Girls Day

Beiträge zum Thema Girls Day

28

Girls Day im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum Wr. Neustadt

39 Mädchen erkundeten die Welt der Technik im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum in Wr. Neustadt Am Donnerstag, den 24. April 2014 fand im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ der „Girls Day“ statt. Das Ausbildungszentrum öffnet jedes Jahr an diesem Tag seine Tore speziell für Mädchen, die von ihrer beruflichen Zukunft nicht nur träumen, sondern sie konkret kennen lernen möchten. Die Möglichkeiten für einen Beruf im technischen Bereich wurden ihnen von den AusbilderInnen und TeilnehmerInnen...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Lisa Maria Aschl zeigte beim Lehrlingswettbewerb, dass sie das Zeug zur Tischlerin hat. | Foto: Foto: WKO

Mehr Mädchen in die Technik

1962 Schülerinnen nahmen an den Girls-Day-Aktionen in OÖ teil BEZIRK. Der vergangene Donnerstag stand ganz im Zeichen der Technik. Schülerinnen verbrachten diesen Tag in handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieben. Dabei konnten sie ihre Fähigkeiten erforschen, Berufe kennenlernen und wichtige Kontakte knüpfen. Ausgebildete Fachkräfte sind gefragt, und somit sind Mädchen im technischen Bereich herzlich willkommen. "Der 'Girls Day' will die Aufmerksamkeit der Mädchen auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Stefanie Hötzendorfer (l.) erklärt Erza Salihi (r.) und Julia Wolfmayr (M.), wie man Handschellen anlegt.
3

GirlsDay bei der Polizei

Neben der Polizei luden beim heurigen GirlsDay 31 Linzer Betriebe Mädchen zum Schnuppern ein. "Es war immer mein Traum, Polizistin oder Anwältin zu werden", sagt Erza Salihi. Darum bewarb sich die 13-Jährige beim GirlsDay rasch für einen der 50 Plätze bei der Sicherheitsakademie (SIAK) Bildungsstätte in Linz. Dort werden zurzeit 180 Polizisten ausgebildet. Besonders fasziniert war die junge Linzerin von der Selbstverteidigungs-Station: "Das kann man auch brauchen, wenn man keine Polizistin...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Im Magistrat kamen die Mädchen am Girls' Day in den städtischen Betrieben sowie in der Direktion zum Einsatz. | Foto: Stadt Wels

Praxisluft geschnuppert

Am Girls' Day wurden Mädchen Karrierewege abseits von typischen Frauenberufen aufgezeigt. BEZIRK. Am 24. April fand der diesjährige Girls' Day mit über 300 teilnehmenden Betrieben in OÖ statt. Erstmals gliederte sich der Aktionstag in vier Bereiche: Den Girls' Day für Mädchen der dritten und vierten Klassen der Sekundarstufe 1 und den Girls' Studay Day mit Workshops für Mädchen der 6. und 7. Klassen Sekundarstufe 2 am 24. April. Der Girls' Day Junior für die 3. und 4. Klassen Volksschule und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Direktor Reinhard Eder, Karin Böhm (BMLFUW), Schulsprecherin Diana Müller, StR. Maria T. Eder mit Schülerinnen. | Foto: BMLFUW/Bernhard Kern
2

Girls Day an der HBLA für Wein- und Obstbau

KLOSTERNEUBURG (red). Beim heurigen Girls Day am 24. April, wurde der HBLA für Wein- und Obstbau die Ehre zuteil, der offizielle Veranstaltungsort des Ministeriums für ein Lebenswertes Österreich (BMLUFUW) zu sein. So fanden sich mehr als 44 Mädchen von den HS Ziersdorf, der NMS Wolkersdorf, aus dem BMLFUW und von Weinbaubetrieben am Agneshof ein, um anhand von fünf Stationen den Weg „Von der Traube zum Wein“ kennenzulernen. Rebeveredelung und Säure-Analyse Beispielsweise konnten die Mädchen,...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Girls Day findet sehr viel Zuspruch

TIROL. Der jährliche Girls‘ Day ist eine wichtige Initiative, um Mädchen auf zukunftsorientierte Berufsfelder abseits der traditionellen Rollenklischees neugierig zu machen, sind sich Frauenlandesrätin Christine Baur und Arbeitslandesrat Johannes Tratter einig. Insgesamt 27 Tiroler Schulen, davon elf Hauptschulen, zwölf Neue Mittelschulen sowie drei Allgemeinbildende Höhere Schulen und eine Berufsbildende Schule nehmen an dieser Initiative des Landes Tirol und der amg-tirol teil. „560...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Interessierte Besucherinnen mit Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß (rechts) | Foto: LPD

"Girl's Day" bei der Polizei

Um leichter entscheiden zu können, welchen Beruf man ergreifen sollte, ist es oftmals hilfreich, authentische Informationen einzuholen. Im Rahmen des „Girl´s Day“ trug die Landespolizeidirektion Kärnten das Ihre dazu bei, junge Frauen über den Berufsalltag der Polizei zu informieren. Neben der Besichtigung einer Polizeiinspektion sowie der Stadtleitstelle und Landesleitzentrale konnten auch verschiedene Ausrüstungsgegenstände von den jungen Besucherinnen in die Hand genommen werden. Insgesamt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
1

Girls-Day bei der Polizei in Mistelbach!

Am 24. April 2014, fand zum wiederholten male der Girls-Day bei der Polizei in Mistelbach statt. Zahlreiche Mädchen verschiedener Schulen des Bezirkes besuchten mit ihren Lehrerinnen die Polizeiinspektion und Bezirksleitstelle in Mistelbach und bekamen dort Einblick in den Beruf des Polizisten und der Polizistin. Es wurden die nötigen Schritte von der Bewerbung bis hin zur Aufnahme erklärt. Es wurde die Ausbildung bis hin zur Abschlussprüfung erörtert. Die Aufstiegsmöglichkeiten,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Anna Vogl (l.) und Magdalena Eder mit Josef Lachinger in der Firma Hurrican.
2

"Cooler als erwartet"

Beim Girls' Day konnten Schülerinnen einen Tag lang einen technischen Beruf kennen lernen. BEZIRK. Bereits zum 14. Mal fand am vergangenen Donnerstag, 24. April, der Girls' Day statt. Anna Vogl und Magalena Eder verbrachten diesen Tag in der Firma Hurrican Luft- und Umwelttechnik in Vöcklabruck. Die beiden 13-jährigen Schülerinnen der Neuen Mittelschule der Franziskanerinnen in Vöcklabruck waren positiv überrascht von diesem Tag. "Es war viel cooler, als ich mir erwartet habe", meint Anna....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Julia Prenn aus Reichraming schnupperte bei Elektro Waldhauser in Steyr. Rechts Elektriker Christoph Merkinger. | Foto: Thöne
6

Mädchen zeigen, was in ihnen steckt

STEYR, STEYR-LAND. Am 24. April fand landesweit der 14. Girls’ Day im Zeichen der Technik statt. Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb. Insgesamt nahmen 1962 oö. Schülerinnen teil, 266 Unternehmen und 145 Schulen waren dabei. Sieben Firmen dabei In Steyr beteiligten sich sieben Firmen, in Steyr-Land vier Firmen, darunter Beate Seckauer mit ihrer Keramikwerkstatt. Laura Staudinger von der 4b der Hauptschule Sierning war bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Stehend: Isabella Ernstbrunner, Mag. Anna-Maria Kantner (HLW Zwettl), Katharina Haringer, Naomi Zach, Astrid Dallinger, Katharina Hackl, Viktoria Waldbauer, Johanna Schöller, Sigrid Trondl, Bianca Fürst, Dipl. Päd. Cornelia Schwarzinger (NMS Rappottenstein), Helga Weißensteiner 
Sitzend: Sonja Brantner, Leona Neulinger, Kathrin Binder, Julia Zmeck, Marion Hochstöger | Foto: HKZ

Girls´Day im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Am 24. April 2014 fand der Girls´Day in NÖ zum 13. Mal statt. Seit vielen Jahren beteiligt sich auch unser Haus an dieser Aktion der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Wien. Deshalb besuchten im Rahmen des Unterrichts insgesamt 14 Schülerinnen der 3. Klasse der Hauptschule Rappottenstein unter der Leitung von Cornelia Schwarzinger und der 1. Fachschule der HLW Zwettl, unter der Leitung von Mag. Anna-Maria Kanter unser Haus, um sich über die jeweiligen Berufe zu informieren. Vorgestellt wurde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Martin Czerny, Eva Gonaus, Sabine Maier, Schülerinnen, M.T. Eder, Christoph Kaufmann, Walter Platteter | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Girls' Day in Klosterneuburg

In Niederösterreich werden über 220 Lehrberufe angeboten. 70 Prozent aller Mädchen ergreifen jedoch nur drei davon: Friseurin, Einzelhandelskauffrau und Handelsangestellte. Der Girls' Day will dem einen Konter setzen – auch in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (red). „Mädchen hervor“, hieß es beim „Girls' Day“ am 24. April 2014 in der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. Auf Initiative von Frauen- und Jugendstadträtin Maria T. Eder und der Außenstelle Klosterneuburg der WKNÖ...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
v.l.n.r.: Melanie Baumgartner (NMS Perg), Manuela Duric, Melanie Aistleitner, Sandra Nichterl (HIT-Grein) | Foto: Hueck
2

Girls´ Day: Absolventinnen coachen Teilnehmerinnen

BAUMGARTENBERG. Als Premiere wurden die Teilnehmerinnen des Girls´ Day 2014 bei Hueck Folien am 24. April ausschließlich von Absolventinnen der hauseigenen Lehrlingsausbildung in die Geheimnisse technischer Berufe eingeführt. Vier neugierige Mädchen aus den NMS Perg und Grein konnten am Girls’ Day Einblick in die Lehrberufe Drucktechnik und Chemielabortechnik nehmen. Bei Hueck Folien werden in diesen Berufen regelmäßig Mädchen ausgebildet. Drei ausgezeichnete Absolventinnen dieser Lehrberufe,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
7

Grenzen entdecken: Girls´ Day im Vermessungsbüro

SCHWERTBERG. Schon traditionell ist der Girls´ Day beim Vermessungsbüro DI Kolbe – DI Grünzweil ZT OG. Er wird auch als Chance gesehen, Mädchen für technisch orientierte Berufe zu gewinnen. Heuer haben Andrea Moser aus Pierbach und Anna Himmelbauer aus Bad Zell, zwei Mädchen aus der Neuen Mittelschule, viel Interesse für den Tätigkeitsbereich des Vermessers gezeigt und sich genau informiert. Nach einer Bürobesichtigung und aktiver Mitarbeit im Innendienst erhalten die Girls einen Einblick in...

  • Freistadt
  • Ulrike Plank
Foto: KK

Girls Day bei der RHI in Radenthein

RHI weckt bei Mädchen das Interesse an technischen Berufen in der Industrie. RADENTHEIN. Im RHI Werk Radenthein wurde beim Girls Day den zwölf Besucherinnen ein dichtes Programm geboten. Neben Präsentationen, Workshops und Werksführungen bildete das eigenständige Arbeiten an einem Werkstück unter Anleitung von Lehrlingen den Kern des Programms. Mit der praxisnahen Präsentation von Ausbildungsmöglichkeiten möchte die RHI AG junge Frauen für technische Berufe mit Zukunft begeistern und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Im BFI Mattersburg: LR Dunst und LSR-Präs. Resch mit Schülerinnen der NMS Mattersburg | Foto: BLMS

Vielfältige berufliche Möglichkeiten für Mädchen

Hunderte Schülerinnen nutzten den Girls` Day um sich vor Ort über Berufsmöglichkeiten zu informieren. MATTERSBURG. Die Hälfte der erwerbstätigen Mädchen und jungen Frauen findet sich nach wie vor in nur drei Dienstleistungsbereichen: Handel, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Beherbergungs- und Gaststättenwesen. Dem gegenüber ist der Anteil der Berufseinsteigerinnen in Handwerk und Technik nach wie vor sehr bescheiden. Den Betrieben aber fehlt in technischen und techniknahen Bereichen zunehmend...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Dedl Werner / Land OÖ
2

Technikerinnen braucht das Land

BEZIRK. Am Girls Day zeigen Mädchen, was in ihnen steckt. Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb. Dabei können sie ihre Fähigkeiten erforschen, Berufe kennen lernen und wichtige Kontakte knüpfen. Ausgebildete Fachkräfte sind gefragt und Mädchen im technischen Bereich herzlich willkommen. "Der Girls Day will die Aufmerksamkeit der Mädchen auf ihnen unbekannte Berufe und Studienrichtungen lenken, gängige Vorurteile abbauen und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Bei der Polizei Oberwart informierten sich 28 Mädchen | Foto: Marion Somogyi
6

Girls‘ Day 2014: Mädchen haben mehr Möglichkeiten!

Hunderte Schülerinnen nutzten den 13. Girls` Day im Burgenland, um sich vor Ort in Betrieben und Institutionen über Berufsmöglichkeiten zu informieren Den Girls‘ Day am 24. April im Burgenland haben wieder zahlreiche Schülerinnen genutzt, um Berufe im handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich aktiv kennenlernen – und das direkt in den teilnehmenden Unternehmen und Institutionen (u.a. das Krankenhaus Oberwart, BFI und Energie Burgenland). Dabei wurden die Mädchen auch von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Mädchen beim Wintersteiger Girls' Day mit Reiner Thalacker, Christian Scharnböck und Vorstandsmitglied Christian Rauscher. | Foto: Wintersteiger

Girls' Day bei Wintersteiger: Mädels in die Technik

Acht Mädchen schnupperten am heutigen Girls' Day Technik-Luft bei Wintersteiger. RIED. Der Girls' Day hat bei Wintersteiger fast schon Tradition: Zum elften Mal nahm der Rieder Spezialmaschinenbauer heuer an der Veranstaltung am 24. April teil. Mit sichtbarem Erfolg: "Wir bilden zurzeit 49 Lehrlinge aus, davon sind 13 Mädchen. im August starten wieder 14 Jugendliche ihre Karriere bei Wintersteiger", zieht Vorstandsvorsitzender Reiner Thalacker eine positive Bilanz. "Mädchen in Lehrberufen wie...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Wichtige Firmen luden Mädels ein

BEZIRK. Beim diesjährigen GirlsDay nahmen oberösterreichweit 1962 Schülerinnenteil. 266 Unternehmen und 145 Schulen waren dabei. Im Bezirk Freistadt machten folgende Unternehmen mit: Bfi-Ausbildungswerkstätten, Freistadt; Schinko, Neumarkt; Sonnberg Biofleisch, Unterweissenbach; Wimberger Bau, Lasberg; Buchner Holzbau, Unterweißenbach; Elektro Kreisel, Freistadt; Plöchl Druck, Freistadt; Top-Optik, Freistadt; Arbö Freistadt; Erich Lenauer, Neumarkt; Expert Haghofer Freistadt; Lagerhaus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
26

Sechster Girls-Day in Kaserne

Frauen gehen ihren Weg: Bereits zum sechsten Mal wurde nun der Girls-Day in der Bolfraskaserne in Mistelbach abgehalten. 215 Mädchen konnten echte "Bundesheerluft" schnuppern. Absicht ist es, den Beruf des Soldaten vorzustellen und für Frauen attraktiv zu machen. Derzeit üben 317 Frauen den Beruf des Soldaten aus. In der Kaserne in Mistelbach sind derzeit drei Frauen als Soldaten in allen Dienstgraden beschäftigt. Die militärischen Interessen liegen in der Steigerung des Anteils weiblicher...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
„Vorreiterin“ Sabine Wölfel, Lehrling im 2. Ausbildungsjahr bei Siemens, zeigt v.l. Siemens-Niederlassungsreiter Werner Ritter, amg-tirol Geschäftsführerin Maria Steibl, LR Johannes Tratter, den zwei Teilnehmerinnen am Girls‘ Day sowie dem Siemens-Ausbildungsleiter Walter Veltlin und LRin Christine Baur ihr technisches Können. | Foto: Land Tirol/Iris Reichkendler

Girls' Day: Mädchen schnuppern in männertypische Berufe

„Das kann frau auch“ – 560 Schülerinnen besuchen insgesamt 66 Unternehmen und Ausbildungsstätten TIROL. „Der jährliche Girls' Day ist eine wichtige Initiative, um Mädchen auf zukunftsorientierte Berufsfelder abseits der traditionellen Rollenklischees neugierig zu machen“, sind sich Frauenlandesrätin Christine Baur und Arbeitslandesrat Johannes Tratter einig. Insgesamt 27 Tiroler Schulen, davon elf Hauptschulen, zwölf Neue Mittelschulen sowie drei Allgemeinbildende Höhere Schulen und eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Girls:Day Junior an der HTL Hallstatt

HALLSTATT. Dass die HTL Hallstatt eine bunt gemischte Schülerschaft jeden Alters hat, ist allgemein bekannt. Aber am 19. März waren die Kids doch außergewöhnlich jung und klein. Beim Girlßs Day, dem internationalen Aktionstag, laden jedes Jahr handwerkliche, technische oder naturwissenschaftliche Betriebe und Schulen ganz besonders Mädchen ein, die hier verborgene Fähigkeiten erforschen können. Auf diese Weise sollen die Mädchen auch Berufe, die oft den Burschen vorbehalten sind, kennen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Bodensteiner

"Girls Day" in der Kaserne

Am 24. April findet in der Kaserne Mistelbach ein "Girls Day" statt. Dieser Tag soll dazu dienen, den Damen einen Einblick in den Soldatenalltag zu bieten und Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen. Eine Anmeldung ist unter www.bundesheer.at noch möglich.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.