Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Zu Pfingsten werden im Salzburger Dom mehrere Gottesdienste in verschiedenen Sprachen abgehalten. | Foto: sm
Aktion 3

Kirche zu Pfingsten
In mehreren Sprachen den Gottesdienst feiern

Unter dem Motto "Die Welt neu verstehen" werden im Salzburger Dom Gottesdienste in verschiedene Sprachen angeboten. Brasilianer, Kroaten und Spanier und andere Nationen geben ein buntes Bild in der Kirche ab. SALZBURG. Auch dieses Jahr wird wieder ein Gottesdienst in verschiedenen Sprachen geben. Im Salzburger Dom will man alle Gläubigen willkommen heißen – egal welcher Herkunft, Nationalität oder Sprache. Dazu wird es am Pfingstsonntag 2022 einen Gottesdiensten auf Kroatisch, Französisch,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die zwei Salzburger Künstler Pascal Rößler und Felix Igler bei der Arbeit.  | Foto: Pascal Rößler
4

Für Erzdiözese
Salzburger Künstler fertigten "Corona-Kreuz" an

Am Karfreitag, 15. April 2022, kommt das "Corona-Kreuz" zweier Salzburger Künstler in zwei Pfarren zum Einsatz SALZBURG. Zum heurigen Osterfest erinnert die Erzdiözese Salzburg an die österliche Friedensbotschaft "Friede sei mit euch" und lädt mit Aktionen und Plakaten ein, über die persönlichen, gesellschaftlichen und kirchlichen Initiativen zum Frieden ins Gespräch zu kommen. Corona-Kreuz zeigt die Gegensätze Am Karfreitag wird auch das von den zwei Salzburger Künstlern Pascal Rößler und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Pfarrer Alois Dürlinger vom Pfarrverband Salzburg-Mitte, hier bei der Pfarre Herrnau.  | Foto: Lisa Gold
2

Pfarrer
"Zu Ostern die eigenen Ansprüche und Maßstäbe neu ordnen"

Pfarrer Alois Dürlinger aus der Stadt Salzburg über das "Miteinander" und eine Öffnung der Kirche. SALZBURG. Seit dem Herbst 2019 ist Pfarrer Alois Dürlinger für den Pfarrverband Salzburg-Mitte und somit für die Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis, Nonntal und St. Paul verantwortlich. Im Interview spricht Dürlinger über das bevorstehende Osterfest und die Wichtigkeit des "Miteinanders". Herr Dürlinger, wir leben in sehr herausfordernden, schwierigen Zeiten. Die Pandemie hat nach zwei Jahren ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Ökumenische Arbeitskreis macht auf die anstehende Weltgebetswoche aufmerksam.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Weltgebetswoche
Einheit und Hoffnung in schweren Zeiten

TIROL. Der Ökumenische Arbeitskreis ruft in diesen schwierigen Zeiten zum Zusammenhalt trotz der gesellschaftlichen Polarisierung auf. In einem Schreiben will der Arbeitskreis in Tirol auf die bevorstehende Weltgebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis zum 25. Jänner aufmerksam machen.  Hoffnung und Zuversicht in schweren ZeitenDer Vorstand des Ökumeneforums wünscht sich möglichst viele teilnehmenden Kirchen und Gemeinden: “Die Kirchen, die sich gemeinsam auf dem ökumenischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Eine bloße Frage der Perspektive

Etwas mit dem Argument "Weil wir es immer schon so getan haben" zu machen, ist dem Stadtpfarrer Alois Dürlinger mehr als fremd. Das hat er im aktuellen Interview mit dem Stadtblatt erneut bestätigt. Seine Vision ist vielmehr eine Kirche, die nicht in einem Elfenbeinturm verharrt, sondern nahe am Leben der Menschen agiert. Die Realität und das Leben der Menschen spielt sich oft am Rande des Zentrums ab, in den dichten Wohnsiedlungen und dorthin müsse sich auch die Kirche orientieren. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Durch Live-Übertragungen von Gottesdiensten, durch Videobotschaften, Katechesen und Gebetssammlungen werden unsere Wohnzimmer dieser Tage gleichsam zu Kirchenbänken“, betont der Salzburger Erzbischof.  | Foto: Neumayr

Gottesdienste im Interet
Erzdiözese setzt auf digitale kirchliche Angebot

Um Ansteckungen mit dem Coronavirus bestmöglich zu vermeiden, ist auch das religiöse Leben stark eingeschränkt, öffentliche Gottesdienste finden vorübergehend nicht statt. Über die Plattform trotzdemnah.at kommen nun kirchliche Angebote direkt ins Wohnzimmer. SALZBURG. Das religiöse Leben erfährt durch die Coronapandemie und die damit verbundenen Maßnahmen einen tiefen Einschnitt. "Wer hätte gedacht, dass unsere Gemeinschaft für einige Zeit auf den gemeinsamen Gottesdienst verzichten muss; ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Sankt Elisabeth beginnt der 24. Dezember mit einer Beichte. | Foto: Christa Posch
2

Der heilige Abend auf der Wieden

Überblick über die Christmetten im Bezirk WIEDEN. Karlskirche, Pfarre St. Karl in der Kreuzherrengasse 1: • Heilige Messe um 16.00 Uhr Achtung: Um 18 Uhr findet keine Messe statt. • Christmette um 24 Uhr Elisabethkirche, Pfarre Sankt Elisabeth am Sankt-Elisabeth-Platz 9: • 9 bis 9.30 Uhr: Beicht-Angebot im Beicht- & Aussprachezimmer • 15.30 bis 16.30 Uhr: Vorweihnachtlicher Familiengottesdienst • 16.30 bis 18.30 Uhr: Weihnachtsfeier für Alleinstehende im Pfarrsaal Paulanerkirche, Zu den...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Ein Schnappschuss bei der liturgischen Feiern am Goldeck | Foto: Gmeiner Jahn

Katholische Kirche Kärnten lädt zum vielseitigem Sommerprogramm

BAD EISENKAPPEL. Am Sonntag, dem 24. Juli laden das Referat für Pilgern und Reisen und das Referat für Tourismuspastoral unter dem Motto „Macht Gott Urlaub? – Ja, mit Dir!“ zur liturgischen Feiern beim Annakirchtag am Pocula-Sattel in Eisenkappel ein. Pfarrer Leopold Zunder wird den Gottesdienst zelibrieren. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Wann: 24.07.2016 11:00:00 Wo: Bad Eisenkappel, Bad Eisenkappel, 9135 Eisenkappel-Vellach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Date mit Gott

Ungezwungene Möglichkeit, Gott zu begegnen´. Erzähle Gott von dem, was dich freut oder von dem, was dich bedrückt. Begegne ihm: in der Anbetung, in Beichte/Aussprache, im Anzünden einer Kerze, im Schreiben eines Briefes, in ruhiger Musik, bewege dich frei durch die Kirche... Werde still, verlasse den stressigen Alltag und begegne ihm: egal ob für fünf Minuten oder eine Stunde: KOMM UND SIEH! Wann: 08.07.2016 20:00:00 Wo: Kirchenzentrum Fürstenbrunn, Kirchenstraße 1, 5082 Fürsten Fürstenbrunn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Pfarre Grödig
Generalvikar Engelbert Guggenberger | Foto: Pressestelle
1

Guggenberger: "Den Verzicht hin und wieder probieren"

Generalvikar Engelbert Guggenberger spricht vor dem Palmsonntag über Verzicht und Neustart. Die Fastenzeit geht mit dem Osterfest zu Ende - welche Bedeutung hat Verzicht in einer Welt des Überflusses? Sich zurück nehmen, freiwilligen Verzicht üben, sich auf Wesentliches besinnen ist für uns Menschen immer wieder ein Gebot der Stunde, egal unter welchen Bedingungen wir leben. Solche Übungen bilden eine Art von Psychohygiene, um auf Dauer gesund zu bleiben. Sie zu pflegen ist in einer Welt des...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Kirchenfest in Stockern

FESTGOTTESDIENST anlässlich: a) 700 Jahre urkundlich ein Priester in der Pfarre Stockern dokumentiert b) Fertigstellung der Restaurierung unserer Herz Jesu Pfarrkirche Die Pfarre Stockern feiert heuer im Jahr 2014 die urkundliche Erwähnung eines Priesters vor 700 Jahren und gleichzeitig die Fertigstellung der Renovierung der Herz Jesu Pfarrkirche Stockern. Die Herz Jesu Kirche Stockern ist laut Auskunft des Bauamtes der Diözese St. Pölten die älteste Herz Jesu Pfarrkirche der Diözese. Sie ist...

  • Horn
  • Christine Pitschko

Stubai/Wipptal: Gottesdienstordnung KW40

Samstag: 9 Uhr Wallfahrtsmesse Heiligwasser, Patsch 19 Uhr Abendmesse – Hl. Geist-Kirche, Mühlbachl 19 Uhr Gottesdienst – Kalte Herberge, Schmirn 19 Uhr Gottesdienst – St. Jakob Vinaders, Gries 19 Uhr Heilige Messe – Pfarrkirche Schönberg 19 Uhr Heilige Messe – Pfarrkirche Telfes 19 Uhr Heilige Messe – Pfarrkirche Mieders 19.15 Uhr Heilige Messe – Pfarrkirche Neustift 19.30 Uhr Gottesdienst – Pfarrkirche Navis 19.30 Uhr Gottesdienst – Pfarrkirche Steinach Sonntag: 7 Uhr Frühmesse – Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.