Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
45

Gesundheitssystem auf neue Beine stellen
SPÖ auf „Zuhör-Tour“ im Bezirk Bruck/Leitha

Unser Gesundheitssystem krankt. Zu wenig Kassenärzte/ Kassenärztinnen im Bereich Allgemeinmedizin und Fachmedizin auf Krankenschein, trotz steigender Anzahl an Ärztinnen und Ärzten. PVE (Primärversorgungszentren) keine Endlösung. Gesundsheitsreform von SPÖ gefordert. Pflegeberufe und Entlohnung attraktiver gestalten; KLEIN-NEUSIEDL. Erste Erkenntnisse zeigen Personalprobleme im Gesundheitssektor sowie den Rückgang von Ärztinnen und Ärzten mit Kassenverträgen als größte Hindernisse für eine...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Ernst Reischauer auf dem mittlerweile umgebauten St. Andräer Steg  | Foto: Magda Reischauer
13

Bewegung im Traisental und Fladnitztal
Fit wie der Osterhase

Im Traisental und Fladnitztal kann man hervorragend die Sonnenstunden im Frühling ausnutzen, wenn man sich draußen mit der Familie bewegen will oder auch etwas innere Ruhe finden. Von einer Yogi, über begeisterte Radfahrer und Nordic-Walking Legenden ist alles dabei. REGION HERZOGENBURG. Für Sportbegeisterte und Bewegungsliebhaber sind das Traisental und Fladnitztal ein wahrer Traum. Es gibt unzählige Sportstätten und Möglichkeiten der freien Entfaltung. Mit dem Rad unterwegsSeitdem er in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Sport: Warum weniger oft mehr ist | Foto:  © Pexles by Andrea Piacquadio
1

Sport: Warum weniger oft mehr ist
Bewegung im Alltag - Muss es wirklich immer Sport sein?

Vielleicht haben sich viele von euch auf die Fahne geschrieben, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben. Doch was ist, wenn das gar nicht so wichtig ist? Muss man wirklich jeden Tag ins Fitnessstudio rennen und sich bis zur Erschöpfung auspowern, um gesund zu bleiben? Auch in der neuen Podcast Episode werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Bewegung im Alltag und klären, ob High-Intensity-Training (HIT) oder Low-Intensity-Training (LIT) die bessere Wahl ist. Hier die Folge auf Spotify...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Diätologin Lena Gießwein aus St. Pölten | Foto: Lena Gießwein
Aktion 3

Ein gesünderer Lebensstil
Intuitives Essen und selbstbestimmte Fitness

Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie man die richtige Diät für die gewünschten Effekte findet und im Zusammenspiel mit sportlicher Selbstverwirklichung umsetzen kann. Rund ums Abnehmen gibt es immer noch Irrglauben. Diätologin Lena Gießwein meint, dass es überhaupt nicht stimmt, dass man hungern muss, um auch abzunehmen: "Man soll nicht an gesunden Lebensmitteln einsparen, die Portionen müssen nicht kleiner sein."...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: Monsterkoi (Pixabay)
1 2

Ein Erfahrungsbericht
Die Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich leidenschaftlich mit dem Thema Gesundheit. Als Gesundheitsenthusiast habe ich im Dezember 2022 meine eigene Ein-Personen-Firma namens "Stefan Jäger - Wege aus dem Schmerz" gegründet. Mein Ziel ist es, Menschen zu einem gesünderen und schmerzfreieren Leben zu verhelfen. In meinem Streben nach effizienter Gesundheitsförderung ist Vitamin D ein zentraler Bestandteil geworden. Vitamin D ist ein lebenswichtiges Vitamin(Prohormon), das eine entscheidende Rolle...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Die Angebote der PROGES werden nicht nur FÜR die Menschen entwickelt, sondern auch MIT ihnen! | Foto: Pexels - by Puwadon Sang-ngern
1 2

Der Weg ins Gesunde Dorf
"Gesundheit ist viel mehr als die Abwesenheit von Krankheit!"

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Auch das Team der PROGES, welches sich um das Projekt "Gesundes Dorf" kümmert, ist der Meinung, dass Gesundheit das A und O ist! Im Interview mit Sonja Glatz, Projektleitung des GeKo-Gesundheitskompetenztheaters, Regionalmanagement "Gesundes Dorf", erfuhr man essenzielle Informationen über die moderne, innovative Non-Profit-Organisation.  BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF: Für die Personen, die mit der Proges und deren Projekte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Julia Commenda von Proges hofft auf eine Weiterfinanzierung des Projektes GES.UND. (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
4

Proges Haslach
Gesundheitsprojekt soll erhalten werden

Erfolgreiches Gesundheitsförderungsprojekt sucht aktuell nach Finanzierungsmöglichkeiten, um seine wertvolle Arbeit nicht nur als „Gesundmacher“, sondern vor allem als „Gesunderhalter“ sicherstellen zu können. BEZIRK ROHRBACH. Proges ist ein moderner Gesundheitsdienstleister, der Angebote in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie sowie Aus- und Weiterbildung für Menschen in allen Lebenslagen entwickelt. Aus dem Arbeitsfeld Gesundheitsförderung heraus entstand in Kooperation...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anzeige

MEDITIEREN LERNEN
Praktischer Meditations-Kurs mit Mönch Gen Palden

Lerne am Samstag, 23. April alle Grundlagen für eine erfolgreiche Meditationspraxis. Mit dem buddhistischen Mönch Gen Kelsang Palden. Insbesondere wird Gen Palden Anleitungen geben, wie wir unsere Meditationspraxis in unseren Alltag integrieren. Alle sind herzlich willkommen! Infos auf https://www.buddha.at/programm/workshops/meditieren-lernen/

  • Wien
  • Wieden
  • Kadampa Meditationszentrum Österreich
3:26

Bei Florian Mausser in Mitterdorf (+Video)
Mit neuem Wim Hof-Instruktur zu "Eiseskräften"

Früher kämpfte er mit den besten Snowboardern der Welt im Big Air-Bewerb um Medaillen. Nun hilft Florian Mausser in Mitterdorf an der Raab als der erste zertifizierte Wim Hof-Instruktor im Bezirk Weiz, diese Methode zu erlernen.  MITTERDORF. Wie können Atemtechnik, positive Gedanken und Kältetraining das Leben beeinflussen? Laut Florian Mausser, ehemaliger Spitzensportler, kann es für jedermann (und -frau) einen hervorragenden gesundheitlichen Aspekt bewirken. Er hält dazu gemeinsam mit seiner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
mein Vater und ich auf der Rax | Foto: G. Häfele
3

Kindergesundheit
RAUS mit Euch!

Meine Eltern nutzten während meiner Kindheit jede Gelegenheit, um mit mir wandern zu gehen und Ausflüge zu machen. Ich glaube, das hat mich bis heute positiv geprägt. Auch wenn es damals noch keine Computerspiele oder mehrere Fernsehkanäle gab, waren diese Aktionen eine wunderschöne Abwechslung zum Alltag im Wohngebiet. Ich glaube, dieses RAUS tut jeder Kinderseele gut. Drum schnappt Euch Eure Lieben bei jeder Gelegenheit und lasst sie "erLEBEN"! - (Mein Tipp für jene Eltern im Raum Bezirk...

  • Korneuburg
  • Gerald Häfele
Neben einer klinischen Psychologin stehen auch weitere Experten telefonisch und online zur Verfügung. | Foto: Krebshilfe Braunau

Diagnose Krebs
Beratung in der Krebshilfe Braunau weiterhin möglich

Die Krebshilfe-Beratungsstelle ist weiterhin für Patienten und Angehörige erreichbar.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Beratungsgespräche für Krebskranke oder Angehörige sind weiterhin möglich. Betroffene können alle Fragen, Anliegen und Gefühle besprechen und Wege finden mit der Krankheit umzugehen. Auch medizinische, sozialrechtliche und Ernährungsspezifische Fragen können zum Thema werden. In jedem Fall ist das beratende Gespräch kostenlos und anonym. Frau Mag. Gudrun Pointner ist Klinische Psychologin,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Selbsthilfegruppen können Betroffenen sehr helfen. | Foto: fotalia/monkeybusiness

Hilfe und Unterstützung
Selbsthilfegruppen & Gesundheitsvereine im Bezirk Braunau

Informationen weitergeben, ein offenes Ohr haben oder einfach da sein: Vereine helfen in schwierigen Situationen. BEZIRK BRAUNAU. Über seine Probleme sprechen zu können ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Heilung. Vor allem während des letzten Jahres war es aber nicht immer leicht Gesprächspartner zu finden. Selbsthilfegruppen mussten ihre Treffen ausfallen lassen und Beratungstermine waren bestenfalls online oder telefonisch zu bekommen. Doch an Lösungen wurde gefeilt und so finden im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Kneipp-Philosophie beinhaltet mehr als die bekannten Wasseranwendungen - Der Kneipp-Aktiv-Club Landeck arbeitet mit den fünf Säulen des Kneippens. | Foto: pixabay/analogicus
6

Kneipp-Aktic-Club Landeck
"Gemeinsam gesund und aktiv bleiben!"

BEZIRK LANDECK (sica). Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance lauten die fünf Säulen des Kneippens, die als ganzheitlicher Ansatz für ein gesundes Leben dienen sollen. Zurückzuführen ist die Philosophie, die immaterielles Kulturerbe ist, auf den als "Wasserdoktor" weltbekannten Sebastian Kneipp. Die Prämisse "gesund und aktiv bleiben" wird auch im Bezirk Landeck seit Jahren ambitioniert verfolgt. Kneippen ist seit Jahrzehnten Bestandteil im BezirkBereits in den 1920er und 1930er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Corona-Maßnahme der Regierung - Gratis FFP2-Masken für alle über 65 eine tolle Aktion

Corona-Maßnahme der Regierung - Gratis FFP2 - Masken für alle über 65 eine tolle Aktion Zum Schutz der älteren Bevölkerung vor dem Corona-Virus sollen alle Personen über 65 Jahre zehn Gratis-FFP2-Schutzmasken erhalten. Der Gesundheitsminister soll dazu ermächtigt werden, diese Masken zur Verfügung zu stellen. Die Kosten dafür werden in dem türkis-grünen Antrag, der am Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt wird, mit 24 Mio. Euro beziffert. Es sollen jeweils zehn Masken durch die...

  • Baden
  • Robert Rieger

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Abnehmen und Diäten - die verflixte Sache, Beitrag 12

Bei Übergewicht ist abnehmen angesagt - aber reicht es einfach nur Gewicht zu verlieren? Wer gesund abnehmen will sollte Körperfett verlieren und keine Muskulatur. Leider ist meist auch viel Muskelmasse betroffen, besonders bei Crash Diäten die eine rasante Gewichtsreduktion versprechen. Ein fataler Boomerang. Dazu sollte man wissen, dass ab einem Alter von 30 auch ohne Diäten und falsche Ernährung sukzessive die Muckis weniger werden wenn nichts dagegen unternommen wird. Werden Muskeln nicht...

  • Linz
  • Roland Wiednig
2 18

CORONA DEMO IN WIEN
CORONA DEMO IN WIEN vom 14. Mai

Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 14. Mai in Wien am Ballhausplatz eine Demonstration abgehalten. Die Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Eine Teilnehmerin: "Hmmm. Ich fand die Stimmung wieder mal gut. Alle waren sehr friedlich und es war aufklärend und auch wertschätzend gegenüber der Polizei. Der Redner, der den Nationalsozialismus miterlebt hat war gut (von dem gibt’s eh einen Beitrag auf...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Privat
1 2

Gesund durch den Alltag
Diätologin Martina Sagmeister im Interview

HALL. Nicht nur in Krisenzeiten ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig. Wenn es mit der Ausgewogenheit jedoch nicht klappt oder Krankheiten eine besondere Ernährung erfordern, ist ein Experte gefragt. Die Bezirksblätter haben für den Gesundheitsschwerpunkt mit der Ernährungsberaterin Martina Sagmeister aus Hall in Tirol gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Worauf sollte man bei der Ernährung speziell in Krisenzeiten achten? Martina Sagmeister: Für mich als Diätologin ist eine gesunde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Allgemeinmediziner Bernhard Hohenberger eröffnet eine Praxis in der Passauerstraße 9 in Schärding. | Foto: Ebner
5

Ab 1. April
Neuer Allgemeinmediziner für Schärding

Bernhard Hohenberger wird als Kassenarzt am 1. April eine Praxis in der Passauerstraße 9 in Schärding eröffnen – trotz Corona-Krise. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht der 51-Jährige Allgemeinmediziner darüber, weshalb er in Schärding eine Praxis eröffnet und was er von der Coronavirus-Panik hält. Herr Hohenberger, von Wien nach Schärding – wie kommt's? Hohenberger? Meine Frau ist Taufkirchnerin und wollte unbedingt wieder zurück in ihre Heimat. Deshalb habe ich einen Job gesucht. Ich habe...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Christoph Pies – "Männer-TÜV"
Männergesundheit auf dem Prüfstand

Was haben Männer und Autos gemeinsam? Beide sollten regelmäßig das Pickerl erneuern. Dieser Ratgeber widmet sich ganz der Gesundheit von Männern zwischen 40 und 60. Unterhaltsam, humorvoll und für Männer verständlich in "Motorsportsprache" aufbereitet, eine Anleitung für kleinere Reparaturen, viele Checklisten und zum Schluss gibt’s die Männer-TÜV-Plakette und einen gratis Quick-Check per E-Mail vom Autor. Herbig Verlag, 256 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-7766-2836-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der zweite Gesundheitstag des Lions Club Fürstenfeld verwandelte die Thermenhauptstadt ins "gesunde Zentrum" der Region.
28

Lions-Gesundheitstag
Hauptplatz wurde zum "Gesundheitszentrum" von Fürstenfeld

Der zweite Lions-Gesundheitstag am Hauptplatz Fürstenfeld zeigte wie "kinderleicht" es sein kann gesund zu leben. Unter dem Motto „Xund leben ist doch kinderleicht“ stand der zweite Gesundheitstag des Lions Club Fürstenfeld, der den Schwerpunkt heuer auf die Gesundheit im Kindes- und Jugendalter legte. Lions-Präsident Adolf Lang freute sich über insgesamt neun Aussteller, die den Hauptplatz Fürstenfeld ins "gesunden Zentrum" der Thermenhauptstadt verwandelten. Rundum-Check auf der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Regelmäßige Bewegung ist Medizin. | Foto: Panthermedia/ridofranz
2

Sport als Medizin
Regelmäßig bewegen und Erkrankungen vorbeugen

Die Physiotherapeuten Enns raten zu regelmäßiger Bewegung, um zukünftigen Erkrankungen vorzubeugen. Doch dabei darf der Spaß nicht zu kurz kommen.  ENNS. Die Physiotherapeutin Kerstin Käferböck aus Enns gründete 2010 ihre Physiotherapie-Praxis, damals noch im Schloss Ennsegg. Heute führt sie das Team der Physiotherapeuten Enns im Gesundheitszentrum Enns. Sieben Therapeuten, davon derzeit zwei in Karenz, kümmern sich dort um die Gesundheit ihrer Patienten. Käferböck ist durch ein erfolgreiches...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Tendenziell trinken Männer mehr Alkohol, sie ernähren sich fetter und gehen leichtfertiger gesundheitliche Risiken ein. | Foto: Tr_ge _ Kitty/Fotolia
2

Gesundheit
Weltmännertag: Mann, bleib gesund!

SCHÄRDING (ebd). Es gibt sie – die kleinen Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Abseits aller gängiger Klischees ist das „Mann-Sein“ besonders in punkto Gesundheit ein Risikofaktor. Männer sterben im Schnitt 5,3 Jahre jünger als Frauen. Gründe dafür können ein ungesünderer Lebensstil, höhere Risikobereitschaft und weniger Präventionsbereitschaft sein. Grund genug, um dem starken Geschlecht einmal jährlich am 3. November einen Aktionstag zu widmen. Männer trinken mehr Alkohol „Tendenziell...

  • Schärding
  • David Ebner

KGKK: Individuelle Bewegungsberatung - Bewegungscheck und Übungsempfehlungen für zu Hause

Ja! Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Die Kärntner Gebietskrankenkasse und der Kärntner Gesundheitsfonds helfen Ihnen auf die Sprünge und bieten u.a. individuelle Bewegungsberatungen an. Bewegungsexperten beraten Sie persönlich und Sie erhalten einen individuellen Bewegungscheck sowie Tipps und Übungsempfehlungen für zu Hause. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Anmeldung sowie Informationen zu weiteren kostenfreien Angeboten zu Ernährung und Bewegung erhalten Sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Andrea Dettelbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.