Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Weihnachtsfrieden
Gottes lebendiges Wort in Trümmern

Das Bild lässt mich nicht mehr los, das mir der Freund und Künstler Hans Seifert in dieser Adventszeit mitgebracht hatte. Da hat Hans das Geburtsgeschehen dieser Heiligen Nacht in ein Trümmerfeld des Gazastreifens verortet. Damit hat er den Finger in die klaffende Wunde unserer Festfeier gelegt. Alle Welt feiert Weihnachten und wünscht den Frieden und tatsächlich erfahren wir uns allenthalben im Krisenmodus. War es mehrere Jahre unser irritierter und hilfloser Umgang mit dem Virus und einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Installation von Hans Seifert im Advent 2023

Weihnachtsfrieden
Gottes lebendiges Wort in Trümmern

Das Bild lässt mich nicht mehr los, das mir der Freund und Künstler Hans Seifert in dieser Adventszeit mitgebracht hatte. Da hat Hans das Geburtsgeschehen dieser Heiligen Nacht in ein Trümmerfeld des Gazastreifens verortet. Damit hat er den Finger in die klaffende Wunde unserer Festfeier gelegt. Alle Welt feiert Weihnachten und wünscht den Frieden und tatsächlich erfahren wir uns allenthalben im Krisenmodus. War es mehrere Jahre unser irritierter und hilfloser Umgang mit dem Virus und einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Julia Krug
7 13

Endlich wieder ein großes Freundetreffen im CCV

Jehovas Zeugen trafen sich erstmals wieder zum Live-Kongress in Villach. Riesige Wiedersehensfreude herrschte am 8. und 9. April im Congress Center Villach bei den über 1400 Kongressbesuchern aus weiten Teilen Kärntens, Osttirols und dem Lungau. Kein Wunder - traf man sich doch nach drei Jahren Pandemiepause endlich wieder zu einem großen gemeinsamen Live-Kongress von Jehovas Zeugen. Titel der Veranstaltung: Freunde des Friedens. Kurzweilige Redebeiträge, praxisnahe Interviews und gespielte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Die evangelische Kirche in Bad Goisern. Aufgrund der Historie und der tiefen Verwurzelung eine zentrale Stütze für die Gemeinde.  | Foto: Thomas Schiendorfer

Auch die Kirche kämpft mit so manchen Problemen
Die evangelische Kirche im Salzkammergut - Hoffnung in Zeiten der Unsicherheit

Der Jahreswechsel bietet meist den idealen Zeitpunkt, um zurückzublicken. So auch für die tief im Salzkammergut verwurzelte evangelische Kirche, denn auch diese hatte in den vergangenen Monaten mit Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen und blickt dennoch mit Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft… Und auf die kommenden Feiertage. GOSAU/BAD GOISERN. In den letzten Jahren dominierten unterschiedliche Krisen den Alltag im Salzkammergut. Da sie vermutlich an den wenigsten spurlos vorüber gegangen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Familie Hick aus Eisenstadt verwendet Informationen auf JW.ORG zur Vorschau auf den Kongress „Strebt nach Frieden“.
2

Virtuelles Großereignis
Weltweit vereint für den Frieden

Frieden – oft wird er als Abwesenheit von Krieg definiert. Aber in Wirklichkeit ist er viel mehr als das. Wir alle werden mit Dingen konfrontiert, die uns den Frieden rauben können. Krankheiten, wirtschaftliche Probleme, unsere eigenen Schwächen, gescheiterte Beziehungen und vieles mehr. Gibt es etwas, das Ihnen den Frieden raubt? Jehovas Zeugen möchten diesen Sommer ein Zeichen der Einheit setzen. An einem weltweiten Online-Kongress mit dem Motto „Strebt nach Frieden“ werden Millionen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Viktoria Giefing
Maria Plachus und Wilhelm Kudler wieder mit den Trolleys in der Stadt
1

Jehovas Zeugen: Mit den Trolleys zurück in Waidhofen

Vielleicht ist es so manchem Waidhofner aufgefallen: Jehovas Zeugen sind wieder in die Stadt zurückgekehrt. Die Trolleys gibt es im Ybbstal seit rund 7 Jahren, nun waren sie mehr als zwei Jahre pandemiebedingt ausgesetzt. Maria Plachus aus Opponitz erzählt von ihrem ersten Tag zurück am Waidhofner Stöckelpflaster: „Mir gefällt an den Trolleys die spontane, ungezwungene Art der Kontaktaufnahme. Manchmal ist es ein kurzes Gespräch, manchmal nimmt sich jemand einfach im Vorbeigehen Lesestoff mit....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah Hummelsberger
Um 15.00 Uhr läuteten im ganzen Land die Kirchenglocken, der ORF unterbrach für eine Minute sein Programm. | Foto: Martin Wurglits
1

Kirchenglocken und Sendepause
Gedenkminute für den Frieden in der Ukraine

Anlässlich des Krieges in der Ukraine riefen die österreichischen Kirchen und Religionsgemeinschaften für heute, Freitag, um 15.00 Uhr zu einer überkonfessionellen Gedenkminute für den Frieden auf. Auch im Burgenland läuteten die Kirchenglocken. Der ORF unterbrach sein Programm, viele Menschen hielten in ihren Tätigkeiten inne. An der Initiative beteiligten sich die katholische und die evangelische Kirche, die Israelitische Religionsgesellschaft, die Islamische Glaubensgemeinschaft,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 10

JETZT die ganze Wahrheit *David gegen Goliat*

Stiftswirtschaften Klosterneuburg und ihre ScheinheiligenFür eine Zuwendung geben wir eine unglaubliche Geschichte weiter! Werte Medien- und Pressevertreter /Innen von Österreich! Es gibt da eine unglaubliche traurige Geschichte, die in Klosterneuburg einiges an Aufmerksamkeit auf sich lenkt, aber auch viele berührt und betrifft. Eine große Macht von der Stadt Klosterneuburg stellt sich über ihre eigenen Grundsätze und handelt gegen den menschlichen und christlichen Grundgedanken. Sie stellen...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
4

Pepi als der David mit Walter den Goliat um die Stiftswirtschaften wird ....:-)

 Unglaub:-)ich aber wahr, denn es geht um eine Wegräumung der Idee von ***wir für euch!***Klosterneuburg wie lange schaun so viele noch zu und was zählt die Idee des Menschen der in Barmherzigkeit wirkt! Es gab kein Einlenken und die friedliche und verbindliche Lösung mit dem Ziel eines Miteinander im GLAUBEN - BEGEGNUNG - FRIEDEN ist vertagt. Am 12.2.2018 den Rosenmontag war einer der  wICHtigsten Tage in meinem Leben, als Mitmensch und Bürger der Stadt Klosterneuburg. Josef, Euer PEPI,...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Das Christkind wünscht sich mehr Gelduld und ein friedliches Miteinander. | Foto: Jorj Konstantinov
1 1 2

Das Christkind ruft auf: Machen wir Weihnachten zu einem Fest des Miteinanders!

Das Christkind verriet der WOCHE exklusiv, was ihm an seinem Geburtstag besonders wichtig ist. In vier Tagen ist Heiligabend, das heißt, es gibt noch richtig viel zu tun für das Christkind. Wir sprachen vorab mit dem Hauptakteur des Weihnachtsfests, wie es mit den Vorbereitungen läuft und was es sich zu seinem Geburtstag wünscht. Die WOCHE verrät, wo das Christkind in Graz in dieser stressigen Zeit zu finden ist. In der Christkindschule "Bist du das echte Christkind?" Diese und andere Fragen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
16

Finde mit Josef * Frieden - Begegnungen - Glauben *

und wir für euch! in Klosterneuburg leben dasBewegbegleiter sein in der Barmherzigkeit und in Nächstenliebe Auf der Suche nach Orten wo das zu Hause ist was uns am Herzen liegt dort lassen wir uns nieder und suchen die Begegnung mit einem ....:-) In meinem zweiten halben Jahrhundert geht es uns Gottfried und Josef um die Barmherzigkeit und Nächstenliebe. Da wird nicht nur schön geredet sondern das Tun steht im Mittelpunkt der Stadt Klosterneuburg. Wir feiern und verkünden Dir frohe Botschaften...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin

Was gegen PEGIDA Kundgebungen spricht

Ganz ehrlich, Freunde, als ich mir am gestrigen Tag die Trauerfeiern für Charlie in Frankreich, Berlin und in Wien im Fernsehen anschaute, erlebte ich eine herbe Überraschung. Mir wurde plötzlich klar, warum die Regierungen PEGIDA Demos kritisieren. Sie wollen sie selber machen. Erstaunlich nämlich war für mich, dass die bulgarischen Nachrichten vermeldeten, dass da mitten in den französischen Trauerfeierlichkeiten für die Opfer des Charlie Anschlags ein Teil aus den Aufzeichnungen des längst...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
1

Ein Hoch auf die „Allianz der Vereinigten Kirchen“

Gestern war es wieder einmal so weit, liebe Freunde, dass ich zu einem meiner alten Schauplätze, dem 2jesus.de Forum, also dem heutigen bibel.com Forum zurückgekehrt bin, eigentlich schade, das es sich inzwischen einen kommerziellen Anstrich gegeben hat und mich entschloss, mit der dortigen Mannschaft wieder einmal ein paar Worte zu diskutieren. Und prompt kam ich offensichtlich gerade wieder einmal zum richtigen Zeitpunkt, denn man war gerade dabei, eine neu entstehende Organisation die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Die Rolle der Frau in der Kirche

HERZLICHE EINLADUNG zum Vortrags- und Diskussionsabend „DIE ROLLE DER FRAU IN DER KIRCHE“ Kurzreferate halten: Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, Marienschwestern vom Karmel Dir.in Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger, Abt. Pastorale Berufe der Diözese Linz Mag.a Lucia Göbesberger, Sozialreferat der Diözese Linz Mag.a Elisabeth Kamptner, Vorsitzende der Frauenkommission der Diözese Linz Moderation: Univ. Prof. Dr. Herwig Büchele SJ Montag, 21. Oktober 2013, 19:30 Uhr Friedensplatz 1, 4020...

  • Linz
  • Georg Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.