Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Pabneukirchen macht mit Bänken, Plakaten und Transparent Gewalt gegen Frauen sichtbar. Initiatorin in Pabneukirchen: Christa Hochgatterer.  | Foto: Zinterhof
21

Körperliche und sexuelle Gewalt
Hilfe! Eigenes Zuhause ist für Frauen gefährlichster Ort

Jede 3. Frau wird sexuell belästigt! BEZIRK, PERG, PABNEUKIRCHEN. Hilfe! Für Frauen ist der gefährlichste Ort ihr eigenes Zuhause. Jede 5. Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner ausgesetzt. Jede 3. Frau muss seit ihrem 15. Lebensjahr eine Form von sexueller Belästigung erfahren. Auch im Bezirk Perg. Statistisch gesehen gibt es im Bezirk Perg wöchentlich mehr als ein Betretungsverbot. In 98 % der Fälle ist der Täter männlich....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gabriele Schauer und Heidi Wabro von der Frauenberatung mit Vize-Bürgermeister Peter Ganglberger.
4

16 Tage gegen Gewalt
Frauenberatung Perg: "In Krisenzeiten steigt die Gewalt"

Für Frauen ist der gefährlichste Ort in Österreich ihr eigenes Zuhause. Jede fünfte Frau – also 20 Prozent der Frauen – ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt, ergab eine Umfrage der Agentur der Europäischen Union. PERG. "Für ein gewaltfreies Leben“ hisste vorige Woche die Frauenberatung Perg eine Fahne vor dem Stadtamt. 28 Kerzen symbolisierten dabei die Anzahl der Frauenmorde, die bis zu diesem Tag bereits in Österreich verübt wurden. 51 Mal blieb es...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Projektleiterin Heidemarie Deubl-Krenmayr (von rechts) präsentierten die neue Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Neue Anlaufstelle für Bauern bei Problemen

Generationenkonflikte, Herausforderungen bei der Übergabe, Arbeitsüberlastung – das gemeinsame Leben am Bauernhof ist oft nicht einfach. Eine neue Beratungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ will die Lebensqualität auf den heimischen Höfen erhöhen. LINZ, OÖ. Unter dem Namen "Lebensqualität Bauernhof" wird den heimischen Landwirten ab Jänner 2022 eine neue Beratungsstelle für alle Probleme, Fragen und Herausforderungen am Betrieb zur Verfügung stehen. Sie richtet sich an bäuerliche Familien in...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Gabi Schauer (links) und Heidi Wabro: Das Team der Frauenberatung Perg leistete 844 Beratungen im Corona-Jahr 2020.

Fördermittel
Frauenberatung Perg: 844 Gespräche im Jahr 2020

Das Land OÖ stellt für die engagierte Arbeit der Frauenberatung Perg 42.750 Euro aus Mitteln des Frauenreferats zur Verfügung. PERG. Gegründet 2006 mit dem Ziel, durch verschiedene Angebote die Lebenssituation von Frauen und Mädchen im ländlichen Raum zu verbessern, ist die Frauenberatung Perg seit 2012 auch anerkannte Frauenservicestelle. Sie versteht sich als Informations- und Anlaufstelle für Frauen aller Alters- und Berufsgruppen unabhängig ihrer Herkunft. Das Land Oberösterreich fördert...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
von links: Sonja Ablinger (Vorstandsvorsitzende Gewaltschutzzentrum OÖ), Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Eva Schuh (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum OÖ) informierten am 13. Juli 2020 über den Anstieg häuslicher Gewalt. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gerstorfer/Schuh/Ablinger
Corona-Pandemie führte zu mehr häuslicher Gewalt

Während der Corona-Pandemie ist häusliche Gewalt gestiegen. Die fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind derzeit gänzlich ausgelastet. Mehr geworden sind vor allem Klientinnen in ländlichen Gebieten und Kinder sowie Jugendliche unter 18 Jahren. OÖ. Jede fünfte Frau ist laut einer Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich in der eigenen Familie oder im engsten sozialen Umfeld. Die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Symbolbild | Foto: Frenzelll/panthermedia.net

Polizei meldet
15 Anzeigen nach Raufereien in St. Georgen/Gusen und Perg

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen gerieten mehrere junge Männer im Bezirk Perg aneinander. Einige der Raufbolde mussten danach im Krankenhaus behandelt werden. Jetzt hagelt es Anzeigen. ST. GEORGEN/GUSEN, PERG. Am 25. Mai gegen 22.15 Uhr kam es auf einem Parkplatz in St. Georgen an der Gusen zwischen insgesamt sieben türkischstämmigen Männern zu einem Raufhandel, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden, wie die Polizei berichtet. Grund der Auseinandersetzung dürfte eine Beleidigung der...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Andrea Scheuringer, Psychotherapeutin und Kommunikationstrainerin, spricht mit der BezirksRundschau über gewaltvolle Kommunikation während der Corona-Pandemie. | Foto: privat

Interview
Andrea Scheuringer: „Aggression ist oft ein Ausdruck von Angst“

Wer derzeit im öffentlichen Raum unterwegs ist, erlebt teilweise Streitgespräche über den erforderlichen Mund-Nasenschutz oder das Einhalten eines Mindestabstandes. Ob aggressive Kommunikation aufgrund der Corona-Pandemie zunimmt und was dagegen unternommen werden kann, hat die BezirksRundschau bei Andrea Scheuringer nachgefragt. Sie ist Psychotherapeutin, Trainerin in gewaltfreier Kommunikation und Supervisorin. BezirksRundschau: Nimmt aggressive Kommunikation im öffentlichen Raum derzeit zu?...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Frauenberatung Perg

Corona
Frauenberatung Perg: "Erfordert Kraft, durch die Krise zu kommen"

Durch die Ausgangsbeschränkung wegen der Corona-Krise verbringen viele Familien mehr Zeit miteinander als üblich. Das kann mitunter Konflikte verschärfen. Die Frauenberatung Perg zog nach drei Wochen Bilanz. PERG. "Wir beobachten bis jetzt keine erhöhte Nachfrage nach Beratungen. Wir vermuten dahinter sehr vielseitige Gründe", heißt es von der Frauenberatung Perg. "Es ist alleine schon eine große Herausforderung und erfordert viel Durchhaltekraft, den Alltag neu zu organisieren und zu...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wichtig ist, neben den Lernzeiten die Alltagsgestaltung der Kinder zu unterstützen: Spielangebote, Lesestoff, Bastelmaterial und dergleichen sind hilfreich. | Foto: Kzenon/Fotolia
Video

Eltern-Tipp
Das Virus kinderleicht erklären

Egal ob Kleinkind oder Teenager, die aktuellen Veränderungen in unserer Gesellschaft gehen nicht unbemerkt am Nachwuchs vorbei. Eltern sind noch mehr als sonst in ihrer Rolle als sichernde Bezugspersonen gefordert. Adrian Kamper, Leiter der Psychosomatik für Kinder und Jugendliche am Klinikum-Standort Grieskirchen, gibt Tipps, wie Corona-Gespräche mit Kindern verlaufen können. OÖ. Mit Kindern über Corona zu sprechen ist wichtig – dies sollte aber altersentsprechend geschehen. „Geben Sie Kindern...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Frauenhelpline: Auch in Zeiten von Corona gibt es hier Hilfe und Unterstützung unter 0800/222 555.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die FPÖ fordert nach dem Attentat von Wullowitz Konsequenzen: von verschärften Zuwanderungsbestimmungen bis hin zu Rechtsberatungen für Asylwerber, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die in ihre Heimat rückgeführt werden sollen. | Foto: FPÖ/Andreas Maringer
1 1 2

FPÖ
"Wullowitz muss Folgen haben"

Die FPÖ fordert nach dem Attentat von Wullowitz Konsequenzen: von verschärften Zuwanderungsbestimmungen bis hin zu Rechtsberatungen für Asylwerber, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die in ihre Heimat rückgeführt werden sollen. OÖ. Nach dem Attentat von Wullowitz, bei dem zwei Menschen getötet wurden, fordert die FPÖ Konsequenzen. Laut den Freiheitlichen seien 40 Prozent aller Gewaltdelikte in Österreich auf Ausländer zurückzuführen. Darunter würden Deutsche, Rumänen, Serben sowie Türken und...

  • Linz
  • Carina Köck
Landtagspräsident Viktor Sigl (re.) und Bürgermeister Max Oberleitner in der neuen Frauenübergangswohnung in Schwertberg. | Foto: Land OÖ

Unterkunft in der Not
Frauenübergangswohnung jetzt neu in Schwertberg

 In Perg gibt es die Übergangwohnung für Frauen seit 2015, nun steht auch in Schwertberg eine Unterkunft für Frauen in Not zur Verfügung. SCHWERTBERG. „Nachdem der Bedarf einer größeren Frauenübergangswohnung im Bezirk aufgezeigt wurde, hat sich der Sozialhilfeverband Perg auf die Suche nach möglichen Räumlichkeiten begeben. In den früher von der Volkshilfe Perg genutzten Büroräumlichkeiten im Seniorium Schwertberg sind wir fündig geworden. Nach den abgeschlossenen notwendigen Adaptierungen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Picture-Factory/Fotolia

Alkoholisierter Lenker attackierte Polizisten

Ein 46-Jähriger wurde auf freiem Fuß angezeigt, nachdem er alkolholisiert auf Polizisten losgegangen war. MAUTHAUSEN. Polizisten aus Perg führten gestern ab 23.10 Uhr auf einem Parkplatz in Mauthausen eine Amtshandlung mit einem alkoholisierten 46-jährigen Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Perg durch. Ein bei ihm durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,16 Promille Alkoholgehalt. Als die Beamten dem Mann den Fahrzeugschlüssel abnehmen wollten – der Führerschein war ihm bereits behördlich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ
Mobbing und Gewalt sind ein großes Thema

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft bietet nicht nur für Kinder und Jugendliche eine Auskunft, sondern auch für Eltern sowie Lehrer. OÖ. „Kinder und Jugendlichem sie von Gewalt betroffen sind, müssen sich auf unsere Unterstützung verlassen können“, sagt Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. Der neue Tätigkeitsbericht der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA) zeigt, dass vor allem das Thema Mobbing und Gewalt in Schulen und Internet viel Zeit in Anspruch nimmt. 24.000 Personen pro Jahr...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Das Buch "Heimerziehung in Oberösterreich" der beiden Autoren Michael John (links) und Dieter A. Binder (rechts) soll laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle ab 1945 beitragen. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Missbrauch
Wahrheit über Gewalt in Oberösterreichs Heimen in Buch veröffentlicht

OÖ. Auch in vielen Heimen in Oberösterreich stand nach 1945 Missbrauch an der Tagesordnung, wurden Kinder und Jugendliche zu Opfern degradiert anstatt Fürsorge und Schutz zu bekommen. Um dem Anspruch auf Wahrheit gerecht zu werden und die Geschichte des Heim- und Fürsorgewesens im Land besser aufzuarbeiten, wurde nun das Buch "Heimerziehung in Oberösterreich" präsentiert. "Das Werk ruft in Erinnerung, dass psychische, physische und sexuelle Gewalt in den Einrichungen des Landes eine tragische...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Picture-Factory/Fotolia

Asylwerber attackierte Betreuerin mit Faustschlägen

Ein 17-jähriger Asylwerber bedrohte seine Betreuerin mit dem Umbringen und attackierte sie in seiner Unterkunft im Bezirk Perg. BEZIRK PERG. Ein 17-jähriger Asylwerber, der bereits Ende Dezember 2018 aus seiner Unterkunft im Bezirk Urfahr-Umgebung verwiesen wurde und dann im Bezirk Perg Unterkunft fand, bedrohte am 2. Jänner seine Betreuerin mit dem Umbringen. Auslöser der Tat war laut Polizei, dass der 17-Jährige die Auszahlung seines Taggeldes forderte und die Betreuerin dem nicht sofort...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Kinder, die Opfer von Übergriffen wurden, können in den sechs Kinderschutzzentren Hilfe in Anspruch nehmen. | Foto: Firma V/Fotolia
2

20 Prozent halten Ohrfeige für okay

Gerstorfer: Es braucht Hilfe für Opfer und präventive Aktionen OÖ. Rund 56 Prozent der 18- bis 29-Jährigen geben an, in ihrer Kindheit körperliche Gewalt erfahren zu haben. Jeder fünfte Oberösterreicher meint, dass eine "gesunde Watsche" nicht schadet, und ein Drittel der Bevölkerung weiß nicht, dass Gewalt gesetzlich verboten ist. Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, egal ob physisch, psychisch oder sexuell, ist auch im Jahr 2017 noch immer ein tabuisiertes Thema. Die Kinder- und...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: karuka/Fotolia

Gewaltprävention in Krankenhäusern

Nach mehreren Übergriffen von Patienten auf das Krankenhauspersonal soll nun ein Pilotprojekt zur Gewaltprävention oberösterreichweit für mehr Bewusstsein sorgen. Beleidigungen, Handgreiflichkeiten, Drohungen und sexuelle Belästigungen: Allein in den letzten drei Monaten kam es im Salzkammergut-Klinikum zu insgesamt 24 gemeldeten Fällen von Gewalt gegenüber Krankenhausangestellten. Über 80 Prozent der Vorfälle richteten sich gegen das Pflegepersonal, weitere 17 Prozent passierten gegenüber...

  • Linz
  • Victoria Preining
Mobbing ist ein großes Problem unter Jugendlichen. | Foto: Wavebreakmedia/Fotolia

IMAS-Studie zeigt Angst bei Jugend

715 Jugendliche wurden im Auftrag der Kinder- und Jugendanwaltschaft zum Thema Gewalt und Gewalterfahrungen befragt. Rund ein Drittel der oberösterreichischen Jugend fürchtet sich vor Terror, meidet deshalb große Menschenmengen. Genauso viele haben Angst vor mindestens einem Mitschüler. Die Studie hat aber auch ergeben, dass mehr als die Hälfte der 14- bis 18-Jährigen sehr zufrieden mit ihrer aktuellen Lebenssituation ist. Drei Viertel bezeichnen ihr Zusammenleben mit Alterskollegen als...

  • Linz
  • Ingo Till
Junge Menschen spielen oft mit großer Begeisterung und Leidenschaft am Computer. Manchmal führt es zur Abhängigkeit. | Foto: ishygashev/pantermedia.net
1

"Viele Computerspiele sind ein Training zur Gewalt"

LINZ (spm). Computerspiele genießen einen zweifelhaften Ruf. Auf der einen Seite werden sie oft in Verbindung gebracht mit Gewalttaten. So soll Anders Breivik seinen brutalen Massenmord am Computer geübt haben. Ähnliches gilt für mehrere Amokläufer in den USA. Andererseits sollen Videospiele die motorischen und strategischen Fähigkeiten fördern. Darüber hinaus hat sich eine große Szene gebildet. In Asien füllen Top-Spieler ganze Arenen, wenn sie live gegeneinander spielen, auch in Europa können...

  • Linz
  • Stefan Paul
10

Thema Gewalt aus der Tabuzone holen

Vom Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember laufen die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". PERG (up). "20 Prozent aller Frauen, die in Beziehungen leben, sind von Gewalt betroffen. Wir wollen das Thema aus der Tabuzone holen. Es ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem", weiß Gabi Schauer, Leiterin der Frauenberatung Perg. Sie unterstützt immer wieder Frauen, die Opfer von Gewalt wurden. "Sie fühlen sich oft auch noch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Soziallandesrätin Gertraud Jahn. | Foto: Land OÖ
2

212 Frauen und 199 Kinder suchten im Vorjahr Schutz in Frauenhäusern

Die oberösterreichischen Frauenhäuser bieten bis zu 38 Frauen und 64 Kindern gleichzeitig Schutz. Im Jahr 2013 waren in den fünf Frauenhäusern in Summer 212 Frauen und 199 Kinder untergebracht. Insgesamt hielten sich die 212 Frauen 12.536 Tage in den Frauenhäusern auf. Bei den Kindern beliefen sich die Aufenthaltstage auf insgesamt 11.792 Tage. "Im Jahr 2013 betrug die Auslastung aller Frauenhäuser in Oberösterreich 91 Prozent. Diese Auslastung zeigt, dass das Angebot knapp ausreicht. Eine...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ansprüche, Erwartungen und emotionaler Stress sind rund um Weihnachten besonders hoch. „Besonders der allgegenwärtige Alkohol enthemmt“, weiß Gabi Schauer von der Frauenberatung. | Foto: Dan Race/Fotolia
5

„Zu Weihnachten eskaliert es dann leicht“

Immer mehr Hilfesuchende nehmen die Unterstützung der Frauenberatung Perg in Anspruch. PERG (ulo). Gewalt rund um Weihnachten ist in der Beratungsarbeit häufig Thema, weiß Gabi Schauer, Leiterin der Frauenberatung Perg. „Auch von den Kolleginnen im Autonomen Frauenzentrum und im Gewaltschutzzentrum hören wir, dass rund um die Weihnachtszeit mehr los ist.“ Besonders wenn im Advent eine Trennung oder Scheidung ansteht, komme es zu Übergriffen. „Meist passiert das aber nicht aus heiterem Himmel....

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Tag gegen Gewalt an Frauen

PERG. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, dem 25. November, machten die SP-Frauen des Bezirks auf das Thema Gewalt aufmerksam. Mit einem übergroßen Megafon stellten sie unter dem Motto „Lautstark gegen Gewalt!“ symbolisch einen Aufschrei gegen Gewalt dar. „Vor 35 Jahren wurde in Wien das erste Frauenhaus in Österreich eröffnet. Dennoch ist das Thema Gewalt noch immer ein Tabuthema, viele Frauen haben immer noch keine Möglichkeit, einen gewalttätigen Partner zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.