Gewaltschutzzentrum

Beiträge zum Thema Gewaltschutzzentrum

Foto: RegionalMedien Salzburg, Sandra Altendorfer
7

Gewalt gegen Frauen
1.400 Frauen holten Hilfe im Gewaltschutzzentrum

Immer mehr Salzburger Frauen wehren sich gegen Gewalt in der Beziehung. Dadurch steigen die Zahlen bei allen Salzburger Anlaufstellen an. Die Polizei hat 2021 so viele Betretungsverbote ausgesprochen wie nie zuvor.  SALZBURG. So viele Wegweisungen wie nie zuvor und 200 Hilfesuchende mehr im Salzburger Gewaltschutzzentrum – diese Zahlen zeichnen das Bild vom Thema "Gewalt gegen Frauen" in Salzburg.  "Mehr trauen sich Hilfe zu suchen" Knapp über 1.000 Menschen nutzten heuer schon die Betreuung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Gewaltschutznovelle, Einrichtung der Beratungsstellen für Gewaltprävention, Vernetzungstreffen: v.l. AbtInsp Oswin Lechthaler, LPD Stv. Christian Schmalzl, Theresa Auer, Andrea Laske, Julia Haberkorn, Karl-Heinz Alber,  Jolanda Stricker, Oberst Katja Tersch

  | Foto: LPD Tirol

Gewaltprävention und Gewaltschutz
Keine Akzeptanz für Gewalt

INNSBRUCK. Ab 01.September 2021 gibt es eine verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen. Diese wichtige Beratungsmaßnahme wird in Tirol durch die NGO „Psychosozialer Pflegedienst Tirol“ durchgeführt. Die Landespolizeidirektion hat das Land Tirol, den Psychosozialen Pflegedienst Tirol und das Gewaltschutzzentrum als Systempartner anlässlich der Gewaltschutznovelle zu einem Arbeitsgespräch ein. GewaltpräventionAb 1. September müssen sich Gefährder, gegen die gemäß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
24 statt 14: In Innsbruck sind die Wegweisungen im Jänner 2021 – im Vergleich zu 2020 – in die Höhe geschossen. Ein Trend zeigt, dass immer mehr Frauen Hilfe suchen.

Wegweisungen in Innsbruck
Die Pandemie wirkt als Brandbeschleuniger

Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Grund zum Jubeln gibt es keinen: Die Gewalt an Frauen wird mehr. INNSBRUCK. Alle zwei Wochen ein Frauenmord. Das ist die traurige Statistik, die sich 2021 zum Internationalen Frauentag in Österreich präsentiert. Auch in Tirol – und besonders in Innsbruck – merken die Polizei und die Gewaltschutzvereine einen Anstieg an häuslichen Konflikten. Fast doppelt so viele Wegweisungen nach einem Jahr Wegweisungen nennt sich das Mittel, um Täter von Opfern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wegen Gewaltübergriffen innerhalb der Familie nutzen 1.300 Salzburgerinnen aus allen Bezirken jährlich, das Angebot des Gewaltschutzzentrums. Die Dunkelziffer ist allerdings viel höher. | Foto: Gstraunthaler
1 2

Gewalt an Frauen
"Für Frauen und Kinder ist der gefährlichste Ort die Familie"

Renée Mader vom Gewaltschutzzentrum spricht über die Sicherheit von Frauen in Salzburg. SALZBURG. In diesem noch jungen Jahr wurden in Österreich bereits fünf Frauen ermordet. Die mutmaßlichen Täter stammen alle aus dem familiären Umfeld. Die Bezirksblätter haben bei Renée Mader, Geschäftsführerin im Gewaltschutzzentrum Salzburg nachgefragt: "Wie sicher leben Frauen in Salzburg"? Frau Mader, fünf ermordete Frauen alleine im Jänner 2018, die mutmaßlichen Täter stammen aus der eigenen Familie,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gewaltschutzberaterin Merisa Bikic weiß aus siebenjähriger Erfahrung: "Veränderungen sind möglich."
1

"Gewalt hört nicht von selbst auf"

Das Gewaltschutzzentrum Pongau tätigte 2015 114 neue Aufnahmen. Am häufigsten sind Frauen von familiärer Gewalt betroffen. Jede vierte Frau erfährt in ihrer Beziehung körperliche Gewalt, jede fünfte Frau sexuelle. Von psychischer Gewalt gibt es keine Daten. Fest steht aber, dass jeder dieser Formen psychische Gewalt vorausgeht. "Hilfe suchen und anzunehmen, schafft nur ein Bruchteil der Betroffenen", weiß die Juristin Merisa Bikic. Sie arbeitet im Gewaltschutzzentrum in Schwarzach. Im Jahr 2015...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.