Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Rheuma befällt nicht nur den Bewegungsapparat. Die Entzündungsprozesse erfassen meist den gesamten Organismus. | Foto: SIphotography/panthermedia
2

Unterschätztes Risiko
Rheuma: Gefahr fürs Herz

Rheuma befällt nicht nur den Bewegungsapparat. Die Entzündungsprozesse erfassen meist den gesamten Organismus, häufig sind auch Herz und Blutgefäße betroffen. Schwere Folgen bis hin zu Herzinfarkt oder Schlaganfall können die Folge sein. OÖ. Vielen Rheumapatienten ist diese Gefahr jedoch nicht bewusst. Regelmäßige kardiologische Untersuchungen sind daher wesentlich, Betroffene können aber auch selbst ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen maßgeblich beeinflussen. Rund ein Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung.  | Foto: NewAfrica/panthermedia

Kurzsichtigkeit
Augen von Schülern sind belastet

Myopie bei Kindern ist ein weltweit wachsendes Problem. Das heißt aber nicht, dass die eigenen Kinder unweigerlich kurzsichtig werden müssen. Die Oberösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker erklärt, wie man der Kurzsichtigkeit bei Kindern entgegenwirken kann. Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung. Philipp Orso, Oberösterreichischer Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker zählt auf: „Zum einen beginnt jetzt das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Leerlauf: Die Experten empfehlen täglich eine halbe Stunde unstrukturierte Zeit, um Stress zu bewältigen. | Foto: konradba/panthermedia

Reizüberflutung
Weniger Stress, mehr Lebensfreude

Um uns herum die völlige Reizüberflutung: Flimmernde Bildschirme, glühende Smartphones, Berge an Arbeit und kaum Zeit. Das Gehirn ist auf maximaler Drehzahl und versucht den Stress zu verarbeiten. OÖ. Es gibt positiven und negativen Stress. Positiver Stress aktiviert über das limbische System das Stresshormon Adrenalin, das uns leistungsfähiger macht. Andererseits wird auch Cortisol produziert, das über eine Feedbackschleife die Stresshormonproduktion wieder herunterreguliert. Wenn aber der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am 21. September ist Weltalzheimertag. | Foto: obencem/panthermedia
2

Diagnose Demenz
Neue Broschüre für Betroffene und Angehörige

Kurz vor dem Weltalzheimertag am 21. September hat die Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH (GSD) eine Broschüre mit aktuellen Informationen zum Thema Demenz herausgegeben. Außerdem bietet die GSD als Teil des „Netzwerk Demenz OÖ“ in ihren Demenz-Servicestellen Beratung, Testung und Trainingsgruppen für Betroffene. OÖ. „Unser Ratgeber richtet sich besonders an Angehörige, die demenzkranke Familienangehörige betreuen und damit eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen“, erklärt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bei einer trockenen und spröden Haut empfiehlt der Experte vor allem in kühleren Jahreszeiten rückfettende Pflegeprodukte zu verwenden.  | Foto:  IgorVetushko/panthermedia
2

Ordensklinikum Linz
Der Herbst stresst unsere Haut

Nach der Sommerhitze ist die Haut im Herbst weiteren Strapazen ausgesetzt, Primar Sepp vom Ordensklinikum, weiß worauf in dieser Jahreszeit bei der Hautpflege zu achten ist.  Im Sommer ist die Haut sehr oft einer großen Hitze ausgesetzt, dazu kommt die direkte, intensive Sonneneinstrahlung und im schlimmsten Fall auch einmal ein Sonnenbrand. Sobald die Sonneneinstrahlung wieder weniger wird und die Temperaturen von sommerlich heiß auf herbstlich kühl wechseln, kommen andere Strapazen für unser...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit kann der Dünndarm meist eine gewisse Substanz nicht zerlegen, resorbieren oder weiterverarbeiten. | Foto: imagepointfr/panthermedia.net
2

Ernährung
Atemtest zeigt Unverträglichkeiten

Leidet man häufig unter Bauchschmerzen oder Durchfall, hegt man schnell den Verdacht einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. Allerdings sollte man keinesfalls ohne ärztliche Abklärung die Ernährung umstellen. Sogenannte H2-Atemtests schaffen Klarheit. OÖ. Das Angebot von diätetischen Produkten in Supermärkten ist in den vergangenen Jahren gestiegen, es gibt vermehrt Angebote für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. „Einerseits ist diese Entwicklung positiv, da es Ersatz-Produkte für...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vorbereitung auf die erstmals in Oberösterreich durchgeführte stereotaktische Radiofrequenzablation, bei der mittels 3D-navigierter Punktionstechnik die Lebertumore und Metastasen millimetergenau identifiziert und behandelt werden können. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Medizinische Neuheit für Krebspatienten in OÖ

An der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Onkologischen Leitspitals Oberösterreichs, dem Ordensklinikum Linz, wurde erstmals in Oberösterreich eine stereotaktische Radiofrequenzablation (sRFA) durchgeführt. OÖ. Dabei handelt es sich um ein minimalinvasives Verfahren, das eine wirksame Behandlungsoption für Krebspatientinnen und Krebspatienten darstellt. Mittels 3D-navigierter Punktionstechnik können die Lebertumore und Metastasen millimetergenau identifiziert und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Studien belegen, dass Jugendliche auf die Corona-Situation besonders häufig mit emotionalen und psychosomatischen Beschwerden reagieren. Und viele berichten über pandemiebedingten sozialen Rückzug, Isolation und den Verlust von Alltagsstrukturen. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
3

Proges
Psychotherapiegruppen für Jugendliche

Depressive Symptome mit Ängsten, Schlafstörungen und sogar suizidalen Gedanken stiegen in der Krise bei Jugendlichen deutlich an, gleichzeitig bleibt die Versorgungssituation herausfordernd. Um Betroffene rasch und effizient zu unterstützen etabliert der Gesundheitsdiensleister in Linz und Wels Psychotherapiegruppen für Jugendliche ab zwölf Jahren. OÖ. Die beiden jugendpsychotherapeutischen Basisgruppen, die „Corona-Connection“, setzen sich aus jeweils acht bis zehn Jugendlichen ab zwölf Jahren...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die ärgste Mittagshitze zwischen 11 und 15 Uhr sollte vermieden werden.  | Foto: Mammut Vision/Fotolia

Sonnenschutz
Auch die Haut benötigt eine „Siesta“

Sonnencreme, Kopfbedeckung und Sonnenbrille gehören zum Urlaub genauso dazu wie Entspannung, ein Buch oder gutes Essen. Aber in den ersten Tagen der freien Zeit unterschätzen viele die Kraft der Sonne. Die Ärztekammer OÖ rät dazu, der Haut auch im Urlaub eine Pause zu gönnen.  OÖ. Gerade im Urlaub ist vor allem in den ersten Tagen Vorsicht geboten. „Weil auch die Haut eine Siesta benötigt“, erklärt mit Obermedizinalrat Johannes Neuhofer, der Fachgruppenobmann für Haut- und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei kleineren Anstrengungen reicht Wasser aus, spätestens nach dem ersten Liter an Schweißverlust ist aber vor allem die Zufuhr von Natrium und Elektrolyten notwendig.  | Foto: subbotina/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Vorsicht bei Sport in der Hitze

Im Urlaub eine Laufeinheit, eine Runde mit dem Rad oder sich einfach nur beim Schwimmen abkühlen. In der freien Zeit steigt bei vielen Menschen auch die Lust auf Sport und Bewegung. Aber gerade in der Hitze ist Vorsicht geboten, warnt die Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ). OÖ. Der Körper versucht, seine Temperatur konstant bei 37 Grad zu halten. Steigen die Temperaturen, dann reagiert der Körper mit Schwitzen. Kommt dann eine zusätzliche Aktivität hinzu, dann muss sich der Körper selbst...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Panthermedia - alexraths
3

OÖ Spitäler
Notfall Bauchschmerz

Bauchschmerzen kennt jeder Mensch. Sie können harmlos sein, aber auch auf eine lebensbedrohliche Situation hinweisen. Werden die Schmerzen übergangen, kann dies bei schweren Erkrankungen fatale Folgen haben. OÖ. Das Land OÖ und die oberösterreichischen Spitäler machen gemeinsam auf die möglicherweise dramatischen Folgen einer verspäteten Behandlung bei Bauchschmerzen aufmerksam. Mediziner informieren, bei welchen Alarmzeichen umgehend das nächste Krankenhaus aufgesucht werden sollte....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
ÄKOÖ-Präsident Peter Niedermoser (li.), Redaktions-Organisatorin Marlene Mülleder und Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS/Baumgartner

Auszeichnung
Pressepreis für die BezirksRundschau

Die Ärztekammer Oberösterreich vergibt alle zwei Jahre einen Pressepreis für hervorragende publizistische Arbeiten. Heuer ging dieser Preis an die BezirksRundschau für die objektive Corona-Berichterstattung und das breite Spektrum an Gesundheits-Beiträgen. OÖ. Der Pressepreis, der mit 4.500 Euro dotiert ist, wurde von Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser an die Verantwortliche der Gesund-Berichterstattung Redaktions-Organisatorin Marlene Mülleder und Chefredakteur Thomas Winkler...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Schwimmen ist ein gesunder Sport und eine wichtige Lebenskompetenz.  | Foto: ÖRK

Badeunfälle
Der stille Tod von Kindern im Wasser

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Für Kinder und ungeübte Schwimmer ist das Risiko heuer besonders hoch. Weil coronabedingt ein Großteil der Schwimmkurse ausfiel und auch die Hallenbäder mehrere Monate nicht zugänglich waren, fehlen notwendige Trainingseinheiten. OÖ. Die Badesaison steuert ihrem Höhepunkt zu. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt der Traum vom Pool im eigenen Garten“, warnen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
„Hausmittel können kleine Wehwehchen oft schnell lindern, andere Behandlungen ergänzen oder einfach den Körper stärken. Sie sind schnell verfügbar und die Zutaten liefern Haushalt und Natur", sagt Landesbäuerin Johanna Haider. | Foto: Privat
5

Natürliche Hausmittel
OÖ Bäuerinnen verraten ihre Geheimtipps bei Wehwechen

Ein Insektenstich, eine kleine Abschürfung, ein leichter Sonnenbrand oder ein Kratzen im Hals: Kleine Wehwehchen kommen schnell und nicht immer muss dafür die große Apotheke ausgepackt werden. Auch Hausmittel schaffen oft Abhilfe. OÖ. Natur und Garten bieten für fast jedes Wehwehchen das passende Kraut oder das wohltuende Lebensmittel. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund haben ihre Rezepte und Tipps in einer Broschüre zusammengetragen, die online unter ooe.bauernbund.at/broschueren erhältlich ist....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Angst ist ein häufiger Begleiter einer Krebserkrankung. Aber auch danach haben viele Patienten Angst vor einem Rückfall.  | Foto: gunnar3000/Fotolia
2

Mit Angst umgehen
Online-Vortrag der Krebshilfe OÖ am 20. Mai

Die Krebshilfe Oberösterreich veranstaltet am 20. Mai  ein Online-Webinar zum Thema "Umgang mit der Angst nach einer Krebserkrankung". OÖ. Kaum eine Erkrankung löst so viele Ängste und Sorgen aus, wie eine Krebsdiagnose. Angst ist eine ganz normale Reaktion auf ein schwerwiegendes, bedrohliches Ereignis und kann in allen Phasen einer Krebserkrankung in unterschiedlich starker Ausprägung vorkommen. Ist die Angst über lange Zeit sehr stark ausgeprägt, bedeutet das großen Leidensdruck. In dem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zehn Prozent der Buben und Mädchen leiden an Adipositas, krankhaftem Übergewicht. | Foto: Jaimie Duplass /Fotolia

Ordensklinikum
Jedes dritte Kind leidet an Übergewicht

Jedes dritte Kind in Österreich ist übergewichtig. Zehn Prozent der Buben und Mädchen leiden sogar an Adipositas, krankhaftem Übergewicht. Oberärztin Petra Wolfinger, Fachärztin der Stoff-wechselambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, verrät mehr über Prävention und die Vorbildwirkung der Eltern. OÖ. Gründe für Übergewicht und Adipositas gibt es viele. Zum einen können genetische Vorerkrankungen oder Fehlfunktionen der Schilddrüse ursächlich sein. In vielen Fällen ist Übergewicht je-doch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Renate Stockinger: In 21 Tagen schlanker, gesünder & glücklicher.
 | Foto: freya

Buchtipp
In 21 Tagen schlanker, gesünder & glücklicher

21 Tage lang bekommen die Leser leicht umsetzbare Tipps aus Ernährung, Wasser & Wickel, Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung sowie schmackhafte Rezepte, die dabei helfen, zu entgiften und Ballast abzuwerfen. OÖ. Beruf, Mann, Haus, Kinder, vielleicht Scheidung, neuer Mann, Katze, und irgendwo dazwischen haben sich viele Frauen selbst verloren, so wie Lilly, die Protagonistin dieses Buches. Nach Jahren mit Diäten und Dauererschöpfung kommt der Wendepunkt für Lilly. Der Tag, an dem sie ein gut...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Panthermedia - sasirin_pa

Skinny Fat
Gesundheitsrisiko Viszeralfett

Eine schlanke Figur ist leider kein Garant für Gesundheit, denn auch dann kann sich im Bauch unbemerkt tückisches Viszeralfett, also inneres Bauchfett, angesammelt haben. Hat man zu viel davon drohen Herzinfarkt und Schlaganfall oder auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus. OÖ. Bauchfett ist überlebenswichtig: Es legt sich schützend um unsere inneren Organe und dient dem Körper immer schon als Energiespeicher. Immerhin ist unser Körper dadurch in der Lage ohne Nahrungsaufnahme rund...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gedanken lesen mit EEG-Kappe? | Foto: g.tec medical engineering Austria
8

Die Medizin der Zukunft
Impfen ohne Nadeln und Gedanken lesen

Spannende Projekte von Wissenschaftlern der Kepler-Uni Linz. OÖ. Das kurze Unbehagen bevor der Arzt zusticht, die Tränen bei Kindern: Wissenschaftler arbeiten daran, dass sich dank Mikronadeln niemand mehr vor Impfungen fürchten muss. Mikronadeln sind bereits im Einsatz, etwa in der Narbenbehandlung. Auf einem Impf-Pflaster angebracht, kann man mit den winzigen Injektionsnadeln so wenig falsch machen, dass man sie Patienten einfach in der Apotheke in die Hand drücken könnte. Das Problem: Wie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein großes Team arbeitet derzeit daran, das Hansbergland-Projekt einer Tagesbetreuung umzusetzen. Mit dabei (von rechts nach links): Namen zum Foto: (von links nach rechts): Bürgermeister Engelbert Pichler (St. Peter am Wimberg), Bürgermeister Albert Stürmer (St. Johann am Wimberg), Gerlinde Arnreiter, Bürgermeister Johann Gattringer (St. Veit im Mühlkreis), Rosa Maria Steinmayr, Inge Bonstingl, Rosa Pöchtrager, Ulrike Wall, Hedwig Lindorfer und Projektleiterin Juliane Fuchs. | Foto: Fuchs

Hansbergland-Projekt
"Tagesbetreuung stößt auf hohes Interesse"

In der Region Hansbergland soll eine Tagesbetreuung für Senioren entstehen. Ein Projektteam widmet sich derzeit der Umsetzung. Die Idee dahinter: Tagsüber gut begleitet, abends zu Hause. BEZIRK ROHRBACH. Ein naher, lebendiger Treffpunkt für ältere Menschen, der Gesellschaft, Austausch und gemeinsame Aktivitäten ermöglicht. Das ist die Vision des Hansbergland-Projektes, einer Tagesbetreuung für Senioren. Schon jetzt gibt es in mehreren Altersheimen im Bezirk die Möglichkeit, pflegebedürftige...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Betriebsausflüge und gemeinsame Aktivitäten haben Tradition und sind ein langjähriger Bestandteil der Firmenkultur. Die 12-tägige Jubiläumsreise im Jahr 2019 nach China erfreute die Mitarbeiter sehr. | Foto: Foto: Kölbl Tonewood
2

Kölbl European Tonewood GmbH
Motivierte Mitarbeiter sind das A und O

Für die Chefs des Unternehmens Kölbl European Tonewood GmbH ist es wichtig, dass das Thema Gesundheit in den Köpfen der Mitarbeiter verankert wird. Körperliches und seelisches Wohlbefinden stehen an oberster Stelle und finden Gehör, denn gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das A und O. AIGEN-SCHLÄGL. "Wir möchten, dass sich die Mitarbeiter in unserem Betrieb wohlfühlen", betont Christoph Kölbl, Geschäftsführer des Sägewerks. Betriebsausflüge und gemeinsame Aktivitäten haben daher Tradition...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Vollkornbrot, Vollkornteigwaren, Naturreis, Getreideflocken, aber auch Erdäpfel, Salat, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst liefern neben Vitaminen und Mineralstoffen auch reichlich Ballaststoffe.  | Foto: Foto: Peter Atkins/Fotolia
2

Frühjahrsmüdigkeit
"Abwechslungsreiche Ernährung ist bester Muntermacher"

Nach eisiger Kälte, Schnee und wenigen Sonnenstunden sehnen wir uns schon nach dem Frühling. Er kommt schön langsam auf uns zu und trotzdem fühlen sich viele müde, schwach, abgeschlagen, kraft- und lustlos. Das Aufstehen am Morgen ist anstrengend und tagsüber kann man nicht die gewohnten Leistungen erbringen. BEZIRK ROHRBACH. „Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit kann jeden treffen. Mit einer kleinen Ernährungsumstellung können Sie Ihrem Körper wieder mehr Energie geben“, erklärt Karin Fischer,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Primar der Anästhesie und Intensivmedizin, Kostja Steiner. | Foto: Foto: oög

Keine Angst vor der Narkose
Aufklärung in der Anästhesie-Ambulanz

Experten des Rohrbacher Klinikums klären auf, warum man vor einer Narkose keine Angst haben muss. ROHRBACH-BERG. Viele medizinische Eingriffe wären heute ohne moderne Anästhesie- und Narkoseverfahren undenkbar. In Österreich werden Narkoseverfahren von Fachärzten für Anästhesiologie und Intensivmedizin gemeinsam mit speziell ausgebildeten Pflegepersonen durchgeführt. So kann das höchstmögliche Maß an Sicherheit erreicht werden. Es ist verständlich, dass Patienten sich Gedanken über den Ablauf...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Heilkräuter als Grundlage: Zahlreiche Salben, Tinkturen und viele andere Produkte stellt die Kräuterpädagogin Tanja Huttegger selbst her. | Foto: Alfred Hofer
10

Kräuterpädagogin
"Das was wir brauchen, wächst rund um uns"

Seit 15 Jahren befasst sich Tanja Huttegger intensiv mit Kräutern und damit hergestellten Salben, Tinkturen, Räucherwerk und anderen Produkten. Die 50-Jährige findet es enorm wichtig, dass das alte Wissen über die Wirkung und Verarbeitung der Wildkräuter nicht verloren geht. ROHRBACH-BERG. „Ich begann mich damit intensiver zu beschäftigen, als meine jüngste Tochter zur Welt kam, da diese Hautprobleme hatte“, erinnert sich Huttegger. Durch verschiedene Produkte aus Kräutern schaffte es die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.