Gewitter

Beiträge zum Thema Gewitter

Foto: zeitungsfoto.at
3

Nach dem Sturm
Aufräumarbeiten beginnen – Wälder besonders betroffen

Das Unwetter diese Woche hat eine Spur der Verwüstung in Tirol hinterlassen. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Der größte Schaden entstand vor allem im Tiroler Wald, hier gibt es rund 400.000 Meter Schadholz. TIROL. Die Unwetter die jüngst über Tirol herzogen, haben so einiges angerichtet. Überall ist man nun mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, die Schäden, die beispielsweise in den Tiroler Wäldern und bei Infrastruktureinrichtungen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Murau waren Straßen überflutet. | Foto: Feuerwehr
17

Murau/Murtal
Mehrere Feuerwehren waren nach Unwetter im Einsatz

Fünf Feuerwehren mussten am Montag nach einem Unwetter im Bereich Murau umgestürzte Bäume beseitigen und Straßen reinigen. Im Murtal waren die Bereiche Gaal und Preg betroffen. MURAU/MURTAL. Starker Wind, Regen und Blitze. Eine Unwetterfront hat am Montag in den späten Nachmittagsstunden auch die Region Murau-Murtal getroffen. Im Bezirk Murau mussten die Feuerwehren Stadl an der Mur, St. Georgen am Kreischberg, Murau, Ranten und Peterdorf ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
2

Bezirk Neunkirchen
Abermals Gewitter-Nacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem am 30. Juli zahlreiche Feuerwehren nach Starkregen im Einsatz standen (mehr dazu an dieser Stelle) wurde der Bezirk Neunkirchen auch Samstagnacht von einer Gewitterzelle erwischt. Wiederum wurden Straßen überflutet und Kanaldeckel von den Wassermassen – teils über 60 Liter Regen pro Quadratmeter – ausgehoben. Besonders leidgeprüft waren diesmal die Gemeinden Ternitz und Umgebung, Würflach sowie das Schwarzatal mit Payerbach und Reichenau.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Innenhof des AHA-Pflegeheimes stand unter Wasser | Foto: FF Seeboden
4

Unwetter hatte Oberkärnten fest im Griff

SPITTAL, SEEBODEN, MILLSTATT (ven). Das heftige Unwetter von Donnerstagabend rief wieder zahlreiche Feuerwehren von Spittal, Seeboden, Millstatt, Sachsenburg und Lendorf auf den Plan. Überflutungen In Spittal mussten Keller ausgepumpt werden und ein Blitz traf einen Baum. In Seeboden war unter anderem der Innenhof des AHA-Heimes rund 20 Zentimeter unter Wasser. Auf der Obermillstätter Landesstraße zwischen Gössering und Tangern traf nach dem Starkregen eine Mure die Fahrbahn. Sie ist bis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Paldau kam es zu Überflutungen. | Foto: LFV Franz Fink
4

Überflutungen und Vermurungen in Paldau

Die Feuerwehren musste im Raum Paldau, St. Stefan und Kirchbach zu Unwettereinsätzen ausrücken. Schwere Unwetter haben am Abend des 7. August den Bezirk Südoststeiermark heimgesucht. Im Besonderen betroffen waren laut dem Pressedienst der Feuerwehr die Gemeinden Paldau, St. Stefan im Rosental und Kirchbach-Zerlach. In Paldau war die L 216 aufgrund von Überflutungen gesperrt. Teilweise stand das Wasser bis zu einem halben Meter hoch und sollte in einige Wohnhäuser eindringen. Zahlreiche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Florianis konnten den Brandherd nicht erreichen, ein Hubschrauber startet heute einen Aufklärungsflug

Blitzschlag: Waldbrand in Sachsenburg

Feuerwehr konnte Brand nicht erreichen. Hubschrauber startet Aufklärungsflug. SACHSENBURG. Einen äußerst schwierigen Brandeinsatz hatte die Feuerwehr gestern abend während eines Gewitters im Bereich der Kapelleralm. Die Brandstelle konnte jedoch nicht erreicht werden. Unwegsames Gelände Ein Blitz schlug in einen Baum ein, das Feuer konnte vom Tal aus gut gesehen werden. Die Feuerwehren Sachsenburg, Möllbrücke, Mühldorf und Lendorf machten sich mit 60 Mann und acht Fahrzeugen auf den Weg,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
19

Aufräumarbeiten nach dem Unwetter

Schweres Unwetter im westlichen Tullnerfeld: 400 Kameraden im Einsatz UPDATE, 1. Juni, 8:22 Uhr. Seit den frühen Morgenstunden sind die Feuerwehren wieder damit beschäftigt die Arbeiten von gestern nach dem schweren Gewitter fortzusetzten. Jetzt gilt es vor allem die Straßen zu reinigen. Gestern hatten natürlich die Wohngebäude vorrang. Jetzt müssen die Einsatzkräfte jene Tätigkeiten durchführen wie Schlamm von Verkehrsflächen wegzuwaschen und Auspumparbeiten durchzuführen wo es in der Nacht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Privat

Starkregen, Sturm und Gewitter: Feuerwehren in ganz OÖ im Einsatz

Über 2000 Einsätzkräfte waren heute Nacht bei den Unwetter gefordert. OÖ: Besonders betroffen waren die Bezirke Gmunden (Einsatzschwerpunkt Gde. Gmunden, Laakirchen, Vorchdorf), Linz-Land (Schwerpunkt Gde. Neuhofen/Krems., Kematen/Krems., Enns, Asten), Wels-Land (Schwerpunkt Gde. Steinerkirchen an der Traun), Perg (Schwerpunkt Gde. Schwertberg, Mauthausen, Langenstein, Ried/Riedmark), Freistadt (Schwerpunkt Gde. Tragwein, Pregarten) und Schärding (Schwerpunkt Gde. St. Florian/Inn, Freinberg,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
48

Feuerwehren nach Gewitter im Großeinsatz

In den Abendstunden des 27. Mai ergossen sich über große Teile des Wechselgebietes ergiebige Regenschauer mit Hagel. Überflutete Straßen und Keller, verstopfte Kanäle und blockierte Straßen waren die Folge. Zahlreiche Feuerwehren wurden daraufhin zu Einsätzen gerufen. Die erste Hitzewelle im Bereich Hartberg ging mit Gewittern, Starkregen und Hagelschauern zu Ende. In den Abendstunden des 27.05.2016 bildeten sich zahlreiche dunkle Wolken im Wechselgebiet. Die Folge waren ergiebige Regenschauer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ettendorf
2 9

Feuerwehren des Bezirkes Deutschlandsberg nach Wetterkapriole gefordert

Lang ist der Bezirk Deutschlandsberg verschont geblieben, während Unwetter die restliche Steiermark in Atem hielten. Jetzt hat eine Unwetterfront auch hier zugeschlagen. Kleinräumige Unwetter und Starkregen haben die Feuerwehren im Bezirk am 23. Juli auf Trab gehalten. Begonnen hat die Einsatzserie kurz nach dem Eintreffen der Unwetterfront um 15:53 Uhr. Ein Baum war in Ettendorf bei Stainz auf einen Klein-LKW bzw. auch auf ein Haus gefallen. Keine fünf Minuten später wurde die Feuerwehr Stainz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.