Gesundheitsversorgung

Beiträge zum Thema Gesundheitsversorgung

Freude über erweiterte Ambulanzzeiten: Herbert Huscsava, Ärztlicher Direktor, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, stv. Pflegedirektorin Sonja Steiner, Kaufmännischer Direktor Hans Casper | Foto: LK Klosterneuburg
2

Landesklinikum Klosterneuburg
Chirurgische Ambulanz wieder rund um die Uhr offen

Durch gezielten Personaleinsatz und straffe Organisation kann nun der Betrieb der chirurgisch-unfallchirurgischen Ambulanz auch nachts und an Wochenenden angeboten werden. Die Versorgung von frischen Wunden, sowie die Behandlung von Knochenbrüchen mit einem Gipsverband ist somit 24/7 sichergestellt. KLOSTERNEUBURG. Neben der internen ist nun auch die chirurgische Ambulanz am Landesklinikum Klosterneuburg wieder zu jeder Tages- und Nachtzeit besetzt. „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
„Die Patienten und deren Versorgung in den Mittelpunkt stellen“, ist PRAEVENIRE-Präsident Dr. Hans Jörg Schelling ein Anliegen. | Foto: © APA/Hörmandiger

Gesundheitssystem
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten

Nachdenken. Umsetzen. Jetzt! Mehr als 500 Gesundheitsexperten haben ein Jahr lang Ihre Köpfe zusammengesteckt und unter der Leitung von PRAEVENIRE-Präsident Dr. Hans Jörg Schelling das Weißbuch 2020 „Zukunft der Gesundheitsversorgung“ erarbeitet. Der Verein PRAEVENIRE – Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung – will mit ihrem Weißbuch eine umfassende Diskussion in der Politik über die Zukunft eines patientenorientierten Gesundheitssystems anstoßen. Darüber hinaus...

  • Wien
  • Anna Schuster
Stadtrat Karl Schmid (rechts, mit SP-Chef Michael Wieshaider) will nicht locker lassen: "Klosterneuburg braucht eine 24-Stunden-Ambulanz"

Ambulanz soll 24 Stunden offen sein

KLOSTERNEUBURG. "Das Thema wurde schon lange diskutiert, wir glauben, es ist an der Zeit etwas zu tun", meldet sich SP-Fraktionschef Karl Schmid zu Wort. Stadtgemeinde und Landesklinikum Klosterneuburg hatten zuletzt im Jänner angekündigt, die Nofallambulanz in absehbarer Zeit zumindest samstags zu öffnen – "passiert ist das bis jetzt nicht", so Schmid. "Es ist mir ein großes Anliegen, dass das in die Gänge kommt", fordert er, die SPÖ interpretiere das Krankenhausgesetz dahingehend so, dass NÖ...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Ziehen an einem Strang: Gerald Bruckmann, Beate Prettner, Andrea Samonigg-Mahrer und Michaela Wutti | Foto: Niedermüller

Krankenhaus Spittal
Neue Betriebsvereinbarung zwischen Land Kärnten und Familie Samonigg

Land und Krankenhaus Spittal rücken mit neuer Vereinbarung näher zusammen. Immobilie wird in Betriebsgesellschaft übernommen, somit mehr Geld für Investitionen übrig. SPITTAL (ven). Das Krankenhaus Spittal und das Land Kärnten gestalten eine neue Betriebsführungsvereinbarung. Damit sind weitere Investitionen sowie der Ausbau der Kooperationen mit den Kabeg-Häusern gesichert. Neue vertragliche Grundlagen Der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) habe eines zum Ziel: alle Krankenhaus Standorte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Geschlossenheit im Gemeinderat

Resolution an das Land für 24-Stunden-Aufrechterhaltung der Ambulanz. Der Gemeinderat von Mürzzuschlag verlangt die Aufrechterhaltung der chir. Ambulanz für 24 Stunden an sieben Tagen der Woche. Wie berichtet, beabsichtigt die Krankenanstaltengesellschaft, ab 1. Jänner 2018 während der Nachtstunden die Ambulanz am LKH Mürzzuschlag nicht mehr zu besetzen. Bgm. Karl Rudischer: "Dies steht im Widerspruch zum seinerzeitigen Versprechen der KAGes, die zusicherte, die Ambulanz rund um die Uhr...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
1

Leserbrief: Ärztliche Notversorgung im Oberpinzgau in Gefahr!

Die folgenden Zeilen stammen von Manfred Deutsch aus Mittersill Zwischen dem Ressortverantwortlichen LH-Stv. Mag. Dr. Stöckl und dem Tauernklinikum Zell am See / Mittersill sollen Verhandlungen über die Einstellung der Ärztlichen Betreuung (Ambulanzdienst) im Krankenhaus Mittersill - nach 22:00 Uhr - laufen. Ebenso soll über die gänzliche Einstellung des Ärztenotdienstes verhandelt werden. Die Umsetzung dieser Vorhaben hätte für die Bevölkerung des Oberpinzgaus weitreichende negative Folgen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.