Girls Day

Beiträge zum Thema Girls Day

18

"Keine Angst vor den Burschen"

Girlsday will Mädchen Berufe in "Männerdomänen" näher bringen. KLOSTERNEUBURG. „Mädchen hervor“, hieß es beim „Girls´ Day“ am 25. April 2013 in der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. Gemeinsam mit Frauen- und Jugendstadträtin Maria T. Eder organisierte Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern können. Schnuppert rein Nach der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Verschiedene Ausrüstungsgegenstände konnten beim Girl's Day in die Hand genommen werden | Foto: KK

"Girl's Day" Polizei informiert junge Frauen

Im Rahmen des „Girl´s Day“ bei der Landespolizeidirektion Kärnten konnten sich jungen Frauen über den Berufsalltag der Polizei zu informieren. Neben der Besichtigung einer Polizeiinspektion sowie der Stadtleitstelle und Landesleitzentrale konnten auch verschiedene Ausrüstungsgegenstände von den jungen Besucherinnen in die Hand genommen werden.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Brigadier Heinz Hufler begrüßte die jungen Damen.
4

Girl's Day 2013: "Spannende Berufe hautnah erleben"

168 Mädchen und jungen Frauen besuchten am 25. April im Rahmen des Girl's Day die Schwarzenberg-Kaserne. Das Militärkommando Salzburg organisierte einen abwechslungsreichen Vormittag, um den Beruf der Soldatin zu präsentieren. Bei Stationen der Pioniere und der Militärpolizei konnten die Mädchen hautnah und praktisch den Militäralltag kennenlernen. Karrierechance Soldatin Beim Euregio-Mädchen-Zukunftstag "Girl's Day" haben Mädchen zwischen zehn und 15 Jahren die Möglichkeit, den Berufsalltag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Girls Day 2013 machte auch bei der KAPO Möbelwerkstätten GmbH. in Pöllau Station.
2

Frauenpower in der Technik

Der Girls Day 2013 bot Schülerinnen die Möglichkeit, neue Stärken und Fähigkeiten zu entdecken. Frisörin, Einzelhandelskauffrau, Bürokauffrau? Diese Frage stellen sich rund 50% der Mädchen, wenn sie eine Lehre beginnen wollen. Dass bei einem Angebot von mehr als 260 Lehrberufen in Österreich zukunftsträchtigere Berufe dabei sind, ist vielen gar nicht bewusst. Seit 2004 hilft der „Girls Day“ jungen Frauen bei der beruflichen Orientierung und unterstützt sie, ihre Stärken und Fähigkeiten zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
89

Girls Day in der Kaserne Mistelbach

Karriere beim Heer – Frauen gehen ihren Weg Am 25. April fand zum 5. Mal der Girls-Day in der Bolfraskaserne in Mistelbach statt. Heuer wurden vom Heerespersonalamt 171.000 junge Frauen der Jahrgänge 1993 bis 1996 angeschrieben und zum Girls Day eingeladen. Absicht ist es, den Beruf des Soldaten vorzustellen und für Frauen attraktiv zu machen. Das Militär feiert heuer 15 Jahre Frauen beim Bundesheer. Derzeit üben 371 Frauen den Beruf des Soldaten aus. In der Kaserne Mistelbach sind derzeit 4...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Frauenlandesrätin Doris Hummer besuchte heute im Rahmen des Girls' Days u.a. die Unternehmen "Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH" im Bezirk Grieskirchen und "Rosenbauer International AG" im Bezirk Linz Land." | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Mehr als 1800 Teilnehmer beim Girls' Day

Heute findet in ganz Oberösterreich der Girls´ Day statt. 345 Unternehmen und 129 Schulen in Oberösterreich machen heuer mit. Mehr als 1800 Mädchen (und Burschen) nutzen die Chance, einen Tag lang in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb zu schnuppern. Beim Girls' Day können Mädchen ihre Fähigkeiten erforschen, Männerdomänen erobern und wichtige Kontakte zu Unternehmen knüpfen. "Oberösterreich steht bereits heute vor einem Fachkräftemangel. Umso wichtiger ist...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
47

Girls bei der Polizei

Der Girlsday ist ein Angebot für Mädchen, die vor der Berufswahl stehen bzw. sich über die verschiedensten Berufsmöglichkeiten informieren wollen. Der Girlsday soll die Mädchen bei ihrer Entscheidung unterstützen, weil ihnen ein breites Spektrum an frauenuntypischen Berufen präsentiert wird. Auch im Bezirk Neusiedl am See machten einige Firmen, sowie das Bezirkpolizeikommando Neusiedl am See und die Benedek-Kaserne in Bruckneudorf mit.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Tina Kampenhuber
12

"Technische Berufe sind nicht so eintönig wie Bürojobs"

Magdalena Hacker und Tina Kampenhuber machen gerade die Lehre zur Anlagen- und Betriebstechnikerin bei der ÖBB. Ein technisches Interesse war bei beiden Frauen immer schon da. Beim Schnuppern wurde ihnen dann klar, dass sie eine technische Lehre machen wollen. "Eigentlich wollten wir beide immer eher ins Büro. Beim Praktikum im Büro war mir dann aber schnell klar, dass es das sicher nicht wird", sagt Magdalena Hacker. Sie hat sich dann bei der ÖBB in Linz als Lehrling beworben. Und sie sind...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
8

"Besser als die Burschen"

SCHWERTBERG. Noch immer entscheiden sich viele Mädchen bei der Wahl ihres Berufes für einen typischen Frauenberuf. Nicht so Rebecca Illibauer und Tatjana Rammer. Die beiden haben sich für technische Berufe, die fast ausschließlich von Männern besetzt sind, entschieden. „Bürositzen war noch nie das Meine, ich brauche Bewegung und Abwechslung“ sagt die siebzehnjährige Tatjana die sich nach einem Schnuppern bei der Firma Praher für den Beruf einer Kunststofftechnikerin mit vier Jahren Lehrzeit...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Karin Atzmüller in der Lehrwerkstatt der Tischlerei Andexlinger. | Foto: Foto: Tischlerei Andexlinger
3

"Schauts euch auch was anderes an"

HASLACH, AHORN. Mädchen, die darüber reden, wie schwierig es sei, einen Bürojob zu bekommen, rät Karin Atzmüller: "Schauts euch auch was anderes an." Die 16-Jährige aus Ahorn hat im Herbst eine Doppellehre als Tischlerin und Bürokauffrau bei der Tischlerei Andexlinger in Haslach begonnen. Auch sie wollte ursprünglich ausschließlich im Büro arbeiten. Beim "Schnuppern" in der Tischlerei Andexlinger, zu dem Karin Atzmüller auch ein wenig von der Mutter gedrängt wurde, stellte sie fest: "Das taugt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Doris Hummer: "Wir wollen Mädchen anspornen, neue mutige Wege zu gehen und sich für zukunftsorientierte Berufe zu interessieren." | Foto: Land OÖ

Neue Berufe kennenlernen

Am 25. April findet wieder der Girls´ Day statt Der Girls´ Day – eine Aktion von Frauenlandesrätin Doris Hummer und dem Frauenreferat des Landes OÖ – setzt auf verschiedensten Ebenen an, um den Einstieg der Mädchen in technische und handwerkliche Berufe zu erleichtern. Heuer findet der Girls´ Day am 25. April statt. Die teilnehmenden Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb. Dabei können sie ihre Fähigkeiten erforschen,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Janine Rader liebt ihren Beruf. "Es ist einfach schön zu sehen, zu was man selbst fähig ist." | Foto: Auer
1 3

Girls Day: Mädels in die Technik

Zwei Mädels absolvieren bei der Metall Auer GmbH ihre Lehre zur Metallbautechnikerin WERNSTEIN (lenz). 120 Mitarbeiter beschäftigt die Metall Auer GmbH aus Wernstein, rund 20 Prozent sind weiblich. Auch unter den 20 Lehrlingen sind zwei Mädels: Janine Rader aus St. Ägidi und Johanna Reitinger aus Diersbach. Beide absolvieren im Betrieb eine Lehre zur Metallbautechnikerin. "Ich habe beim AMS einen Interessenstest gemacht und bin so zu diesem Beruf gekommen", erklärt Reitinger. Rader fand durch...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Firma Mehler, Wolfern: Elektrotechnikerin und Lehrlingsausbildnerin Cornelia Bruderhofer (li.) mit Vera Zemsauer (Mitte) und Sabine Wolfschwenger. | Foto: Thöne

„Ich bin kein Bürotyp"

Etwa die Hälfte der 210 Mitarbeiter der Firma Mehler Elektrotechnik in Wolfern sind Frauen. WOLFERN. Gleichberechtigung ist bei Mehler kein leeres Wort. Neben 110 Männern sind in dem renommierten Unternehmen auch 97 Frauen beschäftigt, viele davon in technischen Berufen. „Ich wurde 1997 als erster weiblicher Elektriker-Lehrling aufgenommen, der Chef war anfangs skeptisch“, erinnert sich Cornelia Bruderhofer. Die technisch interessierte Garstnerin ist mittlerweile eine versierte Eletrikerin und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Girl's Day in Urfahr-Umgebung

BEZIRK. Heuer nehmen 345 Unternehmen aus ganz Oberösterreich am Girl's Day teil. In Urfahr-Umgebung können interessierte Mädchen in 13 Betrieben schnuppern, in einigen Betrieben sind auch noch Restplätze zum Schnuppern frei, Kontaktdaten für die Anmeldung finden Sie unter www.girlsday-ooe.at. Altenberg: Rabmer Bau Gruppe Engerwitzdorf: E+E Elektronik GesmbH, Reichhart & Partner GmbH (Tischlerei) Gallneukirchen: Loitz GmbH (Autohaus), Top-Optik GmbH & Co KG Gramastetten: Madlmayr GesmbH...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Nadine Ratzinger, Lehrmädchen bei starlim//sterner, mit ihrem Ausbildner Manfred Hofer. | Foto: starlim//sterner

"Das ist einfach meins"

Nadine Ratzinger hat ihre Entscheidung, eine technische Lehre zu absolvieren, keinen Tag bereut. MARCHTRENK. Das selbstbewusste Mädchen besuchte den Girls' Day zweimal, ehe sie sich für eine Doppellehre bei starlim//sterner entschied. "Ich war in der Hauptschule Sattledt. Dort wurde uns angeboten, den Girls' Day zu besuchen. In der dritten Klasse schnupperte ich bei Rübig, in der vierten bei Starlim/Sterner. Dort durften wir mitarbeiten und bekamen einen tollen Einblick. Danach stand für mich...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Girls Day: Diese Firmen sind dabei

ARBÖ in Braunau AMAG in Ranshofen BFI in Mattighofen Delphi in Mattighofen Dräxlmaier Group – EKB in Braunau Eletroteam Hagenauer in Munderfing Fairholz in Saiga Hans Faschang Werzeugbau in Weng Hartgassner in Weng IWK Maschinenbau in Altheim Jank in Jeging Schweiberer in Lochen KTM in Mattighofen LKR in Ranshofen Palfinger in Lengau Preg in Wildenau Promotech in Schalchen Beck in Mauerkirchen Stadtapotheke in Altheim Stempfer Bau in Saiga Hans Top-Optik in Braunau und Mattighofen Wurm &...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Im Pinzgau gibt es eine Menge interessante technische Berufe für Mädchen, der Girl's Day ermöglicht Einblicke. | Foto: Akzente

Mädchen in die Technik!

Der Girls’ Day lädt am 25. April zum Schnuppern ein. SALZBURG/PINZGAU. Es muss ja nicht immer Verkäuferin oder Bürokauffrau sein – wie wäre es zum Beispiel mit einem Beruf in den Bereichen Technik & Handwerk? Gerade für Mädchen bietet die Berufswelt spannende Jobs mit Karrierechancen – der Girls’ Day am 25. April ist die ideale Möglichkeit, einfach mal reinzuschnuppern, was technische und handwerkliche Betriebe zu bieten haben! Schnuppern leicht gemacht Insgesamt öffnen über 120 Betriebe in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
In der Mitte Nadine, damals beim Girls‘ Day 2008 mit ihren Kolleginnen. Eine Arbeitskollegin wurde dann Melanie Münzner (r.), die ein Jahr nach Nadine ihre Lehre antrat. | Foto: starlim//sterner

Erstes Girls' Day-Mädchen lernt heuer aus

2008 nahm Starlim/Sterner das erste Mal beim Girls‘ Day OÖ teil. 2013 und damit fünf Jahre später lernt das erste, über den Girls‘ Day rekrutierte Lehrmädchen, Nadine Ratzinger aus. MARCHTRENK. Sie hatte 2009 ihre Lehre als Werkzeugbautechnikerin und Kunststoffformgeberin begonnen und war damit das erste Mädchen in einer technischen Lehre beim Silikonverarbeiter. „Es war zwar anstrengend und viel zu Lernen, mehr als ich gedacht hatte, aber ich bereue es überhaupt nicht, mich für diesen Beruf...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
AMS-Geschäftsstellenleiterin Maria Brunner | Foto: AMS

Girls‘ Day ‘13: Mehr Mädchen für die technischen Berufe

Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern spitzt sich zu. BEZIRK (wey). Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern spitzt sich zu. Bis 2015 sollen in Österreich 39.000 Fachkräfte fehlen. In Zukunft ist daher auch das qualifizierte Potenzial der Frauen enorm wichtig. Zum 13. Mal findet am 25. April der Girls Day in OÖ. Betrieben statt. Ziel des Aktionstages ist es, bei jungen Frauen das Interesse für technische Berufe zu wecken. „Mädchen sollen sich von den längst überholten Klischees...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nicht weniger begabt: Mit dem Girls' Day soll bei jungen Frauen das Interesse für die Technik geweckt werden. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Girls' Day: Anmeldung für Betriebe läuft

BEZIRK. Bereits zum 13. Mal findet am 25. April der Girls' Day in oberösterreichischen Betrieben statt. Ziel des Aktionstages ist es, bei jungen Frauen das Interesse für technische Berufe zu wecken. Nicht zuletzt auch, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, denn vor allem im technischen Bereich werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Interessierte Unternehmen, die am Girls' Day teilnehmen wollen, werden noch gesucht. Die Möglichkeit zur Anmeldung läuft noch bis 25....

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Aktionstag für mehr Mädchen in technischen Berufen

BEZIRK (red). Bereits zum 13. Mal findet am 25. April der Girls‘ Day in oö. Betrieben statt. Ziel dieses Aktionstages ist es, bei jungen Frauen das Interesse für technische Berufe zu wecken. „Mädchen sollen sich von den gängigen, heute allerdings schon längst überholten Klischees bei der Berufswahl lösen, denn Technologien sind keine Männerdomäne mehr“, so WKOÖ-Vizepräsidentin und FidW-Landesvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller. „Wenn es gelingt, dass mehr Mädchen in der Berufswahl Rollenklischees...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Mädchen lernten in den ÖBB-Werkstätten, auch das Steuern eine Lokomotive. | Foto: ÖBB

Unterländer Mädchen der Technik auf der Spur

TIROL/BEZIRK (bp). Neuer Rekord: Rund 750 Schülerinnen aus 38 Schulen nahmen Ende April am Girls´ Day teil und sind in fast hundert Unternehmen und Institutionen unterwegs. Im Unterland fuhren Mädchen aus den Bezirken Schwaz, Kitzbühel und Kufstein in zirka 30 Betriebe in die ganze Region. „Mädchen sind bestens geeignet für technische Berufe und umgekehrt profitieren Unternehmen von Mitarbeiterinnen.“ Studien zeigen, dass Unternehmen mit gemischtgeschlechtlichen Teams durchschnittlich mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
54

Girls Day im Bezirk Liezen

Der steierische Girls´Day 2012 stand auch im Bezirk Liezen ganz im Zeichen junger Mädchen, die erste Berufsluft zu schnuppern. Foto: Friedl

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerhard Friedl
Girls Day bei Hueck Folien in Baumgartenberg: Die technikinteressierten Mädchen Birgit Puchner, Sabrina Froschauer und Sabrina Haslhofer mit Betreuer Martin Leonhartsberger (von links). | Foto: Hueck
4

80 Mädels beim Girls Day

In 18 Unternehmen des Bezirks konnten Mädchen in (noch) frauenuntypischen Berufen schnuppern. BEZIRK. Ausgestattet mit weißen Labormänteln und Haarnetz starteten vier Mädchen aus den umliegenden Hauptschulen in den Girls Day beim Baumgartenberger Folienbeschichtungsspezialisten Hueck Folien. An diesem Tag hatten die Mädchen die Gelegenheit, in das Chemie- und Physiklabor, die mechanische Werkstätte und in verschiedene Bereiche der Druckabteilung hineinzuschnuppern. Über Holz und Eierbecher „Es...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.