Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Die Expertinnen und Experten der Podiumsdiskussion zum Thema Gewaltprävention mit Gästen. | Foto: Brigitte Gady
1 9

Round Table
Podiumsdiskussion macht patriarchale Gewalt zum Thema

Im "Kompetenz Wohnzimmer" in Leibnitz fand eine Diskussion zum Thema Gewalt in den eigenen vier Wänden mit Expertinnen und Experten statt. Und man war sich einig: Gewaltprävention beginnt bei Sprache und den Vorbildern. LEIBNITZ. Patriarchale Gewalt in der Privatsphäre - die männerdominante Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Zusammenleben - war Thema der Podiumsdiskussion im Rahmen der Aktion "16 Tage ohne Gewalt" von Verein Freiraum und "Leibnitzer Männertisch" (Projekt...

Das Team der Frühen Hilfen Südoststeiermark nutzte das Angebot von Bettina Kuplen (r.) und Co.  | Foto: Innova
3

Innova-Workshop
Wissen als wertvolles Werkzeug gegen die Gewalt

Das Team von Innova in Feldbach ist eine wichtige Stütze für Mädchen und Frauen in der Südoststeiermark. Neben der Beratung zählt auch die Wissensvermittlung zum wichtigen Service. Kürzlich ging es um das Thema Zivilcourage bzw. Wege, Gewalt abzuwenden.  FELDBACH. Vertraulich, anonym und kostenlos ist die Beratung für Frauen und Mädchen durch das Team von Innova in Feldbach. Zum Leistungsspektrum zählen neben der Beratung auch Bildungsangebote und die Übergangswohnung für Frauen und deren...

Ideenbörse für Zivilcourage
Frauenservice aktiv gegen Gewalt an Frauen

Im laufenden Jahr sind bereits 28 Frauen in Österreich von Ihrem (Ex-)Partner ermordet worden. Jede 5. Frau in Österreich ist im Laufe Ihres Lebens von patriarchaler Gewalt betroffen. Auch in unserer Beratungsstelle suchen regelmäßig Frauen die Beziehungsgewalt erleben Unterstützung. Was wir alle tun können, um gewaltbetroffene Frauen nicht allein zu lassen und welche Bedeutung niederschwellige Stadtteilarbeit dabei hat, zeigt das Frauenservice Graz am 25. November am Grazer Lendplatz am...

  • Stmk
  • Graz
  • Petra Leschanz
Im Kampf gegen Gewalt an Frauen: Sandra Jakomini, BR Elisabeth Grossmann, LAbg. Bernadette Kerschler und Eva Surma | Foto: Waltraud Fischer
2

Weltfrauentag im Jahr 2022
Die Frauen bekommen es gewaltig ab

SPÖ-Bundesrätin Elisabeth Grossmann, LAbg. Bernadette Kerschler sowie Sandra Jakomini und Eva Surma nahmen den bevorstehenden Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um in Leibnitz die Situation der Frauen in der Südweststeiermark zu beleuchten. LEIBNITZ. Auch wenn bereits Verbesserungen erzielt werden konnten, die Gleichstellung von Mann und Frau ist auch im 21. Jahrhundert noch ein immens großes Thema. Das belegten Bundesrätin Elisabeth Grossmann und LAbg. Bernadette Kerschler gemeinsam mit...

Seit September 2021 wurden an der Beratungsstelle für Gewaltprävention steiermarkweit 571 Fälle behandelt, davon 200 aus Graz. | Foto: Cottonbro/Pexels
3

Gewaltprävention
"Täterarbeit ist wesentlicher Teil des Opferschutzes"

Seit September 2021 gibt es die Beratungsstelle für Gewaltprävention. Um Opfer zu schützen, arbeitet der Verein Neustart mit Tätern an Strategien zur gewaltfreien Konfliktlösung.  STEIERMARK. "Wir wollen das Problem an der Wurzel packen", verrät Susanne Pekler, Leiterin von Neustart Steiermark. Beim Verein wurde letzten Herbst die Beratungsstelle für Gewaltprävention geschaffen. Klienten:innen des neuen Programms – in 90 Prozent der Fälle sind es Männer – sind ausschließlich Personen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Schloss Rothenfels leuchtet in orange und macht auf die Aktion aufmerksam. | Foto: Ulrike Steiner
1 2

Gewalt gegen Frauen
Gewaltprävention in der Region Murau-Murtal

Derzeit findet die Kampagne "16-Tage-gegen-Gewalt" statt. In diesem Zeitraum wird auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Im Zuge dessen werden in unserer Region auch Gebäude orange beleuchtet. MURTAL. Der Aktionszeitraum startete am internationalen Gedenktag für Opfer von Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25. November, und dauert bis zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Die Kampagne soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und zum Nachdenken...

Das Rathaus in Gleisdorf wird in orange gefärbt sein. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
3

Gegen Gewalt an Frauen
#orangetheworld21: Gleisdorf setzt Zeichen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Die Stadt Gleisdorf beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der wichtigen Aktion und hüllt das Rathaus in Orange! Am 25. November wird jährlich weltweit der Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen begangen. Das gemeinsame Motto: Stoppt Gewalt gegen Frauen! 26 Frauen wurden heuer in Österreich bis zum 19. November ermordet und jede dritte Frau ist weltweit von Gewalt betroffen!  Aktion in Weiz: Fahne frei leben In Weiz nimmt die innova Frauen- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Sensenwerk Deutschfeistritz ist heuer bei der Aktion dabei. | Foto: RegionalMedien
4

Orange the World
Gegen Gewalt an Frauen: Sensenwerk setzt ein Zeichen

Die Kampagne "Orange the World" macht jedes Jahr auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam und lässt teilnehmende Städte, Betriebe oder auch Vereine orange erleuchten. Unter den Kulturbetrieben in Graz-Umgebung nimmt das Sensenwerk Deutschfeistritz an der Aktion teil. DEUTSCHFEISTRITZ. Orange ist die Farbe der UN Women-Kampagne "Orange the World", die sich für das Ende von Gewalt an Frauen stark macht. Um die Forderung auch sichtbar zu machen, erstrahlen jedes Jahr am 25. November...

Auch ältere Frauen sind von Gewalt betroffen. Dazu gibt es am 27. September in Leibnitz eine Informationsveranstaltung. | Foto: Emprev

Wohnzimmer Leibnitz
Informationsveranstaltung zum Thema „Gewalt gegen ältere Frauen“

Gewalt gegen Frauen ist die weltweit am meisten verbreitete Menschenrechtsverletzung. Laut einer Erhebung ist in Österreich jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr einer Form von Gewalt ausgesetzt. Am 27. September findet dazu im "Wohnzimmer Leibnitz" von 9 bis 11 Uhr eine interessante Veranstaltung für ältere Menschen statt. LEIBNITZ. Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko, Opfer von Gewalt zu werden. Vernachlässigung oder psychische Gewalt sind Formen, die im Alter im häuslichen Umfeld...

Gewalt und Misshandlung in der Familie sind keine Seltenheit. | Foto: pixabay
2

Das Übel an der Wurzel packen
Gewalt in Familien

Wie Beziehung und Begegnung gegen familiäre Gewalt helfen, weiß Psychologe Dr. Philip Streit. Der Psychologe zählt 13 Femizide seit Jahresbeginn und rechnet mit täglich dutzenden, wenn nicht hunderten Fällen von schwerer Gewalt in der Familie: sowohl im steirischen Dorf als auch in kulturell anders geprägten Familien. Es braucht von jedem Einzelnen von uns eine klare Haltung: Es darf keine Verharmlosungen gegenüber dem schrecklichen Phänomen meist männlicher Gewalt geben. Außerdem müsse man zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
NAbg. Joachim Schnabl besuchte Sandra Jakomini und Brigitte Kreps in der Frauenberatungsstelle Leibnitz. | Foto: KK

Verein "Freiraum", Leibnitz
Gemeinsam im Kampf gegen Gewalt

Die Frauen der Frauenberatungsstelle "Freiraum" in Leibnitz berichten von einem sehr positiven Gespräch mit NAbg. Joachim Schnabel. LEIBNITZ. NAbg. Joachim Schnabel bringt es anlässlich der aktuellen politischen Diskussion und der erschütternden Frauenmorde im Gespräch mit Vertreterinnen der Frauenberatungsstelle Leibnitz auf den Punkt: „Gewaltschutz geht uns alle an!“ Wir wissen: JedeR von uns muss mithelfen, wenn wir intensiver gegen Gewalt vorgehen wollen. Prävention heißt NICHT wegsehen,...

Christian Ehetreiber, GF-Obmann der ARGE Jugend gegen Gewalt undRassismus, betont die gute Kooperation mit den Leibnitzer Schulen. | Foto: KK
1 Aktion

Schule ohne Rassismus
Damit Gewalt im Keim erstickt (+Umfrage)

Für Leibnitzer Schulen ist das europäische Projekt „Schule ohne Rassismus“ der ARGE Jugend ein Fixpunkt. LEIBNITZ. Gewalt hat viele Gesichter, und die Ursache dafür ist oft mit einer langen Geschichte verbunden. Dass die Gewalt auch vor dem Klassenzimmer nicht freiwillig Halt macht, zeigt der jüngste Vorfall an einer Grazer Schule, der medial ausgeschlachtet wurde. "Doch in unseren Schulen regiert nicht die Gewalt", betont Christian Ehetreiber von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus und...

Reicht das derzeitige Angebot in der Schulsozialarbeit in Graz? | Foto: K.K.
Aktion

Schulsozialarbeit
Gewalt an Grazer Schulen (+Umfrage)

Mit Schulsozialarbeit Gewalt an Schulen deeskalieren. In einer Grazer Volksschule eskalierte unlängst ein Streit: Ein Neunjähriger wurde von gleichaltrigen Buben bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt. Dass schulische Gewalttaten kein Einzelfall sind, zeigt mitunter auch der Anruf eines besorgten WOCHE-Lesers: Sein Sohn wurde in einer Grazer Mittelschule bereits zum vierten Mal tätlich angegriffen und im März mit einem Stuhl beworfen. UnterstützungsangeboteGleichzeitig sehen die Angebote in...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Im Team von "akzente" für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg: Petra Kaspar-Buchegger, Astrid Kniendl und Elisabeth Sauer (v.l.) | Foto: akzente

Contra Gewalt
"akzente" im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Nicht wegschauen sondern aktiv werden, das hat sich der Verein "akzente" zum Ziel im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gemacht. In diesem Sinne wurde der Verein "akzente" nämlich vom Bundeskanzleramt mit der Umsetzung des Projektes „Gewalt*los werden“ zur Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt an Frauen und Mädchen in den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg beauftragt. DEUTSCHLANDSBERG. Im Projekt „Gewalt*los werden“ verfolgt der Verein akzente das Ziel, die Allgemeinbevölkerung...

Kampagne zur Gewaltprävention: Sigrid Fischer (4.v.l.), Christoph Holzer, LR Ursula Lackner (6.v.l.) und weitere Leiterinnen von Frauenberatungsstellen machen gemeinsam auf das Thema aufmerksam. | Foto: Werner Krug
2

Kampagne zur Gewaltprävention
"Es passiert, bevor es passiert"

Um auf die "Vorzeichen" von Gewalteskalation aufmerksam zu machen und auch das soziale Umfeld von Betroffenen zu sensibilisieren, unterstützt Spar nun eine Aufklärungskampagne. "Warum Gewaltprävention wichtig ist, wird alleine schon deutlich, wenn wir die aktuellen Zahlen betrachten", sagt die Geschäftsführerin von Frauenservice Graz, Sigrid Fischer, und nennt Details: "Die Anzahl der Frauenmorde steigt, waren es 2014 noch rund 19 Morde in Österreich, sind es im Jahr 2018 bereits 41. Dabei ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: pixabay
1

Bundeskriminalamt
Frauenmorde nehmen zu

Mit 18 getöteten Frauen kam es zu Beginn des Jahres 2019  in Österreich zu einer besonderen Häufung an Morddelikten. Aus diesem Anlass wurde im Innenministerium eine Screening-Gruppe eingerichtet, die im Bundeskriminalamt (BK) angesiedelt wurde und aus Experten von Polizei, Kriminalpsychologie und dem Institut für Strafrecht der Universität Wien besteht. ÖSTERREICH. Die Screening-Gruppe rollte alle geklärten Mordfälle, die zwischen 1. Jänner 2018 und 25. Jänner 2019 begangen wurden auf. Es...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: pixabay
1 4

Zuhause am gefährlichsten
Eine von drei Frauen von Gewalt betroffen

Erschreckende Zahlen, die am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2019  offen gelegt werden: Eine von drei Frauen in Europa hat in ihrem Leben schon mindestens einmal Gewalt erfahren. Auch in Österreich. Und: Die Täter sind meist Männer aus der eigenen Familie. Trauriges Faktum: Der häufigste Tatort an Frauen ist zuhause in den eigenen vier Wänden. ÖSTERREICH. Rund 3.500 Frauen werden in der EU pro Jahr in ihrem eigenen Zuhause getötet, so das Institut EIGE. Auch in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
„Gewalt an Frauen“ in den unterschiedlichsten Ausprägungen ist in der Frauen- und Mädchenberatung immer wieder Thema.   | Foto: pixabay/ninocare – Symbolbild

Kostenloser Vortrag
Frauen- und Mädchenberatungsstelle setzt auf Gewaltprävention

DEUTSCHLANDSBERG. Am Donnerstag, dem 13. Juni findet ab 17 Uhr in der Frauen-und Mädchenberatungsstelle von akzente (Rathausgasse 4 in Deutschlandsberg) ein kostenloser Vortrag zum Thema „Gewaltprävention für Rabauken und Prinzessinnen“ statt. Der Vortrag (Gewaltprävention für Rabauken und Prinzessinnen) bietet die Möglichkeit, einfache gewaltpräventive Maßnahmen für den Alltag kennen zu lernen. Inhalte werden u.a. folgende Fragen und deren Antworten darstellen: Welches Verhalten begünstigt...

Experten: M. Gosch, E. Hamedl, D. Kampus, M. Komericky (v. l.) | Foto: Drechsler

Gewaltschutzgipfel in Graz: Sicherheit und Schutz für Frauen

Mit einem Gewaltschutzgipfel im Landhaus bezog Soziallandesrätin Doris Kampus dieser Tage Stellung zu den zahlreichen, folgeschweren Gewalttaten gegenüber Frauen. "Gewalt gegen Frauen geht gar nicht, sie geht uns daher alle an", betonte Kampus. Gemeinsam mit Vertretern der Polizei und Justiz sowie rund 15 Gewaltschutzexperten wurden diverse Maßnahmen ausgearbeitet, Ergebnis ist ein Fünf-Punkte-Paket, das unter anderem den landesweiten Ausbau von Übergangswohnungen und mehr Prävention vorsieht....

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
"Runder Tisch" mit Polizei, Bezirkshauptmannschaft und diverse Institutionen.
2

Täterarbeit: Was fehlt im Bezirk Liezen

Expertenaustausch in Liezen zum Stand bezüglich "Täterarbeit" im Bezirk. Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt" wurde in Liezen ein runder Tisch mit Vertretern aus Politik, sozia-len Organisationen und Behörden veranstaltet. Vor allem die Täterarbeit als Beitrag zum Opferschutz konnte diskutiert sowie Möglichkeiten aufgezeigt werden. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein Avalon. Theresia Zottel von der Frauenberatung Liezen konnte hierzu Michaela Posch von den Frauenhäusern...

2

Halt Gewalt: Gemeinsam stark gegen Gewalt!

Die Schülerinnen und Schüler der 2a, 2c und 3b Klasse der HS Sinabelkirchen nahmen in den letzten Monaten am Projekt Halt Gewalt: Gemeinsam stark gegen Gewalt teil. Diese Projektreihe stellt ein Angebot zur Gewaltprävention dar und wurde vom Verein MAFALDA durchgeführt. In zwei Workshops pro Klasse konnten die Schülerinnen und Schüler zu den Themen Selbstbewusstsein, Mobbing und Konfliktlösung arbeiten. Der Verein MAFALDA führte parallel dazu auch für alle interessierten Eltern der drei Klassen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.