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung stärken und gesundheitsfördernde Strukturen schaffen. Engerwitzdorf ist bereits seit 1993 Teil des Netzwerks Gesunde Gemeinde des Landes OÖ und 2015 erstmals mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet worden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: AUVA

Vortrag am 15. März 2022
Elf Gemeinden in Urfahr-Umgebung in Radon-Hochrisikozone

Besonders bei großen Temperaturunterschieden und im Winter tritt das radioaktive Edelgas Radon verstärkt aus. BEZIRK. Elf Gemeinden in Urfahr-Umgebung liegen im "Radonschutzgebiet", haben die höchste Radon-Belastung in Österreich: Bad Leonfelden, Haibach, Hellmonsödt, Oberneukirchen, Ottenschlag, Reichenau, Reichenthal, Schenkenfelden, Sonnberg und Zwettl. Radon kommt natürlich vor und ist ein nicht wahrnehmbares Gas. Es tritt überall aus der Erde aus. Es kann sich in Innenräumen von Gebäuden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Amtsleiterin Birgit Zimmermann, Physiotherapeutin Tamara Dür, Bgm. Michael Hammer und Vizebgm. Anna Schinagl (v. l.) freuen sich, dass das "Haus der Gesundheit" in Altenberg offiziell seiner Bestimmung übergeben wird.  | Foto: Marktgemeinde Altenberg
4

Altenberg
Neues "Haus der Gesundheit" ist in Betrieb

In Altenberg ist im denkmalgeschützten ehemaligen Amtshaus ein „Haus der Gesundheit“ entstanden. ALTENBERG. Das Gebäude ist sowohl architektonisch von außen als auch im Innenausbau als Kombination von erhaltener Substanz und neuen modernen Elementen sehr gelungen. Derzeit befinden sich im ersten Obergeschoss die Gruppenpraxis der Hausärzte Thomas Pachinger und Daniela Reich. Im zweiten Obergeschoss ist die Praxis für Psychotherapie von Petra Wohlschlager eingerichtet. Sie ist Psychotherapeutin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: BezirksRundSchau/Gernot Fohler
14

Eröffnung
Poststudio ist neuer Yoga-Hotspot in Ottensheim

Der neue Veranstaltungsraum PostStudio im Gasthaus zur Post in Ottensheim hat vor Kurzem mit Wild-Yoga eine entspannte Eröffnung gefeiert. OTTENSHEIM. Viel Platz für Körper, Geist und Seele – das findet man ab sofort im PostStudio. Eröffnet wurde der neue Veranstaltungsraum mit Wild-Yoga unter der Anleitung von Julia Perndl. Ab März ergänzen zum Beispiel Piloxing mit Carolina Lemus, Kinderballett mit Isolde Wilk oder Naturkosmetik-Workshops mit Andrea Weingartner das Kurs-programm für den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Thomas Kurat

Gesundheitsschädlich
Feldkirchen dämmt Lichtverschmutzung ein

Der ineffiziente Einsatz von Beleuchtungen in der Nacht ist für Menschen, Tiere und Pflanzen gesundheitsschädlich. Das Thema Lichtverschutzung ist seit einigen Jahren präsent. FELDKIRCHEN. Durch das nächtliche Kunstlicht kann der Tag-Nacht-Rhythmus gestört werden. Das Thema Lichtverschutzung ist seit einigen Jahren präsent. Insekten, Vögel und andere Tiere leiden stark darunter. Der Feldkirchner Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) kennt die Problematik der Lichtverschmutzung: "Auch Bienen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.