Girls Day

Beiträge zum Thema Girls Day

Meisterbetrieb SYROVATKA: EINLADUNG zum 14. Wiener Töchtertag
5 7

Meisterbetrieb SYROVATKA: EINLADUNG zum 14. Wiener Töchtertag

***UPDATE: Einen ausführlichen Bericht der gelungenen Veranstaltung finden Sie hier*** Nur 5 freie Plätze für den Girls´Day am 23. April 2015 vorhanden. Wir laden alle interessierten Mädchen, Eltern und Lehrer dazu ein, sich das Berufsbild einer Raumausstatterin näher anzusehen. Am 23. April bieten wir den teilnehmenden Mädchen die erstmalige Chance sich über die traditionellen Frauenberufe hinaus, über die Tätigkeitsbereiche einer Raumausstatterin zu informieren und den ganzen Tag in die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • S Neubauer

Traumberuf Elektronikerin

SATTLEDT. Lisa Roitner hat ihre Ausbildung zur Elektronikerin im September 2011 bei der Firma Fronius in Sattledt begonnen. Der Job erfüllt nicht gerade das Klischee eines typischen Mädchenberufes, trotzdem hat Lisa großen Gefallen an ihrer Tätigkeit. Im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung hatte sie die Möglichkeit, am Girls' Day teilzunehmen. Dieser entfachte bei ihr die Leidenschaft für einen technischen Beruf. Daraufhin bewarb sie sich bei der Firma Fronius, wo sie aufgenommen wurde....

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Beim Girls’ Day kann man Technik- und Handwerksluft schnuppern. | Foto: Ehrenberg-Bilder/Fotolia

Beliebter Girls’ Day findet heuer am 23. April statt

BEZIRK. Beim Girls' Day können Mädchen ihr handwerkliches Geschick erproben, in einen technischen Beruf schnuppern, im Labor experimentieren, mit Maschinen arbeiten, an Hardware schrauben oder an Software tüfteln. Auch Schweißen, Löten, Drehen, Hobeln oder Schleifen können zu den Aufgaben der technisch interessierten jungen Damen gehören. Fast 2000 Mädchen waren 2014 oberösterreichweit in rund 300 Betrieben unterwegs, um ihre Fähigkeiten in technischen, handwerklichen oder...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Kzenon/Panthermedia

Mädchen die Technik schmackhaft machen

BEZIRK. Die Zeit vor dem Pflichtschulabschluss ist die erste wichtige Entscheidungsschnittstelle hinsichtlich der weiteren Ausbildungs- und Berufswahl. Dabei entscheiden sich Mädchen immer noch häufig für "typisch weibliche" Berufsfelder, wie etwa Bürokauffrau oder Einzelhandelskauffrau. Technisch orientierte Berufe sind noch immer eine Domäne der Männer. Letztere schöpfen ihre Berufsmöglichkeiten nicht ganz aus, werden zu wenig darüber aufgeklärt und entscheiden sich für Berufe mit geringerem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Foto: Miba
2

Girl´s day als Sprung in technischen Beruf

Am 23. April 2015 findet der nächste Girl´s day statt, auch Betriebe im Bezirk nehmen daran teil. LAAKIRCHEN (km). Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb. Dabei können sie ihre Fähigkeiten erforschen, Berufe kennen lernen und wichtige Kontakte knüpfen. Doch nicht nur junge Frauen profitieren von diesem Tag, auch Unternehmen kommen so mit engagierten künftigen Mitarbeiterinnen in Kontakt. Auch Gloria Birgit Strasser aus Bad...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Firma Eisenbeiss ist jedes Jahr fixer Bestandteil des Girls'Day. | Foto: Foto: Möltner/Eisenbeiss

Mädels in die Technik

REGION (cd). "Der Girls' Day ist wichtig, damit die Mädchen in eine Arbeitswelt schnuppern, die früher für Knaben reserviert war. So finden sie ihre ideale Arbeitsstelle, denn nicht jedes Mädchen möchte Friseurin werden", sagt Karl Brunbauer, Direktor der NMS St. Florian. Die Schule nimmt ebenso wie das BRG Enns seit Jahren an der Aktion des Frauenreferats des Landes OÖ und Landesrätin Doris Hummer teil. Die Ennser Firma Eisenbeiss öffnet am Girls' Day seit Jahren ihre Werkstätten für die...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Foto: BMW Motoren Steyr

Girls Day startet wieder

Am 23. April 2015 findet der nächste Girls Day statt. Unternehmen können sich jetzt bereits anmelden. STEYR. Bereits zum 14. Mal hieß es, heuer am 24. April, in ganz Oberösterreich: „Mädchen können mehr!“. Mädchen der 3. und 4. Klassen HS, NMS, AHS konnten im Rahmen des Girls’ Day Berufe im handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich aktiv kennenlernen – und das direkt in den jeweiligen Unternehmen und Institutionen. 1962 Schüler nahmen an den unterschiedlichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Lehrlingsausbildner Paul Koppler, die Lehrlinge Julia Katzenhofer und Tamara Voglhofer, sowie Lehrlingsausbildner Andreas Mayr.
2

„Wir machen männliche Berufe zu weiblichen“

SCHWERTBERG (eg). Die richtige Berufswahl ist laut Studien maßgeblich für ein glückliches Leben mitverantwortlich. Und obwohl Mädchen gleichermaßen begabt für technische Berufe wie Burschen sind, entscheiden sich noch immer deutlich mehr Burschen als Mädchen für einen Beruf, der mit Technik zu tun hat. Bei der Firma Schöfer in Schwertberg ist allerdings schon fast ein Drittel der sechzehn Lehrlinge weiblich. Zwei, die heuer eine Lehre für Werkzeugbau und Kunststofftechnik begonnen haben, sind...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Evelyn Kriech ist Konstrukteurin im zweiten Lehrjahr bei FACC. | Foto: FACC AG
2

"Technik hat mich schon immer interessiert"

Evelyn Kriech entschied sich nach dem Girls Day für eine Lehre zur Konstrukteurin bei FACC. RIED. "Technik hat mich schon immer interessiert, deshalb habe ich auch im Poly den Zweig Metall gewählt", erzählt Evelyn Kriech. Sie ist eine von 17 weiblichen Lehrlingen bei FACC und absolviert dort ihre Ausbildung zur Konstrukteurin mit Schwerpunkt Werkzeugbautechnik. Zum Unternehmen kam sie durch den Girls Day, der das nächste Mal am 23. April jungen Mädchen die Möglichkeit bietet, in technische...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Victoria Seimair arbeitet als Umwelttechnikerin bei der Rabmer Gruppe in Altenberg. | Foto: Rabmer
2

Durch Girls Day in die Technik

Victoria Seimair arbeitet als Umwelttechnikerin in technischem Beruf ALTENBERG (dur). Seit fast 30 Jahren ist Rabmer GreenTech international im Bereich Umwelttechnologie mit den Schwerpunkten Wasser, Abwasser und erneuerbare Energien tätig. Die Mitarbeiter bauen Anlagen zum Kalk- und Korrosionsschutz, zur Wasseraufbereitung und –gewinnung, innovative Bewässerungssysteme und Anlagen für die Gewinnung von Energie aus Abwasser. Als Frau in die Technik In diesem Bereich arbeitet Victoria Seimair...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: privat

"Ein technischer Lehrberuf liegt mir einfach"

Lisa Roitner entschied sich nach der Teilnahme am Girls Day für eine Lehre als Elektronikerin. WELS (nl). Lisa Roitner hat ihre Ausbildung im September 2011 bei der Firma Fronius in Sattledt begonnen. Momentan ist sie im vierten Ausbildungsjahr und wird mit Februar 2015 die Ausbildung zur Elektronikern abschließen. Der Beruf erfüllt nicht das Klischee eines typischen Mädchenberufes, trotzdem hat Lisa großen Gefallen an ihrer Tätigkeit. Im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung hatte sie die...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Foto: KK
5

Mädels tüftelten bei "Girls Day"

FERLACH. Die Volksschülerinnen der dritten und vierten Klassen der VS2 Ferlach waren zum "Girls Day", einem Schnuppertag an der HTBLVA Ferlach eingeladen. Drei verschiedene Workshop-Stationen warteten auf die Mädels, um bei ihnen Interesse für Technik, Handwerk und Naturwissenschaften zu wecken. In der Kunstschmiede-Abteilung wurden eigene Ringe gefertigt, im Design-Center beim Draht-Schneiden kunstvolle Figuren geformt und beim Zusammenbau von Yoyos gab es Einblicke in die Kunststofftechnik....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
5

Berufsorientierung an der NMS Deutschkreutz

DEUTSCHKREUTZ. Berufsorientierung ist ein langer, kontinuierlicher Prozess, der in altersspezifischen Phasen abläuft. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig für die Schüler/innen Impulse zu setzen. Die Berufs- und Bildungswahl stellt Jugendliche und deren Eltern heute vor eine sehr große Herausforderung: Traditionelle Berufsbilder verändern sich oder verschwinden, viele neue Berufs- und Bildungsmöglichkeiten entstehen. Die Bildungsberater der NMS Deutschkreutz Christa Farkas und Ewald Lebinger...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
4

Vitalhauptschule Geinberg: Girls Day 2014

Mädchen schnuppern Technikluft! Einen Tag in einem für Mädchen untypischen Beruf verbringen - diese Chance nutzten 10 Mädchen der 3. Klassen der Hauptschule Geinberg am 24. April 2014, dem Girls' Day! Was macht eine Maschinenbautechnikerin genau? Eine Metalltechnikerin, eine Technische Zeichnerin, eine Tischlerin, eine Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, eine Lebensmitteltechnikerin? Unsere Partnerfirmen vermittelten den Mädchen erste Einblicke in wichtige Tätigkeiten, was den Mädchen...

  • Ried
  • Michi Märzinger
Foto: Werner Dedl/Land OÖ

Girls Day weckt Interesse an technischen Berufen

ENNS. Der Girls Day bietet jungen Mädchen Gelegenheit, technische Berufe hautnah zu erleben. In verschiedenen Firmen konnten sie sich am 24. April über die Arbeit und Jobchancen informieren und darüber hinaus ausprobieren, wie sich ein technischer Beruf anfühlt. 1962 Schülerinnen der 3. und 4. Klassen aus 145 Haupt- und Neuen Mittelschulen sowie Gymnasien nutzten die Gelegenheit, in die Welt der Technik einzutauchen. Mit dem Girls Day möchte Frauen-Landesrätin Doris Hummer Mädchen für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Foto: Foto: Andexlinger
3

5 Mädchen schnupperten bei Andexlinger Tischlerluft

HASLACH. Fünf Mädchen erhielten am Girls Day in der Tischlerei Andexlinger einen Einblick in die Arbeitswelt einer Tischlerin bzw. einer Tischlereitechnikerin. Neben dem Kennenlernen der einzelnen Produktionsschritte, waren sie besonders eifrig beim Anfertigten eines Schneidbrettes aus Holz. Auch das Massivholzdrechseln fanden sie interessant. In den Feedbackgesprächen erklärten einige Teilnehmerinnen, dass sie sich nach dem Girls Day durchaus vorstellen könnten, eine Lehre in einem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Zuerst noch ein bisschen schüchtern dem schweren Arbeitsgerät gegenüber. | Foto: RHI

"Girls Day" weckte neue Interessen

Beim diesjährigen "Girls Day" drehte sich alles um "Mädchen in der Industrie". Im Zuge des "Girls Day 2014" (einem internationalen Aktionstag, an welchem Schülerinnen in ganz Österreich die Möglichkeit geboten wird einen handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb vor Ort näher kennen zu lernen, um dabei ihre Fähigkeiten zu erforschen) besuchten über 60 interessierte Mädchen verschiedene Standorte der Firma RHI in der Steiermark. Eine kleine Abordnung (sechs junge...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Anna Lena Krivak aus der 3. Klasse der Neuen Mittelschule Horn in der voestalpine Krems. | Foto: Krapfenbauer
2

Horner Schülerinnen an der voest-Werkbank

Ein Bericht von Helmut Maschek und Karin Krapfenbauer Im Rahmen des Girls’ Day unternahmen die Mädchen der 3. Klassen der Neuen Mittelschule Horn am 24.4.2014 eine Exkursion nach Krems in das Werk der voestalpine Krems GmbH und der voestalpine Krems Finaltechnik GmbH. Die Burschen der 3. Klassen waren bei der Fahrt nach Krems ebenfalls dabei. Zur gleichen Zeit besuchten sie den „Jungen-Zukunftstag Boys’ Day“ im AMS BIZ Krems. Nach einer Präsentation, in der das Unternehmen der voestalpine GmbH,...

  • Horn
  • Simone Göls
Bei FACC gewannen die Girls einen Einbick in den Beruf der Konstrukteurin.
5

Girls' Day bei FACC: Mädchen in Männerdomänen

Zwölf Mädchen waren beim Girls' Day bei FACC zu Gast und gewannen Einblicke in den Beruf der Konstrukteurin. RIED. Die FACC AG lud am 24. April anlässlich des Girls' Day zwölf Mädchen aus dem Innviertel ein. Zu Beginn wurde den jungen Gästen im Schulungsraum des TechnoZ in Ried der Beruf der Konstrukteurin nähergebracht. Vom ersten Skizzieren, dem Konstruieren von 3D-Modellen bis zur Erstellung von detaillierten Zeichnungen vermittelten FACC-Experten interessante Einblicke. Nach dem...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Die Mädchen der 3. Klasse Neue Mittelschule Drosendorf-Zissersdorf mit Lehrkraft Elfriede Meier und Lehrling Verena Reininger im Logistikbereich von Pollmann. | Foto: privat

10. Girl's Day bei Pollmann

Zum 10. Mal nahm Pollmann am NÖ Girl´s Day am 24. April teil. 7 Mädchen der Neuen Mittelschule Drosendorf-Zissersdorf und 11 Mädchen der Neuen Mittelschule Weitersfeld gewannen Einblicke in die Automobilzulieferfirma und speziell in drei frauen-untypische Berufe. Die Schülerinnen durften drei jungen Mitarbeiterinnen in der Fertigung von Pollmann genau auf die Finger schauen und teilweise auch selbst Hand anlegen. Die Mädchen erhielten einen Überblick über die Fertigung von Kunststoffteilen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Im RHI Werk in Hochfilzen schnupperten 27 Mädchen in technische Berufe. | Foto: Foto: RHI
5

„Das kann frau auch“ – am Girls' Day schnuppern Mädchen in männertypische Berufe

560 Schülerinnen besuchen insgesamt 66 Unternehmen und Ausbildungsstätten TIROL/BEZIRK/HOCHFILZEN (niko). „Der jährliche Girls' Day ist eine wichtige Initiative, um Mädchen auf zukunftsorientierte Berufsfelder abseits der traditionellen Rollenklischees neugierig zu machen“, sind sich LR Christine Baur und LR Johannes Tratter einig. 27 Tiroler Schulen, davon elf Hauptschulen, zwölf Neue Mittelschulen sowie drei Allgemeinbildende Höhere Schulen und eine Berufsbildende Schule nahmen an dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Projektpartnerinnen: Susanne Haluzan, Elisabeth Meixner, Bettina Vollath, Ursula Strohmayer und Michaela Marterer, v. l. | Foto: Land Steiermark

Der steirische Girls' Day 2014

Seit elf Jahren wird der Girls‘ Day vom Frauenressort des Landes gemeinsam mit Landesschulrat, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, AMS und der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft umgesetzt. Heuer sind im Rahmen dessen erstmals junge Mädchen aufgerufen, sich als „Job-Reporterinnen“ schreiberisch mit untypischen Berufsbildern auseinanderzusetzen. Schülerinnen der 7. Schulstufe an steirischen Schulen werden aufgerufen eine Person auswählen und ihr gezielt Fragen zu ihrer Berufswahl zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Zwei Mädchen durften bei Biohort ihr technisches Geschick testen. | Foto: Foto: Biohort
3

Girls Day machte Lust auf Technik

Viele Firmen im Bezirk Rohrbach luden Mädchen ein BEZIRK. Die Welt der Technik hat viele Gesichter. Und dass Technik nicht immer Staub und Schmutz bedeuten muss, konnten Mädchen beim Girls Day erleben. Er soll Mädchen Karrierewege abseits typischer Frauenberufe aufzeigen. Mädchen nutzten die Angebote, Firmen aus dem Bezirk kennenzulernen. Mit dabei war Strasser Steine aus St. Martin. Dem Unternehmen ist es ein Anliegen, Mädchen beim Girls Day 2014 für handwerkliche und technische Berufe zu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Thomas Kramesberger

Das war der Girls´ Day

Auch heuer haben zahlreiche Unternehmen aus dem Bezirk am Girls´ Day teilgenommen. BEZIRK (km). Ziel ist es, Mädchen technische Berufe schmackhaft zu machen und die Unternehmen kennen zu lernen. So schnupperten 18 Mädchen einen Tag lang in den Lehrwerkstätten der Miba Gleitlager und der Miba Sinter Austria. Nach einem Blick hinter die Kulissen bei der Betriebsführung durften die Teilnehmerinnen des Girls‘ Days an Stationen mit dem Material Metall werken. Hier zeigte sich, dass auch Frauen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.