Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Eine 25-jährige Frau sollt von einem über 20 Jahre älteren Mann mit einem Messer bedroht worden sein. (Symbolfoto) | Foto: Emprev
2

Festnahme nach Notruf
Mann bedroht Frau bei Streit mit Messer in Liesing

In der Mittwochnacht konnte ein Passant einen lautstarken Streit wahrnehmen. Er entschied sich richtig und rief die Polizei. Wie sich herausstellte, soll eine Frau mit einem Messer bedroht worden sein. WIEN/LIESING. Laute Geräusche und Geschrei durchbrechen die Mittwochnacht in Liesing. Ein Passant fühlt sich dazu gezwungen, die Polizei gegen 23.30 Uhr zu alarmieren. Wie sich herausstellen sollte, war dieser Akt der Zivilcourage goldrichtig. Denn der Ausgangspunkt des Lärms waren ein...

  • Wien
  • Liesing
  • RegionalMedien Wien
Ein 41-Jähriger soll am Sonntag seine Ex-Frau mit einem Hammer schwer verletzt haben. (Symbolfoto) | Foto: iMattSmart/Unsplash
2

Polizeieinsatz in Wien
Ex-Frau mit Hammer geschlagen, Fünfjähriger vermisst

Am frühen Sonntagabend hat ein Nachbar Hilfeschreie einer Frau in Liesing gehört. Die Frau soll vom zwei Jahre älterem Ex-Mann mit einem Hammer geschlagen und mit einer Waffe bedroht worden sein. Vom mutmaßlichen Täter sowie dem gemeinsamen Sohn (5) fehlt derzeit jede Spur. WIEN/LIESING. Derzeit läuft in Wien die Suche nach einem Mann und einem fünfjährigen Kind auf Hochtouren. Denn wie die Polizei am Montagnachmittag, 7. August, mitteilte, sucht man nach einem 41-Jährigen, der am Vorabend...

  • Wien
  • Liesing
  • RegionalMedien Wien
Mordverdacht in der Liesinger Rößlergasse: Ein 22-Jähriger soll am gestrigen Dienstag, 28. Februar, in der Nacht seine Mutter im Zuge eines Streits mit einem Küchenmesser angegriffen zu haben.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Mordverdacht in Liesing
Mann stach bei Streit auf Mutter ein – tot

Ein 22-Jähriger soll seine Mutter bei einem Streit mit einem Messer attackiert haben. Die 54-Jährige erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und verstarb wenig später im Spital. Der Verdächtige wurde festgenommen und zeigte sich geständig. Der Mann gilt laut Polizei als "Hochrisikofall". WIEN/LIESING. Mordverdacht in der Liesinger Rößlergasse: Ein 22-Jähriger soll am gestrigen Dienstag, 28. Februar, in der Nacht seine Mutter im Zuge eines Streits mit einem Küchenmesser angegriffen zu haben....

  • Wien
  • Liesing
  • RegionalMedien Wien
Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

Gewalt in der Privatsphäre
23-Jährige wurde von Ex-Partner misshandelt

Eine junge Frau meldete einer Polizeiinspektion, dass sie von ihrem Ex-Lebensgefährten misshandelt wurde und sich sexueller Gewalt ausgesetzt sah. WIEN/LIESING. Die 23-Jährige wandte sich an eine Polizeiinspektion im 10. Bezirk, um dort einen Fall von Gewalt in der Privatsphäre anzuzeigen. Die junge Frau teilte mit, dass sie am Vortag die Beziehung zu ihrem Lebensgefährten hatte beenden wollen. Der Mann soll schon in der Vergangenheit übergriffig gewesen sein und seine jüngere Partnerin auch...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren. | Foto: Lukas Urban
Aktion 2

Beziehungsstreit
Wiener soll Freundin (22) aus dem Fenster gestoßen haben

Traurige Gewalttat an einer Frau in der Nacht auf Dienstag in Wien-Liesing: Ein 23-Jähriger soll seine Partnerin im Streit aus dem Fenster gestoßen haben. WIEN/LIESING. In der Nacht auf Dienstag ist ein Beziehungsstreit in Wien-Liesing völlig aus dem Ruder gelaufen. Wie die Wiener Polizei meldet, kam es in Liesing gegen 01.45 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Lebenspartnern. Im Zuge dessen, soll ein 23-jähriger Äthiopier seine 22-jährige Partnerin aus dem Fenster eines...

  • Wien
  • Liesing
  • Magazin RegionalMedien Austria
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die Eltern des kleinen Mädchens von Beamten des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Süd, unter Beiziehung der WEGA festgenommen. Die Festnahme erfolgte in der gemeinsamen Wohnung des Paares. | Foto: Strutzmann

Nach Schütteltrauma
Das Baby ist gestorben

Ein 31-jähriger Liesinger steht im Verdacht, seine zweieinhalb Monate alte Tochter heftig geschüttelt und ihr damit lebensgefährliche Verletzungen zugefügt zu haben - an denen sie nun gestorben ist. Die 22-jährige Mutter soll bei der Gewalttat zugesehen, aber nicht eingegriffen haben. WIEN/LIESING. Am Mittwoch, 9. Juni, wurde das zweieinhalb Monate alte Mädchen mit dem Hubschrauber ins Spital gefahren, wo es seither um sein Leben kämpfte. Nun starb das Mädchen an einem Schütteltrauma. Ursache...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Jessica Gasior ist bei den Jungen Linken aktiv. | Foto: Junge Linke / Sarah Pansy

Junge Linke Leopoldstadt
Mehr Wohnungen für gewaltbetroffene Frauen

Die Jungen Linken Leopoldstadt machen am Tag gegen Gewalt an Frauen auf ein brisantes Thema aufmerksam. LEOPOLDSTADT. Mit einer Aktion auf der Kaiserwiese im Wiener Prater setzten sie sich für mehr Übergangswohnungen für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, ein. Es bräuchte mehr Wohnungen, die rasch zur Verfügung gestellt werden können. Solche Übergangswohnungen wären dringend notwendig, um Frauen besser zu schützen. Jessica Gasior, Bezirkssprecherin der Jungen Linken Leopoldstadt, sagt dazu:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Franziska Mayer
Bei einer Amtshandlung vor eineinhalb Jahren sollen Polizisten einen 28-Jährigen misshandelt haben. | Foto: BPDion Wien
1

Wien-Favoriten
Acht Polizisten wurden suspendiert

Wegen des Vorwurfs einer Misshandlung wurden acht Wiener Polizisten vorläufig suspendiert. FAVORITEN. Bereits im Jänner 2019 kam es in Favoriten zu einem Polizeieinsatz, bei dem acht Beamte beteiligt waren. Ausgangspunkt war eine Schwerpunktkontrolle des illegalen Glückspiels. Der Einsatz gipfelte in einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Sechs "Zuschauer" Zwei Polizisten sollen dabei einen 28-jährigen Mann geschlagen haben, wie ein Video zeigt, das erst vor kurzem veröffentlicht wurde. Sechs...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In Krisenzeiten steigt die Zahl der Gewalttaten. | Foto: Tumisu/pixabay

Gewaltprävention
Merkblatt für Männer soll vor häuslicher Gewalt schützen

Ein Margaretner Pilotprojekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Männern bei der Gewaltprävention zu unterstützen und so Frauen vor Gewalttaten zu schützen. MARGARETEN. Gewalt in Partnerschaft und Familie ist leider keine Seltenheit. Dennoch wird meist da-rüber geschwiegen. Angst, Scham und Schuldgefühle spielen dabei eine große Rolle. Das Projekt 'StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt' in Margareten hat es sich zur Aufgabe gemacht, über häusliche Gewalt aufzuklären und bei Verdachtsfällen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
"Bitte halten Sie durch", lautet der Appell von Abteilunsinspektorin Martina Huszar. | Foto: LPD Wien
2

Polizei Simmering
Martins Huszar über Einsätze während Corona

Die Coronakrise hat auch den Alltag von Polizeiinspektorin Martina Huszar verändert. SIMMERING. Viele Personen verbringen derzeit ihren beruflichen Alltag zu Hause im Homeoffice. Bei systemrelevanten Berufen geht das jedoch nicht. Das gilt zum Beispiel auch für Simmerings Abteilungsinspektorin Martina Huszar. Als Sicherheitskoordinatorin ist sie für "Gemeinsam.Sicher" zuständig. Neben ihr gibt es im Bezirk drei Grätzelpolizisten. Im Gespräch mit der bz spricht sie über die aktuellen...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Informationen gibt es auch per Telefon oder Internet. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
3 8

Coronavirus
Alle Corona-Hotlines und -Livestreams

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben den Alltag verändert. Die wichtigsten Hotlines im Überblick. WIEN. Viele Informationen kann man per Telefon einholen oder etwa Amtswege auch online erledigen. Dazu gibt es einige Livestreams. Hier eine Zusammenstellung (dieser Artikel wird laufend aktualisiert): Alles zum Coronavirus: Bei Krankheit mit Corona-Symptomen: 1450 Corona-Info-Hotline für alle Fragen (ohne Kranksein): 0800 555 621 und www.ages.at Corona-Hotline für Ältere und Hilfsbedürftige...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Freuen sich über mehr Respekt an den Wiener NMS: Martina Vogel-Waldhütter (1.v.l.), David Ellensohn, Barbara Huemer, Kenan Güngör, Kathrin Gaal, Michelle Barabas, Jürgen Czernohorszky (v.r.) | Foto: PID/Votava
1 2

Wiener Neue Mittelschulen
Eigene Mädchen- und Bubenzimmer - und mehr Respekt

"Respekt: Gemeinsam Stärker" soll an Neuen Mittelschulen eine bessere Konfliktkultur vermitteln. Dazu wird es Mädchen-, Burschen- und Elternarbeit geben. WIEN. An den Wiener Neuen Mittelschulen (NMS) gibt es durchaus einige Herausforderungen: Hier prallen unterschiedliche Herkunftsländer genauso aufeinander, wie unterschiedliche Muttersprachen, soziale Schichten und Religionen. Da kommt es öfters zu sozialen und kulturellen Spannungen, die dann in Vorurteilen, Abwertungen und Mobbing bis hin zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

33. Frauenmord in Österreich
Fünfach-Mutter von Ehemann erstochen - Kinder sahen zu

Eine erschreckende Bluttat ereignete sich gestern Abend in Wien Favoriten: Eine 50-jährige Wienerin wurde von ihrem eigenen Ehemann (62) erstochen, die eigenen Kinder - fünf an der  Zahl -  mussten den bestialischen Mord mitansehen. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät. Sie verblutete in ihrer eigenen Wohnung. FAVORITEN. Gegen 18.00 Uhr kam es in einer Wohnung in der Katharinengasseim 10. Bezirk zwischen einem 62-Jährigen  - die Familie dürfte aus Afghanistan  - und seiner Ehefrau zu einem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ältere Frauen sind häufig Opfer von Gewalt. | Foto: pixabay/1246587
2 2

Kriminalität
Gewalt gegen ältere Frauen

Soziologieprofessor Josef Hörl klärt darüber auf, dass Gewalt gegen ältere Frauen viele Formen haben kann. WIEN. Am 25. November starten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. „Eine von fünf“ heißt eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema "(Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen", die dazu in der Volksanwaltschaft in der Inneren Stadt veranstaltet wird. Josef Hörl, emeritierter Universitätsprofessor für Soziologie an der Universität Wien, ist einer der Vortragenden. "Viele...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Für Zivilcourage: Alena Baich, Fiffi Pissecker, Maria Rösslhumer, Susanne Schaefer-Wiery, Nikola Furtenbach, Markus Riedl (v.r.)
1

Zivilcourage in Wien
Alle Nachbarn sind gegen Gewalt - mit Video!

Eine neue Bewusstseinskampagne ruft zu Zivilcourage bei Partnergewalt auf. WIEN. "Bei Gewalt muss man hinschauen und der Verrohung Einhalt gebieten", sagt Kabarettist Wolfgang „Fifi“ Pissecker. Was soll man tun, wenn man als Nachbar Zeuge von Partnergewalt wird? "Viele Leute sind verunsichert", sagt Maria Rösslhumer vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser im Filmcasino in der Margaretenstraße 78, wo die Bewusstseinskampagne zu Zivilcourage bei Partnergewalt vorgestellt wurde....

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky
Kinder und Jugendliche, die in Wiener Kinderheimen Opfer von Gewalt wurden, erhalten nun insgesamt 52 Millionen Euro Entschädigung. (Symbolfoto) | Foto: Kat J./Unsplash
2 3

Entschädigung
Missbrauchsopfer in Kinderheimen erhalten 52 Millionen Euro

Die Opfer von Gewalt in Wiener Kinderheimen erhalten 52 Millionen Euro Entschädigung seitens der Stadt Wien. WIEN. Auch wenn man die grausamen Taten mit keinem Geld der Welt wiedergutmachen kann, ist es doch ein großer Erfolg für die Opfer: 2.384 Betroffene, die zwischen 1945 und 1999 in Wiener Kinderheimen missbraucht wurden, erhalten nun insgesamt 52 Millionen Euro Entschädigung seitens der Stadt. „Es handelt sich hier um ein Kapitel in der Geschichte unserer Stadt, das nie hätte geschrieben...

  • Wien
  • Conny Sellner
An der HTL in Ottakring gab es in den Unterrichtsstunden Spuckattacken und Schläge. | Foto: Michael J. Payer
1 3

Gewalt an HTL Ottakring
Ein Lehrer redet Klartext

Die bz hat sich mit einem Lehrer an der HTL Ottakring über das Thema "Gewalt an Schulen" unterhalten. War die "Spuck-Affäre" an Ihrer Schule eine Ausnahme oder gehört dort Gewalt zum Alltag? MICHI MÜLLER: Mir ist in der HTL Ottakring kein weiterer Fall bekannt. Aber gewisse Vorfälle gelangen sicher nicht gleich an die Öffentlichkeit. Medial wurde der Fall auch sehr aufgebauscht. Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Das Problem wird von den Pflichtschulen mitgenommen. Ich sehe die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Klassenvorstand Sabrina Pichler (r.) und Revierinspektor Lukas Rösler (2. v. r.) mit einigen Schülern der 4B. | Foto: Barbara Schuster
1

NMS Gassergasse
Gewaltprävention für Margaretner Schüler

An der NMS Gassergasse setzt sich eine Lehrerin für ein gewaltfreies Miteinander ihrer Schüler ein. MARGARETEN. Vor acht Jahren ist Sabrina Pichler als Lehrerin an die Neuen Mittelschule (NMS) Gassergasse gekommen. Seit fünf Jahren ist sie auch Klassenvorstand. Die NMS ist eine sogenannte Brennpunktschule, der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund liegt derzeit bei 98 Prozent. Vorfälle in der Freizeit Pichlers Klasse ist "eine ganz liebe", wie sie sagt. Doch auch wenn es nur selten zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
In kindergerechten Therapien können die Kleinen das Erlebte verarbeiten. | Foto: möwe
1 6

Schutz für Kinder vor Gewalt
"die möwe" feiert 30 Jahre

Wenn Kinderseelen weinen: Seit 30 Jahren kümmert sich die möwe um den Schutz von Kindern vor Gewalt und ihren Folgen. WIEN. Anna traut sich nicht, sich gegen ihren Onkel zu stellen, Lara hat Angst, gegen ihren älteren Mitschüler vorzugehen, Jan wird von seinem Stiefvater brutal behandelt und Jonathans Trainer hat seine Vertrauensposition ausgenutzt. Laut dem europäischen Report über Kindesmisshandlung der WHO aus dem Jahr 2013 sind europaweit 13,4 Prozent der Mädchen und 5,7 Prozent der...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Martina Ludwig-Faymann Chefin der Wiener Frauenhäser. | Foto: Henisch

Wiener Frauenhäuser
Wenn Gewalt nach Hause kommt

Was tun, wenn das eigene Zuhause nicht mehr Sicherheit für Frau und Kind bietet. Martina Ludwig-Faymann, Chefin der Wiener Frauenhäuser, im Interview. WIEN. Vor 41 Jahren wurde das erste Frauenhaus in Wien eröffnet. Was sich seitdem verändert hat: Unheimlich viel und erschreckend wenig. Zum Positiven: "In den jüngsten zwei Jahrzehnten hat sich unser Angebot in Wien mehr als verdoppelt", weiß Martina Ludwig-Faymann, Chefin der Wiener Frauenhäuser. Inzwischen gibt es vier solcher Schutzzonen für...

  • Wien
  • Karl Pufler
v.l: Claudia Huemer (Teammanagerin "Wohnpartner")
Ursula Strauß (Schauspielerin)
Evelyn Wysoudil (Teamleitung Stv. "Wohnpartner)
9

StoP - Stadtteil ohne Partnergewalt
Ein gewaltfreies Leben führen

In Margareten startet ein neues Projekt, das über häusliche Gewalt aufklären und Unterstützung leisten will. MARGARETEN. Der Auftakt des Nachbarschaftsprojekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ fand im Lokal der „Wohnpartner“ im Reumannhof statt. Anwesend waren Vertreter aus der Politik wie Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) und ihre Stellvertreterin Nikola Furtenbach (Grüne), die das deutsche Projekt nun nach Margareten holte. Auch zahlreiche Hilfsorganisationen, wie das...

  • Wien
  • Margareten
  • Wolfgang Unger
Jede fünfte Frau in Österreich ist von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. | Foto: Imani Clovis / Unsplash.com

Wie kann Gewalt gegen Frauen und Kinder verhindert werden?

Jede fünfte Frau in Österreich ist körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Der Verein „Autonome Österreichische Frauenhäuser“, die Volksanwaltschaft und die MedUni Wien fordert die Regierung zum Handeln auf und setzen auf Prävention. WIEN. „Was sind uns Frauen in dieser Gesellschaft wert?“ fragt Maria Rösslhumer vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser. Die Frage scheint berechtigt. Laut dem Jahresbericht der Wiener Inventionsstelle gegen Gewalt gab es 2017 knapp 19.000 Opfer...

  • Wien
  • Sophie Alena
Maria Rösslhumer (re. neben dem Plakat) und ihr Team informierten Ende Mai in Margareten über die neue Initiative. | Foto: Verein AÖF
2

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt

Gewalt in Partnerschaft und Familie sind auch heute keine Seltenheit. Margareten übernimmt mit einer neuen Initiative in Wien die Vorreiterrolle für "Stadtteile ohne Partnergewalt". MARGARETEN. Häusliche Gewalt ist nach wie vor ein Thema, über das Betroffene nicht gerne sprechen. Angst, Scham und Schuldgefühle spielen dabei eine große Rolle. Aber auch jene Menschen, die von Gewalt in einer Partnerschaft wissen oder bloß Verdacht schöpfen, sind häufig mit der Situation überfordert. Denn wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Teresa Freudenthaler
1 2 7

Weibliche Obdachlosigkeit: "Es kann jede treffen"

Heidi und Hedy leben seit mehreren Jahren im Wienerwald. Auf einem Rundgang erklären sie, warum insebesondere Frauen vom Sozialsystem benachteiligt werden. MARIAHILF. Knapp 10.000 obdachlose Menschen leben derzeit nach offiziellen Angaben in Wien – die tatsächliche Zahl schätzt man weit höher ein. Das Leben ohne permanentes Dach über dem Kopf, an sich schon ein hartes, ist vor allem für Frauen mit besonderen He-rausforderungen verbunden. Im Rahmen einer "Supertramps"-Sondertour führten Hedy und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Johannes Gress
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.