Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Stehend von links: Petra Ernst, Rudolf Bauer, Elisabeth Mattes, Julia Codet
Sitzend von links: Matthias Wurst, Daniela Bock, Thomas Zeilinger, Katharina Dick | Foto: Lamb Weston

Lamb Weston
Gesundheitsförderung von Mitarbeitern

HOLLABRUNN. Die Firma Lamb Weston Meijer aus Hollabrunn, eines der weltgrößten Unternehmen für tiefgefrorene Kartoffelprodukte, legt großen Wert auf die Prävention und Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter und setzt deshalb künftig neue Maßnahmen. Die Gesundheit der Menschen ist ein wesentlicher Bestandteil der LWM Grundsatzerklärung, sowie Teil der Unternehmensstrategie, weshalb diese in Form von gezielt ausgewählten Fitness-Angeboten vorsorglich unterstützt werden soll. In Zusammenarbeit...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Franziska Leitner bietet seit 2021 Kurse zum "Waldbaden" im Pinzgau an. | Foto: Isabella Fahrner
Aktion 3

Waldbaden
In Pinzgaus Wäldern Kraft und Energie tanken für den Alltag

Die Zeit in der wir leben ist oftmals von Stress geplagt und lässt uns auch kaum Luft zum Atmen – hier sind viele von uns froh, für erholsame Abwechslung. In die heimischen Wälder eintauchen, die Seele baumeln lassen und den Alltag für ein paar Stunden hinter sich lassen, wird beim "Waldbaden" möglich. PINZGAU. Der Begriff "Waldbaden" kommt aus dem Japanischen. Es leitet sich vom japanischen Wort "Schinrin Yoku" ab und bedeutet übersetzt soviel wie "in die Waldatmosphäre eintauchen". In Japan...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Teamzusammenhalt ist in der Maierhofer Gruppe sehr wichtig.  | Foto: meinBezirk.at

Sanitätshaus Maierhofer Villach
Alte Tradition auf neuen Wegen

Am 01. März eröffnete die Maierhofer Gruppe in der Villacher Nikolaigasse einen neuen Standort. Die Maierhofer Sanitätshäuser haben einen ganz besonderen Charakter. Nicole Maierhofer im Gespräch. VILLACH. WOCHE: Sie haben am 1. März hier in Villach neu eröffnet – wie waren die ersten Wochen? Nicole Maierhofer: Sehr gut. Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen bekommen. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch. Man merkt aber, das Gesamtkonzept fällt bereits auf. Man hat mehr Raum gewonnen und das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9:11

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 09.03.2022

Wir melden uns diese Woche mit einer neuen Ausgabe von Näher dran. Diesmal dreht sich bei uns alles um das Thema "Gesundheit". Wo ein Ärztemangel in den Bezirken besteht, wo ein solcher verhindert werden soll und wie man sich bis ins hohe Alter fit hält, sind dabei nur einige wenige Themen.  NÖ. Unsere stellvertretende Chefredakteurin Karin Zeiler berichtet dieses Mal von den Entwicklungen im Ukrainekrieg und wie sich Niederösterreich mit der Aktion "NÖ hilft" für die Flüchtenden einsetzt....

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter

Kommentar
Die Wissenschaft ist in NÖ angekommen

Sie stehen mit ihren weißen Kitteln in ihren Labors, haben Pipetten in der Hand und geben behutsam einen Tropfen zum anderen: Die Wissenschaft ist in der Gesellschaft angekommen, konstatiert Stefan Nehrer, Dekan der Donau-Universität Krems (siehe Artikel rechts). Es simmt – so schnell konnte man als Normalsterblicher noch nie mitverfolgen, was unsere Wissenschafter innerhalb kürzester Zeit auf die Beine stellen. Etwa die Entwicklung des Corona-Impfstoffes. Egal, ob man Impfgegner oder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: © ecowin Verlag

BUCH TIPP: Walter, Schmidt – Zu viel um die Ohren
Viele Hörprobleme besser verstehen

HNO-Arzt und Tinnitus-Experte Dr. Uso Walter erläutert in "Zu viel um die Ohren" alles, was wir über unseren Hörsinn wissen müssen. Wie funktioniert das Ohr? Wodurch entstehen Tinnitus, Ohrensausen oder Schwerhörigkeit? Was hat das Hörvermögen mit Stress und Emotionen zu tun? Was kann man am besten tun, um Krankheiten zu verhindern bzw. diese zu bekämpfen? Eine faszinierende Reise in die Welt des Hörens. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 22 € ISBN-13 9783711002921

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dieses Bild wurde im Burnout gemalt. | Foto: Gschwendtner
3

Hallein
"Maltherapie hilft gegen Depressionen und Angst"

Michaela Gschwendtner ist Psychotherapeutin in Hallein. Sie setzt auch auf die Maltherapie. HALLEIN. Depression und Burnout sind in der Coronapandemie angestiegen. "Burnout ist im Grunde eine Erschöpfungsdepression", erklärt Psychotherapeutin Michaela Gschwendtner aus Hallein. Überforderung im privaten wie im beruflichen Bereich können zu einem Burnout führen. Betroffene sind völlig überfordert und suchen sich Hilfe bei Michaela Gschwendtner. "Seit der Coronapandemie habe ich auch viele...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Redakteurin Birgit Gehrke ist auf den Reifen gekommen.  | Foto: MeinBezirk.at  (2)
3

Hula Hoop
Mit Hüftschwung zu mehr Fitness

30 Tage Hula Hoop: Unter diesem Schlagwort kursieren im Netz einige Challenges. Wir haben es ausprobiert, was bringt das tägliche "Hullern" wirklich? VILLACH/FEISTRITZ. Hula Hoop ist ein Sport, der keiner ist. Jedenfalls keiner, der sich so anfühlt. Viel mehr sollen mit Spaß und relativ wenig Schweiß und Anstrengung tolle Ergebnisse erzielt werden. Als Fitnessgerät ist der Hula Hoop-Reifen keine Erfindung der Neuzeit. Holzreifen nutzten schon die alten Ägypter, in den 1960er Jahren entstanden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Das Bewegungsprogramm Jackpot.fit bietet in Graz-Umgebung wieder Kurse an. | Foto: Harald Tauderer Photography

Gesundheitsprogramm
Jackpot.fit sorgt für Bewegung im Bezirk

Jackpot.fit ist ein Gesundheitssportangebot für Sport-Beginner:innen- und Wiedereinsteiger:innen. Auch im Bezirk Graz-Umgebung gibt es aktuell Programme, die im ersten Semester gratis genutzt werden können und bei denen jederzeit ein Einstieg möglich ist. GRAZ-UMGEBUNG. Dem inneren Schweinehund den Kampf ansagen – das funktioniert am besten mit regelmäßigen Einheiten. Wichtig ist, moderat zu beginnen, dafür aber am Ball zu bleiben. Jackpot.fit bietet in vielen Gemeinden wöchentlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Klarissa von und zu Karies
Einblick in die Welt der Bakterien

Es gibt vielfältige gute Bakterien und weniger gute im Mund – diese zerstören die Zähne, indem sie Löcher im Zahnschmelz erzeugen. Dies führt zu der gefürchteten Karies – etwas, was jeder gerne vermeiden würde. Das Kinderbuch "Klarissa von und zu Karies" ist auch für Eltern lehrreich und widmet sich ganz der Entstehung von Karies und wie man dies am besten verhindert. Ein Thema, dem man Aufmerksamkeit schenken muss, sonst gibt's Schmerzen. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Chefarzt Dr. Andreas Krauter, ärztlicher Leiter der Österreichischen Gesundheitskasse | Foto: ÖGK
2

St. Pölten
Vorsorge ist für alle Menschen wichtig

Die Früherkennung von Krankheiten ist wichtig. Daher sollte man regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen. ST. PÖLTEN. Ernsthaft krank werden möchte niemand. Falls es dann aber doch so weit kommt, ist eine frühe und rechtzeitige Behandlung der Erkrankung wichtig. Zur alsbaldigen Erkennung gibt es die Vorsorgeuntersuchung, welche auch oft Gesundenuntersuchung genannt wird. Prävention für alleDie Vorsorgeuntersuchung ist ein kostenloses Angebot der österreichischen Sozialversicherungen für...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Gelenkfit in die Berge
Wandern mit Gelenkbeschwerden

Wandern gehört zu den beliebtesten Sportarten. Leider haben viele Bergwanderer irgendwann Probleme mit den Gelenken. Jedoch ist dies kein Grund, nie wieder Wandern gehen zu können! Manchmal ist aber genau das die beste Therapie. Dieses Buch widmet sich diesem Thema und gibt viele Tipps, um die Bergwelt weiter genießen zu können. Erfahrene Spezialisten geben Ratschläge, Betroffene wie Wolfgang Nairz oder Bergretter Hermann Spiegl kommen zu Wort. Tyrolia Verlag, 152 Seiten, 19,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2020 gründete die ATV-Moderatorin die Lebensmeisterei in Neusiedl am See.  | Foto: Isabell Maron
1 6

Wie meistert sich das Leben?
Gesundheit von der Seele in den Körper

NEUSIEDL AM SEE. Flächendeckend ist bekannt, dass die lateinische Redewendung „Mens sana in corpore sano“ bedeutet, dass ein gesunder Geist in einem gesunden Körper steckt. Aber denken wir auch daran, wenn es zwickt und zwackt? Ist uns dann bewusst, dass einem körperlichen Symptom ein seelisches Problem oder Thema zu Grunde liegt? Wie halten wir Seele und Körper fit? Viel besser als Symptome zu behandeln ist es doch, gleich gar keine entstehen zu lassen. Im Bezirk Neusiedl am See gibt es viele...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Isabell Maron
Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema:
„Von der Pandemie zum Normalbetrieb“
Video 28

Niederösterreichische Denker:innenrunde
"Von der Pandemie zum Normalbetrieb" (mit Video)

Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema: „Von der Pandemie zum Normalbetrieb“ NÖ. "Was muss jetzt getan werden, um das Vertrauen in die Wissenschaft und in die Medizin zurückzugewinnen?", "Wie können Patienten, Politik und System in der aktuellen Situation die Problemlage beseitigen bzw. wie kann eine ähnlich gelagerte Problemlage für künftige Pandemien verhindert werden?", diese und weitere Fragen wurden beim Experten-Talk des Praevenire Gesundheitsforums in St. Pölten diskutiert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Unsplash

Gesundheit
Demenz-Information in Prellenkirchen

PRELLENKIRCHEN. Eine Demenz beginnt schleichend: Erste Anzeichen sind Kraftlosigkeit, leichte Ermüdung, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen oder Schlafstörungen. Betroffenen fällt es zunehmen schwieriger, Neues zu behalten oder sich in gewohnter Umgebung zu orientieren. Ihr Urteilsvermögen lässt nach. Die Demenz ist ein krankheitsbedingter, erworbener Verlust von Leistungen der höheren Gehirnfunktionen. Die kognitiven Fähigkeiten, wie z.B. Erkennen, Gedächtnis, Orientierung, Sprache, Lernen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Katrin Paischer betreut als Physiotherapeutin die Fußballer des SV HAI Schalchen.  | Foto: Paischer

Heilende Hände
Paischer und die Schalchen-Elf

Verspannungen, Muskelzerrungen und Bänderrisse: Wenns die Spieler des SV HAI Schalchen "zwickt" kommen Katrin Paischers heilende Hände gerade recht.  SCHALCHEN, MUNDERFING. Beim Fußball liegt die größte körperliche Belastung auf den Beinen. Dadurch entstehen auch dort die meisten Verletzungen und Verspannungen. Kein Wunder also, dass Fußballvereine auf Physiotherapeuten und Masseure zurückgreifen, um die Spieler fit zu halten.  Balance zwischen Training und Regeneration  Seit Herbst 2021...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In Stattegg sind zukünftig Community Nurses im Einsatz. | Foto: Panthermedia/alexraths
Aktion 2

Pilotprojekt startet
Stattegg bekommt Community Nurses

Gesundheitsförderung, Prävention, Beratung: Das Projekt Community Nursing startet in Österreich. 145 Projekte wurden eingereicht, davon erhielten 123 eine Förderzusage. Eine Gemeinde, die davon profitieren wird, ist Stattegg.  STATTEGG. "Die Pilotprojekte Community Nursing können beginnen", teilte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein am Dienstag mit. 190 Community Nurses werden in Einsatz sein – sie sind Bindeglied zwischen den Gesundheitseinrichtungen und den zu pflegenden und betreuenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
3:26

Bei Florian Mausser in Mitterdorf (+Video)
Mit neuem Wim Hof-Instruktur zu "Eiseskräften"

Früher kämpfte er mit den besten Snowboardern der Welt im Big Air-Bewerb um Medaillen. Nun hilft Florian Mausser in Mitterdorf an der Raab als der erste zertifizierte Wim Hof-Instruktor im Bezirk Weiz, diese Methode zu erlernen.  MITTERDORF. Wie können Atemtechnik, positive Gedanken und Kältetraining das Leben beeinflussen? Laut Florian Mausser, ehemaliger Spitzensportler, kann es für jedermann (und -frau) einen hervorragenden gesundheitlichen Aspekt bewirken. Er hält dazu gemeinsam mit seiner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der 20. Jänner ist der Tag des heiligen Sebastians. Im Pinzgau wird traditionell ein Schnaps zu seinen Ehren – und auf die Gesundheit – getrunken. Meist greift man dafür auf Holler-, Moosbeer-, Vogelbeer- oder Enzianschnaps zurück. | Foto: Connie Perez/Unsplash
1 Aktion 4

Brauchtum
Ein "Gesundheitsschnapserl" zu Ehren des heiligen Sebastian

Im Pinzgau ist es Brauch, am 20. Jänner ein Schnapserl zu Ehren des heiligen Sebastian und auf die Gesundheit zu trinken. Warum man das ausgerechnet zu "Sebastiani" tut, liest du in diesem Beitrag. Die BezirksBlätter wünschen jedenfalls ein gesundes Jahr 2022! PINZGAU. Was macht man jedes Jahr am 20. Jänner? "Schnapseln" natürlich, und das nur, um sich um seine Gesundheit zu kümmern – eh klar. Zu Sebastiani wird nämlich auf die Gesundheit getrunken. Dass man das gerade am Tag des heiligen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Demenz wird in den nächsten Jahren weiterhin steigen. | Foto: PantherMedia/obencem (Symbolfoto)

Demenzberatung
Auch in Passail gibt es ab Ende Jänner eine Anlaufstelle

Ab 26.Jänner 2022 können die Angebote des Case und Care Managements für Erwachsene und ältere Menschen auch im Rathaus Passail in Anspruch genommen werden! Damit gibt es neben Weiz, Gleisdorf und Waisenegg bei Birkfeld eine vierte Anlaufstelle bei Demenzfragen im Bezirk Weiz. Passail. Die  Beratungsmöglichkeiten im Case und Care Management gibts an folgenden Standorten: Weiz: Franz-Pichler-Straße 28/3. Stock, für Ältere Menschen und deren Angehörige Donnerstags 9-11 Uhr Servicecenter Gleisdorf:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
OMR Dr. Reinhard Weber beim durchblättern der Ärztechronik | Foto: Philipp Steinriegler
9

100 Jahre Niederösterreich
Mödling: Der Arzt von damals bis heute

Früher war alles anders? Und besser auch? Der Beruf des Arztes von damals bis heute sowie die unterschiedlichen medizinischen Standpunkte der Vergangenheit und Gegenwart. Ein Bericht von Philipp Steinriegler Der Arzt von „früher“"Damals gab es noch Karteien, es gab noch keinen Computer wie wir es heute haben, diese kamen erst Mitte der 1980er Jahre" sagt Dr. Reinhard Weber, langjähriger Guntramsdorfer Gemeindearzt, der 2011 vom damaligen niederösterreichischen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
So soll das Pflegeheim in Preßguts nach der Fertigstellung im Frühjahr 2023 aussehen. | Foto: KBG Altenheimerrichtungsges.m.b.H.
2

55 Pflegebetten in der Region
Ein Pflegeheim für die Gemeinde Ilztal

Nicht nur das Haus der Gesundheit wird umgebaut in Ilztal, sondern auch ein privates Pflegeheim entsteht in der Nähe. ILZTAL. Auch das wichtige Zukunftsthema Pflege wird in der Gemeinde Ilztal in Angriff genommen. Die private Pflegeheimgruppe Althea wird zukünftig mit 55 Betten in Pressguts dieses Thema in Angriff nehmen. Der Baustart für das Projekt soll bereits im Jänner 2022 stattfinden. Bis Frühjahr 2023 soll das Pflegeheim bereits fertig gestellt sein und rund 40 Mitarbeitern einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gesunde, nährstoffreiche Ernährung und wenig Zuckerkonsum können maßgeblich zur Prävention schwerer Erkrankungen beitragen.  | Foto: Pixabay

Meta-Studie zu Covid-19
Erhöhter Blutzucker kann Verlauf erschweren

Was Ärzte und Teile der Forschung schon am Beginn der Pandemie vermuteten und diesbezügliche Studien immer wieder belegen, hat kürzlich auch eine umfassende Meta-Analyse zu Covid-Risikofaktoren gezeigt: Erhöhte Glukosewerte ermöglichen dem Virus, die erste Stufe der Immunabwehr in der Lunge zu umgehen und zu schwächen und in Alveolarzellen zu gelangen. Eine Reduzierung des Glukosegehalts in der Ernährung – dem persönlichen Bedarf entsprechend und unter Berücksichtigung von Erkrankungen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.