Gründerzentrum

Beiträge zum Thema Gründerzentrum

START.N eröffnet: H. Huber, K. Winkler, H. Lechner, St. Niedermoser, P. Seiwald, Th. Unterberger, G. Gebhardt. | Foto: Kogler
22

Eröffnung START.N
Erfolgreicher Auftakt für START.N Gründerzentrum

Container-Räume für Gründer/Start-ups in Kitzbühel; feierliche Eröffnung; bereits 60 % Auslastung. KITZBÜHEL, BEZIRK. Am Samstag (9. 4.) wurde das Gründerzentrum START.N offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Die 23 Container-Büros sind bereits zu 60 % ausgelastet und die weitere Nachfrage nach leistbarem Raum von Gründern, Jungunternehmern bzw. Start ups ist hoch. "Im März 2021 gab es erste Gespräche. Thomas Hechenberger (Sparkasse) kam auf mich zu mit der Idee, leistbare...

Heike Glantschnig und Daniel Stippich haben sich auf das Thema Zeit- und Projektmanagement spezialisiert. | Foto: Daniel Waschnig
6

"Zeiterfassung sexy machen"
Start-up des Monats kommt aus dem Lavanttal

Das junge Lavanttaler Unternehmen Alpsware wurde vom „build! Gründerzentrum Kärnten“ zum Start-up des Monats Oktober ernannt. KLAGENFURT. Das Schlagwort Arbeitszeiterfassung trägt seit jeher einen negativen Beigeschmack mit sich. Für Arbeitgeber als auch -nehmer ist sie meist nur eine lästige Pflicht, die nun einmal erledigt werden muss. Dies zu ändern haben sich Daniel Stippich aus Maria Rojach im Lavanttal und Heike Glantschnig aus Poggersdorf auf die Fahnen geschrieben: „Wir wollen...

Jungunternehmer und Gründer aus Kärnten können sich jetzt noch zum "DurchStarter"-Programm des Gründerzentrum anmelden. | Foto: unsplash/Matt Palmer

Wirtschaft
Kärntner Jungunternehmen für "DurchStarter"-Programm gesucht

Zweimal pro Jahr können sich Kärntens innovative Jungunternehmer und Gründer mit ihrer Geschäftsidee für das "DurchStarter"-Programm der Wirtschaftskammer Kärnten bewerben. KÄRNTEN. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Kärnten bietet mit dem "DurchStarter"-Programm praxisnahe Workshops, intensives Hands-On-Training und branchenübergreifendes Mentoring. Angesprochen werden in erster Linie junge Unternehmer und Gründer aus Kärnten, die der Meinung sind, dass ihre innovative Geschäftsidee...

Erweiterungsbau: Nach Ostern fahren beim Landecker Innovationszentrum Lantech die Bagger auf.
1 4

Grünes Licht für Lantech II

Das Landecker Innovationszentrum verdoppelt durch Erweiterungsbau die Fläche. Insgesamt 2,5 Mio. Euro werden von den Gesellschaftern investiert. LANDECK (otko). Das Landecker Innovationszentrum Lantech existiert seit 15 Jahren. Nach einer längeren Vorlauf- und Vorbereitungsphase traten die Initiatoren damals mit der Vision an, die regionale Wirtschaftsstruktur zu verbessern, Jungunternehmer zu fördern und die überregionale Zusammenarbeit zu forcieren. Nun bekommt das Gründerzentrum einen...

Unterzeichnung der Förderverträge: Patrizia Zoller-Frischauf und Bgm. Wolfgang Jörg. Markus Müller, Gerhard Walser, Karl Lenhart (M84) und Werner Draschl (Abt. Wirtschaftsförderung).
6

Baucenter M84: Förderung für den Neustart

Neues Baugründerzentrum: Land Tirol und Stadt Landeck unterstützen Jungunternehmer mit Mietenfördermodell. LANDECK (otko). In Landeck entsteht mit dem "M84" in der äußeren Malser Straße ein Baugründerzentrum für JungunternehmerInnen aus dem Bereich des Bau- und Baunebengewerbes. Fünf Landecker Unternehmer haben das Gebäude gekauft und adaptiert - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Das Land Tirol und die Stadt Landeck unterstützen das Zentrum durch ein Mietenfördermodell. Gemeinsam zahlen sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.