Ghegamuseum

Beiträge zum Thema Ghegamuseum

13 6 44

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Bahnwanderweg zwischen Wolfsbergkogel und Eichberg

Der Bahnwanderweg zwischen Semmering und Gloggnitz bzw. Payerbach ist einer meiner Lieblingswanderwege, die ich seit einigen Jahren jährlich in einer Variante gehe. Diesmal bin ich am Bahnhof Eichberg am Semmering (nächste Haltestelle von Gloggnitz) in den Zug eingestiegen und nach Semmering gefahren. Spontan habe ich mich dann jedoch entschieden am Bahnhof Wolfsbergkogel auszusteigen. Was gut war, denn so habe ich es geschafft die ganze Strecke retour zu wandern, ohne einen Abschnitt mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Willkommen bei Ghegas Erbe. | Foto: Santrucek
3

Kultur in Breitenstein
Ghegamuseum startet in die diesjährige Saison

Georg Zwickl hat aus einem alten Bahnwärterhäuschen ein Museum über die Ghegabahn über den Semmering gemacht. BREITENSTEIN. Alles Wissenswerte rund um das Weltkulturerbe Semmeringbahn von Carl Ritter von Ghega erfährt man im Ghegamuseum, das Georg Zwickl mit viel Herzblut in Breitenstein betreibt. Von seinem Bahnwärterhäuschen aus hat man auch einen tollen Blick auf das Kalte-Rinne-Viadukt und kann die Züge vorzüglich beobachten. Am 3. Mai wird die neue Museumssaison eingeläutet. Eröffnung...

3

Neunkirchen
Ausflüge und Wanderungen mit dem Gebirgsverein

Der Gebirgsverein Neunkirchen lässt mit einer Reihe von Ausflügen aufhorchen. 27. September Treffpunkt 15.15 Uhr, Pestsäule am Hauptplatz Neunkirchen: geführter Stadtrundgang durch Neunkirchen. Jutta Schöller wird durch die Bezirkshauptstadt führen und Wissenswertes und Kurioses von der Kirche bis zum Stadtpark erzählen. Danach ist eine Stärkung im Stadtcafe Neunkirchen geplant. Dauer: ca. eineinhalb Stunden. Infos: 0676/3652962 3. Oktober Treffpunkt: 9.30 Uhr, Bahnhof Neunkirchen: Mödlinger...

Foto: privat
1 1 3

Breitensteiner Museums-Bemühungen
Goldene Medaille des Landes für Georg Zwickl

Georg Zwickl hat in einem Häuschen an der Ghegabahn ein Ghega-Museum eingerichtet. Nun wurden seine Bemühungen von der Landeshauptfrau gewürdigt. BREITENSTEIN. Er holte die Boogie-Größe Axel Zwingenberger für ein Konzert ins Ghega-Museum, veranstaltete diverse Tauschbörsen und Kulturnächte. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weiß sein kulturelles Engagement durchaus zu schätzen. Sie verlieh Georg Zwickl am 10. Oktober im Landhaussaal in St.Pölten die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für...

Foto: Georg Zwickl/Ghegamuseum
Aktion 4

Breitenstein
Aufwändige Sanierung des Viadukts Kalte Rinne

Der nahe Fußballplatz wurde zum Baulager umfunktioniert. Die aufwändige Sanierung soll bis 2024 laufen. BREITENSTEIN. Die ÖBB sanieren das historische Kalte Rinne-Viadukt der Ghegabahn-Strecke. Georg Zwickl, Betreiber des Ghega-Museums – genießt einen hervorragenden Blick auf die Bautätigkeit. "Der Start der Vorarbeiten für diese aufwendige Sanierung war der 18. März, das Ende ist für das Jahr 2024 geplant. Straßen wurden angelegt, sodasss die LKW bis zum Tunnel rauffahren können." Bäume...

Foto: privat
2

Breitenstein
Für Sammler interessant – H0-Sonderwagen im Ghegamuseum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickls Ghegamuseum feiert heuer das zehnjährige Bestehen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Anlass, zu dem nun für Eisenbahnliebhaber ein kleines Special geboten wird. "Ab sofort gibt es im Ghegamuseum einen Sonderwagen aus dem Hause Liliput in H0. Die Auflage ist mit 50 Stück begrenzt", so Georg Zwickl. Darauf abgebildet ist neben dem Hinweis auf das Zehnjährige des Museums auch das Kalte Rinne-Viadukt sowie Georg Zwickl mit seinem verstorbenen Hund Balou. Aber...

Boogie in Breitenstein
Kulturtipp – Axel Zwingenberger kommt ins Ghegamuseum

Georg Zwickls Ghegamuseum feiert heuer das zehnjährige Bestehen (Mehr dazu liest du hier). Nach der Tauschbörse im Juni steht das Konzert mit Boogie-Man Axel Zwingenberger am bevor. BREITENSTEIN. Das Highlight der Zehnjahresfeier wird das Konzert von Boogie-Pianist Axel Zwingenberger. Nach dem Musiker ist ja die Terrasse beim Ghegamuseum benannt. Aus gutem Grund – mehr dazu an dieser Stelle. Georg Zwickl: "Axel Zwingenberger spielt am 10. September ein Solo-Konzert." Details folgen. Außerdem...

Foto: privat
5

Breitenstein
Haus-Flohmarkt bei der Kalten Rinne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Ghegamuseum dreht sich ausnahmsweise einmal nicht alles um Carl Ritter von Ghega, sondern um Gebrauchtes. "Die Chefin (Helene Srnec) hat es sich in den Kopf gesetzt, einen Haus Flohmarkt durchzuführen", berichtet Museumsbetreiber Georg Zwickl. So werden neben einem KTM-Damen-Fahrrad Geschirr, Bücher jeder Art sowie Hüte aus dem ehemaligen Geschäft Halbweis zu haben sein. Auch Bilder, technische Geräte und Modelleisenbahnen wird es beim Hausflohmarkt geben. Hausflohmarkt...

4

Breitenstein
Der "Kaiser" beehrte das Ghega-Museum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In historischen Kostümen kam "Prominenz" zu Georg Zwickl nach Breitenstein. Georg Zwickls Ghega-Museum feiert heuer das zehnjährige Bestehen (mehr dazu an dieser Stelle). Dementsprechend werden das ganze Jahr hindurch zahlreiche Highlights geboten. So schaute kürzlich neben Johann Salvator Habsburg-Lothringen auch Friedrich Fritz als Kaiser Franz Josef I., Michi Fritz, Jürgen Binder, Veronika Binder, Hans-Georg Stephan, Kurt Schmidsberger, Karl Reitter im Ghega-Museum...

17

Semmeringregion
Welterbetag entführte in die Welt der Semmeringbahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1854 wurde die Semmeringbahn, geplant von Carl Ritter von Ghega eröffnet. Heute ist sie ein Weltkulturerbe. Über die imposante Bahnlinie und das Drumherum konnte man sich am Welterbetag am 18. April ein Bild machen. In mehreren Stationen führte der Welterbetag durch die Semmeringbahn-Geschichte. Ein Pflicht-Stopp war natürlich das liebevoll eingerichtete Ghega-Museum beim Kalte Rinne-Viadukt in Breitenstein, das Georg Zwickl mit seiner Lebensgefährtin Helene Srnec betreibt....

Breitenstein
Die E Lok in der "Jaffa"-Lackierung brauste über den Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickl betreibt das Ghega-Museum in Breitenstein, das heuer das zehnjährige Jubiläum feiert (mehr dazu an dieser Stelle). Jedes Jahr kommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas" auch in den Genuss eines Eisenbahn-Kalenders. Am März-Foto ist der Erlebniszug der ÖBB zu sehen, welcher einige Jahre Großstädtern die Möglichkeit bot, mit einer E Lok der Baureihe 1141, bequemen Waggon in der "Jaffa"-Lackierung , von Wien bis nach Mürzzuschlag zu reisen....

Breitenstein
Das Krokodil auf der Ghegabahn-Strecke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr bekommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas" einen Jahreskalender, der Eisenbahn-Motive zeigt. Die Fotos für den heurigen Kalender schoss Erich Nährer. Mehr Kalender-Fotos des, dem Ende zugehenden Jahres 2021 findet Ihr an dieser Stelle und hier und hier Das November-Bild der Serie zeigt das legendäre "Krokodil".

Georg Zwickl mit seinem geliebten Balou. Nun hieß es Abschied nehmen. | Foto: privat
2 3

Breitenstein
Abschied von einem treuen Weggefährten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer das Ghegamuseum von Georg Zwickl besuchte, wurde stets von Retriever Balou begrüßt. Doch nun schloss Balou für immer seine Augen.  "Fast 12 Jahre war der Golden Retriever Balou Tag und Nacht an meiner Seite. Dieser Hund zeichnete sich durch eine unbeschreibliche Freundlichkeit aus. Freunde und Besucher, die des öfteren kamen, wurden von Balou mit einem Lächeln begrüßt, indem er seine Lefzen zurückzog. Es genügte oft ein Blick, um ihm zu sagen, was "Sache ist". Waren...

4

Breitensteins Ghegamuseum
Saison Nr. 9 vor dem Ende +++ Vorbereitungen für Zehnjähriges

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Betreiber des Ghegamuseums in Breitenstein, Georg Zwickl, ist mit der bisherigen Saison recht zufrieden.  Das neunte Museumsjahr sei recht erfolgreich gelaufen. Ghegamuseums-Betreiber Georg Zwickl spricht von rund 100 Gästen pro Wochenende: "Das ist deutlich mehr als in Nicht-Corona-Zeiten." Vor allem die diesjährige Ausstellung "Ohne Stix geht nix" habe mehr  Besucher gebracht. Mehr junge Eisenbahn-Fans "Es freut uns auch, dass immer wieder Jugendliche Interesse an der...

Die Friends of Jazz, jährlich zu Gast im Ghega Museum. | Foto: Fotos: Clemens Mitteregger
6

Jazz
Friends of Jazz im Ghega Museum

BREITENSTEIN. Mürzzuschlager Jazz-Band spielte im Ghega Museum auf. Das Breitensteiner Ghega Museum erwachte wahrlich zum Leben, als die Friends of Jazz zu spielen begannen. Die sechsköpfige Mürzzuschlager Band ist einmal im Jahr zu Gast bei Georg Zwickl und seinem Ghega Museum.  Mit Kultigen Jazz-Titeln zogen die Künstler zahlreiche Gäste an. Gesichtet wurden unter anderem Michael Johanidis, Heidi Johanidis, Lilo Rheinhard, Peter Rheinhard, Jazzdrummer Bernhard Groiss, Brigitte Singer, Rudolf...

Breitenstein
Friends of Jazz im Ghegamuseum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den 8. August sollten sich Fans von "Friends of Jazz" im Kalender Rot anstreichen. An dem Tag gastieren die Musiker nämlich auf der Terrasse von Georg Zwickls Ghegamuseum in Breitenstein. spielen die Jungs wieder groß auf. Die FRIENDS OF JAZZ spielen Musik jeder Art. Eintritt: freie Spenden. Infos: 0676/5248397. 8. August, 11 Uhr Ghega Museum Kalte Rinne Straße 45 2673 Breitenstein

Obmann Georg Zwickl mit Schottwien Bürgermeister Wolfgang Ruzicka.
4

Ghega Museum
Ausstellung - Ohne Stix geht nix

BREITENSTEIN. Eröffnung der Sonderausstellung zu Ehren von Hans Stix. Bis Oktober können einige seiner Exponate im Ghega Museum besichtigt werden. Hans Stix war ein leidenschaftlicher Künstler und geriet während des zweiten Weltkrieges in Gefangenschaft. Danach forcierte er Malereien, Zeichnungen, Linolschnitte, Schnitzereien und Fotos. Stix war außerdem der Rennleiter der Semmering Rennen, denn sein Herz schlug für den Motorsport. Hans Stix bekam den bronzenen Verdienstorden vom Land...

Breitenstein
"Das echte Felsenkind aus Schottwien"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gustostückerl für Kunstliebhaber: am 17. Juli gibt es eine Ausstellung über das echte Felsenkind aus Schottwien: Hans Stix. "Seine Tochter hat uns Fotos und Bilder zur Verfügung gestellt", freut sich Ghegamuseum-Betreiber Georg Zwickl über diese besondere Ausstellung. Hans Stix war als Maler und Chronist der legendären Semmeringbergrennen weit über die Grenzen von Schottwien hinaus bekannt. 2014 starb Stix im Alter von 99 Jahren. Man darf gespannt sein, welche stix'schen...

Breitensteiner Eisenbahn-Highlight
Prototyp der Pendolino-Familie rollte über die Ghegastrecke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr bekommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas"einen Jahreskalender, der Eisenbahn-Motive zeigt. Die Fotos für den heurigen Kalender schoss Erich Nährer. Das Juli-Foto zeigt einen italienischen Neigezug. "Der FS ETR 401 war der Prototyp für die Pendolino Familie", weiß Ghegamuseum-Betreiber Georg Zwickl. Das Foto entstand bei der Rückfahrt nach Italien, nachdem die Probefahrten in Tschechien abgeschlossen waren. Die ÖBB wollten auch diesen Zug für die...

Kurz nachgefragt
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wann lag der Bezirk Neunkirchen erstmals seit Start der Corona-Ausreisekontrollen unter dem Wert von 200 Infizierten pro 100.000 Einwohner?Wie alt wurde Ghegamuseums-Betreiber Georg Zwickl am 4. April?Welcher Betrieb kaufte die Ternitzer Fleischerei Götzinger?Wie heißt der erste Musik-Roman von Herbert Hirschler?Wie viele Straßenkilometer trennen die Stadtgemeinde Ternitz und Feistritz am Wechsel?

1 1 2

Breitenstein
Ghegamuseum-Hausherr feierte seinen 70-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickl feiert – coronabedingt – seinen Runden nur mit seiner Lebensgefährtin.   Vor über acht Jahren hat Georg Zwickl das alte Eisenbahner-Häuschen unweit des Kalte Rinne-Viadukts in ein Museum zu Ehren Carl Ritter von Ghega verwandelt (die Bezirksblätter berichteten). Am 4. April wurde Zwickl 70. An sich war eine Ausstellung an seinem Ehrentag geplant. Doch Corona machte sämtliche Ausstellungspläne vorerst zunichte. Was macht man dann? "Mit einem guten Glaserl Rotwein...

1 1 22

Breitenstein
Acht Jahre Ghegamuseum – dafür reiste sogar ein Luxemburger an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickl betreibt seit mittlerweile acht Jahren sein Ghegamuseum unweit des Kalte Rinne-Viadukts. Am 30. August wurde das Achtjährige gebührend gefeiert. Die Band "Friends of Jazz" sorgten für beswingte Klänge. Unter den Gästen gesichtet: Erwin Rozsavölgyi und Hildegard Petlach sowie Wilfried und Lena Grünauer. Ghegamuseums-Fan Nico Bierchen reiste sogar eigens aus Luxemburg an. Im Gepäck hatte er Champagner und Bier aus seiner Heimat, das er bereitwillig unter den gut...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.