Gewaltschutz

Beiträge zum Thema Gewaltschutz

SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Brigitte Rienesl (l.) mit Mitstreiterinnen. | Foto: SPÖ

Gewalt an Frauen
Schärdings SPÖ-Frauen schlagen Alarm

Schärdings SPÖ-Frauen setzen sich gegen Gewalt an Frauen ein und fordern einen Stopp. Denn die Zahl verhängter Betretungsverbote steigt rasant. BEZIRK SCHÄRDING. Bereits im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, die vom 25. November bis 10. Dezember 2022 stattgefunden hat, machten Schärdings SPÖ-Frauen auf das Gesellschaftsproblem aufmerksam. "Gewalt an Frauen ist kein privates, sondern ein gesellschaftliches Problem. Am häufigsten findet sie in der Familie statt. Wir dürfen Frauen nicht...

  • Schärding
  • David Ebner
Magdalena Maier, Sonja Köck, Bezirksvorsitzende SPÖ Frauen Alexandra Weber | Foto: SPÖ

16 Tage gegen Gewalt
Mehr Mittel für Gewaltprävention gefordert

BEZIRK. „Wir dürfen Frauen jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun, um häusliche Gewalt zu verhindern“, so SPÖ-Bezirksvorsitzende Alexandra Weber anlässlich der Aktion „16 Tage gegen Gewalt“. Diese findet alljährlich vom 25. November bis 10. Dezember statt, um auf die erschreckend hohen Zahlen von häuslicher Gewalt österreichweit hinzuweisen. Rascher Ausbau an EinrichtungenDie SPÖ Frauen aus dem Bezirk Gmünd unter Alexandra Weber fordern deshalb einmal mehr einen raschen Ausbau der...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
NRin Liesi Pfurtscheller, Landesobfrau der Frauen in der Tiroler Volkspartei: "Wir müssen von Gewalt betroffene Frauen dazu ermutigen, sich zu melden und Hilfe in Anspruch zu nehmen“ | Foto: Siegele

NRin Liesi Pfurtscheller
"Kein Platz in unserem Land für Gewalt gegen Frauen"

BEZIRK LANDECK/OBERLAND. Nationalrätin und Landesobfrau der Frauen in der Tiroler Volkspartei Liesi Pfurtscheller fordert, dass Gewaltschutz und -prävention für Frauen gestärkt werden muss. Ein wichtiger Schritt dafür sei auch die Umsetzung des Oberländer Frauenhauses. Recht auf gewaltfreies LebenBis 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, machen Fraueninitiativen weltweit auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam. „Jeder einzelne Gewaltakt ist einer zu viel! Daher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Frauenberatung Perg

Corona
Frauenberatung Perg: "Erfordert Kraft, durch die Krise zu kommen"

Durch die Ausgangsbeschränkung wegen der Corona-Krise verbringen viele Familien mehr Zeit miteinander als üblich. Das kann mitunter Konflikte verschärfen. Die Frauenberatung Perg zog nach drei Wochen Bilanz. PERG. "Wir beobachten bis jetzt keine erhöhte Nachfrage nach Beratungen. Wir vermuten dahinter sehr vielseitige Gründe", heißt es von der Frauenberatung Perg. "Es ist alleine schon eine große Herausforderung und erfordert viel Durchhaltekraft, den Alltag neu zu organisieren und zu...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Elisabeth Lehmann, Brigitte Winkler und Margaretha Steindl von Evita, NRin Selma Yildirim und NRin Gabriele Heinisch-Hosek (v.l.) von den SPÖ-Frauen. | Foto: Hitthaler
2

NRW 19
SPÖ-Frauen: "Es braucht mehr Geld für Gewaltschutz und Prävention"

SPÖ-Frauen fordern mehr Geld für Gewaltschutz und Prävention, Landes- und Bundesfrauenvorsitzende, NRin Selma Yildirim und NRin Gabriele Heinisch-Hosek, besuchten Verein "Evita" – Frauenberatungsstelle in Kufstein. KUFSTEIN (red). Trennungen, Gewalt, psychische Gesundheit und immer mehr die Bereiche Armut und Wohnen sind die Hauptthemen, mit denen das Team der "Evita" Frauenberatungsstelle in der Festungsstadt am häufigsten konfrontiert ist. Neben Beratung und Prozessbegleitung für Opfer von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Wunsch-Paket" aus Kärnten übergeben: Sara Schaar, Ingo Posch-Gruska und Ana Blatnik | Foto: Büro LR Schaar
1

LR Schaar: Bei Frauen und Familien nicht kürzen!

Petition gegen Kürzungen der Bundesregierung bei Frauen- und Familienberatung, Frauenhäusern und Gewaltschutz an Bundesratspräsidentin übergeben. KÄRNTEN. Bundesratspräsidentin Inge Posch-Gruska ist heute zu Besuch in Kärnten. Dies nutzte Frauen- und Familienreferentin LR Sara Schaar, um ihre eine Petition zu übergeben. Es geht dabei um angekündigte Kürzungen der Bundesregierung bei Frauen- und Familienberatung, Frauenhäusern und Gewaltschutz. Schaar befürchtet eine Verschärfung von familiären...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.