Gründerzeithaus

Beiträge zum Thema Gründerzeithaus

Ein Prachtstück ist dieser Aufzug. Innen sind an drei Wänden große Spiegel. Leider konnte ich ihn nicht besser fotografieren.
18 11 4

Gebäude in Wien
Gründerzeithaus in der Josefstadt

Viele der schönen alten Häuser sind auch im Inneren bestaunenswert und sehr gepflegt, wie zum Beispiel ein Gründerzeithaus in der Alserstraße in der Josefstadt. Das Haustor und die Fenster im Stiegenhaus weisen das gleiche Muster auf. Ein besonderes Schmuckstück ist der Aufzug, und die Hängelampen verfollständigen den besonderen Eindruck von Schönheit und Gepflegtheit.

19 16

Dachaufbau
Bauliche Veränderungen

Sehr beliebt sind Dachausbauten bei Wohnhäusern. Bei manchen architektonischen Veränderungen denke ich oft, wie unpassend sie sich in das Ensemble einfügen. Aber es gibt auch bauliche Veränderungen, die kaum zu erkennen sind. Diese finde ich perfekt. So wie an diesem Gründerzeithaus. Es steht Ecke Rankgasse/Enenkelstraße in Ottakring

Stiegenhaus mit altem Aufzug.
23 11 3

Gründerzeithaus
Aufzug

In den schönen innerstädtischen Gründerzeithäusern finden sich noch Aufzüge aus dieser Zeit. Im Laufe der Jahre wurden sie modernisiert und soweit möglich im ursprünglichen Zustand mit geschliffenen Fenstern, Edelhölzern und in manchen Fällen plüschbezogene Bänkchen belassen. Wo bereits unpassende Erneuerungen stattgefunden hatten, mußten die alten Formen wiederhergestellt werden.  Hier wieder eines meiner Fundstücke.

Meine Vermutung ist, dass es sich um eine lackierte Schmiedearbeit handelt.
Im Internet fand ich interessante Details zu diesem Haus. Das Ankerhaus ist ein Otto-Wagner-Bau.
25 19 5

Schönes Wien
In der Spiegelgasse

Interessante Gebäude und verschiedene Informationen fielen mir in der Spiegelgasse im ersten Bezirk auf. Das Haus Nr. 2 ist ein Anker-Haus. Was das bedeutet, kann hier nachgelesen werden. In diesem Haus befindet sich auch das Cabaret Fledermaus. Das Gründerzeithaus Nr. 6 wurde von Architekt Viktor Siedek geplant. Die Geschichte zum Matschakerhof - Spiegelgasse 5 - kann hier nachgelesen werden. Am Haus Nr. 9 ist eine Gedenktafel für Franz Schubert angebracht. Welche Bedeutung sie hat, ist hier...

18 10 2

Häuser in Wien
Gründerzeithaus

Immer wieder bewundere ich nicht nur die Schönheit der alten Häuser in Wien, sondern auch wie gut sie gepflegt sind. Seit 1972 stellt der Wiener Altstadterhaltungsfonds Gelder für Restaurierungen zur Verfügung. An diesem Haus hier erfuhr ich, wie die Hasnerstraße zu ihrem Namen kam, nämlich dass es einst einen Unterrichtsminister namens Hasner gab.

15 8 2

Häuser in Wien
In der Mariahilfer Straße

In der Mariahilfer Straße gibt es nicht nur sehr viele Geschäfte, sondern auch herrliche alte Häuser. Ein Vorteil dieser Jahreszeit ist, dass vieles fotografierbar wird, was sonst vom Laub der Bäume verdeckt ist. Die beiden Häuser, die ich hier zeige, sind ziemlich am Anfang der Mariahilfer Straße auf der rechten Straßenseite.

27 15

Spiegelung
Schönheit im Spiegel

Nicht nur der Blick nach oben, auch jener nach unten kann überrraschend sein. Auch in der Wasserlacke zeigt sich die Schönheit dieses Gründerzeithauses auf dem Franz-Josefs-Kai in der Innenstadt.

Gründerzeithaus. Ein Besitzer im 19. Jhdt. war der Arzt Dr. Josef Lehofer. Dieser wurde "Volksgartendoktor" genannt, weil er bei jedem Konzert im Volksgarten anwesen war (Quelle: Geschichtewiki Wien)
16

Emma Hof

Wo: Emmahof, Mariahilfer Str. 8, 1070 Wien auf Karte anzeigen

Teil des Gebäudekomplexes direkt hinter der Karlskirche
8

Kreuzherrenhof

Wo: Kreuzherrenhof, Kreuzherrenhof 1, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.