Girls Day Mini

Beiträge zum Thema Girls Day Mini

Im Rahmen des Girls‘ Day mini besuchte Landesrätin Eva Pawlata die ÖBB-Lehrwerkstätte. | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
4

Girls‘ Day mini 2023
Rund 100 Mädels schnupperten in "Jungsberufe"

Kürzlich fand am 22. Juni die 5. Ausgabe des Aktionstages Girls' Day mini statt. Ziel des Tages war die geschlechtersensible Berufsorientierung für Volksschülerinnen.  TIROL. Schülerinnen der dritten Volksschulklasse konnten am Girls' Day mini spannende Berufsbilder kennenlernen, technische und handwerkliche Tätigkeiten selbst ausprobieren und die eigenen Interessen besser kennenlernen. Dieses Jahr fand der Aktionstag am 22. Juni statt und damit bereits zum fünften Mal. Dafür das erste Mal auch...

Wie das Arbeiten in einer Werkstätte und einer aktiven Baustelle abläuft, erlebten die Mädchen indes beim Bauunternehmen Ing. Hans Lang. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
8

Girls' Day 2023
Über 800 Schülerinnen schnuppern in technische Berufe

Am 27. April wurde in Tirol wieder der Girls' Day begangen. An diesem Tag hatten Mädchen die Möglichkeit, in technische Berufe zu schnuppern. TIROL. Die drei beliebtesten Lehrberufe für Mädchen in Tirol sind Einzelhandels- und Bürokauffrau sowie Friseurin, während Elektro- und Metalltechniker sowie Kfz-Techniker die beliebtesten Lehrberufe für Burschen sind. Girls' Day – eine Möglichkeit in technische Berufe zu schnuppernDer Girls’ Day soll Mädchen ermutigen, auch Berufe abseits klassischer...

Der Girls‘ Day mini richtet sich an Volksschülerinnen der dritten Klassen und bringt Mädchen mit technischen Berufsbildern in Berührung. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Aktionstag
Girls‘ Day mini: Berufsorientierung beginnt im Kindesalter

Am heutigen Donnerstag, 23. Juni, fand zum vierten Mal der Girls' Day mini statt. Insgesamt 27 Mädchen nahmen am Aktionstag teil. Neue Berufsbilder und -möglichkeiten kennenlernen und eigene Interessen und Fähigkeiten entdecken – das ist das Ziel des Girls‘ Day Tirol. Der Girls‘ Day mini richtet sich dabei an Volksschülerinnen der dritten Klassen. Am Aktionstag besuchten die insgesamt 27 teilnehmenden Mädchen der Volksschulen Thaur und Altwilten die IVB und die ÖBB und probierten dort einen Tag...

Waldaufseher Martin Saska weihte die Schülerinnen der 3a der Volksschule Thaur in die vielfältigen Tätigkeiten seines Berufsstandes ein - so erfuhren sie gemeinsam mit LRin Gabriele Fischer, wie eine Holzauszeige gemacht wird. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
1 3

Girls' Day Mini
Volksschülerinnen schnuppern in "Männerberufe"

TIROL. Der Girls' Day Mini brachte vor Kurzem 22 Schülerinnen der 3. Klasse aus der Volksschule Thaur einige "typisch männliche" Berufe näher. Es wurde geschraubt, lackiert und im Wald erkundet. Frauenlandesrätin Fischer ist überzeugt: „Je jünger das Kind, desto weniger unterscheidet es zwischen ‚typisch männlich’ oder ‚typisch weiblich‘." Die Aufgaben eines Försters Im Rahmen des Girl's Day Mini begleitete die Landrätin mit zehn Volksschülerinnen den Waldaufseher Martin Saska in die Wälder....

Girls' Day Mini: Landesrätin Christine Haberlander mit teilnehmenden Kindern im Welser Welios. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Girls‘ Day Mini: Technik für Kindergartenkinder

Landesrätin Christine Haberlander besuchte die fünfte Ausgabe des Girls' Day Mini im Welser Welios. WELS. Rund 200 Mädchen im Alter von fünf bis sechs Jahren konnten am 10. und 11. April im Welios in Wels wieder spielerisch die Welt der Technik entdecken. Diese Aktion trägt dazu bei, so früh wie möglich die natürliche Neugier der Kinder, Dinge zu hinterfragen und Zusammenhänge zu ergründen anzuregen und zu fördern. Mittels einfacher Experimente eröffnet sich für die Mädchen spielerisch ein...

Die Mädchen des Kindergartens Stallhofen lernten im Lerngarten Strom Technisches kennen. | Foto: Energieforum

Nachwuchs-Technikerinnen unter Strom

Das Projekt Girls´Day Mini führte 30 junge Damen des Kindergartens Stallhofen ins Verbund-Kraftwerk Arnstein. Das Projekt Girls´Day Mini wurde entwickelt, um Mädchen bereits im Kindergarten die Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und technischen Fragestellungen zu ermöglichen. Am diesjährigen Aktionstag, der Ende April stattfand, hatten junge Mädchen die Gelegenheit, ihrer Neugierde in den verschiedenen Institutionen, Museen, Universitäten und Labros freien Lauf zu lassen. Die...

Landesrätin Birgit Gerstorfer mit begeisterten Teilnehmerinnen am Girls Day Mini im Welser Welios. | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Girls Day Mini: 200 Mädchen stürmten das Welios

An zwei Tagen konnten kleine Nachwuchsforscherinnen die Welt der Wissenschaft entdecken. WELS. „Früh übt sich, was ein Meister werden will“, wusste schon Friedrich Schiller und dieser Spruch ist aktueller denn je, betrachtet man die Talentförderung im Bereich Technik und Naturwissenschaft. Die Grundlagen und die Begeisterung in diesen Bereichen werden in früher Kindheit gelegt und hier setzt der Girls Day Mini an. Rund 200 Mädchen im Alter von fünf bis sechs Jahren konnten am 8. und 9. Februar...

Foto: KK
2

Girls Day im Kindergarten Pichling

Das Projekt Girls‘ Day Mini wurde im Bundesdienst entwickelt, um Mädchen bereits am Beginn ihres Bildungsweges, im Kindergarten, die Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und technischen Fragenstellungen zu ermöglichen. Dazu bot der "Lerngarten Strom" im Verbund-Kraftwerk Arnstein in Voitsberg das Programm "Elektrische Luftballons - tanzende Sterne und Lichtlabor" an. Bei einem Rundgang lernten die Kinder kennen, wie der Strom in einem Wasserkraftwerk erzeugt wird. Anhand von...

Die Kindergartenkinder waren vom Lerngarten im Verbund-Kraftwerk Arnstein begeistert. | Foto: Verbund
2

Girl-Power im Voitsberger Kraftwerk Arnstein

Verbund und das Energieforum Lipizzanerheimat luden vier- und fünfjährige Mädchen ein. Elektrische Luftballons, tanzende Sterne und viele lustige Experimente rund ums Thema Elektrizität standen beim Girls´Day im Kraftwerk Arnstein in Voitsberg auf dem Programm. Verbund und das Energieforum Lipizzanerheimat luden Kindergartengruppen ein, denn das Kratwerk Arnstein war steiermarkweit der einzige Betrieb, der seine Tore für den neuen Girls´Day MINI öffnete, bei dem vier- und fünfjährigen Mädchen...

Projektbetreuerin des Welios, LH-Stv. Thomas Stelzer und die begeisterten Forscher des Girls Day MINI. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Girls Day MINI weckt bei Kleinsten Technik-Talent

Schulanfänger eroberten im Rahmen des Girls Days das WELIOS Wels. WELS (ph). Die Freude und das Interesse an Naturwissenschaft, Technik und Handwerk fördern, gängige Vorurteile abbauen, Eltern und Pädagogen auf das Potenzial der Kinder aufmerksam machen - das sind die wesentlichen Ziele des Girls Day MINI. Am 23. Februar wurde Kindergarten-Kindern im Welser Welios Wels ein umfangreiches Programm mit Experimenten und Führungen geboten. „Man kann gar nicht früh genug beginnen, die Begeisterung...

Landesrätin Doris Hummer hat den speziell für jüngere Kinder angedachten Girls' Day Mini initiiert. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Naturwissenschaften und Technik am Girls' Day Mini

WELS. Der Girls' Day Mini machte am 5. März im Welser Welios Halt, um Kinder im Alter zwischen fünf und sechs Jahren für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Insgesamt 104 Kinder fanden sich zum umfangreichen Programm ein. So gab es Workshops zu den Themen Urknall, Atome, Auftrieb, Telefon oder DNA. Veranschaulicht wurden die Themenfelder durch interessante Experimente und Spiele. Der von Landesrätin Doris Hummer in Kooperation mit dem Frauenreferat initiierte Girls' Day Mini fand heuer...

Foto: Privat
2

Minis durchsuchten Kompost nach Tieren

WELS. Am 11. März wurde der erste Girls´s Day MINI im Welios in Wels abgehalten. 54 Schulanfänger aus fünf oberösterreichischen Kindergärten konnten einen ganzen Vormittag nach Herzens Lust zum Thema Erde und Wasser forschen. In mehreren Workshops wurden Kompost nach Tieren untersucht, Seewasser hergestellt, PH-Wert von Wasser gemessen und verschiedene Exponate des Welios getestet. Landtagsabgeordnete Doris Schulz konnte sich von der Begeisterung der Kinder überzeugen, „denn wir müssen so früh...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.