gras

Beiträge zum Thema gras

Wiese geriet in Brand. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Polizeimeldung, Kössen
"Zündeln" führte zu einem Wiesenbrand

Brandgeschehen in Kössen; „Grasbüschel“ von Jugendlichem angezündet; Wiese geriet dadurch in Brand; Feuerwehr musste löschen. KÖSSEN. Am 4. April gegen 20 Uhr wurde die Polizei Erpfendorf zu einem Brandgeschehen in Kössen, Bereich Staffenbrücke, beordert. Im dortigen Bereich musste die Feuerwehr Kössen einen Brand auf einer Wiese, der sich im Bereich des Achendamms ausbreitete, löschen. Aufgrund der Angaben einer Zeugin konnte eine Gruppe Jugendlicher als mögliche Täterschaft ausgemittelt...

In Innsbruck müssen Studierende nach der Schließung der Mensen auf Restaurants und mitgebrachtes Essen ausweichen.  | Foto: Unsplash/Symbolbild
3

Mensenschließung
Futter für´s Hirn und den Magen fehlt immer noch

Die Grünen & Alternativen Studierenden kritisieren den Rückzug der Mensen GmbH von den Universitäten und fordern politische Gegenmaßnahmen. INNSBRUCK. Mit Beginn des neuen Semesters an der Universität Innsbruck am 1. Oktober stellt sich erneut die Frage, wie es mit der Versorgung der Studierenden aussieht. Bereits im Juli 2024 wurden die Innsbrucker Mensen aufgrund der wirtschaftlichen Lage geschlossen, eine günstige Alternative scheint noch nicht in Sicht zu sein. Von dieser Situation...

StudentInnen der ÖH-Fraktion GRAS kritisierten Vizebürgermeister Lassenberger heftig.  | Foto: Bonanza Festival

Campus nach amerikanischem System
Studenten über Lassenberger Aussage empört

Im BezirksBlätter Interview meinte Vizebürgermeister Markus Lassenberger (FPÖ), ihm wäre ein großer Studentencampus, an dem "die Studenten nicht mit anderen Bürgern in Konflikt geraten", ein großes Anliegen. Von der ÖH-Fraktion GRAS (Grüne und Alternative Studenten) wurde er dafür kritisiert. Laut ihnen werfe Lassenberger allen StudentInnen vor, sie würden dem Zusammenleben in der Stadt schaden. INNSBRUCK. Im Bezirksblätter Interview vom 13. Dezember sagte Vizebürgermeister Markus Lassenberger,...

AG und Junos mit knapper Mehrheit in der ÖH Innsbruck | Foto: Luftschiffhafen

ÖH Innsbruck
Koalition aus AktionsGemeinschaft & JUNOS fixiert

INNSBRUCK. Knapp 4 Wochen sind seit der ÖH-Wahl vergangen. Nach zahlreichen Gesprächen zwischen allen Fraktionen, in denen inhaltliche Punkte und potentielle Projekte besprochen wurden, sind die ÖH-Fraktionen AktionsGemeinschaft und JUNOS übereingekommen. GRAS und VSStÖ kritisieren scharf und werfen den JUNOS Wortbruch vor. Knappe MehrheitIn der nächsten Funktionsperiode der ÖH Uni Innsbruck werden AG und JUNOS gemeinsam die Agenden der HochschülerInnenschaft leiten. Von 19 Mandaten der ÖH...

Die Heimat der ÖH Innsbruck. | Foto: Luftschiffhafen
3

ÖH Wahlen 2021
Fakten und Neuigkeiten rund um die Wahl

INNSBRUCK. Von 18.-20. Mai finden die ÖH-Wahlen statt. 2019 lag die Wahlbeteiligung bei 26,68 Prozent, insgesamt waren 24.229 Studierende Wahlberechtigt. Die "Grüne & Alternative Student_innen" (GRAS) in Innsbruck, die bei der letzten Wahl 2019 Platz 2 erreichten, treten mit einem neuen Team und neuen Programm an. Das neue Spitzenduo setzt sich aus Felicia Ladig und Simon Boehnke zusammen. Informationen zu den ÖH Wahlen 2021 findest Du hier FaktenWahlberechtigt sind alle ordentlichen ÖH...

Der 31-jährige Mann aus Hall wurde wegen Drogenbesitz angezeigt. | Foto: Bezirksblätter Archiv

Hall
Nach Streit kam es zum Marihuana-Fund

Hall: 31-jähriger Mann nach Streit in der Wohnung mit Cannabis aufgeflogen. HALL. Am 1. Februar 2021, gegen 23:00 Uhr, wurde bei der Polizei angezeigt, dass es in einer Wohnung in Hall offenbar zu einer Auseinandersetzung kommen und Gegenstände aus dem Fenster der Wohnung geworfen würden. Als Polizisten bei der Wohnung eintrafen und der Wohnungsbesitzer öffnete, nahmen sie deutlichen Cannabis-Geruch wahr. Der 31-jährige Österreicher stieß daraufhin einen Polizisten zurück und versuchte die Türe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kleine Häschen als Kresse-Topf! | Foto: Siegele
9

Basteltipp
Kressehäschen als kleiner Kräutergarten

BEZIRK LANDECK. Damit es zu Hause nicht langweilig wird haben die BEZRIKSBLÄTTER Oster-Basteltipps mit Materialien und Dingen die (fast) jeder zu Hause hat! Viel Spaß beim Ausprobieren! Kleine Hasen-"Gärten"Das brauchst du: KlopapierrolleSchereStiftNach Belieben Farben zum BemalenWatte und Kressesamenoder Erde und Gras-SamenUnterteller zum DraufstellenSo funktionierts: Wenn die Variante mit Erde und Grassamen gewählt wird, raten wir, vorher die Klopapierrolle einzuschneiden damit man ein Loch...

2

Rauschmittel
Negative Folgen des Cannabiskonsums

Wie jemand auf Cannabis reagiert, hängt von vielen Faktoren ab. "Es kommt auf das Konsumverhalten und auf den Menschen an", sagt Manuel Hochenegger vom Z6. Martin Faulhammer von der Innsbrucker Klinik meint dazu: "Die Wirkung von Cannabis ist stark abhängig von der konsumierten Sorte, der Dosis, der Häufigkeit des Konsums, der Konsumform, der genetischen Prädisposition (v.a. für Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis) und Persönlichkeit des Konsumenten sowie auch der Stimmung, in der...

Foto: pixabay
2

Kommentar
Das Messen mit zweierlei Maß

Cannabis wird oft verteufelt, es sei eine Einstiegsdroge und solle deswegen nicht legalisiert werden. Doch wird dabei wohl vergessen, dass Alkohol auch eine Droge ist – und wenn man so will, die Einstiegsdroge Nummer eins. Warum wird hier also mit zweierlei Maß gemessen? Während man an einer Überdosis Alkohol sterben kann (in Österreich jährlich über 8.000 Menschen), sterben an Cannabis jährlich null Menschen. Natürlich ist Drogenkonsum nicht gesund und kann süchtig machen, das gilt sowohl für...

"Das Wirkungsspektrum reicht von Euphorie bis Angst, von Stimmungssteigerung bis Müdigkeit", Martin Faulhammer. | Foto: mev.de
2

Rauschmittel
Künstliches Kraut kiffen

Am Innsbrucker Schwarzmarkt kursiert zurzeit eine gefährliche, synthetische Form des Marihuanas. „Eine tödliche Überdosis ist bei natürlichem Cannabis praktisch ausgeschlossen“, so der Experte für Abhängigkeit an der Innsbrucker Klinik, Martin Faulhammer, „nicht aber bei synthetischen Cannabinoiden.“ Synthetisches Cannabis ist bis zu 100 Mal stärker als „normales“ und die Nebenwirkungen sind bedenklich: Ohnmacht, Erbrechen, Herzrasen. „Optisch, aber auch nach Geruch und Geschmack ist dieses...

4

Natürlicher Rasenmäher in Rum

Die Gemeinde Rum setzt bei der Instandhaltung ihrer Grünflächen auf Schafe und Ziegen. Die Tiere sollen bei der Rumer Murverbauung das Gras kurz halten. RUM (mk). Die Gemeinde Rum zeigt sich beim Mähen ihrer Grünanlagen besonders kreativ und setzt dabei auf den natürlichen Rasenmäher. Anstatt mühevoll das Gras mit Motorsensen zu mähen, hatte man den Einfall, dies den hungrigen Vierbeinern zu überlassen. Die Idee hatte der Bauhofmitarbeiter Martin Pernlochner. Der Nebenerwerbsbauer ist seit 20...

Die Apotheke begrüßt den Beschluss, Cannabis auf ärztliche Verschreibung zu medizinischen Zwecken zu erhalten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Cannabis zu medizinischen Zwecken: Apotheker sind überzeugt

Im Gesundheitsausschuss des Nationalrats wurde eine Liberalisierung von Cannabis zu medizinischen Zwecken beschlossen. Die Apothekerkammer begrüßt diesen Beschluss und bieten ihre Expertise zur detaillierten Ausarbeitung für Themen wie der Verordnungsmodalität an. TIROL. Besonders Schmerzpatienten sollen von dem neuen Beschluss profitieren. Für die rund 1,8 Millionen österreichischen Schmerzpatienten, wäre dies ein enormer "Gewinn an Lebensqualität", erläutert Mag. pharm. Dr. Ulrike...

Debatten über deutschnationale Burschenschaften auch an der Universität Innsbruck - den Skalden soll der Uni-Ehrentitel aberkannt werden. | Foto: Universität Innsbruck
2

Mair: Verhältnis zwischen Uni Innsbruck und den deutschnationalen Burschenschaften muss gekärt werden

Mair: Eine HistorikerInnenkommission soll da Verhältnis zwischen schlagenden Burschenschaften und der Uni Innsbruck klären, der Skalden-Ehrentitel muss rückgängig gemacht werden. TIROL. Auch in Tirol gibt es deutschnationale Burschenschaften. Drei stehen in enger Verbindung zur Universität Innsbruck. Die schlagende Sängerschaft Skalden trägt den Ehrentitel "Universitätssängerschaft". HistorikerInnenkommission zur Untersuchung des Verhältnisses Burschenschaft - Uni Innsbruck Gebi Mair,...

Ungewöhnliche Zuchtanlage in Innsbrucker Schule | Foto: Archiv/Belschner

Gras in Innsbrucker Schule angebaut

Auf Grund von diversen Hinweisen untersuchte die Polizei den Keller einer Innsbrucker Schule und wurde fündig: Eine Cannabis Aufzuchtsanlage wurde entdeckt. Am Mittwoch stellten Beamte des Kriminalreferates beim Stadtpolizeikommando Innsbruck im Keller einer Schule in Innsbruck eine Cannabis Aufzuchtanlage sowie Cannabispflanzen und Cannabiskraut sicher. Ein Bediensteter der Schule wurde wegen Verdacht der Übertretung nach dem Suchtmittelgesetz auf freiem Fuß angezeigt.

6 5 2

Novemberpilze

Gestern habe ich nochmal ein paar hübsche Pilze entdeckt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.