Gitarre

Beiträge zum Thema Gitarre

Latin-Grammy-Gewinner Antonio Rey führt mit "Historias de un Flamenco" zu den Wurzeln des andalusischen Genres. | Foto: Willi Pleschberger
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Art of Guitar Festival

Nach seinem Auftakt im Vorjahr kehrt das Art of Guitar Festival vom 8. bis 9. November in die Kulturgarage Seestadt Aspern (22., Am Ostrom-Park 18) zurück. Unter dem Motto "¡Alegría!" (Spanisch für "Freude!") stehen zwei Tage lang Virtuosen von internationalem Rang und Namen auf der Bühne. Eröffnet wird das Festival am Freitag um 19.30 Uhr mit Julia Malischnigs titelgebendem Projekt "¡Alegría!", das Musik, Gesang, Tanz und Lichtprojektionen zu einem Gesamtkunstwerk der Lebensfreude vereint. Am...

2

Vivaldi für Kinder
Die vier Jahreszeiten

https://www.das-hufnagl.at/event/20-10-2024-1100-die-vier-jahreszeiten-vivaldi-fuer-kinder/ Marko Simsa Theater und Konzerte für Kinder Für Kinder ab 4 Jahre Sonntag, 20.10.2024; 11:00 Ticket: € 10,00  Ein Konzert mit Vogelstimmen, Donnerschlag und schlafenden Hirten Nicht nur Cello und Gitarre können Vögel imitieren. Auch die jungen ZuschauerInnen können pfeifen und zwitschern wie die Vögel in Antonio Vivaldis “Frühling”. Und der Donnerschlag lässt sich mit der großen Trommel doch mindestens...

Free
The Schick Sisters

https://www.das-hufnagl.at/event/05-04-2024-1900-free-the-schick-sisters/ Fr., 05.04.2024 19:00 Ticket € 23,00 Drei Schwestern erobern ihr Publikum im Sturm: der lockere, brillante Dreigesang, den sie stets mit Kontrabass, Violine, Gitarre und Klavier selber begleiten, ist ihr Markenzeichen. Ein mitreißendes Acoustic Trio mit Anleihen aus Pop, Folk & Worldmusic sowie Anklängen des französischen Chansons. Die ehemaligen „Dornrosen“ gehen musikalisch als SCHICK SISTERS neue Wege. Ihre Programme...

2

goschat: Lieder ohne Ende
goschat: Lieder ohne Ende–Musikkabarett mit Jimmy Schlager

Kulturverein das Hufnagl – Begegnung & Alltagskultur im Grätzl Gerasdorfer Straße 61, 1210 Wien Mit seinem Programm “goschat: Lieder ohne Ende” stellt Jimmy Schlager ein Best-of aus bisher veröffentlichten Liedern mit autobiografischen Hintergrundgeschichten als “Werkschau” vor.  Der Chansonnier, Gitarrist und Kabarettist aus dem Weinviertel, zu dessen künstlerischen Vorbildern Helmut Qualtinger, Bob Dylan und Georg Danzer zählen, hat sich vor allem mit seinen satirischen Mundarttexten einen...

1 2

Die Strottern: Klemens Lendl & David Müller
Wienerlied vom Allerfeinsten, virtuos dargeboten in zeitgenössischem Zwirn!

Sonntag, 17.09.23 19h Wienerlied vom Allerfeinsten, virtuos dargeboten in zeitgenössischem Zwirn! Duo im solo mit der essenz des wienerischen brillant weltoffen in liebevoll zärtlicher poesie, herber lautmalerei! In ihrer Urbesetzung, im raren Zweier-Gspann, zelebrieren die Weltmusiker Klemens Lendl und David Müller mit intuitivem Gspür die Wiener Musik und das Wienerlied zwischen Kunst und Klischee. In der ihnen eigenen Spielart aus versunkener Hingabe und eindrücklich artikulierter...

„Über Musik zu reden ist wie ....!
Ein Konzert mit Sabine & Gregor Horvath

Sa., 17.6.2023 19:00 €20,00 https://www.das-hufnagl.at/event/17-6-2023-1900-verbindungen-ein-konzert-mit-sabine-gregor-horvath/ Dieser Text ist ein Tanz: Denn: „Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen.“ (Autor ungeklärt) Obwohl es sinnlos erscheint eine Kunstform in einer anderen Kunstform auszudrücken, so gibt es doch ein geheimnisvolles Band, das alle Kunstformen verbindet. Sie stehen nicht isoliert, sondern bedingen und befruchten einander. Letztlich drückt alle Kunst das...

2

Junge Musik alter Meister
Ein musikalischer Spaziergang von der Renaissance zur Klassik

Mit Barbara Maurer, Lautenistin, Gitarristin und Blockflötistin, begleitet von Renate Schütz auf der Gitarre Auf klingenden Saiten spaziert Barbara Maurer in ihrem Konzert durch die Jahrhunderte und führt uns mit Lauten- und Gitarrenklängen in die Welt ewig junger Musik alter Meister. Zu hören sind unter anderem Stücke von Francesco da Milano, Hans Neusiedler, Leonhard de Call, Giacomo Merchi, Santiago de Murcia und Ferdinando Carulli. Barbara Maurer unterrichtet an der Kirchlich Pädagogischen...

Michaela Omorodion lebt gerne im Haus St. Josef.
1 Video 4

Haus St. Josef
Wo ehemals Obdachlose wohnversorgt sind

Im Haus St. Josef werden ehemals Obdachlose dabei unterstützt, ihr Leben wieder auf die Beine zu stellen. NEUBAU. "Bevor sie zu uns kommen, sind sie meist obdachlos und schlafen an der Donau in einem Zelt", erzählt Anita Scherzer, Leiterin des Haus St. Josef. In der Bernardgasse 27 sind ehemals Obdachlose, meist Suchtkranke, wohnversorgt. Anders als bei anderen Häusern können sie ihre treuesten Begleiter mitbringen: Hunde, Katzen, Hamster, Vögel und sogar Schlangen oder Ratten. Drei Bewohner...

"For All You've Lost" heißt das neue Lied von Yunger. | Foto: Yunger
Video

Felix Junger
"Yunger" präsentiert sein neues Lied

Musiker "Yunger" nutzt die Corona-Zeit und produziert ein neues Musikvideo. LANDSTRASSE. Der Landstraßer Musiker Felix Junger alias Yunger musste aufgrund der Coronakrise sämtliche Auftritte absagen. "Ich nutze jetzt die Zeit zu Hause, um neue Musik zu schreiben, ein paar kleine Online-Konzerte zu geben und das ein oder andere Video zu produzieren", verrät der Musiker. Für April plante er gemeinsam mit "The Boy I Used To Be" eine Tour. Stattdessen gibt er virtuelle Konzerte und veröffentlicht...

Für David Gratzer ist Musik die Möglichkeit Dinge zu kommunizieren, über die man sonst nur schwer sprechen kann. | Foto: Stefan Schweiger
2

Von Jazz bis Pop
Der Gitarrist David Gratzer hat viele Facetten

Von Jazz mit persischen Einflüssen bis hin zur Theatermusik – David Gratzer ist vielseitg. MARGARETEN. Für den 28-jährigen Margaretner David Gratzer stand schon immer fest: Er will Musiker werden. „Ich hatte meine ersten E-Gitarre-Stunden als ich zehn war. Und danach wurde mir relativ schnell klar, dass ich nichts anderes machen will“, erinnert sich der gebürtige Kärntner zurück. Daraufhin folgte eine Schullaufbahn, die Gratzer perfekt auf dieses Ziel vorbereitete. Von der E-Gitarre schwenkte...

Bassistin Constanze Höffinger und Sänger sowie Gitarrist Stephan Kutscher von Kutscher's Blues Band in ihrem Stammlokal in Mariahilf. | Foto: Arnold Burghardt
2 4

Kutscher's Blues Band: Von der Jam-Session zum Debüt-Album

Eine Band aus Mariahilf bringt den Blues nach Wien: Mitten im Release-Trubel nahmen sich Sänger und Gitarrist Stephan Kutscher und Bassistin Constanze Höffinger Zeit, um über das Debüt-Album "The KE Sessions" zu sprechen, das eigentlich keines werden sollte. MARIAHILF. Vom Heavy Metal zum Blues Rock führte der musikalische Weg den Gitarristen und Sänger Stephan Kutscher. "Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughan haben mich immer beeindruckt, weil sie so frei waren", erklärt Kutscher. "Es hat Spaß...

VAMÖ
3

2. VAMÖ- Konzert 2017

2. VAMÖ Konzert 2017 Sonntag, 5. März 2017 Theatersaal der Seniorenresidenz am Kurpark Oberlaa 1100 Wien, Fontanastraße 10 Beginn 15.30 Uhr Eintritt: € 10.- Karten bei den Mitwirkenden, beim VAMÖ und an der Tageskasse Mitwirkende: Landstraßer MV TUMA Akkordeonorchester Landstraßer MV TUMA Mandolinenorchester Musica Cantabile Wienerberger Saitenmusik Zitherquartett Neugebauer Moderation: Gertraud Kotrba Organisation: Gabriele Breuer breuer@vamoe.at Mehr Informationen: www.vamoe.at Der...

2

1. VAMÖ-Konzert 2017

Am 4.3.2017 beginnt im schönen Theatersaal der Seniorenresidenz am Kurpark Oberlaa das 1. VAMÖ-Konzert des Jahres 2017 unserer seit 1958 stattfindenden Konzertreihe. Es gibt jedes Jahr Anfang März 4 Konzerte, jeweils Samstag und Sonntag, bei denen unsere Vereine ihr Können unter Beweis stellen. Sie werden von Akkordeons, Mandolinen, Gitarren und Zithern mit einem bunten Melodienreigen unterhalten. Mitwirkende: 42 lines Jugend.Zither.Ensemble Miesenbacher Saitenmusik Neues Favoritner...

1 4

Festwochenkonzert der Wiener Zitherfreunde

Das Ensemble der Wiener Zitherfreunde gibt im Rahmen der Wiener Festwochen ein Konzert unter dem Motto E R I N N E R U N G E N Mittwoch 15. Juni 2016 Amtshaus Margareten - Festsaal 1050 Wien, Schönbrunner Straße 54 Beginn 18:30 Uhr Eintritt frei Wir freunen uns auf Ihren Besuch! Hier eine kleine Hörprobe: Wann: 15.06.2016 18:30:00 Wo: Amtshaus Margareten, Festsaal, Schönbrunner Str. 54, 1050 Wien auf Karte anzeigen

Der Neubau einer Gitarre ist aufwändig und wird von Reinhard Blumberger akkurat erledigt.
6

Ein Leben mit sechssaitigen Schönheiten

Reinhard Blumberger erfüllt sich mit seiner Gitarrenbau-Werkstatt seinen Kindheitstraum. FLORIDSDORF. Etwas verborgen im Paul Speiser Hof in der Freytaggasse liegt die Gitarrenbau-Werkstatt von Reinhard Blumberger. Hier hat er 2007 begonnen mit dem manuellen Bau von E-Gitarren und E-Bässen. Blumberger: „Es ist die Faszination aus einem Stück Holz ein Musikinstrument zu machen.“ Zwischen 30 und 60 Stunden investiert Blumberger in den Neubau einer Gitarre. Dabei verwendet er nur luftgetrocknetes...

5

Herbstkonzert 2014 des LANDSTRASSER MANDOLINENVEREIN TUMA

Am Samstag, 15. November 2014, findet im Festsaal des Amtshauses des 3. Bezirks, Karl Borromäusplatz 3, das Herbstkonzert 2014 des LANDSTRASSER MANDOLINENVEREIN TUMA statt. Musikalische Leitung: Friedel Zacherl Conference: Andrea Zacherl Beginn: 16:00 Uhr Kartenpreise: € 10.- und € 15.- Kartenbestellung unter der Tel.Nr.: 01/712 31 41 oder per E-Mail: mvtuma@gmx.net Weitere Informationen: http://www.mvtuma.at.tf http://vamoe.at Hörproben von anderen Konzerten des Orchesters gibt es auf dem...

Mandolinenorchester ARION STEYR | Foto: www.vamoe.at
1

Jubiläumskonzert "90 Jahre Arion Steyr"!

Am Samstag, 9. November 2013, beginnt um 19:30 Uhr im Reithoffer Festsaal der Landesmusikschule Steyr (4400 Steyr, Pyrachstraße 7) das Jubiläumskonzert "90 Jahre Mandolinenorchester ARION STEYR". Mitwirkende: Mandolinenorchester Arion Steyr Einstudierung Roswitha Mayr Dirigent: Prof. Walter Würdinger Eintritt: Karten zu € 10,- Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche Die Karten sind bei den OPrchestermitgliedern, an der Abendkasse und unte3r der Telefonnummer 0664/73 44 94 27 erhältlich....

1 2

30. VAMÖ-Lehrerfortbildungsseminar für Zither, Mandoline Hackbrett und Gitarre

Von Freitag, 4. Oktober 2013 bis Sonntag, 6. Oktober 2012 findet in 5360 St. Wolfgang/Strobl das 30. VAMÖ-Lehrerfortbildungsseminar für Zither, Mandoline, Hackbrett und Gitarre statt. Das Seminar richtet sich an Zither- (Standard -und Wiener Besaitung), Hackbrett-, Gitarre- und Mandolinelehrer/innen bzw. –studierende. Nach Maßgabe freier Plätze kann auch eine geringe Zahl weiterer fortgeschrittener Spieler/innen teilnehmen. "Mit dem Walzer um die Welt" Seminarinhalte sind die verschiedensten...

Das Wappen von Kautzen
7

9. Kautzner Zitherseminar für Zither, Hackbrett, Geige, Gitarre, Laute

In Kautzen findet vom 4. August 2013 bis 9. August 2013 das 9. Kautzner Zitherseminar für Zither, Hackbrett, Geige, Gitarre und Laute statt. Nähere Informationen: Verein Grenz(en)überschreitende Musikkultur Organisator: Fritz Desch 3851 Kautzen, Radschin 10 Tel.: 0043/(0)2864/26109 Dozentinnen u. Dozenten: Zither: Alfred Schmid, Marianne Schönthaler, Mag. Wilhelm Neubauer Zither, Geige, Hackbrett: Angelika Derkits Gitarre, Laute: Tomás Najbrt Preise: Erwachsene € 140,- Studierende € 90,-...

Konzerteinladung Wiener Zitherfreunde Josef Haustein

Bunter Melodienreigen mit den Wiener Zitherfreunden Josef Haustein in Ottakring

Am Mittwoch, 5. Juni 2013, findet um 18.30 Uhr im Festsaal des Amtshauses Wien 16, Richard Wagner Platz 19, 2. Stock, im Rahmen der Wiener Bezirksfestwochen 2013 das Zitherkonzert der Wiener Zitherfreunde Josef Haustein statt. Unter dem Motto: „Durch´s blühende Land“ spielen die Wiener Zitherfreunde für Sie beliebte alte und neue Melodien. Musikalische Leitung: Katharina Pecher Eintritt: frei Reservierung von Zählkarten erforderlich! Tel.: 0699 10 55 16 80 office@wiener-zitherfreunde.at und bei...

Konzerteinladung
1

Bezirksfestwochenkonzert 2013 der Wiener Zitherfreunde Josef Haustein in Margareten

Am Dienstag, 11. Juni 2013, findet um 19.00 Uhr im Festsaal des Amtshauses Wien 5, Schönbrunnerstraße 54, 2. Stock im Rahmen der Wiener Bezirksfestwochen 2013 das Zitherkonzert der Wiener Zitherfreunde Josef Haustein statt. Unter dem Motto: „Durch´s blühende Land“ spielen die Wiener Zitherfreunde für Sie beliebte alte und neue Melodien. Musikalische Leitung: Katharina Pecher Eintritt: frei Inormationen: http://www.wiener-zitherfreunde.at Tel.: 0699 10 55 16 80 Mailto:...

1

Bezirksfestwochen 2013 mit dem Neuen Favoritner Mandolinenorchester

Im Festsaal der Bezirksvorstehung Favoriten, 1100 Wien, Keplerplatz 5 (Eingang-Gudrunstraße 130) findet am Mittwoch, 29. Mai 2013 um 18:30 Uhr das Bezirksfestwochenkonzert 2013 des Neuen Favoritner Mandolinenorchesters statt. Eintritt frei. Mitwirkende: Neues Favoritner Mandolinenorchester Leitung: Heinz Koihser Ingrid Merschl - Sopran und Moderation Wann: 29.05.2013 18:30:00 Wo: Bezirksvorstehung Favoriten, Keplerplatz 5, 1100 Wien auf Karte anzeigen

32. VAMÖ-Mandolinen- und Gitarrenseminar

Vom 8. bis 12. Mai 2013 findet im Schloss-Hotel Zeillern (Schloss-Straße 1, 3311 Zeillern) das 32. VAMÖ-Mandolinen- und Gitarrenseminar statt. Gute Laune und viel Musik, das sind die Hauptattraktionen der Mandolinen- und Gitarrenseminare. Und auch das 32. Seminar der Reihe wird versuchen, diesem Anspruch wieder gerecht zu werden. Egal in welcher Leistungsstufe Sie sich befinden, ob Sie für sich alleine musizieren oder in einer Musikgruppe, ob Sie Klassik, Volks– oder Unterhaltungsmusik...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.