Gloggnitz

Beiträge zum Thema Gloggnitz

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Gloggnitz
Bequemlichkeit über alles

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. GLOGGNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alfred Schmutz
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. "Heufelder Sommer" Solche Felder haben in der Neuzeit schon Seltenheitswert. Klatschmohn harmoniert mit den Weißen Blüten der Erdäpfel. Die Aufnahme entstand in Heufeld bei Gloggnitz. Dorfidylle Ein recht stimmungsvolles Bild einer dörflichen Idylle präsentiert Doris Huszar mit ihrem Schnappschuss. Keine Scheu "Der Gämsbock ist gar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
StR Peter Kasper bedankt sich bei Peter Hudler für die wundervolle Darbietung der Cellosolostücke.
23

moz art Musikfestival
Im Bann wundervoller Cellostücke

GLOGGNITZ. Eine wundervolle musikalische Reise durch verschiedene Länder gab Peter Hudler beim moz art Musikfesival auf der Terasse der Schule Gloggnitz zum Besten. Die hervorragenden Cello-Solostücke genossen unter anderem Juliana und Stefan Schindler Bürgermeisterin Irene Gölles, StR Peter Kasper, GR Karl Samitsch, GR Martin Gefäll, GR Thomas Hardteck, der Ramplacher Bierbräuer Michael Zeisel, Sparkassen-Chefin Gertrude Schwebisch und Neo-Gloggnitz-Musikschulleiter Werner Groß.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
12

41. Schlossparkfest
Ein geselliger Abend im Schlosspark

GLOGGNITZ. Hendl vom Holzkohlengrill und feuchtfröhliche Stimmung im Schlosspark. Das 41. Schlossparkfest der Freiwilligen Feuerwehr Gloggnitz-Eichberg war wieder ein Highlight für alle Gäste, die eine ausgelassene Abendstimmung bevorzugen. "Soundsturm" und "Die jungen Steirerländer" sorgten mit ihrer Musik für Stimmung unter dem Festzelt. Marcus Döller und Jan Gigler erfrischten sich an der Bar, während Manfred Hollendohner und Nicole Putz den gemütlichen Tratsch auf der Heurigenbank...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Stopfmaschine. | Foto: ÖBB, Wallner Alexandra

Zwischen Wiener Neustadt und Gloggnitz
Nachtarbeiten auf der Südstrecke

Instandhaltungsmaßnahmen an den Gleisanlagen in den Nächten von 10. bis 13. Juli. WIENER NEUSTADT-GLOGGNITZ(Red.). Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher auf der klimafreundlichen Schiene unterwegs sein können, benötigen unsere Bahnstrecken einen regelmäßigen Service. An der Südstrecke führen die ÖBB deshalb von 10. bis 13. Juli diverse Instandhaltungsarbeiten zwischen Wiener Neustadt und Gloggnitz durch, um die entsprechende Betriebsqualität zu gewährleisten. Die ÖBB ersuchen um...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Erde zitterte. | Foto: MuhsinRina/Shutterstock.com
1 Aktion 3

Zwei Erdbeben im Bezirk Neunkirchen
Wieder zitterte die Erde

Binnen weniger Minuten bebte am 30. Juni zwei Mal die Erde im Bezirk Neunkirchen.  BEZIRK. Als „kurz und intensiv“ nahmen die Bürger die Beben um 18.27 und 18.42 Uhr wahr. Das erste erreichte laut ZAMG 2,9  auf der Richterskala. Das zweite war noch nicht gemeldet während die Redaktion diese Zeilen verfasste. Es stellte sich heraus, dass das zweite Beben mit 3,3 nach Richter noch eine Spur stärker ausfiel als das erste. Das Zentrum dürfte wieder im Raum Gloggnitz-Ternitz gewesen sein.  Beide...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
5

Gloggnitz
moz art on the roof – Cello on Fire

Cellist Peter Hudler beweist, dass sein Instrument bei weitem nicht nur im klassischen Orchester zuhause ist. GLOGGNITZ. Die scheinbar disparatesten Genres verbinden sich zu einer kraftvoll-leidenschaftlichen, aber auch poetischen musikalischen Reise, mit Musik von Barock bis Rock, Folk-Inspiriertem, Jazz, klassischer Moderne und improvisatorischen Elementen, launig moderiert mit einem humorvollen Augenzwinkern. moz art on the roof – Cello on Fire 8. Juli, 19 Uhr Richtergasse 6 2640 Gloggnitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Gloggnitz
Käserei Gloggnitz-Geschäftsführer angeklagt

Nach fünf Todesfällen wegen mit Listerien kontaminierten Käse aus Gloggnitz wurde Anklage eingebracht. GLOGGNITZ/WIENER NEUSTADT. Der Strafantrag selbst wurde bereits Ende Mai eingebracht. "Und zwar ist der Geschäftsführer angeklagt", so Presse-Staatsanwalt Erich Habitzl im BezirksBlätter-Gespräch.  Konkret wird sich der Geschäftsführer der inzwischen insolventen Käserei Gloggnitz wegen fahrlässiger Tötung in fünf Fällen, sowie für dreifache grobe, schwere Körperverletzung und für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gratulation zum 90. Wiegenfest. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
3

Gloggnitz
Stadt gratulierte zum 90-er

Gloggnitz feierte Ludovica Hanreich. GLOGGNITZ. Ludovica Hanreich beging kürzlich mit ihrer Familie ihren 90. Geburtstag. Seitens der Stadtgemeinde Gloggnitz stellte sich Gerald Koloc mit den besten Glückwünschen ein. Das könnte dich auch interessieren Richter a.D. feierte seinen 70-er Feierstunde für einen 80-er und einen 85-er Blumen und Kuchen zum 95. Wiegenfest

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Theresa Payer und Michael Wilczek freuen sich auf die zahlreichen Gäste beim ersten Klangarten-Konzert am 30. Juni. | Foto: Michael Wilczek
3

Gloggnitz
Klanggarten öffnet seine Pforten

Musik-Serie "Klanggarten" beginnt am 30. Juni im Karl-Renner-Museum. GLOGGNITZ. Das Karl-Renner-Museum in Gloggnitz lädt wieder zur alljährlichen Konzertreihe "Klanggarten" in den Garten Renner-Villa ein. Am 30. Juni, 19.30 Uhr, geht es los, wenn sich die Band "Wir & Jetzt" unter dem Motto "G'spia die Musik" auf eine musikalische Reise durch das breit gefächerte Repertoire von den 60er Jahren bis hin zu Pop, Rock, Reggae der Neuzeit sowie Austropop begibt. Das Akkustik-Trio, bestehend aus den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: PBZ Gloggnitz
1 3

Gloggnitz
Sommerfest im Pflegeheim

Im Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz ging's lustig zu. GLOGGNITZ. So schön kann ein Sommerfest sein: Im Garten des Pflegeheims sorgte Wilfried "Winni" Faist für Livemusik und die Rhythmische Tanzgruppe Grimmenstein animierte zum Tanz. Bei den Grillhendln Der Kaufmännische Direktor des Pflegeheims, Stephan Zöchling, begrüßte die Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, MitarbeiteInnen des Hauses sowie zahlreiche Ehrengäste. Bei stimmungsvoller Musik, erfrischenden Getränken und knusprigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: GeoSphere Austria
1 Aktion 3

Gloggnitz
Erneutes Erdbeben in Gloggnitz

In aller Herrgottsfrüh – um 2.23 Uhr – registrierte der Österreichische Erdbebendienst "GeoSphere Austria" ein Erdbeben im Raum Gloggnitz. GLOGGNITZ. "Ich habe mir gedacht, ein Lkw fährt neben mir, so hat's gerumpelt", schildert ein Gloggnitzer wie ihn das Beben am 29. Mai, um 2:23 Uhr, aus dem Schlaf riss. Laut GeoSphere Austria erreichte das Erdbeben eine 3 auf der Richter-Skala Magnitude 3. "Es kann bei dieser Magnitude vereinzelt zu leichten Schäden kommen", heißt es seitens des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obmann Robert Landler, Stadtvize Erich Santner, Gemeinderat Werner Müller, Gemeinderätin Iris Hintringer, Gemeinderat Andreas Novotny und Ehrenobmann Pepi Wimmler. | Foto: privat
Aktion 4

Gloggnitz
🐝 Überall im Schlosspark summte es

Die Imker aus Gloggnitz durften über 200 Bienen-Fans begrüßen. GLOGGNITZ. Die Ortsgruppe Gloggnitz des NÖ Imkerverbandes organisierte den "Tag des offenen Bienenstocks" im Schlosspark Gloggnitz. Von Wachs und Honig-Schleudern Über 200 Besucher konnten sich die Arbeiten der Imker erklären lassen: Von der Wachsverarbeitung bis zum Honigschleudern, vom Kerzenbasteln bis zum Mischen von Honig mit Kräutern - für Groß und Klein war etwas dabei. Inspirationen für den Garten  "Für intellektuelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 5

Stuppach/Gloggnitz
Pflichttermin für alle Metal-Fans

Am 25. und 26.August organisiert der Metal Escalation Verein wieder das "Metal Escalation Festival" auf Schloss Stuppach. STUPPACH. Nach den gelungenen Metal-Festivals 2019 in Breitenstein und 2022 in Stuppach steht das dritte Metal Escalation Festival vor der Tür.  "Ein Festival von Fans für Fans! Das war und ist die Mission des Metal Escalation Vereins." Metal goes Mozart – endlich angekommen Mit Mozarts letztem Schloss in Stuppach hat das Festival eine einzigartige Location entdeckt,  die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:05

Moz art Gloggnitz
Feinste Klaviermusik zum Muttertag

Wenn Mama mit dem Klavier gehuldigt wird. GLOGGNITZ. Im Hotel Loibl ging ein besonderes Muttertagskonzert von statten. Moz art-Intendant Johannes Kropfitsch erfreut:  "Es ist eine gute Gelegenheit den Muttertag bei einem Klavierkonzert zu genießen." Bei dem Konzert mit dabei waren etwa Bürgermeisterin Irene Gölles, Senatspräsident des Obersten Gerichtshofs in Ruhe Ewald Kropfitsch, Universitätsprofessorin Elisabeth Kropfitsch und Leonardo und Luciano Abbate.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Die Mozart Musikschule Gloggnitz mit Direktor Manfred Sternberger (2. v.l) sowie Stephan Zöchling vom PBZ Gloggnitz (1. v.l.). | Foto: NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz
3

Gloggnitz
Muttertagsfeier im Betreuungszentrum

Die Mozart Musikschule Gloggnitz spielte den BewohnerInnen und deren Angehörigen ein Ständchen. GLOGGNITZ. Das Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz lud zur Muttertagsfeier. Nach einer längeren Pause freuten sich alle Teilnehmenden auf diese Veranstaltung, bei der die geliebten Mütter und Großmütter gefeiert wurden. "What a Wonderful World" Für die musikalische Umrahmung des Festes sorgte die Mozart Musikschule Gloggnitz, gemeinsam mit Direktor Manfred Sternberger. "So spielten die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
2

Gloggnitz
Das Ende der Demokratie im Museum

Heuer jährte sich zum 90. Mal die Beseitigung der parlamentarischen Demokratie vom 4. März 1933. Eine Sonderausstellung im Karl Renner-Museum trägt diesem Ereignis Rechnung. GLOGGNITZ. Im Jahr 2024 werden wir zum 90. Mal den Februarkämpfen des 12. Februar 1934 gedenken. Daher habe ich eine Ausstellung gestaltet, die am 19. Mai, um 18.30 Uhr im Karl-Renner-Museum eröffnet wird", berichtet Michael Rosecker. Aufgearbeitet wird die österreichische Geschichte zwischen 1930 und 1934, der Dollfuß-Ära,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
4

Gloggnitz
Tag des offenen Bienenstocks

Wie kommt der Honig ins Glas? Und vor allem, wie viel und welche Arbeit steckt dahinter? Fragen, denen am Tag des offenen Bienenstocks auf den Grund gegangen wird. GLOGGNITZ. Imker von Hirschwang bis Grafenbach informieren am Tag des offenen Bienenstocks über ihre süße Arbeit mit den fleißigen Bienen. Dabei erfährt man mehr zum Honigschleudern, zum Gewühl im Bienenstock selbst und natürlich ist auch ein Verkosten des Honigs möglich. Auch ein Programm für Kinder darf nicht fehlen. 21. Mai, 10-16...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2 10

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Johannesfelsen mit Johannes Nepomuk-Bildstock

Den barocken Johannes Nepomuk-Bildstock auf dem Johannesfelsen unterhalb des Schlosses Gloggnitz, ließ Propst Franz Langpartner bei der Barockisierung des Klosters im 18. Jahrhundert errichten. 1976 wurde der Bildstock restauriert. Die Figur des heiligen Johannes Nepomuk, dem Schutzpatron der Brücken und Flüsse, steht auf dem Sockel des Bildstocks. Es wird angenommen, dass der Bildstock errichtet wurde, um den Menschen Schutz vor Überschwemmungen und Hochwasser zu bieten. Die Figur des heiligen...

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
Der Semmering-Basistunnel soll die historische Semmeringbahn entlasten. | Foto: Voestalpine/Regine Schöttl
2

Semmering-Basistunnel
Aus Kindberg eine halbe Stunde schneller in Wien

Rohre der Voestalpine Tubulars in der Kindberger Aumühl landen im Semmering-Basistunnel, der ab 2030 die Fahrzeit zwischen Mürzzuschlag und Gloggnitz um eine halbe Stunde reduzieren soll. KINDBERG. 27 Kilometer Tunnel an der steirisch-niederösterreichischen Grenze sollen ab 2030 eine Zugfahrt von weniger als zwei Stunden von Wien nach Graz möglich machen. Von soweit weg kommen Rohre, die für den Bau des Semmering-Basistunnels verwendet werden, aber nicht. Voestalpine Tubulars liefert aus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tobias Graf
Der Geschichte affine Gemeinderat präsentiert sein neues Buch.  | Foto: privat
4

Payerbach
Nazi, Bergsteiger und Womanizer – ein zeitgeschichtliches Buch

Christoph Rella hat sich mit der Geschichte eines Stalingrad-Soldaten auseinandergesetzt. Die erste Auflage umfasst 600 Stück. PAYERBACH. Das Buch mit dem Titel "Ein 'ganz normaler' Soldat?" basiert auf Feldpostbriefen eines Stalingradsoldaten, die sich laut Autor Gemeinderat Christoph Rella inhaltlich stark von herkömmlichen Briefen unterscheiden: "Nicht nur hielt der Mann bis zum Schluss an der NS-Ideologie fest, auch war er ein 'Womanizer' mit mehreren Freundinnen gleichzeitig und ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Rita Koisek
Aktion 3

Gloggnitz
Kinder erlebten die Fantasiewelt "Asagan"

Ein besonderer Workshop lockte in der Stadtbücherei Gloggnitz. GLOGGNITZ. Wolfgang Hartl, Schöpfer der Fatasiewelt Asagan, las höchstpersönlich aus seinen Büchern vor. Rita Koisek von der Stadtbücherei freute sich über dieses Special für die jungen Gäste:  "Anschließend konnten die Kinder selber Geschichten in ihrem eigenen Buch schreiben und gestalten." Wolfgang Hartls Buch Bäckermaus & Donaustrudel spornte die Fantasie zusätzlich an. "So wurden aus riesigen Schachteln tolle Backöfen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024 um 10:30
  • Christ Königskirche
  • Gloggnitz

Gedenkveranstaltung 100. Jahrestag Grubenunglück in Hart-Enzenreith

GLOGGNITZ:  Am 26. Juni 1924 ereignete sich in Hart, Gemeine Enzenreith, das größte Grubenunglück der Ersten Republik, bei dem 29 Bergleute zu Tode kamen.  Menschliches Versagen, rücksichtsloses Vorgehen der Grubenleitung, unzureichende Sicherheitsvorkehrungen etc. führten zu besonders tragischen Einzelschicksalen.  Programm:  • Stadtkapelle Gloggnitz • Historischer Kurzfilm • Bildmaterial, Zeitungsberichte und Informationen Szenische Lesung von Andreas Steppan Im Anschluss an die Gedenkfeier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.