grün

Beiträge zum Thema grün

Sinnesberger in Kirchdorf: Teil der Eurogast-Österreich-Gruppe. | Foto: Sinnesberger
3

Eurogast, Nachhaltigkeit
Eurogast Österreich setzt Zeichen für eine grünere Zukunft

Nachhaltigkeit hat bei Eurogast Österreich, einem der führenden Gastrogroßhändler des Landes, höchste Priorität. ZAMS, KIRCHDORF. Durch innovative ökologische und soziale Maßnahmen an seinen 19 Standorten setzt das Unternehmen „Eurogast Österreich“ neue Standards und leistet einen aktiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft. Um seine nachhaltige Ausrichtung weiter zu stärken, hat Eurogast (u. a. Eurogast Sinnesberger, Kirchdorf) ein engagiertes Nachhaltigkeitsteam aufgebaut. „Nachhaltigkeit ist...

Das grüne Start-Up aus Natters und Schönwies darf seinen Erfolg beim greenstart-Event feiern. Ihr Projekt "pflanz.mi" ist unter den Top-10.  | Foto: stills&(e)motions-AlexWieselthaler
2

Start-Up
Wohin mit dem Grün? - Projekt „pflanz.mi“ startet durch!

Das grüne Start-Up "Die Zweigstelle" aus Natters und Schönwies überzeugte die Fachjury beim greenstart Kick-Off Event 2024 mit ihrer Idee. Das Klimaprojekt "pflanz.mi" soll zukünftig für mehr Grünflächen in den städtischen Gebieten sorgen und Hitzetode vermeiden. NATTERS/ SCHÖNWIES. Die besten zehn klimaschützenden Business-Ideen des neuen greenstart-Jahres wurden kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Greenstart ist die Start-up Initiative des Klima- und Energiefonds, die mittels eines...

Druch das Ortszentrum soll ein "grünes Band" führen. | Foto: Kogler
2

St. Johann i. T. - Masterplan
Ein "Grünes Band" durch's St. Johanner Ortszentrum

"Grünes Band" soll durch St. Johann führen; wichtige Schritte zur Umsetzung bereits eingeleitet. ST. JOHANN. Der Masterplan Ortskern zeigt eine Entwicklungsvision für das St. Johanner Ortszentrum und dient seit Jahren als Grundlage für alle Bebauungen im Ortskern. Ein zentrales Element des Masterplans ist das „Grüne Band“, das nun konkret behandelt werden soll – wir berichteten bereits. "Derzeit läuft die Ausschreibung an ausgewählte Landschaftsplaner, die sich vorrangig um die Gestaltung...

Mobilitäts-Initiativen am Wilden Kaiser. | Foto: Kogler

Natur & Umwelt
Grüne Mobilität am Wilden Kaiser

WILDER KAISER. "Ein ausgezeichnetes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln für eine umweltfreundlichere Mobilität ist uns am Wilden Kaiser wichtig. Aus diesem Grund sorgen wir für die besten Verbindungen zwischen den vier Orten, den Ausflugszielen und Wanderstartpunkten", so TVB-GF Lukas Krösslhuber. Mit der Wilder Kaiser GästeCard kann man den regionalen Nahverkehr, den KaiserJet, die Wanderbusse und für die ersten 30 Minuten das VVT REGIORAD kostenfrei nutzen. "Auch eine grüne Anreise ist ganz...

Selten gesichtet: der "Smaragdgrüne Regenwurm." | Foto: privat

Natur & Umwelt
Brixener Schüler fand einen grünen Regenwurm

Smaragdgrüner Regenwurm – besondere Beobachtung im Waldwichtelwald in Brixen. BRIXEN. Kaum zu glauben aber wahr: Einem Schüler der 2. Klasse der Volksschule Brixen ist es gelungen, ein besonders seltenes, sehr scheues Exemplar eines „Smaragdgrünen Regenwurms“ anlässlich des Walderlebnistages im Wald zu entdecken. Mehrere Kinder konnten den tollen Fund gemeinsam mit Klassenlehrerin Gerta-Alexandra Gleixner, Waldaufseher Franz Krall und Bezirksförster Peter Zimmermann bestaunen. Laut Fachexperten...

Mehr Sicherheit für die Bewohner – hier ein Bild vom Schadensereignis 1975 – und eine bessere Trinkwasserversorgung für Private und Firmen bringt das Verbauungsprojekt Grünbach mit sich. | Foto: privat

Grünbach Navis
Verbauung bringt echte Win-win-Situation

Die Verbauung des Grünbachs im hinteren Navistal bringt mehr Schutz und sichert zugleich die Wasserversorgung frisch ab. NAVIS. "Das Projekt wurde schon einmal gestartet, ist aber dann ein wenig in Vergessenheit geraten. Jetzt wird ein neuer Anlauf genommen. Die Verhandlung ist über die Bühne, die Vorarbeiten – sprich, die Errichtung eines Zufahrtsweges – laufen bereits. Im Herbst wird mit dem eigentlichen Bauarbeiten begonnen. Insgesamt werden in den nächsten zehn Jahren 36 Sperren in...

Im Waldviertel finden sich mehrere "Tiny Häuser" von der Firma Wohnwagon, in der man Probewohnen kann. Daniel Sperl und Caro Osorio Rogelis haben es ausprobiert. | Foto: privat
9

Nachhaltig in Innsbruck
Leben auf kleinstem Raum

Ökologisch, nachhaltig und sozial soll sie sein: Caro Osorio Rogelis und Daniel Sperl sind seit langem auf der Suche nach einer richtigen Wohnlösung. Jetzt sind sie fündig geworden und haben sich ein "Tiny House" gekauft. Jetzt suchen sie den richtigen Ort dafür – in Innsbruck oder Umgebung. INNSBRUCK. Caro und Daniel sind ein umtriebiges Paar aus Innsbruck. Sie brennen für Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und soziales Miteinander, das sie nicht nur in ihrer Arbeit als Vertreiber der mit...

Ein Paradebeispiel der Fußgänger-Benachteiligung: Von der Schützenstraße zum Schusterbergweg werden Fußgängerinnen über fünf Ampeln und sechs Zebrastreifen geführt.
2

Fußgänger sehen Rot
Wenn die Öffis fahren, steht der Passant

Lange Rotphasen und viele Umwege: Wer in Innsbruck zu Fuß unterwegs ist, muss sich oft ärgern. INNSBRUCK. Wer zum Bahnhof rennt, muss oft anhalten und um sein Zug bangen: In Innsbruck sind die Rotphasen für Fußgänger bei den Kreuzungen – besonders in diesem Abschnitt der Stadt – sehr lang. Ein großer Ärger für Passanten, die z. B. an der Kreuzung Museumstraße/Bruneckerstraße oder am Zebrastreifen bei der Bahnhof-Polizeistation auf eine Grünphase warten. Hier greift die aktuelle politische...

So sieht sie aus, die neue "Ampel-Landschaft" in Österreich mit Stichtag 22. Oktober 2020. Der Bezirk Reutte steht jetzt auf gelb. | Foto: Sozialministerium

Coronavirus
Jetzt steht die Coronaampel im Bezirk auf gelb

AUSSERFERN (rei). Wie nahezu in allen Regionen ist auch im Bezirk Reutte die Zahl der Coronafälle fortlaufend angestiegen. Es hatte sich abgezeichnet, dass mit der Neubewertung der Situation am Donnerstag die Coronaampel auch im Bezirk Reutte nicht länger in grün leuchtet. Tatsächlich wurde sie dann am Donnerstagabend auf gelb geschaltet. Die Behörde wies zeitgleich mit Stand Donnerstag, 22. Oktober 2020, 18.30 Uhr 40 Coronafälle für den Bezirk Reutte aus. Am Tag davor waren es noch 31 Fälle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hier sollen im kommenden Jahr bunte Wiesenblumen sprießen.   | Foto: MG Telfs/Dietrich

Neue Gartenfläche am Georgenfriedhof
Telfer Friedhof wird wieder grüner

TELFS. Der Georgenfriedhof in Telfs wird wieder grüner, bzw. bunter. Die Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung haben direkt hinter der Kirche eine neue Gartenfläche für bunte Wiesenblumen angelegt. Gemeinsam verschönert„Nächstes Jahr soll die Besucher hier eine bunte Blumenpracht begrüßen“, zeigt sich RL Arnold Wackerle erfreut. Er ist im Telfer Gemeindeamt für die Verwaltung der Friedhöfe zuständig. Bei den Arbeiten konnte er aus die Hilfe von Asylwerbern aus dem Telfer Flüchtlingsheim zählen. ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schulstart in Zirl: Mit Zuversicht und grüner Ampel geht es nun los. | Foto: pixabay
4

Schulen und Kindergärten legen los
Zirl startet in das neue Schuljahr

ZIRL. So wie in jedem Jahr starten auch heuer die heimischen Schulen und Kindergärten rund um die ersten September-Tage in das neue Jahr. Nur wird das Ganze im Jahre 2020 etwas anders ablaufen. Unser Dauerbegleiter Corona verlangt spezielle Maßnahmen, um den Schulstart möglich zu machen. Wie sich der Start in Zirl darstellt, lest ihr im Folgenden Interview. Wie gestaltet sich der Schulstart heuer in Zirl?Iris Pichler, Zirler Gemeinderätin für Bildung und Schule: Die vom Bund vorgeschriebenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ab einem Einkaufswert von 20€ kann das Lastenfahrrad für zwei Stunden ausgeliehen werden. | Foto: MPREIS

MPREIS und Pro-Byke für Nachhaltigkeit
Neues E- Lastenfahrrad für Zirl

ZIRL. Im Rahmen einer Initiative zu grüner Mobilität stellt MPREIS in Zirl seinen KundInnen ein E- Lastenrad zur Verfügung. Ein praktischer ServiceDie Partnerschaft mit der Pro-Byke Gemeinde Zirl vom 17. August bis 17. September soll das Einkaufen erleichtern und ein umdenken bewirken. Denn: "Wer viel zu transportieren hat, denkt aber automatisch ans Auto“, so Peter-Paul Mölk, einer der Geschäftsführer von MPREIS. Ab einem Einkauf von 20 € kann das E-Lastenrad "EMil" zwei Stunden lang...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
5

Mit 10 Jahren erwachsen...

Eine Yucca Filamentosa blüht erst ab dem 10.Jahr..! Für dieses Prachtexemplar im Garten von Egon Kronthaler in Erl ist heuer Premiere... Von nun an darf sie dann aber jedes Jahr ihre prächtigen Blüten zur Schau stellen...

Foto: Martin Strasser
3

Ein erster Frühlingsbote - der Grüne Zipfelfalter

TELFS. Der grüne Zipfelfalter (auch Brombeerzipfelfalter) gehört zur Familie der Bläulinge. Er ist der einzige heimische Tagfalter mit grünen Flügelunterseiten. Die Oberseite der Flügel ist einfarbig braun. Diese bekommt man beim Schmetterling, der beim Sitzen die Flügel schließt, nicht zu sehen. Der Falter hat eine Spannweite von 23-29 mm. In der Vegetation ist er durch seine Färbung bestens getarnt. Der Schmetterling fliegt in einer Generation von März bis Juni/Juli. Selten treten einzelne...

Test! Zwei neue Schneekanonen tun ab sofort auf dem Übungshang in Krößbach ihren Dienst. | Foto: Foto: TVB Stubai Tirol

Die kleinen Lifte rüsten heuer auf

NEUSTIFT/TRINS/NAVIS. In dem von den Elferbahnen betreuten Übungsland im Neustifter Ortsteil Krößbach ist es künftig auch in niederschlagsärmeren Wintern möglich, den Betrieb pünktlich zu Weihnachten aufzunehmen. Dafür sorgen ab sofort zwei Schneeerzeuger, die nach aufwändigen Vor- bzw. Installationsarbeiten vergangene Woche in Betrieb gingen. Kostenpunkt: 300.000 Euro"Zu den Pisten am Elfer haben wir jetzt auch im Tal ein schneesicheres Übungsareal", freut sich GF Benjamin Steirer. Die...

3 7 6

Falterschein

Es immer wieder ein Genuss einen Abstecher mit dem Motorrad nach Falterschein zu machen und dort für eine kurze Zeit die Aussicht und Ruhe zu genießen. Wo: Falterschein, Falterschein, 6511 Zams auf Karte anzeigen

Berivan Aslan aus Telfs (Grüne, li.) bleibt politisch aktiv, Rebecca Kirchbaumer aus Polling (ÖVP, re.) wird Nationalrätin.
3

Wechsel im neuen Nationalrat

Berivan Aslan verabschiedet sich nach der Wahl vom Nationalrat, Rebecca Kirchbaumer zieht ins Parlament ein. REGION. Berivan Aslan, die erste und bisher einzige Nationalratsabgeordnete aus Telfs, wurde bei der NR-Wahl am 15. 10. 2017 Opfer des Grünen Absturzes und muss jetzt ihren Sitz im Parlament räumen. Die Wahl-Schlappe der Grünen hat sie sehr getroffen, trotzdem schöpft sie neue Kraft: "Ich bekomme viel Feedback von Leuten, denen es Leid tut, dass sie nicht die Grünen gewählt haben, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.