Gloggnitz

Beiträge zum Thema Gloggnitz

Einladung
2

...auf Karl Renner's Spuren

Eröffnung und Präsentation 'Weg zur 2. Republik' und Renner - Allegorie Anlässlich 70 Jahre 2. Republik wird eine Freiluftinstallation, nach der Idee des wissenschaftlichen Leiters Dr. Nasko, die den Aufbruch Renner’s im April 1945 von Gloggnitz an die Spitze des Staates nachzeichnet, eröffnet. Gleichzeitig wird eine, vom Objektkünstler und Maler Prof. Ullrich Gansert geschaffene Allegorie des Monuments Renner als zweifacher Staatsgründer, Staatskanzler und Bundespräsident, enthüllt. freier...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied
2

Blutspendeaktion Gloggnitz - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Samstag, 11.04.2015 08.30-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Stadtsaal Sparkassenplatz 5 Gloggnitz Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Endlich ist es wieder so weit. Der Frühling, auf den wir schon sehnsüchtig gewartet haben, ist endlich da. Die Temperaturen locken am Wochenende ins Freie, machen Lust auf Spaziergänge in der Natur, aufs Grillen und Sporteln unter freiem Himmel....

  • Neunkirchen
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
3

Sachsenbrunner auf den Spuren von Hirscher & Co

Wintersport und Geselligkeit von ihrer schönsten Seite durften die fünften Klassen des G/RG Sachsenbrunn im Schnee-Eldorado Obertauern erleben. Kurz vor den Osterferien erkundeten und genossen die Kirchberger Gymnasiast/inn/en eine Woche lang die attraktiven Pisten und Angebote des Schigebietes, wo sie ihren großen Vorbildern bei traumhaften Rahmenbedingungen nacheifern konnten. Schon lange hatten die Sachsenbrunner Wintersportler/innen auf diesen Sonntag, der die ersehnte Abfahrt in die...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
3

Traumwochenende für Veronika Aigner

Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften am vergangenen Wochenende konnte Veronika Aigner gemeinsam mit ihrer Schwester Irmgard als Guide sowohl Riesentorlauf als auch Slalom für sich entscheiden. War Veronika in der Super-Kombination am Freitag wegen ihres Alters noch nicht startberechtigt, konnte sie doch als Vorläuferin den Kombi-Slalom nutzen um sich für die folgenden Bewerbe vorzubereiten. Die Medaillenentscheidungen am Wochenende gerieten dann zu einem außerordentlichen Erfolg. Im...

  • Neunkirchen
  • Petra Aigner
3

En route pour le Tour de France!

Einen Schultag „in“ Frankreich (v)erleben - ohne Flug, ohne Hotel, ohne Zusatzkosten - das ist das Ziel einer neuen, von nun an regelmäßig geplanten Sprach- und Kulturveranstaltung im G/RG Sachsenbrunn. Im Rahmen dieses „Jour fixe“ genannten Workshops der Sachsenbrunner Arbeitsgemeinschaft „Französisch“ versammelten sich alle Oberstufenschüler/innen des Sprachzweiges zu einer „sprachlichen“ Rundreise, deren Programm die Teilnehmer/innen in den Nordwesten Frankreichs entführte: die Regionen...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Lesung mit Beppo Beyerl

"Die Straße mit 7 Namen - von Wien nach Triest" Der Autor Beppo Beyerl beschreibt die "17er" als Straße der Sehnsucht und legt aus Gründen der Geschichtsforschung den Weg zwischen Wien und Triest mit geduldigem Aufwand authentisch zu Fuß und im Zug zurück. Sieben Namen trägt die Straße, die vom Wiener Matzleinsdorfer Platz bis nach Triest führt bzw einst als alte Kaiserstraße führte. Als Triester Straße verlässt sie Wien und verbindet dann als Wiener Straße, als Partizanska, Dunajska,...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum
Die 3ai der SportNNöMS Gloggnitz mit den LehrerInnen Nina Santner, Franz Winkler und Renate Lechner
5

Der Energie auf der Spur

Das Thema Energie steht in der NMS Gloggnitz dieses Schuljahr ganz oben auf der Prioritätenliste, ist man doch seit Beginn des Schuljahres Klimaschule. Besonders in den dritten Klassen werden die Unterrichtseinheiten entsprechend angepasst und es gibt regelmäßig Workshops von und mit dem Klima- und Energie-Modellregionsmanager Christian Wagner. Wo und wie Energie gewonnen – physikalisch richtig formuliert: umgewandelt – werden kann, darüber konnten sich die SchülerInnen der 3ai im Zuge der...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Foto: www.meinbezirk.at | Foto: (Foto: privat)

IMPFEN - Das Geschäft mit der Unwissenheit

Vortrag Dr. med Johann Loibner Im Rahmen der Friends of GAIA Treffen (www.gaia-energy.org) konnte diesmal Dr. Johann Loibner gewonnen werden. Wegen seines Abratens von Impfungen wurde er von der Österreichischen Ärztekammer aus der Ärzteliste gestrichen. Nachdem er gegen diesen Bescheid auf sein Recht auf Publikationsfreiheit beim Höchstgericht geklagt hat, wurde dieses Berufsverbot vom VwGH in Wien wegen Rechtswidrigkeit aufgehoben. Dr. Johann Loibner hat, was die Impfaufklärung angeht, einen...

  • Neunkirchen
  • SusAnne Schropper

Weiße Wochen bei RIHA

Vom 23. Februar bis zum 28. März finden bei RIHA in Gloggnitz, Wienerstraße 14, wieder die traditionellen Weißen Wochen statt. Viele Angebote und Schnäppchen bei Bettwaren, Vorhängen und Wäsche warten, ein Vorbeischauen lohnt sich!

  • Neunkirchen
  • Dolfi Riha
1 7

Toller Erfolg bei Ski Alpin und Snowboard: G/RG Sachsenbrunn mehrfach Bezirksmeister!

Voll zur Sache ging es am Donnerstag, dem 12.02.2015, als in Mönichkirchen die Bezirksmeisterschaften für Ski Alpin und Snowboard ausgetragen wurden. Teams aus dem ganzen Bezirk Neunkirchen kämpften um das begehrte Edelmetall. Da durfte das G/RG Sachsenbrunn natürlich nicht fehlen! Die Sachsenbrunner/innen stellten sich in beiden Disziplinen der Konkurrenz und warfen sich mit beeindruckendem Einsatz in die Riesentorlaufhänge. Bei besten Schnee- und Wetterverhältnissen eiferten die...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Hochzeitsband "DOTCOM" bei der Hochzeitsmesse in Gloggnitz

Im Schloss Gloggnitz findet am 21.2. und 22.2 wieder die beliebte "Hochzeitsmesse" und "Feste feiern-Messe" statt. Diesmal mit dabei unter den Ausstellern auch die Hochzeitsband DOTCOM. Vorbeikommen, schmökern und die Feier oder Hochzeit mit der Band gemeinsam planen, damit Ihr schönster Tag zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis wird! Wann: 21.02.2015 10:00:00 bis 22.02.2015, 17:00:00 Wo: Schloss Gloggnitz, Kirchensteig 3, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Thomas Tisch
3

Sachsenbrunner 7A im Proben-Endspurt für Nestroys „Unverhofft“

Die Bretter, die die Welt bedeuten, bilden zurzeit die zweite Heimat für die Sachsenbrunner 7A. Mit Feuereifer und vollem Einsatz feilen die jungen Künstler/innen an den letzten Feinheiten von Johann Nepomuk Nestroys „Unverhofft“. Die Premiere wird am Freitag, dem 13. Februar um 19.00 Uhr im Theatersaal des G/RG Sachsenbrunn stattfinden. Weitere Möglichkeiten, dieses Feuerwerk an Pointen und Überraschungen zu genießen, bieten sich am Samstag, dem 14. Februar, ebenfalls um 19.00 Uhr sowie am...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
3

Nestroys „Unverhofft“ im G/RG Sachsenbrunn

Die Bretter, die die Welt bedeuten, bilden zurzeit die zweite Heimat für die Sachsenbrunner 7A. Mit Feuereifer und vollem Einsatz feilen die jungen Künstler/innen an den letzten Feinheiten von Johann Nepomuk Nestroys „Unverhofft“. Die Premiere wird am Freitag, dem 13. Februar um 19.00 Uhr im Theatersaal des G/RG Sachsenbrunn stattfinden. Weitere Möglichkeiten, dieses Feuerwerk an Pointen und Überraschungen zu genießen, bieten sich am Samstag, dem 14. Februar, ebenfalls um 19.00 Uhr sowie am...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
3

Sachsenbrunner 7A im Proben-Endspurt für Nestroys „Unverhofft“

Die Bretter, die die Welt bedeuten, bilden zurzeit die zweite Heimat für die Sachsenbrunner 7A. Mit vollem Einsatz feilen die jungen Künstler/innen an den letzten Feinheiten von Johann Nepomuk Nestroys „Unverhofft“. Die Premiere wird am Freitag, dem 13. Februar um 19.00 Uhr im Theatersaal des G/RG Sachsenbrunn stattfinden. Weitere Möglichkeiten, dieses Feuerwerk an Pointen und Überraschungen zu genießen, bieten sich am Samstag, dem 14. Februar, ebenfalls um 19.00 Uhr sowie am Sonntag, dem 15....

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
7

Von Mönichkirchen bis Stuhleck - Sachsenbrunner/innen entdecken Schigebiete

Freude am Sport, Lust an der Bewegung und gute Gemeinschaft in gesunder Natur erlebten die zweiten Klassen des G/RG Sachsenbrunn auf ihrer Wintersportwoche vor den Semesterferien. An insgesamt fünf Tagen arbeiteten die jungen Wintersportler/innen an der Optimierung der Bewegungsabläufe, an der Verbesserung der Kondition und an neuen Techniken im Umgang mit ihren Wintersportgeräten. Das Angebot reichte dabei von Schi- über Langlauf- und Snowboard- bis hin zu Alternativgruppen. Der...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
1 1 62

BM Heinisch-Hosek und NR Hechtl zu Gast im G/RG Sachsenbrunn

Über hohen Besuch freute sich am Donnerstag, dem 15. Jänner das G/RG Sachsenbrunn: Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Nationalrat Johann Hechtl verbrachten den Vormittag im neu renovierten und erweiterten Gymnasium, um sich selbst ein Bild vom erfolgreichen Fortschritt der Bauarbeiten zu machen, um den Kontakt mit der Schule zu vertiefen und das Gespräch mit den Schüler/innen zu suchen. Weiters fanden sich auch Landesschulinspektorin Mag. Brigitte Wöhrer, der Sachsenbrunner...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024 um 10:30
  • Christ Königskirche
  • Gloggnitz

Gedenkveranstaltung 100. Jahrestag Grubenunglück in Hart-Enzenreith

GLOGGNITZ:  Am 26. Juni 1924 ereignete sich in Hart, Gemeine Enzenreith, das größte Grubenunglück der Ersten Republik, bei dem 29 Bergleute zu Tode kamen.  Menschliches Versagen, rücksichtsloses Vorgehen der Grubenleitung, unzureichende Sicherheitsvorkehrungen etc. führten zu besonders tragischen Einzelschicksalen.  Programm:  • Stadtkapelle Gloggnitz • Historischer Kurzfilm • Bildmaterial, Zeitungsberichte und Informationen Szenische Lesung von Andreas Steppan Im Anschluss an die Gedenkfeier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.