gornja radgona

Beiträge zum Thema gornja radgona

Neuheiten aus dem Bereich Landwirtschaft und Ernährung werden bei der 56. Agra in Gornja Radgona präsentiert werden.

Messejubiläum der Steirer

50. Steiermarktag bei der Internationalen Landwirtschaftsmesse "Agra" in Gornja Radgona. "Die Agra ist auch eine der bedeutendsten Messen für die Steiermark. Wir wollen den Marktplatz dieser Besuchermesse nutzen", betonte Anton Gangl vom Steirischen Vulkanland, das bei der 56. Internationalen Landwirtschaftsmesse in einer eigenen Ausstellung mit neun teilnehmenden Betrieben vertreten ist. Für die Steiermark ist die heurige Messe ein Jubiläumsjahr. Zum 50. Mal wird am 30. August der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Arbeiten für die Mur: Heinrich Schmidlechner, Tomaž Prohinar, Suzana Strazar, Rudolf Hornich und Stanislav Rojko (v.l.).

"goMUra": Das "Projekt" Mur nimmt mit der EU seinen Lauf

Steirisch-slowenische Nachbarn setzen mit "goMura" Maßnahmen entlang der Mur mithilfe von EU-Mitteln fort. Im Jahr 1954 wurde ein zwischenstaatliches Abkommen rund um wasserwirtschaftliche Belange an der Grenzmur abgeschlossen, welches 1992 zwischen den Republiken Österreich und Slowenien erneuert worden ist. Jene Geschichte wird nun mit dem bilateralen EU-Projekt "goMura" fortgesetzt. Im Rahmen der ständigen österreichisch-slowenischen Komission für die Mur stehen 34 Kilometer Fließgewässer,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am Frauenplatz in Bad Radkersburg genossen die sportiven Löwinnen und Löwen eine Stärkung. | Foto: Oskar Bele

Benachbarte "Löwen" wanderten für den guten Zweck

Lionsclub Gornja Radgona unternahm eine Benefizwanderung – Unterstützung kam vom benachbarten steirischen Club. BAD RADKERSBURG. Der vor Kurzem gegründete Lionsclub Gornja Radgona unternahm eine Benefizwanderung nach Bad Radkersburg. Über 50 slowenische "Löwen" von Clubs aus Lendava, Ljutomer, Murska Sobota und Maribor wanderten über die Murbrücke zum Frauenplatz Bad Radkersburg. Dort wurden sie von Josef Düss, Präsident vom Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck, und Clubsekretär Oskar Bele...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Zeigen Kunst, die man für den guten Zweck kaufen kann: Vertreter der BH Südoststeiermark, vom Radkersburger Hof, der "Kids Chance" und der Messe Gornja Radgona sowie Kunstschaffende.

Kunst der Malerwoche hilft der "Kids Chance"

Im Radkersburger Hof wird Kunst der Malerwochen für die "Kids Chance" verkauft. Von 13. bis 17. Mai findet heuer zum 24. Mal die internationale Malerwoche statt. Austragungsort ist das Hotel Diana im slowenischen Radenci. Entstanden ist jene Zusammenkunft von Künstlern aus Österreich und Slowenien einst als "künstlerische Ergänzung" zum Steiermarktag auf der Internationalen Landwirtschafts- und Lebensmittelmesse in Gornja Radgona, wie der zuständige Messepräsident Janez Erjavec erklärt. "Maler...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auch Nutzwasserbecken wurden eingerichtet. | Foto: LFV/Franz Fink
1 4

Bad Radkersburg: 1.300 steirische Feuerwehrkräfte im Kampf gegen das Hochwasser!

Feuerwehrkräfte aus der Steiermark, dem Burgenland und Slowenien übten Katastropheneinsatz. BAD RADKERSBURG. 1.300 Feuerwehrmitglieder aus den Bundesländern Steiermark und Burgenland sowie aus dem benachbarten Slowenien trafen sich zur Großübung "RA2017" in Bad Radkersburg. Übungsannahme war ein extremes Niederschlagsereignis mit daraus resultierenden massiven Überschwemmungen und Überflutungen. Geübt wurden zahlreiche reale Problemstellungen. Von der Quellfassung mit Sandsackdämmen, der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Mit Offenheit bleibt man länger jung

Der Schulstandort Bad Radkersburg verfügt über besonderes Flair. Faszinierend ist allein der internationale Charakter. Wenn man die Schüler beobachtet, die nach Unterrichtsende zu Fuß ins benachbarte Gornja Radgona schlendern, kann man gar nicht glauben, dass hier je eine streng gezogene Grenze existiert hat. Nicht nur jede Menge sprachliche Möglichkeiten findet man als Schüler des lokalen Borg vor. Der Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestandsjubiläums zeigte unter anderem das enorme...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ob, wann und wo die Bahn zwischen Bad Radkersburg und Slowenien abfährt, ist nun Frage der Finanzierung. | Foto: KK

Bad Radkersburgs Bevölkerung fordert "Bahnplan"

Bürger wollen Antworten zum avisierten Bahnlückenschluss. Wie die WOCHE bereits berichtet hat, überarbeitet man in der Stadtgemeinde Bad Radkersburg derzeit den Flächenwidmungsplan. Teil der Überlegungen bzw. Planungen ist auch eine nötige Bahntrasse für den avisierten Bahnlückenschluss zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Offene Fragezeichen gibt es bei vielen Bürgern, deren Wohngebiet rund um Laafeld in die Zukunftsplanungen für die Bahn miteinbezogen ist. Informationen erwünscht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Mit den Nachbarn klappt's sehr gut

Die Europäische Union steht immer wieder in der Kritik. Nicht zuletzt durch die Asylproblematik wurden die Stimmen der Gegner wieder laut. Dass Länderkooperationen gelingen können, beweist man an der Mur. Bad Radkersburg und Gornja Radgona arbeiten seit Jahren an gemeinsamen Projekten, wobei man besonders mit dem geplanten Lückenschluss der Radkersburger Bahn einen länderübergreifenden Meilenstein setzen will. Die gemeinsamen Konzepte gehen Schritt für Schritt auf. Als eines von vielen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die wahre Stärke zeigt sich in der Not

2.132 war das Tagesmaximum an Schutzsuchenden, das bislang an der Grenze zwischen Gornja Radgona und Bad Radkersburg gezählt wurde. Diese Zwischenbilanz zog man nun bei der bilateralen Bürgermeisterkonferenz in Bad Radkersburg. Dass es keine Schreierei, Rennerei oder sonstige Zwischenfälle beim Transport der Flüchtlinge gegeben hat, unterstrich dabei das Bundesheer. Eine Tatsache, die auch der anwesende steirische Flüchtlingskoordinator Kurt Kalcher mit Lob bedachte. Durchaus betont wurde von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Zwei Städte leben Europa vor

Bad Radkersburg und Gornja Radgona haben in zwei Großprojekten ein gemeinsames Ziel. Mit der internationalen HTL in Bad Radkersburg wurde ein passender Schauplatz für die bilaterale Bürgermeisterkonferenz gefunden. Im Mittelpunkt des Geschehens standen drei wesentliche Punkte: die Flüchtlingssituation, die Radkersburger Bahn und das Areal des ehemaligen Schweinestalls Podgrad in Gornja Radgona. Über die vorbildliche Zusammenarbeit in der Abwicklung der Flüchtlingsströme zeigten sich alle...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Radkersburger Bahn bleibt auch weiterhin für die Region auf Schiene. | Foto: KK

Bahn ist bis 2019 abgesichert

ÖBB und das Land machen Zukunft der Radkersburger Bahn von Studie abhängig. Bewegung kommt bezüglich des Weiterbestands der Radkersburger Bahn ins Spiel. Laut Auskunft der ÖBB ist der Weiterbestand bis 2019 gesichert. Bis vor Kurzem stand eine Stilllegung im Jahr 2018 im Raum. Außerdem haben die ÖBB und das Land Steiermark eine Studie in Auftrag gegeben, die u.a. die Potenziale und den Kostenaufwand des Weiterbetriebs bis über das Jahr 2019 hinaus aufzeigen soll. "Wir haben gültige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Ein Spaziergang mit Blick auf Architektur

Pavelhaus und der "Architektursommer" luden zu einem Spaziergang durch Gornja Radgona. Bad Radkersburg wurde 1919 in zwei Städte geteilt. Der his- torisch gewachsene Stadtkern liegt auf österreichischer, die einstige Vorstadt mit der Burg Oberradkersburg, Gornja Radgona, auf slowenischer Seite. In den letzten Jahren wurden von beiden Ländern Bemühungen gestartet, das einst Trennende wieder zu verbinden. Mit großem Aufwand wurde die zum Teil in schlechtem Zustand erhaltene historische...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Kreative Reise durch den "Kunstaugust"

18 Künstler präsentieren ihre Werke im "Kunstaugust" an drei Orten bis Ende des Monats. Nach einer Idee von Helga-Maria Niederl startete der von Elisabeth Arlt kuratierte "Kunstaugust" im Jahr 2013. Bei der nunmehr dritten Schau zeigen 18 Künstler bis Ende August ihre Werke an drei verschiedenen Orten. Der Vernissage-Reigen begann im Kulturni Dom Gornja Radgona, in dem Vidka Borko, Siegi Kleindienst, Isolde Leinholz, Ingrid Paar und Petra Stock vertreten sind. Stock war in ihrer Galerie "Undso"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
2

Zeichen der Zusammenarbeit

Der Abschluss des Projektes "Skupaj" wurde an der Grenzbrücke präsentiert. „Skupaj ist ein Muster für regionale und landesweite Zusammenarbeit“, hob Bürgermeister Josef Sommer aus Bad Radkersburg bei der Abschlusspräsentation an der Grenzbrücke hervor. „Das Projekt Skupaj schließt heute ab, aber eigentlich war es nur eine erste Etappe“, betonte Stanislav Rojko, Bürgermeister von Gornja Radgona, und wies zugleich auf eine Fortsetzung des Projektes hin. Fünf Bereiche wurden an beiden Seiten der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Projektpartner: die beiden Bürgermeister Josef Sommer und Anton Kampus sowie Tatjana Fulder (Pora).

Skupaj als Wurzel weiterer Projekte

Das Projekt Skupaj lässt Slowenien und Österreich intensiv zusammenwachsen. Das grenzüberschreitende Projekt „Skupaj", das die gemeinsame urbane und naturräumliche Entwicklung an den Murufern in Bad Radkersburg und Gornja Radgona als Zielsetzung hat, nähert sich dem Endspurt. Der Abschluss des 54 monatigen Projekts ist für Ende 2014 anvisiert. Die Investitionskosten werden mit 2,061.700 Euro beziffert. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung übernimmt davon auf slowenischer und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Grenze im Wandel der Zeit

Das Projekt Skupaj führt nicht nur die Gemeinden Bad Radkersburg und Gornja Radgona näher zusammen, sondern auch mich beizeiten zwecks Recherchen ins benachbarte Slowenien. Nach wie vor fühlt sich die länderverbindende Brücke ein wenig wie eine Grenze an. Hat man doch noch die Bilder von früher im Kopf, als man doch jedes Mal mit einer gesunden Portion Respekt den Weg über die Mur antrat. Mittlerweile hat sich einiges getan. Erstens am optischen Erscheinungsbild der "Länderkreuzung", zweitens...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Zur Schweinefarm in Podgrad gibt es von österreichischer Seite klare Positionen.	 Foto: KK

Ein Kaufangebot mit fragwürdigem Inhalt

Zur Schweinefarm Podgrad gab es ein erstes Treffen aller Beteiligten. Die Landwirtschaftsmesse in Gornja Radgona war Treffpunkt zu einer Besprechung, bei der der umstrittene Schweinestall in Podgrad auf der Tagesordnung stand. Erstmals setzten sich alle Beteiligten an einen Tisch. Von österreichischer Seite waren die Bürgermeister Josef Sommer und Heinrich Schmidlechner, Josef Jausovec vom Tourismusverband und Michael Damitner als Vertreter der Gruppe Mare bei den Gesprächen dabei. Anton Kampus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die slowenische Bürgerinitiative gegen die Schweinefarm in Podgrad hat auch prominente österreichische Unterstützer. 	Fotos: WOCHE

Ein Projekt stinkt grenzenlos

Proteste gegen die geplante slowenische Schweinefarm an Österreichs Grenze. Erinnerungen tauchen bei den Menschen im Großraum Bad Radkersburg auf. Vor allem die Nasen erinnern sich. Jahrzehntelang verursachte eine Schweinefarm in Podgrad, nahe der Mur an der österreichischen Grenze, erhebliche Geruchsbelästigungen. Bis zu 30.000 Schweine wurden dort in Spitzenzeiten gehalten. Anfang 2010 ging der Betrieb in Konkurs. Man atmete wieder auf. Auch in den zahlreichen Tourismusbetrieben der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Gestartet wurde oberhalb der Parktherme, das Ziel war beim 5. Tag der Mur wieder die Murbrücke in Bad Radkersburg. 	Foto:  WOCHE

Paddeln auf der Mur verbindet

Feuerwehrteams paddelten beim 5. Tag der Mur in Bad Radkerbsurg. Unter dem Motto „Die Mur verbindet uns“ veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Gornja Radgona gemeinsam mit der Gesellschaft „Mura Rafting“ und der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg den 5. Tag der Mur. 22 Feuerwehrteams paddelten mit Rafting-Booten um den Tagessieg. „In Slowenien hat Paddeln eine wesentlich höhere Bedeutung, da sind sie uns um Jahre voraus“, spielte Mitorganisator Josef Resnik von der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Abschlusspräsentation des Jugendprojektes „Youth Today“ fand in Gornja Radgona statt.	 Fotos:  WOCHE, KK
2

Projekt ohne Grenzen

Grenzübergreifendes Jugendprojekt wurde mit einer Präsentation abgeschlossen. Jugendorganisation, formale und informale Bildung, Jugendarbeit und die Rolle der Gemeinde waren Themen, mit denen sich Jugendliche zwischen 15 und 25 aus den Gemeinden Bad Radkersburg, Radkersburg Umgebung und Gornja Radgona mehr als ein Jahr beschäftigten. Unter der Leitung von Boris Fartek, Oliver Kindler und Michael Peterka trafen sich die Teilnehmer des grenzüberschreitenden Jugendprojektes „Youth Today“ zu zwei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Drei Tage lang arbeiteten die Jugendlichen aus Bad Radkersburg, Radkersburg Umgebung und Gornja Radgona in Radenci am Projekt „Youth today“. Fotos: WOCHE
3

Junge Nachbarn agieren gemeinsam

32 Jugendliche aus Bad Radkersburg und Gornja Radgona arbeiten an einem bilateralen Projekt. Was hat ein Jugendprojekt mit einem Kurhotel zu tun? Nun, für Boris Fartek aus Gornja Radgona stellte sich ein Problem: Wie bringe ich 32 Jugendliche bei einem dreitägigen Arbeitsmeeting am besten unter? Da es in seiner Heimatstadt kein entsprechendes Hotel gibt, fand das erste Arbeitstreffen zum bilateralen Projekt „Youth today“ im Kurhotel Radin in Radenci statt. Fartek, 24jähriger Student der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Erster Handschlag auf der Grenzbrücke nach dem Zehntagekrieg: Günter Schinner von der Zollwache und Alojz Flisar, Kommandant der Miliz.                  Fotos: WOCHE, KK
13

1991: Zehn Tage wie in einem Film

Im Museum im alten Zeughaus Bad Radkersburg erzählt eine Fotoausstellung vom Zehntagekrieg in Gornja Radgona. "Er war ein Weltenbummler, der in Gornja Radgona eine Diaschau von seinen Reisen machen wollte. Er wohnte in einem Hotel und hörte plötzlich Panzer unter seinem Fenster vorbeidonnern. Er lief auf die Straße und wollte Fotos von der Kolonne machen. Da traf ihn ein Schuss in die Brust und er war auf der Stelle tot“, erzählt Boris Jausovec vom einzigen zivilen Opfer des Zehntagekrieges vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Vernissage im Radkersburger Hof: Die grenzüberschreitende Malerwoche setzte wieder ein sichtbares Zeichen für ein geeintes Europa.                           Foto: WOCHE

Bilaterale Malerwoche in Bad Radkersburg

Bereits zum 17. Mal trafen sich steirische und slowenische Künstler unter der Leitung von Alois Bresnik und Adolf Pen zur bilateralen Malerwoche. Zum Thema „Weinberge beiderseits der Mur“ wurde diesmal der Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Bad Radkersburg zum Atelier umfunkioniert. Die entstandenen Werke sind nun bis August im Thermenhotel Radkersburger Hof ausgestellt und wandern dann zur Landwirtschaftsmesse in Gornja Radgona. Wo: Hotel Radkersburger Hof, Bad Radkersburg auf Karte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Entscheidungsträger der beiden Städte präsentierten das EU-Projekt „Skupaj“. Foto: WOCHE

Beide Ufer der Mur gemeinsam gestalten

Der ehemalige Grenzraum von Bad Radkersburg und Gornja Radgona an der Mur wird umgestaltet. Skupaj heißt auf Deutsch „gemeinsam“. Und diese Gemeinsamkeit wollen die jahrzehntelang getrennten Zwillingsstädte Bad Radkersburg und Gornja Radgona mit von der EU unterstützten baulichen Maßnahmen aufzeigen. Ein Anfang war im Vorjahr die Sanierung der Murbrücke. Die Entwicklung geht nun weiter und so konnten die beiden Bürgermeister Anton Kampus und Josef Sommer im Kulturni Dom von Gornja Radgona...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.