Glück

Beiträge zum Thema Glück

Die Häkelaktion hat ihren Ursprung in Großbritannien. Heidemarie Obwaller hat diese in den Pinzgau gebracht und eine Weihnachtsaktion daraus gemacht. | Foto: Heidemarie Obwaller
1 Aktion 3

Glückswürmchen
Senioren häkeln Weihnachtswürmchen für Frieden und Liebe

Die Vorweihnachtszeit soll auf Weihnachten einstimmen – dass es aber bei den meisten Leuten die stressigste Zeit im Jahr ist und auf das Wesentliche, worum es in dieser Zeit geht, vergessen, wurde die Weihnachts-Würmchen-Aktion ins Leben gegründet. Seniorinnen haben Würmchen gehäkelt, die ab 1. Dezember in Saalfelden, Zell am See und Bruck "ausgewildert". Die Würmchen dürfen von ihren Findern behalten werden. PINZGAU. Menschen eine Freude bereiten, das ist das Ziel der Weihnachtswürmchenaktion,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Kofler Daniel
1

Auf Achse mit Trolleys der besonderen Art

Dem einen oder anderen mag es vielleicht schon aufgefallen sein: Jehovas Zeugen sind mit ihren „Trolleys“ in der Marktgemeinde Reutte wieder “on tour”. Immer wieder sieht man sie regelmäßig an den öffentlichen Plätzen. Warum machen sie das? “Heutzutage sind viele Menschen nur mehr schwer zu Hause anzutreffen. Dank der mobilen Trolleys hat aber nun jeder, der vorbeigeht, die Möglichkeit, sich über interessante Themen zu informieren", erklärt Florian L. “Die klaren Antworten der Bibel auf Fragen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Aichinger
Hoffnungsträger aus Glas: Der Stainzer Wichtel von Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann verspricht Glück und Zufriedenheit.  | Foto: Wagner Senemann
2

Stainzer Wichtel
Ein kleiner Lausbub stillt die Sehnsucht der großen Welt

Stainz hat seit kurzem ein "Wichtelatelier": Mit ihrem Stainzer Wichtel beweist Glaskünstlerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur Mut und Innovationsgeist, sondern sie trifft die Menschen damit auch mitten ins Herz.  STAINZ. Der Umgang mit Glas, Farben und Licht ist für die Stainzerin Brigitte Wagner Senemann nicht nur ein Beruf, sondern Berufung. "Da wir es in Covid-Zeiten nicht leicht haben, habe ich etwas gesucht, das dazu führt, dass sich das Rad trotz allem weiter dreht", verweist Wagner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Was bleibt ist Hoffnung

BUCH-TIPP: Marco Balzano – „Das Leben wartet nicht“ „Die wahre Strafe beginnt, wenn man aus dem Gefängnis rauskommt.“ Ninetto, heute kurz vor der Pensionierung, damals ein Kind, als er von Sizilien nach Mailand ging, um zu arbeiten. Eigentlich war das Leben annehmbar, bis ihm seine Eifersucht das Gefängnis beschert. Trotz allem verliert Ninetto nie die Hoffnung. „Das Leben wartet nicht“ von Marco Balzano erzählt leise aber mit tiefen Worten von der Suche nach dem Glück. Aus dem Italienischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1 1

Das Streben nach GLÜCK ist KEINE GLÜCKSSACHE

Das Streben nach Glück ist so alt wie die Menschheit. Schon der römische Dichter und Staatsmann Seneca sagte im ersten Jahrhundert: "Wir alle streben nach Glück und erfülltem Leben". Aber was ist Glück eigentlich? Macht, Liebe, Reichtum? Viele von uns träumen von einem großen Lottogewinn, weil sie glauben, ein Haufen Geld macht sie glücklich. Dem ist auch so - aber nur für kurze Zeit. Untersuchungen an Lottomillionären zeigen, dass das Glücksgefühl maximal 1 Jahr anhält. Würde Geld also...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Wo finden wir das Glück? | Foto: ProChrist e.V.
1 2

Auf der Suche nach dem Glück

1.3.2013 Das Streben nach Glück gilt als ein Grundrecht des Menschen - aber ist damit auch garantiert, dass wir das Glück tatsächlich finden? Kann man Glück lernen? Und wie kann es Glück geben in einer Welt, in der so viele Träume platzen? So viel Unlgück geschieht? Jesus macht erstaunliche Aussagen zum Thema Glück - bei ProChrist wird Pfarrer Ulrich Parzany live aus der Porsche-Arena in Stuttgart davon erzählen. Ab 19.30 Uhr wird das Programm "Wo finden wir das Glück? Träume platzen - und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Roman Scamoni
3

Die fabelhafte Welt der Amélie

„Mit wunderbarer Leichtigkeit und einem wahren Feuerwerk an Phantasie inszenierte Jean-Pierre Jeunet ein hinreißendes Großstadtmärchen, das die Seele umschmeichelt und zur unwiderstehlichen Glücksdroge wird.“ Hoffentlich kennen Sie den wundervollen französischen Film “Le Fabuleux Destin d’Amélie Poulain”, der zwar schon einige Jährchen auf dem Buckel hat, jedoch so zauberhaft und kunstvoll in den Farben Rot und Grün und diesem melancholischen Sepia-Ton gestaltet ist, dass er mich noch immer...

  • Wien
  • Simmering
  • Gabriele Kolup

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.