gold

Beiträge zum Thema gold

7

Wiener Ausstellungen
Echtes Gold!

In der Klimt-Ausstellung "Pigment und Pixel" im Unteren Belvedere wird ein eigener Abschnitt dem goldenen Glanz auf Gustav Klimts Bildern gewidmet. Tatsächlich, es war echtes Gold. Entweder feinste Goldfolie, oder Goldpulver. Beide am Bild anzubringen war nicht einfach, er hat eine eigene Methode dafür entwickelt. Und gleiches geschah mit Silberglanz, etwa in den Augen von Porträtierten, aber er verwendete auch Platin und sogar Messing. In der Ausstellung zeigt man kurze Videos, wo wir sehen...

2 1 33

Wiener Asstellungen
Dagobert Peche Pop

Ein guter Titel, ein Blickfang. Im MAK zeigt man bis 11.Mai 2025 eine große Ausstellung zu Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart, daher der Zusatz "Pop". Peche (1887 - 1923) hatte in Wien Architektur und Kunst studiert. Er wurde 1915 von Josef Hoffmann in die Winer Werkstätte eingeladen. Man sagte schon damals, er wäre der vielseitigste und fantasiebegabteste Künstler der WW. Er arbeitete mit Keramik, Glas, Silber, Gold, Elfenbein, Holz. Er entwarf Kleider, Tapeten, edle Papiere,...

4

Wiener Spaziergänge
Wir mussten Beate und Celina...

wieder besuchen, weil ihre Textilkunst uns sehr beeindruckt hatte. Diesmal hatten wir in der Galerie Zeit, einer persischen Legende aus dem 6. Jh. nachzuspüren. Der Teppich eines Sassanidenfürsten ist zwar nicht mehr vorhanden, aber Beate und Celina von Harten haben Beschreibungen, Legenden berüchsichtigt und den Teppich nochmals erschaffen. Er ist zwar nicht ca. 1000 m² groß wie das sagenhafte Original, aber er zeigt auch auf eine besondere Weise das Universum. Der eigentliche Teppich schwebt...

23

Wiener Museen
Reisevorbereitungen

Ihr erinnert euch, wir waren vor einiger Zeit ein paar Tage in Rom . Natürlich muss ein/e Rom-Reisende/r sich auf die Reise mit der geschichtsträchtigen großen Stadt vorbereiten. Neben den Büchern und guten Doku-Filmen gibt es in Wien dazu eine gute Möglichkeit, der Besuch in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums. Hier gehen viele wegen der weltberühmten Bilder (Breughel, Rembrandt, Tizian) her, oder wegen sagenumwobener Schätze wie die Saliera oder Speisetafel-Dekorationen aus...

Freitagnachmittag Am Heumarkt: Die Menschen stehen vor der Münze Österreich Schlange. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
4

Last-Minute-Geschenk
Schlangen vor Münze Österreich in Wien zu Weihnachten

Vor der Münze Österreich im 3. Bezirk standen am Freitagnachmittag die Menschen Schlange. Scheinbar suchen viele verzweifelt noch nach einem Last-Minute-Weihnachtsgeschenk. WIEN/LANDSTRASSE. Sie sind eine durchaus solide Wertanlage und hübsch anzusehen sind sie alle Mal. Die Rede ist von Münzen und Barren aus Edelmetallen der Münze Österreich. Es gibt sie in allen möglichen Varianten. Klassiker wie der Wiener Philharmoniker oder der Barren Feingold werden hier genauso ausgegeben wie...

Nikolaus Attensam krönte sich zum Slalom-Europameister. | Foto: ÖWWV
2

Europameisterschaft
Wiener Wasserski-Athleten holten Gold und Silber

Bei der U21-Wasserski-Europameisterschaft in Bordeaux/Frankreich zeigten die österreichischen Sportler mit einem Medaillenregen auf. Mit dabei die zwei Wiener Sportler Nikolaus Attensam und Moritz Engelhardt. WIEN/DÖBLING/BORDEAUX. Dreimal Gold, viermal Silber, dreimal Bronze lautet die stolze Bilanz des österreichischen Wasserski- und Wakeboardverbandes bei der U21-Europameisterschaft. Zwei Wiener Wasserski-Athleten haben zur guten Edelmetall-Bilanz maßgeblich beigetragen. Wiener Duell um Gold...

  • Wien
  • Michael Payer
6

Wiener Spaziergänge
Invasion aus China

Sie sind schon länger da, aber sie fallen erst im Herbst auf, wenn sich ihre Blätter zum glühenden Gold verwandeln. Ich rede vom Gingkobaum, zahlreich in Wien vorhanden. In China und Japan werden sie als Beschützer und Glücksbringer verehrt. Deswegen gibt es auch Gold- und Silberschmuck-Anhänger in der Form des charakteristischen Gingkoblattes. Diese Bäume sind seit ca. 200 Millionen Jahren da, Relikte aus Vorzeiten. Auch deswegen werden sie als Überlebenskünstler bewundert. Im Wiener...

22

Wiener Museen
...und der Rest...

...ist genau so betörend wie die von mir thematisch gruppierten Ausstellungsstücke in der Kunstkammer des KHM, die ich in den gerade erst fertig gestellten Beiträgen gezeigt habe. Eine 13 kilo schwere Vase oder Kanne, aus einem Stück Bergkristall geschnitten. Gefäße aus exotischen Riesenmuscheln, Nashorn-Horn, Schildpatt. Damals hat man noch nichts vom Artensterben gewusst. - Filigrane Aufhänger aus Muranoglas und Innsbrucker Glas. Eine Hundeleine vom spanischen Hof aus purem Gold. Auch die...

6

Wiener Museen
Wer hätte gedacht, ...

...dass ein kleines Kästchen so zaubehaft aussehen kann wie die ausgestellten Stücke in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums. Ursprünglich im Orient, in der arabischen Welt beliebt; dort aus edlen Hölzern, mit Perlmutt-, Halbedelstein-, Silbereinlegearbeiten geschmückt. Elfenbein war ein begehrter teurer Werkstoff. Mit den Arabern kamen die Kästchen nach Sizilien, und von dort breiteten sie sich schon vor vielen hundert Jahren in ganz Italien aus. Elfenbein blieb Statussymbol, aber man...

6

Wiener Museen
Verspielt

Seit der Antike spielen die Menschen. In Tut Anch-Amuns Grab war ein Brettspiel mit begraben für das Jenseits, das entfernt an unser Schachspiel erinnert. Unsere klassischen Brettspiele, eben Schach, Go, Backgammon usw. kommen aus den frühen Zeiten, aus dem Orient und wurden früher etwas anders gespielt als heute. Die Spielbretter und die Figurinen oder Plättchen waren wahre Kunstwerke, oft aus Edelsteinen oder Silber und Gold. Solche schöne Sachen sieht man im KHM, in der Kunstkammer, wo...

6

Wiener Museen
Ziegenmagensteine!

Ich habe hier schon öfters die Bezoare erwähnt, diese merkwürdigen tierischen Magensteine. Wikipedia sagt, von mir ergänzt: "Ein Bezoar ist eine Verklumpung aus verschluckten unverdaulichen Materialien wie Haaren. Die unverdaulichen Fell- und Haar-Reste werden nach einiger Zeit  meist hochgewürgt und ausgeworfen. Haar-Bezoare finden sich auch im Magen oder Pansen der Rinder und anderer Wiederkäuer, aber auch zum Beispiel im Magen von Kaninchen. Offenbar sammeln sich hier die Haare an, die durch...

10

Wiener Museen
Zierautomaten

Was soll das sein? Im 16.-17.-18.Jh. haben sich die ganz reichen Leute und vor allem Kaiser und Könige ihre Speisetafeln neben Blumen und Statuetten auch mit Automaten geschmückt. Einige davon sieht man in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums. Die Gitarre spielende Puppe produzierte tatsächlich einige Töne und bewegte sich passend, nachdem man sie mit einem Schlüssel aufgezogen hatte. Andere Automaten waren aus oft vergoldetem Silber, z.B. das Schiff, dessen vom Wind geblähte silberne...

Ottakringer BrauWerk Double IPA Avalanche, der Klassiker Ottakringer Helles und das Ottakringer BrauWerk Hellberry (v.l.) haben überzeugt. | Foto: Michael J. Payer
3

Gold, Silber, Bronze
Ottakringer Bier zählt zu den Besten Europas

Die Sterne beim European Beer Star 2022 funkeln für Ottakringer in Gold, Silber und Bronze. Der internationale Verkostungswettbewerb zählt zu den härtesten der Welt. WIEN/OTTAKRING. Bier aus Ottakring zählt zu den Besten Europas. Zu diesem Ergebnis kamen auch die Juroren beim European Beer Star 2022, einem der bedeutendsten Bierwettbewerbe weltweit. Knapp 140 internationale Verkoster, bestehend aus Braumeistern, Fachjournalisten, Biersommeliers und weiteren Bierexperten, haben die Qualität der...

Vor der Abreise ins Burgenland war man beim Döblinger Verein MHSc etwa schon optimistisch. Die Erwartungen konnten voll erfüllt werden. | Foto: MHSc
3

Special Olympics Burgenland
Medaillenregen für die Athleten aus Döbling

Einen echten Medaillenregen gab es bei den Special Olympics im Burgenland für die Athletinnen und Athleten aus Döbling. Die BezirksZeitung hat sich umgehört. WIEN/DÖBLING. Die Nationalen Special Olympics 2022 im Burgenland gehen mit dem Abreisetag, 28. Juni, zu Ende. Auch viele Athletinnen und Athleten aus dem 19. Bezirk waren dabei. Heim kommen sie mit strahlenden Gesichtern und der einen oder anderen Medaille um den Hals. So hat etwa die 25-jährige Fiona aus Döbling im Bewerb Tanzduett mit...

21

Wiener Museen
Wunderschön!

Die Dauerausstellung des kleinen, aber feinen Dom Museums am Stephansplatz  präsentiert eine Auswahl von mittelalterlichen sakralen Kunstwerken: kostbare Stoffe, Perlenstickereien; Tafelbilder, Altarflügel, Gemälde. Darunter einen Altar aus der Werkstatt von Albrecht Dürer und das Bild einer stillenden Madonna aus der Werkstatt von Lucas Cranach des Älteren (dem gerade jetzt im Kunsthistorischen eine kleine Ausstellung gewidmet wird). Monstranzen und Reliquiare - aus Gold, Silber und...

Edelmetall
Goldpreis knackt erstmals 2.000-Dollar-Marke

Der Goldpreis hat erstmals in seiner Geschichte die symbolische Marke von 2.000 Dollar überschritten. Eine Unze des Edelmetalls war gestern im Handel zwischenzeitlich mehr als 2.000 Dollar (rund 1.700 Euro) wert. Der Kurs ist dann aber wieder gesunken. Händler verwiesen auf wachsenden Spekulationen, dass sich die US-Regierung und der Kongress auf ein neues Konjunkturpaket einigen könnten. Dies würde für noch mehr Liquidität an den Märkten sorgen und so auch die Nachfrage nach Gold antreiben....

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Mannschaft TSV Jedlesee
5

Turn10 Bundesmeisterschaft in Wattens
TSV Jedlesee zweitbester Verein in der Jugendklasse

Unglaubliche Leistungen unserer Turnerinnen und Turner bei den Turn10 Bundesmeisterschaften in Wattens. Gold, Silber und Bronze wurden gewonnen und noch viele weitere Topplätze wurden von uns belegt. In der Jugend waren der TSV Jedlesee zweitbester Verein bei diesen Meisterschaften. In AK13 wurde Helen Bundes-Siegerin, Lara 2., Lena 4. und Finja 5. In AK15 gewann Anne-Sophie Gold und ist nun neben ÖTB-Bundesmeisterin auch ÖFT-Bundessiegerin. Unsere ältesten Mädls holten in der AK16 Platz...

1 10

Unvorstellbarer Glanz

In der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums bekommt man einen Eindruck vom unvorstellbaren Glanz des Habsburger-Hofes vergangener Jahrhunderte. Orientalische Einlegearbeiten, Perlmutt, Elfenbeinschnitzereien, aus Halbedelsteinen geschliffene Schalen mit eingelegten Gold- und Rubin-Verzierungen; mechanische Spielautomaten; Gefäße, die ausschauen wie aus Glas, aber in Wirklichkeit sind sie aus Bleikristall - und viel Gold und Silber, alles feinste Handarbeit.

WorldSkills 2015: Restaurantfachfrau Franziska Ehgartner (mitte) hat eine der fünf Goldmedaillen für das Team Austria geholt. | Foto: facebook/WorldSkills
1 2

WorldSkills 2015: Österreich auf Platz 1 im europaweiten Vergleich der Medaillen

Europaweit an der Spitze: Mit acht Medaillen im Gepäck kehrten die 35 Österreicherinnen und Österreicher von den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien zurück. WIEN. Den Europa-Vergleich der Medaillen der diesjährigen WorldSkills führt das Team Austria vor Italien und Großbritannien an. Die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich kehrten mit fünf Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen, einer Bronzemedaille und 15 "Medallions for Excellence" von den Berufsweltmeisterschaften...

  • Hermine Kramer
Sensationeller Erfolg für die Milleniumdancers | Foto: Milleniumdancers
2

Die Goldmädels aus Fünfhaus

Bei der diesjährigen ECU Cheerleading-Europameisterschaft in Bonn wurde Österreich sehr erfolgreich von den Milleniumdancers, die in der Tellgasse trainieren, vertreten. Zwei Europameistertitel in den Kategorien „Cheer Dance Team Jazz“ und „Cheer Dance Double Jazz“ sowie der Vize-Europameistertitel in der Kategorie „Cheer Dance Team Freestyle Pom“ bildeten die höchst erfreuliche Ausbeute. Österreich war mit mehreren Teams aus dem gesamten Bundesgebiet - darunter 12 Tänzerinnen der...

2

Silberschmiedworkshop am 5.+6.3. (Wochenende)

Silberschmied Workshop Partner-, Eheringe selber machen Kursleiter: Michael Kren Termin: Sa,5.3., 10:00-19:00 Uhr und So,6.3., 10:00 - 15:00 Uhr Kursort: Rieglgasse 80, 1210 Wien/Werkstatt Bei diesem Workshop werden in gediegener Atmosphäre unter fachkundiger Anleitung die Partner-, Verlobungs-, oder Eheringe selbst angefertigt. Sie könnte Seinen und Er könnte Ihren Ring herstellen. Wenn eine Person beide Ringe anfertigen will müssen noch bei einem weiteren Termin einige Stunden angehängt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.