Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Frauenberatung
Fahne in Perg signalisiert "16 Tage gegen Gewalt"

Am 25. November ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Zum Auftakt der darauf folgenden "16 Tage gegen Gewalt" hisste die Frauenberatung am Perger Hauptplatz eine Fahne vor dem Stadtamt. PERG. "Leider aktueller denn je" sei das Thema, auf das die Frauenberatung Perg mit einer Fahne im Perger Zentrum aufmerksam machen will, sagt Elisabeth Glawitsch, die das Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" in Perg leitet. Denn bis dato sind heuer in Österreich bereits 26...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: erika8213/PantherMedia

StoP Perg
Nachbarschaftstisch und Workshop gegen Gewalt an Frauen

Die Frauenberatung und StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt – wollen mit einem Nachbarschaftstisch und einem Präventionsworkshop Zivilcourage und das Bewusstsein für Gewalt stärken. PERG. Diesen Freitag läutet die Frauenberatung Perg mit dem Hissen der Fahne am Perger Hauptplatz die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein. Die Frauenberatung und StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt – wollen mit einem Nachbarschaftstisch und einem Präventionsworkshop Zivilcourage und das Bewusstsein für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Stadtteile ohne Partnergewalt veranstaltet am 14. November eine Fortbildung zu Gewalt gegen ältere Frauen.  | Foto: BV 6
2

Gewalt an älteren Frauen
SToP Mariahilf klärt mit Fortbildung auf

Stadtteile ohne Partnergewalt lädt in Mariahilf zu einer Fortbildung. Mithilfe dieser soll man geschlechterspezifische Gewalt gegen ältere Frauen erkennen können.  WIEN/MARIAHILF. Ältere Frauen sind besonders von Gewalt betroffen. "Gleichzeitig bleibt diese Gewalt oft unbemerkt", weiß Sigrid Kremser, Projektmitarbeiterin bei "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt". "Speziell Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit älteren Frauen arbeiten, können eine Schlüsselrolle in der Erkennung und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
In regelmäßigen Abständen werden in Österreich Frauen vom Ex ermordet, so wie zuletzt in der Südsteiermark. | Foto: Pixabay
Aktion 15

Lauter Aufschrei
Die Steiermark ist das Femizid-Bundesland Nummer 1

Der jüngste Frauenmord in der Südsteiermark setzt die Bevölkerung unter Schock. Sandra Janics-Jakomini und Eva Surma sowie das gesamte Team von der Frauenberatungsstelle Leibnitz (Verein "freiraum") fordern dringenden Handlungsbedarf von Gesellschaft und Politik. STEIERMARK. Das Opfer wurde obduziert, doch es herrscht weiter Rätselraten um das Motiv des Täters. Die Südsteirerin wurde von ihrem Ex-Mann erschossen, der sich anschließend selbst das Leben nahm. Der jüngste Frauenmord sorgt für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mithilfe von aktiven Nachbarinnen aus Wels wurde die Bank in den StoP Farben grün und blau gestrichen. Fertiggestellt wurde die Bank in einer gemeinsamen Aktion mit Mitgliedern des Alten Schl8hofs und Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne). | Foto: StoP-Wels
5

Zweite StoP-Bank für Wels
Ein Statement gegen Gewalt an Frauen setzen

Bereits im im Dezember, vergangenen Jahres, wurde die erste StoP-Bank im Welser Tiergarten aufgestellt. Hier fand auch kürzlich das Sommerfest des Vereins StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt statt. Nun bekam Wels eine zweite, solche Bank: Im Alten Schl8hof. WELS. Ganz unter dem Motto "Was sagen, was tun", wurde rechtzeitig zur Outdoor-Saison, am 10. Juli, die zweite StoP-Bank im Kuturzentrum Alter Schl8hof eröffnet und aufgestellt. "Das klare Statement soll alle dazu auffordern, bei Gewalt an...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Waafa Balasim: "Ich Frauen aus meinem Kulturkreis helfen." | Foto: privat
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Ich will anderen Frauen helfen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. MeinBezirk.at hat sich zum Gespräch mit Wafaa Balasim aus dem Irak, die in Leibnitz eine neue Heimat gefunden hat, getroffen. STEIERMARK/LEIBNITZ. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk.at in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. ...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Franz Georg Bernhard: "Gewalt ist nie eine Lösung." | Foto: privat
4

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Ich muss den Spiegel im Außen erkennen"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Franz Georg Bernhard, der in Leibnitz einen Schusterbetrieb führt. Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt?...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kathi Wenusch: "Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten. Drei einfache Ansätze, die manchmal gar nicht so einfach sind. Und selbstverständlich sein sollten." | Foto: ORF Schöttl
3

Stadtteile ohne Partnergewalt
"Gewalt kann jeden treffen, ich habe sie erlebt"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit ORF-Moderatorin und Redakteurin Kathi Wenusch. Woran denkst Du, wenn Du Partnergewalt/häusliche Gewalt hörst? Kathi WENUSCH:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Josef Wieser ist Direktor am B(R)G Leibnitz. | Foto: privat
3

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Zivilcourage zu zeigen, ist äußerst wichtig"

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Direktor Josef Wieser vom B(R)G Leibnitz. Was verstehen Sie unter häuslicher Gewalt und Partnergewalt? Josef WIESER: Darunter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.