Glauben

Beiträge zum Thema Glauben

Die Personaländerungen treten mit 1. September 2023 in Kraft. | Foto: pixabay/Himsan
2

Generalvikariat informiert
Personaländerungen in der Diözese Innsbruck

Das Generalvikariat der Diözese Innsbruck gibt personelle Entscheidungen bekannt. Die jeweiligen Gemeinden wurden darüber bereits informiert. TIROL. Folgende Änderungen treten weitgehend mit 1. September 2023 in Kraft: Dekanat Axams: Seelsorgeraum ROK – Ranggen-Oberperfuß-Kematen Dekan Dr. Dariusz Hrynyszyn als Leiter des Seelsorgeraumes und Pfarrer aller Pfarren Mag. Julia Schneitter MA als Pastoralassistentin und Pfarrkuratorin in Oberperfuß Mag. Katalin Abfalterer-Aranyossy als...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Erstkommunion ist und bleibt ein wichtiger Termin im Kirchenjahr. | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Katholische Kirche
Kinder in ganz Niederösterreich vor Erstkommunion

In den kommenden Wochen ist es wieder so weit. Die Erstkommunion, die viel Vorbereitung mit sich bringt, soll für Kinder einer der schönsten Tage in ihrem jungen Leben sein. NÖ. Wie viele Kinder tatsächlich in den kommenden Wochen die erste Heilige Kommunion empfangen werden, ist nicht bekannt. Aufzeichnungen wie bei Taufen, Firmungen, Trauungen und Sterbefälle gibt es nicht. Unumstritten ist, dass die Erstkommunion ein wichtiges Sakrament der Kirche ist und bleiben soll. Erstkommunion oft...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Pfarrer Klaus Dopler, Verwaltungsvorständin Sylvia Stockhammer und Pastoralvorstand Helmut Eder. (v. l. ) | Foto: Viktoria Schapfl
5

Neuer Pfarrer im Eferdinger Land
Ist die Kirche heute noch zeitgemäß?

Seit 1. Jänner 2023 waltet Klaus Dopler als neuer Pfarrer im Eferdinger Land. Sein Motto: "Wir sind nicht auf Erden, um ein Museum zu hüten, sondern einen Garten zu pflegen, der von blühendem Leben strotzt und für eine gute Zukunft ist." EFERDING. Nach einer Umstrukturierung in der Pfarre ist der, in Bad Schallerbach lebende Pfarrer seit 1. Jänner 2023 für die Pfarrgemeindschaft im Eferdinger Land zuständig. Laut Dopler stellte sich vor allem die Frage, wie man die Kirche in Zukunft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Schaf Vinzenz begleitet die Kapruner Minis nach Hause. | Foto: Pfarre Kaprun
Aktion 2

Pfarre Kaprun
„Mit einem guten Freund schaf(f)st du alles!“

Das freche Schaf Vinzenz erheiterte beim Familiengottesdienst im Kaprun die Gemüter.  KAPRUN. Das Schaf Vinzenz ist das Maskottchen der Kapruner Minis. Das freche Schaf war am beim Familiengottesdienst am Samstag, 17. April, in der Kapruner Pfarre dabei und hatte einige Fragen an den Pfarramtsleiter Norbert Ronacher. Vinzenz lies sich nach einer kurzen Diskussion aber von Ronacher doch überzeugen, dass man "die Worte der Bibel ins Alltagsleben ummünzen, aufnehmen und ja sogar danach leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Pfarrer Winfried Weihrauch ist seit mittlerweile 25 Jahren in der Pfarre Bruck tätig. Das Dorf und die Bewohner liegen ihm sehr am Herzen.
1 2

25 Jahre in Bruck
Pfarrer Weihrauch: "Typische Tage gibt's nicht"

Vor 25 Jahren kam Pfarrer Winfried Weihrauch nach Bruck. Er ist froh, hier sein zu dürfen. BRUCK. Nach seinem Studium in Rom stand für Winfried Weihrauch fest: Er möchte in der Diözese Salzburg arbeiten.Erzbischof Georg Eder hat ihn damals aufgenommen und so kam Winfried Weihrauch nach Bruck. Das war vor 25 Jahren. "Mein Vorgänger hat mir damals öfter gesagt, dass Bruck ein sehr dorniges Pflaster ist", erinnert er sich. "Doch wie er habe auch ich die Menschen hier kennen und schätzen gelernt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Pfarrer Virgil Zach hat nicht nur drei schwarze Roben in seinem Schrank, sondern auch ein Elektro-Auto vor der Tür.

Neuer Pfarrer in Wals

Virgil Zach leitet seit September die Gottesdienste in den Pfarren Großgmain und Wals. WALS-SIEZENHEIM (jrh). "Es war einfach Zeit für einen Tapetenwechsel", eröffnet Virgil Zach das Gespräch. Der Priester war bis vor Kurzem noch Pfarrer von Henndorf und Köstendorf. Nun tritt er die Nachfolge von Johann Schwaighofer, der nach 20 Jahren die Pfarre Wals in Richtung Stadt verlässt, an. Zusätzlich übernimmt Zach auch noch die Pfarre in Großgmain. Die Doppelbelastung ist für den Priester aber kein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Gemeinsamer Gottesdienst in der hauseigenen Kapelle im Altenwohnheim Kufstein. | Foto: Stahl
2

Altenwohnheim Zell: Gottesdienst mit Volksschülern

KUFSTEIN. Einen besonderen Gottesdienst gab es unter der Leitung von Pfarrer Thomas Bergner für die Heimbewohner am 17. März im Altenwohnheim Zell. Organisiert von der Volksschule Zell kamen rund 50 Kinder ins Altenwohnheim und so verbrachten die Schüler die Religionsstunde in der hauseigenen Kapelle.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Eugen Länger, Pfarrprovisor in St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Wer ist Jesus Christus für mich?

GLAUBENSFRAGE Im Sonntagsevangelium stellt Jesus seinen Jüngern die Frage: Für wen haltet ihr mich? Auch wir stellen uns manchmal diese Frage, weil wir wissen wollen: Wir wirke ich auf andere? Genieße ich Anerkennung? Wir identifizieren uns dann gerne mit dem uns Zugesagten. Jesus aber weiß, wer er ist, ihm ist nicht seine Außenwirkung, sondern unser Glaube wichtig. Jesus kündigt danach sein Leiden an und er zeigt Petrus wie auch uns eine Karriere nach unten. Wir wissen, er wird ausgeliefert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Edlinger holt sich auf den Berggipfeln - wie hier am Großglockner - Kraft für den Alltag | Foto: KK
1 2

Auf dem Weg zu Gott

Die WOCHE sprach mit Neo-Priester Martin Edlinger über seinen Glaubensweg und die Homo-Ehe in Irland. KOLBNITZ (ven). Der Kolbnitzer Martin Edlinger hat den Weg zu Gott gefunden. Die WOCHE sprach mit dem frischgebackenen Priester, der in seiner Heimatgemeinde Kolbnitz die erste Primiz nach 50 Jahren feierte. WOCHE: Wollten Sie immer schon Priester werden? Edlinger: Der Gedanke, Priester zu werden, begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Ich habe ihn vorerst aber abgewehrt und vor mir her...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v.l. Georg Höck (eh. Teammitglied), Brigitte Höck, Andreas Gutenthaler, Evi Bichler-Götsch, Thomas Bergner | Foto: KBW

Bichler-Götsch neue Leiterin in Kufstein

Am Beginn der Theaterveranstaltung „Penelope im Thymian“ mit Beatrix Datterl in der Alten Säge wurde Evi Bichler-Götsch zur neuen Leiterin des Katholischen Bildungswerkes Kufstein ernannt. Andreas Gutenthaler, der Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, überreichte die Urkunde und stellte in seinem Grußwort die Bedürfnisse der Teilnehmenden als oberstes Leitmotiv für Bildungsveranstaltungen in Kufstein in die Mitte. Pfarrer Thomas Bergner wünscht der neuen Leiterin und dem Team viel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ich kann Sünden riechen: Pfarrer spaltet Gemeinde

Aktionsgruppe macht gegen fundamentalistischen Gottesmann mobil Glaubt man den Gegnern von Pfarradministrator Andreas Skoblicki, gehen in der Innviertler Gemeinde Kopfing seltsame Dinge vor. Die Diözese ließ dem Radikal-Priester bislang freie Hand. KOPFING. Seit 2004 betreut der polnische Geistliche die 2000-Seelen-Gemeinde. Er bringt das Mittelalter zurück nach Kopfing, sagt Hans Weibold von der Aktionsgruppe, die der Verbreitung von fundamentalistischen Glaubensinhalten im Ort nicht länger...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.