Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Die Metallindustrie ringt um einen neuen KV-Abschluss. | Foto: voest
2

Kollektivvertrag
Verhandlungen starten jetzt in die heiße Phase

Die Gespräche rund um die Lohnverhandlungen in der steirischen Metallindustrie werden härter. Am Dienstag steigt auch der Handel in eine neue Runde ein. STEIERMARK. Die Schere klafft noch ziemlich weit auseinander: Die Arbeitgeber bieten ein Lohnplus von 2,5 Prozent und eine Einmalzahlung in der Höhe von 1.050 Euro - die Gewerkschaft hat zuletzt aber eine Steigerung von 11,6 Prozent gefordert. Das macht die Verhandlungen in der Metaller-Lohnrunde nicht gerade einfacher. Streiks nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Man kann nicht dafür zahlen müssen, dass man arbeiten geht", poltert der steirische Gewerkschaftschef Horst Schachner. | Foto: Prontolux
2

Empörter Aufschrei
Steirische Gewerkschaft will weiter Gratis-Coronatests für Arbeitnehmer:innen

Man dürfe nicht dafür zahlen müssen, um arbeiten gehen zu können. Deshalb plädiert der steirische Gewerkschaftschef Horst Schachner für die Beibehaltung der kostenlosen Corona-Tests. STEIERMARK. „Das würde bedeuten, dass ein Arbeiter dafür zahlen muss, dass er arbeiten gehen darf. So etwas ist für mich als Vertreter der arbeitenden Menschen undenkbar und unsozial", wettert Horst Schachner, Vorsitzender des steirischen Gewerkschaftsbundes gegen die Abschaffung der kostenlosen Corona-Tests, wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Michael Leitner war 36 Jahre lang Betriebsratsvorsitzender in der ATB Spielberg. Seit 1. März 2021 ist der 65-Jährige in Pension. | Foto: Hruby
1 10

MURTAL
Ende einer langen Ära

Nach 45 Dienstjahren in der ATB Spielberg trat BRV Michael Leitner am 1. März 2021 in den Ruhestand. Michael Leitner aus Judenburg stand als Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter in der ATB Spielberg 36 Jahre lang an der Spitze der Belegschaftsvertretung und hat während seiner Tätigkeit stürmische Zeiten erlebt. Im letzten Jahr seines Wirkens wollte er mit seinen Mitstreitern die Verlagerung der Produktion ins Ausland und den damit verbundenen Verlust vieler Arbeitsplätze in der ATB Spielberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Rund 1.000 Demonstranten protestierten heute vor der ATB Spielberg gegen die Produktionsverlagerung und die damit verbundene Kündigung von Mitarbeitern. | Foto: Pfister
1 169

SPIELBERG
Großdemo bei der ATB in Spielberg

Bereits am Montag dieser Woche kam es auf der Zufahrt zur ATB zu einer Solidaritätskundgebung für die von Kündigung bedrohten Beschäftigten. Am heutigen Mittwoch folgte eine Großdemonstration, zu der sich rund 1.000 Teilnehmer einstellten. Knapp 1.000 demonstriertenHeute Vormittag fanden sich rund 600 Demonstranten vor dem Schranken zum Betriebsgelände der ATB ein. Wenig später trafen sie dort mit den rund 350 ATB-Mitarbeitern zusammen, die vom Betriebsgelände kommend auf den Schranken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Alles digital oder was? Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten wählte ihren Landesvorstand online. | Foto: Younion
2

Corona-Innovation
Steirische Gewerkschaft als Vorreiter für Online-Wahlen

Es waren durchaus historische Momente für die Gewerkschaft, im Besonderen für die "youunion", die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten in der Steiermark: Erstmals wurde die Landeskonferenz ausschließlich digital durchgeführt. Dahinter stand eine Initiative des Landesvorsitzenden Wilhelm Kolar, für die korrekte Abwicklung zeichnete das renommierte Meinungsforschungsinstitut Ifes verantwortlich. "Die Gewerkschaft der Privatangestellten war da bereits Vorreiter, deshalb haben wir uns im Lichte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kritik an der steirischen Politik: Franz Gosch fordert schnelleren Breitband-Ausbau | Foto: FCG
1 2

Vorstoss der Christgewerkschaft
"2030 ist es zu spät für die Breitband-Offensive in der Steiermark"

Jahrelang hat man es zwar gewusst, aber erfolgreich verdrängt, die die Corona-Krise hat diese Fehleinschätzung im Thema Digitalisierung der Arbeitswelt schonungslos aufgezeigt. Breitband ist in vielen Teilen der Steiermark noch lange nicht angekommen, deshalb treten jetzt die steirischen Christgewerkschafter (FCG) auf den Plan: "Wir fordern ein rasches Handeln und den Start einer Internetoffensive für die Steiermark", lässt die FCG-Doppelspitze Peter Amreich und Franz Gosch wissen. Die vom Land...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nimmt das Land bei Kinderbetreuungseinrichtungen in die Pflicht: Gewerkschafter Wilhelm Kolar. | Foto: Youunion

Wirbel
Gewerkschaft kritisiert fehlende Kindergarten-Regelungen

Es muss vieles sehr schnell gehen zur Zeit, nicht alles lässt sich dabei umfassend und deutlich klären. Ein Umstand, der vor allem die steirischen Kindergärten und in Folge die Kindergarten-Pädagogen triftt. Von dieser Seite gibt es massive Bedenken bezüglich der Risiken und Ansteckungsgefahren. "Land muss für Richtlinien sorgen" Deshalb macht sich jetzt die zuständige Gewerkschaft "younion" in Person ihres Vorsitzenden Wilhelm Kolar stark: "Wir haben uns an das Land Steiermark gewandt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
85

Steirische Gemeindebedienstete tagten in Gabelhofen

Fotos: Heinz Waldhuber - Ein deutliches Bekenntnis zur Sozialpartnerschaften legten die Teilnehmer der Landestagung des steirischen Gewerkschaft „Younion“ im Schloß Gabelhofen ab. Nur so könne das bestehende Sozialsystem und damit der soziale Frieden im Land erhalten bleiben. „Younion“, das ist die Daseinsgewerkschaft, die Gemeindebedienstete, Kulturschaffende, Sportler und freie Berufe vertritt. Vorsitzender Wilhelm Kolar konnte dabei über einen positiven Gehaltsabschluss in der Höhe von 2,33...

75

KV-Verhandlungen "ein brutaler Anschlag auf Arbeitnehmer"

Fotos: Heinz Waldhuber - Als einen „brutaler Anschlag“ auf die Interessen der Arbeitnehmer bezeichnete der steirische AK-Präsident Josef Pesserl die laufenden Kollektivvertragsverhandlungen, die bisher jedes Verständnis der Arbeitgeber für die Leistungen der Beschäftigten vermissen ließen. „Das, was uns bisher geboten wurde, ist ein Rückschritt ins vergangene Jahrhundert“, so Pesserl, der im Rahmen einer am vergangenen Samstag im Mariabucher Mariensaal abgehaltenen Feierstunde des Judenburger...

90

Treue Zeltweger Gewerkschaftsmitglieder geehrt

Fotos: Heinz Waldhuber - Die PRO-GE Produktionsgewerkschaft Zeltweg ehrte im Rahmen einer Feierstunde im Gasthof Zechner in Mariabuch ihre treuen Mitglieder für jahrzehntelange Zugehörigkeit. Mehr über diese Veranstaltung, als deren prominentester Gratulant AK-Präsident Josef Pesserl anwesend war, können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

63

Wolfgang Moitzi vor sozialdemokratischen Gewerkschaftern

Fotos: Heinz Waldhuber - Soziale Themen sollten einen wesentlich größeren Stellenwert als bisher in der laufenden Wahlauseinandersetzung bilden, ist SP-Nationalratskandidat Wolfgang Moitzi überzeugt. Vor sozialdemokratischen Gewerkschaftern der Bezirke Murtal und Murau unterstrich er am vergangenen Mittwoch in St. Georgen ob Judenburg die Unerläßlichkeit, sich auch innerhalb der SPÖ mehr als bisher mit sozialen Belangen auseinanderzusetzen. „Die Kluft zwischen arm und reich wird von Tag zu Tag...

RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
2

Lehrergewerkschafter – die Nein-Sager aus Prinzip

Nur weil Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) die Gunst des Sommerlochs genutzt hat, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sich die Idee einer Ferienverkürzung von neun auf sieben Wochen nicht eine differenzierte Diskussion verdient hätte. Gerade diese Differenzierung scheitert – wie bei allen Reformplänen für die Schule – nein, nicht an den Lehrern. Sondern an der Lehrergewerkschaft. Egal, was zum Thema gemacht wird, die Gewerkschaft schreit reflexartig "Nein". Wohl kein Zufall, dass das...

69

Knittelfelder Eisenbahner freuen sich über echte „Zukunftsoffensive“

Fotos: Heinz Waldhuber - Aufbruchsstimmung verspüre man gegenwärtig bei den ÖBB, zeigte sich der Bundesvorsitzende der Eisenbahnergewerkschaft Roman Hebenstreit bei einer Feierstunde in Knittelfelds ÖBB-Küche überzeugt, als es um die Auszeichnung langjähriger Gewerkschaftsmitglieder ging. - Mehr dazu in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung.

Die Finalisten Christian Mayer und Manuel Kraus mit dem Landesvorsitzenden Wilhelm Kolar. | Foto: Foto: Gdg
1

Gemeindebedienstete ermittelten ihre Tennismeister

Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten (GdG) ermittelte ihre neuen Tennis-Landesmeister. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse konnten die Spiele nicht wie geplant beim ESV-Tennis Bruck auf der Murinsel ausgetragen werden, sondern mussten in die Tennishalle Kapfenberg verlegt werden. Dort wurden dann in vier Bewerben der Damen und Herren die Sieger ermittelt. In der Allgemeinen Klasse der Herren setzte sich Christian Mayer (Bruck/Mur) im Finale gegen Manuel Krauss (Leoben) mit 6:1, 6:2...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Siegfried Endthaler
75

Neue Murtal-Zentrale der AK in Zeltweg: Ab September geht's los

Fotos: Heinz Waldhuber - Zeltweg ist neuer zentrale Standort der aus den Bezirken Judenburg und Knittelfeld entstandenen Arbeiterkammer Murtal. Mit dem Bau der neuen Zentrale - einem Energie-Passiv-Haus - wird in den kommenden Wochen begonnen, kündigte der steirische AK-Präsident Walter Rotschädl bei der Präsentation des Bauvorhabens im Zeltweger Hubertushof vor Gewerkschaftsfunktionären und Betriebsräten an. Bereits im Herbst soll die neue Zentrale - Sitz von Arbeiterkammer, Gewerkschaft und...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
64

Kollektivvertrag: Metaller protestieren in Judenburg und Knittelfeld

Fotos: Heinz Waldhuber - Laufen die Kollektivvertragsverhandlungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern heiß oder ist ein Kompromiß in Sicht ? Mit Demonstationen und Informationskampagnen machte die Metallergewerkschaft am vergangenen Mittwoch in Judenburg und Knittelfeld auf ihre entschlossenen Forderungen – Erhöhung der Mindestlöhne bzw. Mindestgehälter und der Ist-Löhner bzw. Ist-Gehälter um fünf Prozent - aufmerksam. Dass dabei ausgerechnet der Judenburger Verzinker Collini und...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Knapp 100.000 Steirerinnen und Steirer leisten regelmäßig Überstunden. „Zum Teil nicht freiwillig“, sagt die Gewerkschaft. Drei Viertel davon würden sich eine geringere Arbeitsbelastung wünschen. | Foto: *Bilderbox

Steirer leisten fast 40 Millionen Überstunden

Dass die Wirtschaft doppelte Stundenlöhne an christlichen Feiertagen nur noch an Katholiken ausbezahlen will bzw. einige Feiertage verschieben oder gar ganz abschaffen will (die WOCHE berichtete exklusiv), sorgt in Gewerkschaftskreisen derzeit für massive Missstimmung. „Man versucht den Druck auf die Arbeitnehmer immer weiter zu erhöhen“, ist der Grazer ÖGB-Vorsitzende Gerald Haßler empört. „Dabei leisten die Erwerbstätigen hierzulande schon jetzt mehr als in jedem anderen EU-Land.“ Das belege...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.