Gourmet

Beiträge zum Thema Gourmet

Um 5 Uhr früh beendete das Broadmoar den Gastro-Lockdown mit einem Gourmetmenü. | Foto: Nadine Geuter
Aktion 6

St. Josef
Um 5 Uhr früh endete der Gastro-Lockdown – mit einem Gourmetmenü

Das Broadmoar in Oisnitz öffnete nach dem Lockdown als erstes Haubenrestaurant Österreichs. Der Andrang war riesig. ST. JOSEF. Die Gastronomie ist nach über sechs Monaten wieder geöffnet – inoffiziell beendet wurde der Lockdown im weststeirischen Broadmoar. Das Zwei-Hauben-Restaurant in Oisnitz (St. Josef) war eines der ersten Lokale in Österreich, bestimmt das erste in der Steiermark: Bereits um 5 Uhr früh wurde ein (nicht ganz so klassisches) Frühstück serviert. Frühaufsteher im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
20 Restaurants im Bezirk werden im neuen G&M gelistet. | Foto: Rosengarten (Symbolfoto)

Gault&Millau 2021
Hauben für heimische Küchen

Gault&Millau 2021 listet wieder die besten Küchen/Köche/Restaurants des Landes. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Hauben und Punkte vergeben in besonderen (Corona-)Zeiten – das bewerkstelligten Martina und Karl Hohenlohe, Herausgeber des Gault&Millau mit der 2021er-Ausgabe des Gourmet-Guides. "Vor allem die Fine-Dining-Gastronomie musste sich seit dem Restart im Frühling neu definieren. Eine Reduktion auf das Wesentliche brachte vielerorts auch Positives", so die Hohenlohes. Auch unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trippolt hat bereits zahlreiche Auszeichnungen bekommen. Jetzt wurde sein Restaurant zum "Aufsteiger des Jahres 2019" gewählt | Foto: KK
2

Restaurant aus Bad St. Leonhard zum "Aufsteiger des Jahres 2019" gewählt

Der renommierte "Wirtshausführer" hat das Restaurant „Trippolt Zum Bären“ zum „Aufsteiger des Jahres 2019“ gewählt. Als Spitzenkoch haben Sie fast sämtliche Auszeichnungen erhalten, die in Österreich möglich sind. Warum ist der Award des Wirtshausführers für Sie so wichtig? Josef Trippolt: Der Preis als „Aufsteiger des Jahres“ wird für spürbare Dynamik, für Ideen, Innovation und eine positive Entwicklung vergeben. Das heißt, wir treten nicht auf der Stelle und bleiben uns trotzdem treu. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

AUSTRIA’S 50 BEST CHEFS 2017

Drei Tennengauer auf Österreichs begehrenswertester Liste vertreten Die von Köchen und Gourmets heiß ersehnte AUSTRIA’S 50 BEST CHEFS 2017 Liste wird dieses Jahr am 29. Mai 2017 auf den CHEFDAYS, Österreichs größtem Foodsymposium, präsentiert. 2017 sind gleich elf SalzburgerVertreter, darunter drei Tennengauer, auf Österreichs begehrenswertester Liste vertreten und hoffen auf einen der heiß ersehnten Spitzenplätze. Gleich drei Tennengauer unter den besten fünfzig Martin Klein, Restaurant...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Tina Trippold
Eine große Gastro-Karriere sieht Heiko M. in seiner Zukunft. "Ich werde alle Tabus brechen und sogar mal was mit Gemüse probieren." | Foto: Fotolia, Focus Pocus LTD

Nach erfolgreicher Zubereitung eines Käsetoasts: Student gründet Foodblog

Eigentlich wollte Heiko M. (36), Bachelor-Student der Literaturgeschichte, ein weltweit angesehener Buchkritiker werden. Doch die erfolgreiche Zubereitung eines Käsetoasts führte ihn dazu, seine Pläne über den Haufen zu werfen und eine neue Karriere einzuschlagen. Jetzt will er seine spannenden Kochkreationen in einem umfassenden Foodblog der ganzen Welt zugänglich machen. Zufall Doch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände ließ den in Wien lebenden Hamburger seine wahre Leidenschaft...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Haubenkoch Herbert Osl
1

Schweinefilet mit Butterkäse überbacken a la Haubenkoch Herbert Osl...

Zutaten für 4 Portionen: 600g Schweinslungenbraten ( 8 Filets ) 160g Butterkäse ( 8 Scheiben ) 120g Schinken ( 8 Scheiben ) 2 EL Butterschmalz oder Öl 30g Butter zum Montieren Mehl, glatt 1,5 dl Suppe oder Wasser Salz Kümmel Butter zum Bestreichen Zubereitung: Fleisch zart und nicht zu dünn plattieren. Salzen, mit einer Seite in Mehl tauchen, gut abschütteln. Fett erhitzen, Fleisch mit der bemehlten Seite nach unten einlegen, braun braten, wenden, ebenfalls bräunen, aber nicht durchbraten....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Küchenchef Walter Viehhauser zaubert im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichnete" Speisen. | Foto: Foto: Großarler Hof

"Lieber zwei Gabeln als nur ein Messer"

Exquisite Küche des Grossarler Hofes wurde vom Gourmet-Guide Falstaff ausgezeichnet GROSSARL. 210.000 Votings wurden für den aktuellen Falstaff-Restaurantguide 2013 abgegeben, nur die besten Restaurants und Köche konnten bei den Testern bestehen. Umso größer ist die Freude im Großarler Hof, dessen À-la-carte-Restaurant Jagastub’n seine Wertung von 84 auf 87 Punkte verbessern konnte und somit als einziges Restaurant im Großarltal mit zwei Falstaff-Gabeln ausgezeichnet wurde. Küchenchef Walter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Gault Millau Haube ist neben dem Michelin Stern die begehrteste Trophäe eines Kochs. | Foto: Archiv

18 Gourmetlokale laut Gault Millau im Bezirk

Der kürzlich erschienene neue Gault Millau hat für Überraschungen gesorgt. Beidseitige Trends. BEZIRK (bs). Liebe geht bekanntlich durch den Magen und ein ausgezeichnetes Dinner mit edlen Tropfen ist ein hervorragender Schritt in die gewünschte Richtung. Vor kurzem erschien der Gault Millau, der österreichweit die Kochkünste der Restaurants testet. Punkte und Hauben sind die Krönung jedes Speisenzauberers, auch als Koch bekannt. Vergangene Woche ist der neue Gault Millau erschienen und hat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.