Gourmet

Beiträge zum Thema Gourmet

Der Ischgler Haubenkoch Benjamin Parth ist mit 98 Punkten (5 Sternen) auch heuer wieder das bestbewertete Koch Tirols im Guide A la Carte. | Foto: Jan Hetfleisch
3

"Guide A la Carte 2023"
Ischgler Spitzenkoch Benjamin Parth bleibt Nummer 1 Tirols

Am 13. März 2023 wurden die Ergebnisse des Gourmetführers „Guide A la Carte 2023“ mit den Top-100-Restaurants für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Tiroler Haubenkoch Benjamin Parth konnte dabei seine Position im Land behaupten und liegt auch österreichweit im Spitzenfeld des Rankings. Der Ischgler Haubenkoch kann sein Vorjahresergebnis sogar noch steigern und wird nunmehr mit 98 Punkten (5 Sternen) prämiert. Damit ist sein Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl das bestbewertete Restaurant Tirols...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gastgeber im St. Peter Stiftskulinarium Claus Haslauer und Veronika Kirchmair mit LH Wilfried Haslauer, der das Landeswappen überreichte.  | Foto: Wildbild

Kulinarik
St. Peter Stiftskulinarium mit Landeswappen ausgezeichnet

Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat das St. Peter Stiftskulinarium mit dem Salzburger Landeswappen ausgezeichnet. SALZBURG. Das Salzburger Landeswappen wird als Auszeichnung für im besonderen Interesse des Landes gelegene Leistungen verliehen. Claus Haslauer hat das Wappen für das St. Peter Stiftskulinarium, das er seit 1992 führt, mit seiner Frau Veronika Kirchmair entgegengenommen. Ambiente des Benediktinerklosters Seit der Pandemie ist es der erste Gastronomie-Betrieb, der bei einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aus der Kombination von Honig und Whisky aus Eigenproduktion haben Regina und Helmut Gumpenberger die Marke Honky für alle ihre Bio-Qualitätsprodukte kreiert.  | Foto: Helmut Eder
9

Ja zu OÖ
Honky: Edle Destillate und Bio-Honig aus Sarleinsbach

Hinter dem Namen „Honky" verbirgt sich der landwirtschaftliche Biobetrieb von Regina und Helmut Gumpenberger. Sie haben sich auf den Ausbau der Imkerei und der Destillerie spezialisiert, die seit mehreren Generationen am Hof betrieben werden. SARLEINSBACH. Wer das erste Mal die Honky Bio-Imkerei und Destillerie von Regina und Helmut Gumpenberger besucht, ist mit einem Navi gut bedient. Kurvenreiche Güterwege durch die wunderschöne Mühlviertler Granitlandschaft, entlang von Feldern und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Benjamin Parth (li.) mit Karl Obauer, dem bestbewerteten österreichischen Koch in "La Liste 2020", bei der Awardverleihung im Quai d’Orsay in Paris. | Foto: La Liste
1 2

Einziger Preisträger im deutschsprachigen Raum
Benjamin Parth erhielt den "Young Chef Award" von La Liste

ISCHGL/PARIS. Jährlich zeichnet der französische Restaurantführer „La Liste“ die weltbesten Gastronomiebetriebe aus. Im Kreise renommierter Spitzenrestaurants findet sich auch das Gourmetrestaurant Stüva aus Ischgl in der Anfang Dezember veröffentlichten Rangfolge der Top 1000 Restaurants weltweit. Als echte Sensation gilt der „Young Chef Award“ von La Liste, der dem Tiroler Koch Benjamin Parth in Paris verliehen wurde. Diese Auszeichnung wird jedes Jahr nur einer Handvoll junger Talente zuteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
 „Taste of Origin“-Awards 2019 by Vranken Pommery an Andreas Döllerer (Döllerers Genusswelten) beim JRE Europakongress 2019 im Kongresszentrum Liége, Belgien 2019. Im Bild (von links): Daniel Lehmann, Nicole Lehmann, Andreas Döllerer und Lauranne Grenier. | Foto: Emilie Thissen

Döllerer
Internationale Auszeichnung für "Cuisine Alpine"

Im belgischen Liége trafen sich kürzlich die besten Köche Europas: unter ihnen auch Andreas Döllerer. GOLLING. 300 Edel-Gastronomen und Herdkünstlern aus fünfzehn verschiedenen Ländern waren vor Ort, als der Gollinger Spitzenkoch Andreas Döllerer (drei Hauben) den „JRE-Taste of Origin-Award 2019“ by Champagne Pommery erhielt. Der Name Jeunes Restaurateurs – kurz JRE – steht seit mehr als vierzig Jahren für ein Netzwerk führender Köche und Gastronomen, die mit ihren Restaurants die kulinarischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Trippolt hat bereits zahlreiche Auszeichnungen bekommen. Jetzt wurde sein Restaurant zum "Aufsteiger des Jahres 2019" gewählt | Foto: KK
2

Restaurant aus Bad St. Leonhard zum "Aufsteiger des Jahres 2019" gewählt

Der renommierte "Wirtshausführer" hat das Restaurant „Trippolt Zum Bären“ zum „Aufsteiger des Jahres 2019“ gewählt. Als Spitzenkoch haben Sie fast sämtliche Auszeichnungen erhalten, die in Österreich möglich sind. Warum ist der Award des Wirtshausführers für Sie so wichtig? Josef Trippolt: Der Preis als „Aufsteiger des Jahres“ wird für spürbare Dynamik, für Ideen, Innovation und eine positive Entwicklung vergeben. Das heißt, wir treten nicht auf der Stelle und bleiben uns trotzdem treu. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

AUSTRIA’S 50 BEST CHEFS 2017

Drei Tennengauer auf Österreichs begehrenswertester Liste vertreten Die von Köchen und Gourmets heiß ersehnte AUSTRIA’S 50 BEST CHEFS 2017 Liste wird dieses Jahr am 29. Mai 2017 auf den CHEFDAYS, Österreichs größtem Foodsymposium, präsentiert. 2017 sind gleich elf SalzburgerVertreter, darunter drei Tennengauer, auf Österreichs begehrenswertester Liste vertreten und hoffen auf einen der heiß ersehnten Spitzenplätze. Gleich drei Tennengauer unter den besten fünfzig Martin Klein, Restaurant...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Tina Trippold

VIDEO: Lecker Essen bei Fisch Peer in Innsbruck

INNSBRUCK. Willkommen bei Fisch Peer - Ihren Profis für den Verkauf von Fisch aus nachhaltiger Fischerei, gute Beratung und ein Gourmet-Fischrestaurant direkt in der Markthalle in Innsbruck. Tauchen Sie ein in eine maritime Welt, die aus so viel mehr als Forelle und Thunfisch besteht - vom Zackenbarsch über Muscheln, Scampi und edle Filets verwöhnen wir Sie mit internationalen Spezialitäten! Viel Spaß beim Videoschauen :)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!
Küchenchef Walter Viehhauser zaubert im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichnete" Speisen. | Foto: Foto: Großarler Hof

"Lieber zwei Gabeln als nur ein Messer"

Exquisite Küche des Grossarler Hofes wurde vom Gourmet-Guide Falstaff ausgezeichnet GROSSARL. 210.000 Votings wurden für den aktuellen Falstaff-Restaurantguide 2013 abgegeben, nur die besten Restaurants und Köche konnten bei den Testern bestehen. Umso größer ist die Freude im Großarler Hof, dessen À-la-carte-Restaurant Jagastub’n seine Wertung von 84 auf 87 Punkte verbessern konnte und somit als einziges Restaurant im Großarltal mit zwei Falstaff-Gabeln ausgezeichnet wurde. Küchenchef Walter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.